Der Nosseni-Altar aus der Sophienkirche in Dresden

Der Nosseni-Altar aus der Sophienkirche in Dresden von Magirius,  Heinrich
Der 1606/07 errichtete barocke Altar von Giovanni Maria Nosseni aus der Sophienkirche in Dresden verdeutlicht einmal mehr die Leistungen der Denkmalpflege in dieser kriegszerstörten Stadt. Nachdem man 1945 nur noch Fragmente des Altars bergen konnte und zu DDR-Zeiten an eine Wiederherstellung nicht zu denken war, wurde dieses einmalige Zeugnis barocken Kunstschaffens 2002 in der Kirche von Dresden-Loschwitz als Rekonstruktion unter Verwendung der Originalteile neu geweiht. Der Autor beschreibt die Umstände der Entstehung des Altars und seine wechselvolle Geschichte und erläutert seine Ikonographie. Von Interesse sind besonders die historischen Aspekte, nach denen der Altar als persönliches Zeugnis der Frömmigkeit und des lutherischen Bekenntnisses seiner Stifterin, der Kurfürstin Sophie, zu verstehen ist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Nosseni-Altar aus der Sophienkirche in Dresden

Der Nosseni-Altar aus der Sophienkirche in Dresden von Magirius,  Heinrich
Der 1606/07 errichtete barocke Altar von Giovanni Maria Nosseni aus der Sophienkirche in Dresden verdeutlicht einmal mehr die Leistungen der Denkmalpflege in dieser kriegszerstörten Stadt. Nachdem man 1945 nur noch Fragmente des Altars bergen konnte und zu DDR-Zeiten an eine Wiederherstellung nicht zu denken war, wurde dieses einmalige Zeugnis barocken Kunstschaffens 2002 in der Kirche von Dresden-Loschwitz als Rekonstruktion unter Verwendung der Originalteile neu geweiht. Der Autor beschreibt die Umstände der Entstehung des Altars und seine wechselvolle Geschichte und erläutert seine Ikonographie. Von Interesse sind besonders die historischen Aspekte, nach denen der Altar als persönliches Zeugnis der Frömmigkeit und des lutherischen Bekenntnisses seiner Stifterin, der Kurfürstin Sophie, zu verstehen ist.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Wahre Geschichten um das unbekannte Dresden

Wahre Geschichten um das unbekannte Dresden von Pötzsch,  Christoph
Dresden gehört sicher zu den am häufigsten beschriebenen Städten. Da kommt es fast einer Sensation gleich, dass mit diesem Buch ein Werk mit wahren Geschichten erscheint, die bisher kaum bekannt sind – Episoden, die sich mitunter nur einen Steinwurf entfernt von solchen immer wieder vorgestellten weltberühmten Gebäuden wie Frauenkirche, Zwinger oder Semperoper ereignet haben: Seltsame Schicksale, große Lebensentwürfe, bizarre Ereignisse. Spaßiges und Schreckliches.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

300 Jahre Sophienkirche in Berlin

300 Jahre Sophienkirche in Berlin von Krause,  Clemens
Vorliegende Publikation versammelt Beiträge zur Geschichte und Gegenwart des evangelischen Gotteshauses in Berlin-Mitte. 1713 eingeweiht, wurde es nach seiner Stifterin Königin Sophie Louise, der dritten Gemahlin von Friedrich I., benannt. Herausgeber Clemens Krause lässt unterschiedlichste Stimmen zu Wort kommen, die heute mit der Sophiengemeinde verbunden sind oder ihr nahe stehen. Die Bau- und Gemeindegeschichte ist ebenso Thema wie das dunkelste Kapitel der Kirche unter dem NS-Regime. In der DDR Heimstatt für viele Aufbegehrende, hat die Gemeinde nach der Wiedervereinigung einen grundlegenden Wandel durchlaufen und in der Spandauer Vorstadt längst wieder eine zentrale religiöse und kulturelle Stellung erlangt.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *

Der Nosseni-Altar aus der Sophienkirche in Dresden

Der Nosseni-Altar aus der Sophienkirche in Dresden von Magirius,  Heinrich
Der 1606/07 errichtete barocke Altar von Giovanni Maria Nosseni aus der Sophienkirche in Dresden verdeutlicht einmal mehr die Leistungen der Denkmalpflege in dieser kriegszerstörten Stadt. Nachdem man 1945 nur noch Fragmente des Altars bergen konnte und zu DDR-Zeiten an eine Wiederherstellung nicht zu denken war, wurde dieses einmalige Zeugnis barocken Kunstschaffens 2002 in der Kirche von Dresden-Loschwitz als Rekonstruktion unter Verwendung der Originalteile neu geweiht. Der Autor beschreibt die Umstände der Entstehung des Altars und seine wechselvolle Geschichte und erläutert seine Ikonographie. Von Interesse sind besonders die historischen Aspekte, nach denen der Altar als persönliches Zeugnis der Frömmigkeit und des lutherischen Bekenntnisses seiner Stifterin, der Kurfürstin Sophie, zu verstehen ist.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sophienkirche

Sie suchen ein Buch über Sophienkirche? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sophienkirche. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sophienkirche im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sophienkirche einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sophienkirche - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sophienkirche, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sophienkirche und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.