Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Kiesow,  Ivonne, Kröger,  Ronald, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Moll,  Manuel, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schneider,  Irina, Schosser,  Kerstin, Slavcheva,  Lina, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen, Stöckler,  Manfred, Theile,  Carsten, Truxius,  Dieter, Ull,  Thomas, Wildner,  Stephan, Winkeljohann,  Norbert, Wolz,  Christian, Zabel,  Martin, Zeyer,  Fedor, Zülch,  Henning
Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich verstärkt für den internationalen Standard. Zugeschnitten auf unternehmenspraktische Bilanzierungsfragen bietet die 2., umfassend aktualisierte Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis zur Behandlung von praktischen Auslegungsfragen. Anhand einer durchgängigen Fallstudie lassen sich die einzelnen Bilanzierungs-Bereiche systematisch erschließen. Fragestellungen zur IFRS-Umstellung und Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Kiesow,  Ivonne, Kröger,  Ronald, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Moll,  Manuel, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schneider,  Irina, Schosser,  Kerstin, Slavcheva,  Lina, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen, Stöckler,  Manfred, Theile,  Carsten, Truxius,  Dieter, Ull,  Thomas, Wildner,  Stephan, Winkeljohann,  Norbert, Wolz,  Christian, Zabel,  Martin, Zeyer,  Fedor, Zülch,  Henning
Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich verstärkt für den internationalen Standard. Zugeschnitten auf unternehmenspraktische Bilanzierungsfragen bietet die 2., umfassend aktualisierte Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis zur Behandlung von praktischen Auslegungsfragen. Anhand einer durchgängigen Fallstudie lassen sich die einzelnen Bilanzierungs-Bereiche systematisch erschließen. Fragestellungen zur IFRS-Umstellung und Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Kiesow,  Ivonne, Kröger,  Ronald, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Moll,  Manuel, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schneider,  Irina, Schosser,  Kerstin, Slavcheva,  Lina, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen, Stöckler,  Manfred, Theile,  Carsten, Truxius,  Dieter, Ull,  Thomas, Wildner,  Stephan, Winkeljohann,  Norbert, Wolz,  Christian, Zabel,  Martin, Zeyer,  Fedor, Zülch,  Henning
Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich verstärkt für den internationalen Standard. Zugeschnitten auf unternehmenspraktische Bilanzierungsfragen bietet die 2., umfassend aktualisierte Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis zur Behandlung von praktischen Auslegungsfragen. Anhand einer durchgängigen Fallstudie lassen sich die einzelnen Bilanzierungs-Bereiche systematisch erschließen. Fragestellungen zur IFRS-Umstellung und Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Kiesow,  Ivonne, Kröger,  Ronald, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Moll,  Manuel, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schneider,  Irina, Schosser,  Kerstin, Slavcheva,  Lina, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen, Stöckler,  Manfred, Theile,  Carsten, Truxius,  Dieter, Ull,  Thomas, Wildner,  Stephan, Winkeljohann,  Norbert, Wolz,  Christian, Zabel,  Martin, Zeyer,  Fedor, Zülch,  Henning
Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich verstärkt für den internationalen Standard. Zugeschnitten auf unternehmenspraktische Bilanzierungsfragen bietet die 2., umfassend aktualisierte Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis zur Behandlung von praktischen Auslegungsfragen. Anhand einer durchgängigen Fallstudie lassen sich die einzelnen Bilanzierungs-Bereiche systematisch erschließen. Fragestellungen zur IFRS-Umstellung und Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Cordes,  Christian, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Klipfel,  Achim, Kröger,  Ronald, Kunath,  Oliver, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schosser,  Kerstin, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Reinhard Heyd, Frank Reuther und weitere Experten betrachten ausführlich die Konzeption der internationalen Rechnungslegung; die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis sowie diverse Auslegungsfragen. Mit einer umfassenden Fallstudie inklusive Buchungsbeispielen und einer Darstellung der Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB!
