Die Arbeit befasst sich in rechtsvergleichender Art und Weise mit der Fragestellung, wie sich die elektronische Aufenthaltsüberwachung mit den Grundrechten verträgt und welche kriminalpolitische Ausgestaltung angezeigt ist. Im Hinblick auf das Verhältnismäßigkeitsprinzip und die Rolle des Sonderopfers wird vorgeschlagen, die Belastung der Überwachten zu minimieren und durch staatliche Hilfe zur sozialen Wiedereingliederung ihre möglichst vollständige Freiheit im Alltag ohne EAÜ zurückzuerlangen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit befasst sich in rechtsvergleichender Art und Weise mit der Fragestellung, wie sich die elektronische Aufenthaltsüberwachung mit den Grundrechten verträgt und welche kriminalpolitische Ausgestaltung angezeigt ist. Im Hinblick auf das Verhältnismäßigkeitsprinzip und die Rolle des Sonderopfers wird vorgeschlagen, die Belastung der Überwachten zu minimieren und durch staatliche Hilfe zur sozialen Wiedereingliederung ihre möglichst vollständige Freiheit im Alltag ohne EAÜ zurückzuerlangen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Diese Arbeit untersucht die gerichtliche Anwendung der Pauschgebühr gem. § 51 RVG in großen Strafverfahren in Deutschland. Nach genannter Vorschrift können Pflichtverteidiger eine erhöhte Vergütung in solchen Verfahren erhalten, die „besonders schwierig“ oder „besonders umfangreich“ sind; in welcher Höhe, war allerdings seit jeher unklar, was zu einem regelrechten Meinungswildwuchs in Rechtsprechung und Literatur geführt hat. Leidtragende sind regelmäßig die Pflichtverteidiger. Exemplarisch für eine prekäre Gebührensituation der Pflichtverteidiger ist der 2018 zu Ende gegangenen NSU-Prozess. Hier erreichte die rechnerische Vergütung nicht mal das Niveau des gesetzlichen Mindestlohns. Dafür verantwortlich war, wie auch in vergleichbaren, früheren Verfahren, alleine die ungeregelte und unvorhersehbare Anwendung von § 51 RVG durch das Gericht. Dieser Missstand steht einer ordnungsgemäßen Strafverteidigung entgegen.
Hieraus erklärt sich auch die gesellschaftliche und rechtsstaatliche Relevanz dieser Arbeit:
Elementare Pflicht des Rechtsstaats ist es, eine ordnungsgemäße Verteidigung im Strafverfahren sicherzustellen. Das gilt gerade in Großverfahren, die stets erhebliche Vorwürfe zum Gegenstand haben und in denen Beschuldigten gravierende Sanktionen drohen. Solche Verfahren haben insbesondere Vorbildfunktion für die Instanzrechtsprechung und die breite Öffentlichkeit – auch und gerade im Hinblick auf das Ansehen der deutschen Justiz in der Welt. Zum anderen bemisst sich die Qualität des deutschen Rechtsstaats aber insbesondere auch an der Qualität der Strafverteidigung, die der Staat dem Angeklagten zuteilwerden lässt. Die angemessene Finanzierung der Verteidigung erlangt umso größere Bedeutung, wo diese sich behaupten können muss gegen die systembedingte Übermacht eines staatlichen Ermittlungsapparats und einer breiten medialen Berichterstattung in Großverfahren. Andernfalls entsteht das unschöne Bild von einem Staat, der einseitig zu Lasten einer ordnungsgemäßen Verteidigung spart. Diesen rechtsstaatlichen Makel der Waffenungleichheit in Großverfahren durch eine gerechtere Anwendung des § 51 RVG zu beseitigen, ist daher Gegenstand dieser Arbeit.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Die Arbeit befasst sich in rechtsvergleichender Art und Weise mit der Fragestellung, wie sich die elektronische Aufenthaltsüberwachung mit den Grundrechten verträgt und welche kriminalpolitische Ausgestaltung angezeigt ist. Im Hinblick auf das Verhältnismäßigkeitsprinzip und die Rolle des Sonderopfers wird vorgeschlagen, die Belastung der Überwachten zu minimieren und durch staatliche Hilfe zur sozialen Wiedereingliederung ihre möglichst vollständige Freiheit im Alltag ohne EAÜ zurückzuerlangen.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sonderopfer
Sie suchen ein Buch über Sonderopfer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sonderopfer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sonderopfer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sonderopfer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sonderopfer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sonderopfer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sonderopfer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.