Christin Czaplicki untersucht die Kombination von Pflege- und Erwerbsarbeit aus einer lebensverlaufstheoretischen Perspektive. Die Autorin verknüpft die soziologische Pflegeforschung mit der Lebensverlaufsforschung, wodurch eine Theoretisierung der Bedeutung von zeitlichen Aspekten einerseits und individuellen Entscheidungsprozessen andererseits erfolgt. Unter Rückgriff auf Verfahren der Sequenz- und Clusteranalyse werden typische Strukturen und Muster in den Pflege- und Erwerbssequenzen von pflegenden Männern und Frauen herausgearbeitet und miteinander verglichen. Im Ergebnis wird durch diese methodische Vorgehensweise nachgewiesen, dass die Kombination von Pflege- und Erwerbsarbeit maßgeblich von biografischen Selektionseffekten und Pfadabhängigkeiten beeinflusst wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Christin Czaplicki untersucht die Kombination von Pflege- und Erwerbsarbeit aus einer lebensverlaufstheoretischen Perspektive. Die Autorin verknüpft die soziologische Pflegeforschung mit der Lebensverlaufsforschung, wodurch eine Theoretisierung der Bedeutung von zeitlichen Aspekten einerseits und individuellen Entscheidungsprozessen andererseits erfolgt. Unter Rückgriff auf Verfahren der Sequenz- und Clusteranalyse werden typische Strukturen und Muster in den Pflege- und Erwerbssequenzen von pflegenden Männern und Frauen herausgearbeitet und miteinander verglichen. Im Ergebnis wird durch diese methodische Vorgehensweise nachgewiesen, dass die Kombination von Pflege- und Erwerbsarbeit maßgeblich von biografischen Selektionseffekten und Pfadabhängigkeiten beeinflusst wird.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Mit dem ersten Kind verlieren Frauen viel – und nach wie vor deutlich mehr als Väter: Sie verlieren an Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Teilhabe, Geld und Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. In ihrem Buch geht die erfahrene Autorin Helen Heinemann persönlich und beruflich auf Spurensuche und erforscht, warum es heutigen Müttern seelisch und materiell oft schlechter geht als der vorhergehenden Generation. Sie analysiert und beleuchtet, warum Mutterschaft immer noch eine Falle mit zum Teil unabsehbaren Folgen ist. Bei dieser Bestandsaufnahme bleibt Helen Heinemann aber nicht stehen, sondern zeigt konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Zeit, Glaubenssätzen, Wohnraum & Nachbarschaft bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch schließt mit einem Appell an Solidarität, damit ein Mamatopia Realität werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit dem ersten Kind verlieren Frauen viel – und nach wie vor deutlich mehr als Väter: Sie verlieren an Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Teilhabe, Geld und Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. In ihrem Buch geht die erfahrene Autorin Helen Heinemann persönlich und beruflich auf Spurensuche und erforscht, warum es heutigen Müttern seelisch und materiell oft schlechter geht als der vorhergehenden Generation. Sie analysiert und beleuchtet, warum Mutterschaft immer noch eine Falle mit zum Teil unabsehbaren Folgen ist. Bei dieser Bestandsaufnahme bleibt Helen Heinemann aber nicht stehen, sondern zeigt konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Zeit, Glaubenssätzen, Wohnraum & Nachbarschaft bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch schließt mit einem Appell an Solidarität, damit ein Mamatopia Realität werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit dem ersten Kind verlieren Frauen viel – und nach wie vor deutlich mehr als Väter: Sie verlieren an Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Teilhabe, Geld und Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. In ihrem Buch geht die erfahrene Autorin Helen Heinemann persönlich und beruflich auf Spurensuche und erforscht, warum es heutigen Müttern seelisch und materiell oft schlechter geht als der vorhergehenden Generation. Sie analysiert und beleuchtet, warum Mutterschaft immer noch eine Falle mit zum Teil unabsehbaren Folgen ist. Bei dieser Bestandsaufnahme bleibt Helen Heinemann aber nicht stehen, sondern zeigt konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Zeit, Glaubenssätzen, Wohnraum & Nachbarschaft bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch schließt mit einem Appell an Solidarität, damit ein Mamatopia Realität werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Vereinbarkeit – so schwer kann das doch nicht sein! Das dachte ich jedenfalls, bevor ich Vater wurde.