Alexandra Franke setzt sich mit dem Begriff des Lohnwuchers aus zivil- bzw. arbeitsrechtlicher sowie aus strafrechtlicher Sicht auseinander und entwickelt Konzepte für die wirksame Bekämpfung von Lohnwucher.
Sie stellt Kriterien für die Annahme eines auffälligen Mißverhältnisses von Arbeitsleistung und -entgelt auf. Sie entwickelt neben einem geeigneten Vergleichsmaßstab vor allem Grenzwerte für die Feststellung eines »auffälligen« sowie »besonders auffälligen Mißverhältnisses«. Daneben werden Beweiserleichterungen hinsichtlich der subjektiven Tatseite diskutiert. Eine über die Sittenwidrigkeitskontrolle hinausgehende Inhaltskontrolle am Maßstab der Angemessenheit scheidet nach Ansicht der Verfasserin bei Arbeitsentgelten aus. An diese Ausführungen schließen sich Betrachtungen zur Sittenwidrigkeitskontrolle bei Lohnvereinbarungen im Rahmen öffentlich geförderter Arbeitsverhältnisse an. Ferner werden die gerichtlichen Kontrollmöglichkeiten bei niedrigen Tarifentgelten erörtert.
Zum Abschluß der Arbeit werden Lösungsvorschläge für eine wirksame Rechtsdurchsetzung mit möglichst geringem Arbeitsplatzrisiko für die Arbeitnehmer entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Alexandra Franke setzt sich mit dem Begriff des Lohnwuchers aus zivil- bzw. arbeitsrechtlicher sowie aus strafrechtlicher Sicht auseinander und entwickelt Konzepte für die wirksame Bekämpfung von Lohnwucher.
Sie stellt Kriterien für die Annahme eines auffälligen Mißverhältnisses von Arbeitsleistung und -entgelt auf. Sie entwickelt neben einem geeigneten Vergleichsmaßstab vor allem Grenzwerte für die Feststellung eines »auffälligen« sowie »besonders auffälligen Mißverhältnisses«. Daneben werden Beweiserleichterungen hinsichtlich der subjektiven Tatseite diskutiert. Eine über die Sittenwidrigkeitskontrolle hinausgehende Inhaltskontrolle am Maßstab der Angemessenheit scheidet nach Ansicht der Verfasserin bei Arbeitsentgelten aus. An diese Ausführungen schließen sich Betrachtungen zur Sittenwidrigkeitskontrolle bei Lohnvereinbarungen im Rahmen öffentlich geförderter Arbeitsverhältnisse an. Ferner werden die gerichtlichen Kontrollmöglichkeiten bei niedrigen Tarifentgelten erörtert.
Zum Abschluß der Arbeit werden Lösungsvorschläge für eine wirksame Rechtsdurchsetzung mit möglichst geringem Arbeitsplatzrisiko für die Arbeitnehmer entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Alexandra Franke setzt sich mit dem Begriff des Lohnwuchers aus zivil- bzw. arbeitsrechtlicher sowie aus strafrechtlicher Sicht auseinander und entwickelt Konzepte für die wirksame Bekämpfung von Lohnwucher.
Sie stellt Kriterien für die Annahme eines auffälligen Mißverhältnisses von Arbeitsleistung und -entgelt auf. Sie entwickelt neben einem geeigneten Vergleichsmaßstab vor allem Grenzwerte für die Feststellung eines »auffälligen« sowie »besonders auffälligen Mißverhältnisses«. Daneben werden Beweiserleichterungen hinsichtlich der subjektiven Tatseite diskutiert. Eine über die Sittenwidrigkeitskontrolle hinausgehende Inhaltskontrolle am Maßstab der Angemessenheit scheidet nach Ansicht der Verfasserin bei Arbeitsentgelten aus. An diese Ausführungen schließen sich Betrachtungen zur Sittenwidrigkeitskontrolle bei Lohnvereinbarungen im Rahmen öffentlich geförderter Arbeitsverhältnisse an. Ferner werden die gerichtlichen Kontrollmöglichkeiten bei niedrigen Tarifentgelten erörtert.