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Cordes,  Christian, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Klipfel,  Achim, Kröger,  Ronald, Kunath,  Oliver, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schosser,  Kerstin, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Reinhard Heyd, Frank Reuther und weitere Experten betrachten ausführlich die Konzeption der internationalen Rechnungslegung; die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis sowie diverse Auslegungsfragen. Mit einer umfassenden Fallstudie inklusive Buchungsbeispielen und einer Darstellung der Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB!
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Kiesow,  Ivonne, Kröger,  Ronald, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Moll,  Manuel, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schneider,  Irina, Schosser,  Kerstin, Slavcheva,  Lina, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen, Stöckler,  Manfred, Theile,  Carsten, Truxius,  Dieter, Ull,  Thomas, Wildner,  Stephan, Winkeljohann,  Norbert, Wolz,  Christian, Zabel,  Martin, Zeyer,  Fedor, Zülch,  Henning
Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich verstärkt für den internationalen Standard. Zugeschnitten auf unternehmenspraktische Bilanzierungsfragen bietet die 2., umfassend aktualisierte Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis zur Behandlung von praktischen Auslegungsfragen. Anhand einer durchgängigen Fallstudie lassen sich die einzelnen Bilanzierungs-Bereiche systematisch erschließen. Fragestellungen zur IFRS-Umstellung und Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Kiesow,  Ivonne, Kröger,  Ronald, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Moll,  Manuel, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schneider,  Irina, Schosser,  Kerstin, Slavcheva,  Lina, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen, Stöckler,  Manfred, Theile,  Carsten, Truxius,  Dieter, Ull,  Thomas, Wildner,  Stephan, Winkeljohann,  Norbert, Wolz,  Christian, Zabel,  Martin, Zeyer,  Fedor, Zülch,  Henning
Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich verstärkt für den internationalen Standard. Zugeschnitten auf unternehmenspraktische Bilanzierungsfragen bietet die 2., umfassend aktualisierte Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis zur Behandlung von praktischen Auslegungsfragen. Anhand einer durchgängigen Fallstudie lassen sich die einzelnen Bilanzierungs-Bereiche systematisch erschließen. Fragestellungen zur IFRS-Umstellung und Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Cordes,  Christian, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Klipfel,  Achim, Kröger,  Ronald, Kunath,  Oliver, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schosser,  Kerstin, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Das Werk ist ein Leitfaden für den praktikablen Umgang mit den IFRS speziell in Familienunternehmen und im Mittelstand. Reinhard Heyd, Frank Reuther und weitere Experten betrachten ausführlich die Konzeption der internationalen Rechnungslegung; die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis sowie diverse Auslegungsfragen. Mit einer umfassenden Fallstudie inklusive Buchungsbeispielen und einer Darstellung der Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB!
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Kiesow,  Ivonne, Kröger,  Ronald, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Moll,  Manuel, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schneider,  Irina, Schosser,  Kerstin, Slavcheva,  Lina, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen, Stöckler,  Manfred, Theile,  Carsten, Truxius,  Dieter, Ull,  Thomas, Wildner,  Stephan, Winkeljohann,  Norbert, Wolz,  Christian, Zabel,  Martin, Zeyer,  Fedor, Zülch,  Henning
Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich verstärkt für den internationalen Standard. Zugeschnitten auf unternehmenspraktische Bilanzierungsfragen bietet die 2., umfassend aktualisierte Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis zur Behandlung von praktischen Auslegungsfragen. Anhand einer durchgängigen Fallstudie lassen sich die einzelnen Bilanzierungs-Bereiche systematisch erschließen. Fragestellungen zur IFRS-Umstellung und Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand

Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand von Abée,  Stephan, Advani,  Santokh, Antonakopoulos,  Nadine, Beller,  Annette, Billmann,  Michael, Bömelburg,  Peter, Buchheim,  Regine, Detzen,  Dominic, Dreixler,  Tobias, Erdmann,  Mark-Ken, Ernst,  Carsten, Fink,  Christian, Heyd,  Reinhard, Kiesow,  Ivonne, Kröger,  Ronald, Landgraf,  Christian, Lange,  Benno, Lenz,  Stefan, Moll,  Manuel, Müller,  Sandra, Peisch,  Bodo, Reuter,  Michael, Reuther,  Frank, Ruoff,  Jens, Schäfer,  Hans-Jörg, Scheffel,  Steve, Schlaak,  Wolfgang, Schneider,  Irina, Schosser,  Kerstin, Slavcheva,  Lina, Stegelmann,  Detlev, Stegmann,  Jochen, Stöckler,  Manfred, Theile,  Carsten, Truxius,  Dieter, Ull,  Thomas, Wildner,  Stephan, Winkeljohann,  Norbert, Wolz,  Christian, Zabel,  Martin, Zeyer,  Fedor, Zülch,  Henning
Die Rechnungslegung nach den IFRS betrifft längst nicht mehr nur große internationale Konzerne: Auch kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich verstärkt für den internationalen Standard. Zugeschnitten auf unternehmenspraktische Bilanzierungsfragen bietet die 2., umfassend aktualisierte Auflage dieses Leitfadens hervorragende Unterstützung für den souveränen Umgang mit den IFRS: von der Konzeption der internationalen Rechnungslegung über die Systematik von Bilanzansatz, Bewertung und Ausweis zur Behandlung von praktischen Auslegungsfragen. Anhand einer durchgängigen Fallstudie lassen sich die einzelnen Bilanzierungs-Bereiche systematisch erschließen. Fragestellungen zur IFRS-Umstellung und Unterschiede zur HGB-Rechnungslegung runden die Darstellung ab.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Münchener Kommentar zum Bilanzrecht Band 1, 3. Ergänzungslieferung

Münchener Kommentar zum Bilanzrecht Band 1, 3. Ergänzungslieferung
Band 1 widmet sich den IFRS. Neben einer kurzen Einleitung, in der sowohl die ökonomische als auch die rechtliche Bedeutung der IFRS dargestellt werden, werden diese kommentiert. Mit der 3. Ergänzungslieferung des Bandes 1 des Münchener Kommentars zum Bilanzrechts wird die Kommentierung diverser internationaler Rechnungslegungsstandards aktualisiert und erweitert. Die Kommentierung des Standards IFRS 4 (Versicherungsverträge) von Geib und Hammers geht auf aktuelle Entwicklungen der bilanziellen Behandlung von Versicherungsverträgen ein, u.a. auf den Standardentwurf ED/2010/8. IAS 12 (Ertragsteuern) von Indenkämpen enthält u.a. die im Dezember 2010 vom IASB veröffentlichten Änderungen. In der aktualisierten Kommentierung des IAS 20 (Bilanzierung und Darstellung von Zuwendungen der öffentlichen Hand) erläutert Hasenburg, inwieweit der Standard im Hinblick auf unterverzinsliche Darlehen in Übereinstimmung mit IAS 39 gebracht wurde. IAS 32 (Finanzinstrumente: Darstellung) von Mentz enthält Änderungen zur Darstellung von Finanzinstrumenten mit Blick auf die Klassifizierung von Bezugsrechten. Auch die Anwendungsleitlinien wurden aktualisiert. Erweitert wurde der Band um eine ausführliche Kommentierung zu IFRS for SMEs (IFRS für kleine und mittelgroße Unternehmen) zur erleichterten Bilanzierung und zu reduzierten Berichtsanforderungen für den Mittelstand von Kajüter und Saucke. Das Autorenteam setzt sich aus Hochschullehrern und Praktikern – Richter, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte – zusammen. Für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Unternehmen, die mit Fragen der Rechnungslegung betraut sind sowie für wissenschaftlich interessiere Benutzer und Richter.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema SMEs

Sie suchen ein Buch über SMEs? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema SMEs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema SMEs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema SMEs einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

SMEs - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema SMEs, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter SMEs und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.