« Birk GrülingFamilie und Beruf miteinander zu vereinbaren, bleibt ein Dauerthema für Eltern. Dabei spielen nicht nur Arbeitsmodelle und die Aufgabenverteilung im Alltag eine Rolle. Auch gesellschaftliche Voraussetzungen, das Engagement der Väter und ganz individuelle Vorstellungen von Partnerschaft und Familie prägen, wie wir unser Leben mit Job und Kindern gestalten.In diesem Ratgeber zeigt Bildungsjournalist Birk Grüling, wie Vereinbarkeit zeitgemäß gestaltet und zur Zufriedenheit aller gelebt werden kann: mit Impulsen für neue Werte, Tipps von Experten und Erfahrungen von Paaren, die schon heute neue Wege gehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Vereinbarkeit – so schwer kann das doch nicht sein! Das dachte ich jedenfalls, bevor ich Vater wurde.« Birk GrülingFamilie und Beruf miteinander zu vereinbaren, bleibt ein Dauerthema für Eltern. Dabei spielen nicht nur Arbeitsmodelle und die Aufgabenverteilung im Alltag eine Rolle. Auch gesellschaftliche Voraussetzungen, das Engagement der Väter und ganz individuelle Vorstellungen von Partnerschaft und Familie prägen, wie wir unser Leben mit Job und Kindern gestalten.In diesem Ratgeber zeigt Bildungsjournalist Birk Grüling, wie Vereinbarkeit zeitgemäß gestaltet und zur Zufriedenheit aller gelebt werden kann: mit Impulsen für neue Werte, Tipps von Experten und Erfahrungen von Paaren, die schon heute neue Wege gehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Vereinbarkeit – so schwer kann das doch nicht sein! Das dachte ich jedenfalls, bevor ich Vater wurde.« Birk GrülingFamilie und Beruf miteinander zu vereinbaren, bleibt ein Dauerthema für Eltern. Dabei spielen nicht nur Arbeitsmodelle und die Aufgabenverteilung im Alltag eine Rolle. Auch gesellschaftliche Voraussetzungen, das Engagement der Väter und ganz individuelle Vorstellungen von Partnerschaft und Familie prägen, wie wir unser Leben mit Job und Kindern gestalten.In diesem Ratgeber zeigt Bildungsjournalist Birk Grüling, wie Vereinbarkeit zeitgemäß gestaltet und zur Zufriedenheit aller gelebt werden kann: mit Impulsen für neue Werte, Tipps von Experten und Erfahrungen von Paaren, die schon heute neue Wege gehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Mit dem ersten Kind verlieren Frauen viel – und nach wie vor deutlich mehr als Väter: Sie verlieren an Selbstbestimmung, Sichtbarkeit, Teilhabe, Geld und Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. In ihrem Buch geht die erfahrene Autorin Helen Heinemann persönlich und beruflich auf Spurensuche und erforscht, warum es heutigen Müttern seelisch und materiell oft schlechter geht als der vorhergehenden Generation. Sie analysiert und beleuchtet, warum Mutterschaft immer noch eine Falle mit zum Teil unabsehbaren Folgen ist. Bei dieser Bestandsaufnahme bleibt Helen Heinemann aber nicht stehen, sondern zeigt konkrete Wege aus der individuellen Erschöpfung und welche Veränderungen zum Wohle aller dringend notwendig sind: vom Umgang mit Zeit, Glaubenssätzen, Wohnraum & Nachbarschaft bis hin zu betrieblichen, finanzpolitischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Das Buch schließt mit einem Appell an Solidarität, damit ein Mamatopia Realität werden kann.