Zum Abschluß der Arbeit werden Lösungsvorschläge für eine wirksame Rechtsdurchsetzung mit möglichst geringem Arbeitsplatzrisiko für die Arbeitnehmer entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *
Unter wird die Praxis von Unternehmen verstanden, arbeitsuchende Fach- und Hochschulabsolventen als Praktikanten oder Volontäre einzustellen und sie schlecht oder gar nicht zu bezahlen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass mehr Schutz der Praktikanten nur durch gesetzliche Änderungen im Berufsbildungsgesetz zu erreichen ist.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit befasst sich mit dem Preisfaktor in dem Auktionshandel vorverlagerten Stadium des Kunsthandels über Galerien. Im Mittelpunkt stehen die vertraglichen Maßnahmen zur Kontrolle der Wertentwicklung der Kunstwerke. Konkret untersucht werden die Rückkaufvereinbarungen, die den Galeristen berechtigen, die verkauften Kunstwerke im Falle der späteren Weiterveräußerungsbereitschaft des Käufers wieder zurückzuerwerben.
Die Arbeit untersucht den Charakter (Optionsrechte und Vorrechte) und die rechtliche Zulässigkeit solcher Vereinbarungen. Neben der Sittenwidrigkeitskontrolle und der AGB-rechtlichen Problematik der Rückkaufvereinbarungen werden auch die kartellrechtlichen Fragen aufgegriffen. Hierfür wird zuerst eine ausführliche Abgrenzung des relevanten Markts auf dem Primärmarkt der Kunst vorgenommen.
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Kunst- und Kulturrecht, Band 22.
Aktualisiert: 2023-02-21
> findR *
Unter wird die Praxis von Unternehmen verstanden, arbeitsuchende Fach- und Hochschulabsolventen als Praktikanten oder Volontäre einzustellen und sie schlecht oder gar nicht zu bezahlen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass mehr Schutz der Praktikanten nur durch gesetzliche Änderungen im Berufsbildungsgesetz zu erreichen ist.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Alexandra Franke setzt sich mit dem Begriff des Lohnwuchers aus zivil- bzw. arbeitsrechtlicher sowie aus strafrechtlicher Sicht auseinander und entwickelt Konzepte für die wirksame Bekämpfung von Lohnwucher.
Sie stellt Kriterien für die Annahme eines auffälligen Mißverhältnisses von Arbeitsleistung und -entgelt auf. Sie entwickelt neben einem geeigneten Vergleichsmaßstab vor allem Grenzwerte für die Feststellung eines »auffälligen« sowie »besonders auffälligen Mißverhältnisses«. Daneben werden Beweiserleichterungen hinsichtlich der subjektiven Tatseite diskutiert. Eine über die Sittenwidrigkeitskontrolle hinausgehende Inhaltskontrolle am Maßstab der Angemessenheit scheidet nach Ansicht der Verfasserin bei Arbeitsentgelten aus. An diese Ausführungen schließen sich Betrachtungen zur Sittenwidrigkeitskontrolle bei Lohnvereinbarungen im Rahmen öffentlich geförderter Arbeitsverhältnisse an. Ferner werden die gerichtlichen Kontrollmöglichkeiten bei niedrigen Tarifentgelten erörtert.
Zum Abschluß der Arbeit werden Lösungsvorschläge für eine wirksame Rechtsdurchsetzung mit möglichst geringem Arbeitsplatzrisiko für die Arbeitnehmer entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In einer Wirtschaft mit dynamisch-volatilem Umfeld sind Arbeitgeber mehr denn je gezwungen, den Kostenfaktor Arbeit so flexibel wie möglich zu gestalten. Was liegt da näher, als die Entgelte der Arbeitnehmer unmittelbar in Bezug zum wirtschaftlichen Risiko zu setzen? Der Verfasser geht der Frage nach, ob und wieweit die arbeitsrechtliche Risikoverteilung über Entgeltregelungen der Dispositivität der Vertragsparteien unterliegt. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Entgeltregelungsmöglichkeiten stehen dabei Fragen der Sittenwidrigkeitskontrolle einerseits und der AGB-Kontrolle andererseits im Mittelpunkt. Auf Grundlage der gefundenen Ergebnisse bietet der Verfasser schließlich zwei kautelarjuristische Formulierungsbeispiele arbeitsrechtlicher Entgeltregelungen an.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sittenwidrigkeitskontrolle
Sie suchen ein Buch über Sittenwidrigkeitskontrolle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sittenwidrigkeitskontrolle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sittenwidrigkeitskontrolle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sittenwidrigkeitskontrolle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sittenwidrigkeitskontrolle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sittenwidrigkeitskontrolle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sittenwidrigkeitskontrolle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.