Der Blick auf ein einzelnes Gedicht eröffnet eine neue Sicht auf Rainer Maria Rilke.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Blick auf ein einzelnes Gedicht eröffnet eine neue Sicht auf Rainer Maria Rilke.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Blick auf ein einzelnes Gedicht eröffnet eine neue Sicht auf Rainer Maria Rilke.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Augenblick ist (nicht) Ewigkeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Augenblick ist (nicht) Ewigkeit
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Blick auf ein einzelnes Gedicht eröffnet eine neue Sicht auf Rainer Maria Rilke.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Augenblick ist (nicht) Ewigkeit
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Der Blick auf ein einzelnes Gedicht eröffnet eine neue Sicht auf Rainer Maria Rilke.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Der Blick auf ein einzelnes Gedicht eröffnet eine neue Sicht auf Rainer Maria Rilke.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Rainer Maria Rilke, Stundenbuch, Duineser Elegien, Sonette an Orpheus, Neue Gedichte, Lyrik, Werkimmanente Interpretation
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Der Augenblick ist (nicht) Ewigkeit
Aktualisiert: 2019-04-23
> findR *
Christoph König nimmt in seinem Buch ein einzelnes Gedicht in den Fokus: »O komm und geh« aus Rilkes Zyklus »Die Sonette an Orpheus« (1922). Große Gedichte, schreibt er, sind wie Subjekte, ebenso entschieden wie selbständig, und sie erheben den Anspruch, gemäß ihrer Eigenart gelesen zu werden. König interpretiert das Gedicht und zeigt die Voraussetzungen seiner Lektüre: Rilkes Idiomatik, die Aneignung literarischer Traditionen, seine Korrespondenz, die 55 Sonette des Zyklus als die Welt des Sonetts, und vor allem die Selbstreflexion der Gedichte. Ein neues Bild Rilkes entsteht: Hinter dem populären, esoterischen, philosophischen oder mythopoetischen Autor wird der Skeptiker greifbar, der in seinem Werk über die Möglichkeitsbedingungen poetischer Erkenntnis nachdenkt.
Königs Lektüre, die immer wieder zu dem Gedicht zurückkehrt, umfasst in gleichem Maß die Interpretationsgeschichte, der sie gegenübertritt: König stellt sie in zwanzig Lektüreporträts - von Heidegger, Wittgenstein, Paul Hoffmann, Beda Allemann, Ulrich Fülleborn, Celan oder Eich - dar. Somit liegt ein Buch über einen neuen »Rilke« vor, und ein Buch, das das Potential einer wissenschaftsgeschichtlich aufgeklärten, kritischen Hermeneutik demonstriert.
Aktualisiert: 2022-09-13
> findR *
Der Augenblick ist (nicht) Ewigkeit
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Capri kann als „Laboratorium“ für Rilke betrachtet werden, in dem der Dichter mit dem Künstlerdasein und dem Ver-ständnis des Werks experimentiert. Es soll sich von jedem Übermaß des Ichs befreien und der Raum werden, in dem die Dinge sich in ihrer Nacktheit und Macht zeigen. Aus diesem Grund ist es notwendig, eine radikale Umkehrung der Gefühle zu bewirken und zu einem neutralen und unpersönlichen, diffusen und synthetischen Fühlen zu gelangen.
Die Erfahrung auf Capri erweist sich so für Rilke als ein wesentlicher Moment jener „ästhetischen Bildung“, die in den Sonetten an Orpheus ihre Vollendung findet.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Der Blick auf ein einzelnes Gedicht eröffnet eine neue Sicht auf Rainer Maria Rilke.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Die Blätter der Rilke-Gesellschaft erscheinen im Zweijahresrhythmus. Der Schwerpunkt des vorliegenden Bandes liegt auf Untersuchungen zu Rilkes Dichtungen aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, den 'Sonetten an Orpheus' und den Werken, die im Umfeld seiner Aufenthalte in Bern entstanden sind. Die Abhandlungen werden durch Kurzbeiträge ergänzt. Wie in den vorhergehenden Bänden werden auch bislang unveröffentlichte Briefe Rilkes mitgeteilt und neuere Publikationen rezensiert.
Aktualisiert: 2021-08-03
> findR *
Neue Forschungsergebnisse zu Rilkes lyrischem Spätwerk.
Der vorliegende Band konzentriert sich auf jene Texte Rilkes, die zwischen 1922 und 1926 - nach den »Duineser Elegien« - entstanden sind. Diese Periode umfasst »Die Sonette an Orpheus«, Rilkes Gedichte in französischer Sprache, die Valéry-Übersetzungen, den lyrischen Briefwechsel mit Erika Mitterer, aber auch eine große Anzahl einzelner Gedichte, die sich thematisch um Landschaft und Figuren wie die Magiergestalt gruppieren lassen.
»Nach Duino« vereint nun Aufsätze, denen eine breite Palette kritischer Ansätze und Methoden zu Grunde liegt. Das Spektrum reicht vom close reading über gattungstheoretische Überlegungen bis hin zu Untersuchungen intertextueller Beziehungen, einzelner Motive und Topoi.
Aktualisiert: 2022-12-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sonette an Orpheus
Sie suchen ein Buch über Sonette an Orpheus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sonette an Orpheus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sonette an Orpheus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sonette an Orpheus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sonette an Orpheus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sonette an Orpheus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sonette an Orpheus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.