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Superheldinnen des Alltags, sanft, geduldig, liebevoll: Mutterschaft gilt noch immer als das größte Glück und die wahre Erfüllung im Leben einer Frau. Kein Wunder, dass dieses hohe Ideal Erwartungen weckt und dass uns jede Abweichung davon wie Scheitern vorkommt. Als die Autorin Jana Heinicke Mutter wird, könnte der emotionale Spagat zwischen Vorstellung und Realität nicht größer sein. Muttergefühle hat sie jede Menge – aber Liebe ist nur eines unter vielen. Sie beginnt, den Raum zwischen Ideal und Wirklichkeit zu erkunden: Woher kommt die Vorstellung der allzeit glücklichen Mutter? Welche Erwartungen, Ängste und Zweifel schürt dieser Mythos? Wie wirkt er sich ganz konkret auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus? Wer profitiert davon? Und wieso geht es in Mutterschaftsratgebern eigentlich nie um die Mutter, sondern immer nur ums Kind? Jana Heinicke seziert mit sprachlicher Präzision, emotionalem Tiefgang und einer Prise Selbstironie das Ideal der guten Mutter und zeigt, warum es sich lohnt, ihm eben nicht gerecht zu werden. »Aus dem Bauch heraus« ist ein persönliches wie feministisches Plädoyer für selbstbestimmtes Muttersein und ein Appell an Gesellschaft, Forschung und Politik: Mütter sind Menschen, keine Superheld*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Superheldinnen des Alltags, sanft, geduldig, liebevoll: Mutterschaft gilt noch immer als das größte Glück und die wahre Erfüllung im Leben einer Frau. Kein Wunder, dass dieses hohe Ideal Erwartungen weckt und dass uns jede Abweichung davon wie Scheitern vorkommt. Als die Autorin Jana Heinicke Mutter wird, könnte der emotionale Spagat zwischen Vorstellung und Realität nicht größer sein. Muttergefühle hat sie jede Menge – aber Liebe ist nur eines unter vielen. Sie beginnt, den Raum zwischen Ideal und Wirklichkeit zu erkunden: Woher kommt die Vorstellung der allzeit glücklichen Mutter? Welche Erwartungen, Ängste und Zweifel schürt dieser Mythos? Wie wirkt er sich ganz konkret auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus? Wer profitiert davon? Und wieso geht es in Mutterschaftsratgebern eigentlich nie um die Mutter, sondern immer nur ums Kind? Jana Heinicke seziert mit sprachlicher Präzision, emotionalem Tiefgang und einer Prise Selbstironie das Ideal der guten Mutter und zeigt, warum es sich lohnt, ihm eben nicht gerecht zu werden. »Aus dem Bauch heraus« ist ein persönliches wie feministisches Plädoyer für selbstbestimmtes Muttersein und ein Appell an Gesellschaft, Forschung und Politik: Mütter sind Menschen, keine Superheld*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Superheldinnen des Alltags, sanft, geduldig, liebevoll: Mutterschaft gilt noch immer als das größte Glück und die wahre Erfüllung im Leben einer Frau. Kein Wunder, dass dieses hohe Ideal Erwartungen weckt und dass uns jede Abweichung davon wie Scheitern vorkommt. Als die Autorin Jana Heinicke Mutter wird, könnte der emotionale Spagat zwischen Vorstellung und Realität nicht größer sein. Muttergefühle hat sie jede Menge – aber Liebe ist nur eines unter vielen. Sie beginnt, den Raum zwischen Ideal und Wirklichkeit zu erkunden: Woher kommt die Vorstellung der allzeit glücklichen Mutter? Welche Erwartungen, Ängste und Zweifel schürt dieser Mythos? Wie wirkt er sich ganz konkret auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus? Wer profitiert davon? Und wieso geht es in Mutterschaftsratgebern eigentlich nie um die Mutter, sondern immer nur ums Kind? Jana Heinicke seziert mit sprachlicher Präzision, emotionalem Tiefgang und einer Prise Selbstironie das Ideal der guten Mutter und zeigt, warum es sich lohnt, ihm eben nicht gerecht zu werden. »Aus dem Bauch heraus« ist ein persönliches wie feministisches Plädoyer für selbstbestimmtes Muttersein und ein Appell an Gesellschaft, Forschung und Politik: Mütter sind Menschen, keine Superheld*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Superheldinnen des Alltags, sanft, geduldig, liebevoll: Mutterschaft gilt noch immer als das größte Glück und die wahre Erfüllung im Leben einer Frau. Kein Wunder, dass dieses hohe Ideal Erwartungen weckt und dass uns jede Abweichung davon wie Scheitern vorkommt. Als die Autorin Jana Heinicke Mutter wird, könnte der emotionale Spagat zwischen Vorstellung und Realität nicht größer sein. Muttergefühle hat sie jede Menge – aber Liebe ist nur eines unter vielen. Sie beginnt, den Raum zwischen Ideal und Wirklichkeit zu erkunden: Woher kommt die Vorstellung der allzeit glücklichen Mutter? Welche Erwartungen, Ängste und Zweifel schürt dieser Mythos? Wie wirkt er sich ganz konkret auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett aus? Wer profitiert davon? Und wieso geht es in Mutterschaftsratgebern eigentlich nie um die Mutter, sondern immer nur ums Kind? Jana Heinicke seziert mit sprachlicher Präzision, emotionalem Tiefgang und einer Prise Selbstironie das Ideal der guten Mutter und zeigt, warum es sich lohnt, ihm eben nicht gerecht zu werden. »Aus dem Bauch heraus« ist ein persönliches wie feministisches Plädoyer für selbstbestimmtes Muttersein und ein Appell an Gesellschaft, Forschung und Politik: Mütter sind Menschen, keine Superheld*innen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
The transformation of the labour society affects social work in two ways. The effects on the biographies, life situations and participation opportunities of the addressees exacerbate exclusion and social inequality. Likewise, working conditions and room for manoeuvre in the profession are currently changing. Against the background of current research findings and critical contemporary analyses, this volume explores the consequences for the profession and discipline of social work.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Beate Blank,
Eva Fleischer,
Fabian Fritz,
Silke Birgitta Gahleitner,
Michael Klassen,
Gaby Lenz,
Ronald Lutz,
Hemma Mayrhofer,
Silke Müller Hermann,
Yvonne Rubin,
Ines Schell-Kiehl,
Sabrina Schmitt,
Claudia Steckelberg,
Vera Taube,
Barbara Thiessen
> findR *
The transformation of the labour society affects social work in two ways. The effects on the biographies, life situations and participation opportunities of the addressees exacerbate exclusion and social inequality. Likewise, working conditions and room for manoeuvre in the profession are currently changing. Against the background of current research findings and critical contemporary analyses, this volume explores the consequences for the profession and discipline of social work.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Beate Blank,
Eva Fleischer,
Fabian Fritz,
Silke Birgitta Gahleitner,
Michael Klassen,
Gaby Lenz,
Ronald Lutz,
Hemma Mayrhofer,
Silke Müller Hermann,
Yvonne Rubin,
Ines Schell-Kiehl,
Sabrina Schmitt,
Claudia Steckelberg,
Vera Taube,
Barbara Thiessen
> findR *
The transformation of the labour society affects social work in two ways. The effects on the biographies, life situations and participation opportunities of the addressees exacerbate exclusion and social inequality. Likewise, working conditions and room for manoeuvre in the profession are currently changing. Against the background of current research findings and critical contemporary analyses, this volume explores the consequences for the profession and discipline of social work.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Brigitte Aulenbacher,
Beate Blank,
Eva Fleischer,
Fabian Fritz,
Silke Birgitta Gahleitner,
Michael Klassen,
Gaby Lenz,
Ronald Lutz,
Hemma Mayrhofer,
Silke Müller Hermann,
Yvonne Rubin,
Ines Schell-Kiehl,
Sabrina Schmitt,
Claudia Steckelberg,
Vera Taube,
Barbara Thiessen
> findR *
Zum Kinderkriegen gehören mindestens zwei. Verhütung aber ist weltweit »Frauensache«, mit allen damit verbundenen finanziellen Kosten, körperlichen und seelischen Nebenwirkungen, die empfängnisverhütende Mittel wie die – noch immer von knapp 50% der Frauen in Deutschland genutzte – Anti-Baby-Pille haben. Wir verstehen uns als modern und gleichberechtigt, doch in Sachen Verhütung scheinen wir in den 60er-Jahren steckengeblieben zu sein: Eine »Pille für den Mann« stellt die wohl größte Marktlücke des 21. Jahrhunderts dar. Studien werden aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen, die für hunderte Millionen von Frauen Alltag sind. Schuld daran sind nicht weinerliche Studienprobanden, sondern ein verkrustetes System, das technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt hemmt. Franka Frei deckt die dahinter stehenden Machtstrukturen auf und fordert ein radikales Umdenken, denn: Männliche Verhütung ist nicht nur möglich, sie findet bereits tausendfach Anwendung. Eine wachsende Bewegung betrachtet Verhütungsgerechtigkeit nicht als feministische Luxusforderung, sondern als längst überfällige Maßnahme, die angesichts hoher Zahlen ungewollter Schwangerschaften, ökologischer Krisen und der Angst vor Ressourcenknappheit von äußerster politischer Brisanz ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum Kinderkriegen gehören mindestens zwei. Verhütung aber ist weltweit »Frauensache«, mit allen damit verbundenen finanziellen Kosten, körperlichen und seelischen Nebenwirkungen, die empfängnisverhütende Mittel wie die – noch immer von knapp 50% der Frauen in Deutschland genutzte – Anti-Baby-Pille haben. Wir verstehen uns als modern und gleichberechtigt, doch in Sachen Verhütung scheinen wir in den 60er-Jahren steckengeblieben zu sein: Eine »Pille für den Mann« stellt die wohl größte Marktlücke des 21. Jahrhunderts dar. Studien werden aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen, die für hunderte Millionen von Frauen Alltag sind. Schuld daran sind nicht weinerliche Studienprobanden, sondern ein verkrustetes System, das technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt hemmt. Franka Frei deckt die dahinter stehenden Machtstrukturen auf und fordert ein radikales Umdenken, denn: Männliche Verhütung ist nicht nur möglich, sie findet bereits tausendfach Anwendung. Eine wachsende Bewegung betrachtet Verhütungsgerechtigkeit nicht als feministische Luxusforderung, sondern als längst überfällige Maßnahme, die angesichts hoher Zahlen ungewollter Schwangerschaften, ökologischer Krisen und der Angst vor Ressourcenknappheit von äußerster politischer Brisanz ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum Kinderkriegen gehören mindestens zwei. Verhütung aber ist weltweit »Frauensache«, mit allen damit verbundenen finanziellen Kosten, körperlichen und seelischen Nebenwirkungen, die empfängnisverhütende Mittel wie die – noch immer von knapp 50% der Frauen in Deutschland genutzte – Anti-Baby-Pille haben. Wir verstehen uns als modern und gleichberechtigt, doch in Sachen Verhütung scheinen wir in den 60er-Jahren steckengeblieben zu sein: Eine »Pille für den Mann« stellt die wohl größte Marktlücke des 21. Jahrhunderts dar. Studien werden aufgrund von Nebenwirkungen abgebrochen, die für hunderte Millionen von Frauen Alltag sind. Schuld daran sind nicht weinerliche Studienprobanden, sondern ein verkrustetes System, das technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt hemmt. Franka Frei deckt die dahinter stehenden Machtstrukturen auf und fordert ein radikales Umdenken, denn: Männliche Verhütung ist nicht nur möglich, sie findet bereits tausendfach Anwendung. Eine wachsende Bewegung betrachtet Verhütungsgerechtigkeit nicht als feministische Luxusforderung, sondern als längst überfällige Maßnahme, die angesichts hoher Zahlen ungewollter Schwangerschaften, ökologischer Krisen und der Angst vor Ressourcenknappheit von äußerster politischer Brisanz ist.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Elternsein als Team»Vereinbarkeit – so schwer kann das doch nicht sein! Das dachte ich jedenfalls, bevor ich Vater wurde.« Birk GrülingFamilie und Beruf miteinander zu vereinbaren, bleibt ein Dauerthema für Eltern. Dabei spielen nicht nur Arbeitsmodelle und die Aufgabenverteilung im Alltag eine Rolle. Auch gesellschaftliche Voraussetzungen, das Engagement der Väter und ganz individuelle Vorstellungen von Partnerschaft und Familie prägen, wie wir unser Leben mit Job und Kindern gestalten.In diesem Ratgeber zeigt Bildungsjournalist Birk Grüling, wie Vereinbarkeit zeitgemäß gestaltet und zur Zufriedenheit aller gelebt werden kann: mit Impulsen für neue Werte, Tipps von Experten und Erfahrungen von Paaren, die schon heute neue Wege gehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sorgearbeit
Sie suchen ein Buch über Sorgearbeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sorgearbeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sorgearbeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sorgearbeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sorgearbeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sorgearbeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sorgearbeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.