Kunde und Versicherung

Kunde und Versicherung von Berufsbildungsverband d. Versicherungswirtschaft (VBV)
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen ein zielgerichtetes Selbststudium.Das vorliegende Modul 'Kunde und Versicherung' behandelt folgende Themen:Unternehmen Versicherung – Anspruchsgruppen; Geschäftsprozesse und ihre Verteilung auf den Innen- und den Aussendienst; Bilanz und Erfolgsrechnung.Kunde im Zentrum 1 – Der Kunde und seine Bedürfnisse – Weshalb kaufen Kunden Versicherung? Das Produkt Versicherung; Kundengruppen und Sortiment.Kunde im Zentrum 2 – Mit dem Kunden im Gespräch – Kundengespräche vorbereiten, führen und nachbearbeiten; Beschwerden führen; Beschwerden entgegennehmen.Versicherung und Recht 1 – Übersicht und Versicherungsaufsicht – Die Regeln des Versicherungswesens im Überblick; Das Versicherungsaufsichtsrecht.Versicherung und Recht 2 – Versicherungsvertrag und Gerichtsbarkeiten – Fundstellen für Fragen rund um den Versicherungsvertrag; Entstehung des Versicherungsvertrags; Rechte und Pflichten der Vertragspartner; Beendigung des Versicherungsvertrags; Ombudsstellen und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kunde und Versicherung

Kunde und Versicherung von Berufsbildungsverband d. Versicherungswirtschaft (VBV)
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen ein zielgerichtetes Selbststudium.Das vorliegende Modul 'Kunde und Versicherung' behandelt folgende Themen:Unternehmen Versicherung – Anspruchsgruppen; Geschäftsprozesse und ihre Verteilung auf den Innen- und den Aussendienst; Bilanz und Erfolgsrechnung.Kunde im Zentrum 1 – Der Kunde und seine Bedürfnisse – Weshalb kaufen Kunden Versicherung? Das Produkt Versicherung; Kundengruppen und Sortiment.Kunde im Zentrum 2 – Mit dem Kunden im Gespräch – Kundengespräche vorbereiten, führen und nachbearbeiten; Beschwerden führen; Beschwerden entgegennehmen.Versicherung und Recht 1 – Übersicht und Versicherungsaufsicht – Die Regeln des Versicherungswesens im Überblick; Das Versicherungsaufsichtsrecht.Versicherung und Recht 2 – Versicherungsvertrag und Gerichtsbarkeiten – Fundstellen für Fragen rund um den Versicherungsvertrag; Entstehung des Versicherungsvertrags; Rechte und Pflichten der Vertragspartner; Beendigung des Versicherungsvertrags; Ombudsstellen und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kunde und Versicherung

Kunde und Versicherung von Berufsbildungsverband d. Versicherungswirtschaft (VBV)
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen ein zielgerichtetes Selbststudium.Das vorliegende Modul 'Kunde und Versicherung' behandelt folgende Themen:Unternehmen Versicherung – Anspruchsgruppen; Geschäftsprozesse und ihre Verteilung auf den Innen- und den Aussendienst; Bilanz und Erfolgsrechnung.Kunde im Zentrum 1 – Der Kunde und seine Bedürfnisse – Weshalb kaufen Kunden Versicherung? Das Produkt Versicherung; Kundengruppen und Sortiment.Kunde im Zentrum 2 – Mit dem Kunden im Gespräch – Kundengespräche vorbereiten, führen und nachbearbeiten; Beschwerden führen; Beschwerden entgegennehmen.Versicherung und Recht 1 – Übersicht und Versicherungsaufsicht – Die Regeln des Versicherungswesens im Überblick; Das Versicherungsaufsichtsrecht.Versicherung und Recht 2 – Versicherungsvertrag und Gerichtsbarkeiten – Fundstellen für Fragen rund um den Versicherungsvertrag; Entstehung des Versicherungsvertrags; Rechte und Pflichten der Vertragspartner; Beendigung des Versicherungsvertrags; Ombudsstellen und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kunde und Versicherung

Kunde und Versicherung von Berufsbildungsverband d. Versicherungswirtschaft (VBV)
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen ein zielgerichtetes Selbststudium.Das vorliegende Modul 'Kunde und Versicherung' behandelt folgende Themen:Unternehmen Versicherung – Anspruchsgruppen; Geschäftsprozesse und ihre Verteilung auf den Innen- und den Aussendienst; Bilanz und Erfolgsrechnung.Kunde im Zentrum 1 – Der Kunde und seine Bedürfnisse – Weshalb kaufen Kunden Versicherung? Das Produkt Versicherung; Kundengruppen und Sortiment.Kunde im Zentrum 2 – Mit dem Kunden im Gespräch – Kundengespräche vorbereiten, führen und nachbearbeiten; Beschwerden führen; Beschwerden entgegennehmen.Versicherung und Recht 1 – Übersicht und Versicherungsaufsicht – Die Regeln des Versicherungswesens im Überblick; Das Versicherungsaufsichtsrecht.Versicherung und Recht 2 – Versicherungsvertrag und Gerichtsbarkeiten – Fundstellen für Fragen rund um den Versicherungsvertrag; Entstehung des Versicherungsvertrags; Rechte und Pflichten der Vertragspartner; Beendigung des Versicherungsvertrags; Ombudsstellen und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *

Kunde und Versicherung

Kunde und Versicherung von Berufsbildungsverband d. Versicherungswirtschaft (VBV)
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen ein zielgerichtetes Selbststudium.Das vorliegende Modul 'Kunde und Versicherung' behandelt folgende Themen:Unternehmen Versicherung – Anspruchsgruppen; Geschäftsprozesse und ihre Verteilung auf den Innen- und den Aussendienst; Bilanz und Erfolgsrechnung.Kunde im Zentrum 1 – Der Kunde und seine Bedürfnisse – Weshalb kaufen Kunden Versicherung? Das Produkt Versicherung; Kundengruppen und Sortiment.Kunde im Zentrum 2 – Mit dem Kunden im Gespräch – Kundengespräche vorbereiten, führen und nachbearbeiten; Beschwerden führen; Beschwerden entgegennehmen.Versicherung und Recht 1 – Übersicht und Versicherungsaufsicht – Die Regeln des Versicherungswesens im Überblick; Das Versicherungsaufsichtsrecht.Versicherung und Recht 2 – Versicherungsvertrag und Gerichtsbarkeiten – Fundstellen für Fragen rund um den Versicherungsvertrag; Entstehung des Versicherungsvertrags; Rechte und Pflichten der Vertragspartner; Beendigung des Versicherungsvertrags; Ombudsstellen und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Kunde und Versicherung

Kunde und Versicherung von Berufsbildungsverband d. Versicherungswirtschaft (VBV)
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen ein zielgerichtetes Selbststudium.Das vorliegende Modul 'Kunde und Versicherung' behandelt folgende Themen:Unternehmen Versicherung – Anspruchsgruppen; Geschäftsprozesse und ihre Verteilung auf den Innen- und den Aussendienst; Bilanz und Erfolgsrechnung.Kunde im Zentrum 1 – Der Kunde und seine Bedürfnisse – Weshalb kaufen Kunden Versicherung? Das Produkt Versicherung; Kundengruppen und Sortiment.Kunde im Zentrum 2 – Mit dem Kunden im Gespräch – Kundengespräche vorbereiten, führen und nachbearbeiten; Beschwerden führen; Beschwerden entgegennehmen.Versicherung und Recht 1 – Übersicht und Versicherungsaufsicht – Die Regeln des Versicherungswesens im Überblick; Das Versicherungsaufsichtsrecht.Versicherung und Recht 2 – Versicherungsvertrag und Gerichtsbarkeiten – Fundstellen für Fragen rund um den Versicherungsvertrag; Entstehung des Versicherungsvertrags; Rechte und Pflichten der Vertragspartner; Beendigung des Versicherungsvertrags; Ombudsstellen und Gerichte.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Marketingkonzept, Marktanalyse und Marktleistung für Marketing- und Verkaufsverantwortliche

Marketingkonzept, Marktanalyse und Marktleistung für Marketing- und Verkaufsverantwortliche von Friebe,  Paul, Michel,  Stefan, Portmann,  Christoph, Thrier,  Daniela
Ein strukturiertes Marketing ist für Unternehmen ein wichtiger Faktor, um erfolgreich im Markt bestehen zu können. Als Mittel dafür dient das Marketingkonzept. Es legt Marketingziele und -strategien fest und definiert Antworten auf Fragen wie: Wie wird die Marktleistung realisiert? Welche Faktoren tragen nebst dem eigentlichen Produkt zum Verkaufserfolg bei? Welche Rolle spielt die Preisgestaltung? Der Inhalt dieses Lehrmittels deckt Leistungskriterien der Handlungsfelder 2, 3, 6 für Marketingfachleute und 7, 8 für Verkaufsfachleute ab. Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Der Titel orientiert sich an den Wegleitungen zur Prüfungsordnung für die Berufsprüfungen für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis, die seit dem Frühjahr 2019 gelten. Darüber hinaus eignen sich die Inhalte für den Einsatz in weiteren Lehrgängen der höheren Berufsbildung sowie für das Selbststudium. Weiterführende Informationen zur Reihe «Marketing und Verkaufsverantworliche» von Compendio Bildungsmedien finden Sie unter compendio.ch/MarVer
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *

Category Management

Category Management von Eisenberg,  Christian, Hense,  Angelika, Meyer,  Jennifer,  Dr., Schröder,  Birgit
Kooperation schafft Mehrwert. Das ist der Grundgedanke im Category Management (CM). Händler und Hersteller bündeln ihr Wissen, um Kategorien strategisch weiterzuentwickeln. Dabei werden die Bedürfnisse und Erwartungen der Shopper und Konsumenten im stationären Handel in den Fokus gerückt. Denn: Zufriedene Kunden führen zu einer Win-Situation für alle Beteiligten. Die Grundlage für ein erfolgreiches CM bildet der standardisierte 8-Schritte-CM-Prozess. In einem gemeinschaftlichen Workflow identifizieren Händler und Hersteller in acht aufeinander aufbauenden Schritten kategoriespezifische Potenziale, leiten daraus entsprechende Maßnahmen ab und implementieren diese. Egal ob Fast Moving Consumer Goods oder Nonfood: Der 8-Schritte- CM-Prozess ermöglicht Händlern und Herstellern branchenübergreifend über alle Vertriebskanäle hinweg ein einheitliches, zielgerichtetes und effizientes Vorgehen. Dieses Buch erklärt das CM-Konzept von der Pike auf für Einsteiger und Fortgeschrittene mit wertvollen Impulsen für die praktische Umsetzung. Ein seit Jahrzehnten weltweit erfolgreich etablierter Prozess – neu gedacht. Auf Basis der Expertise von Handel und Industrie und gebündelt unter dem Dach von GS1 Germany, dem neutralen Kompetenz- und Dienstleistungszentrum zur Optimierung unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse entlang der Value Chain.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Versandhandel in Marktnischen

Versandhandel in Marktnischen von Betzold,  Albrecht, Schäfers,  Tobias
Abseits wettbewerbsintensiver Massenmärkte stellen Marktnischen eine lukrative Alternative dar. Mit Angeboten, die sich deutlich von denen des Massenmarkts unterscheiden, können Anbieter erfolgreich klar abgegrenzte Zielgruppen ansprechen. Gerade für Versandhandelsunternehmen spielen Nischenstrategien oftmals eine entscheidende Rolle. Denn im Vergleich zum stationären Handel fällt es Versandhändlern durch ihre höhere Reichweite und geringere Fixkosten leichter, Nischenzielgruppen nachhaltig erfolgreich anzusprechen. Die Vielzahl kleiner Spezialversender, die überaus erfolgreich am Markt aktiv sind, verdeutlicht dies. Der Herausgeberband setzt sich wissenschaftlich fundiert und praxisnah mit den konkreten Erfolgspotenzialen von Marktnischen für den Versandhandel auseinander. In Beiträgen von namhaften Autoren aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis wird anhand konkreter Erfolgsbeispiele aufgezeigt, wie Marktnischen identifiziert werden können, was bei der Sortimentsgestaltung für die Nischenzielgruppe zu berücksichtigen ist, wie mit Nischenkonsumenten effizient und nachhaltig kommuniziert werden kann, und was im Spannungsfeld zwischen Massenmarkt und Marktnische zu berücksichtigen ist.
Aktualisiert: 2018-07-15
> findR *

Kunde und Versicherung

Kunde und Versicherung von Berufsbildungsverband d. Versicherungswirtschaft (VBV)
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen ein zielgerichtetes Selbststudium.Das vorliegende Modul 'Kunde und Versicherung' behandelt folgende Themen:Unternehmen Versicherung – Anspruchsgruppen; Geschäftsprozesse und ihre Verteilung auf den Innen- und den Aussendienst; Bilanz und Erfolgsrechnung.Kunde im Zentrum 1 – Der Kunde und seine Bedürfnisse – Weshalb kaufen Kunden Versicherung? Das Produkt Versicherung; Kundengruppen und Sortiment.Kunde im Zentrum 2 – Mit dem Kunden im Gespräch – Kundengespräche vorbereiten, führen und nachbearbeiten; Beschwerden führen; Beschwerden entgegennehmen.Versicherung und Recht 1 – Übersicht und Versicherungsaufsicht – Die Regeln des Versicherungswesens im Überblick; Das Versicherungsaufsichtsrecht.Versicherung und Recht 2 – Versicherungsvertrag und Gerichtsbarkeiten – Fundstellen für Fragen rund um den Versicherungsvertrag; Entstehung des Versicherungsvertrags; Rechte und Pflichten der Vertragspartner; Beendigung des Versicherungsvertrags; Ombudsstellen und Gerichte.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *

Kunde und Versicherung

Kunde und Versicherung von Berufsbildungsverband d. Versicherungswirtschaft (VBV)
Die Lehrmittelreihe youngprofessional@insurance richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger in die Versicherungsbranche. Youngprofessional@insurance (früher insurance@work) besteht aus sechs Modulen und ist das offizielle Lehrmittel für die Lernenden in der kaufmännischen Grundbildung der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Privatversicherung. Zudem werden die Module im Ausbildungsgang zur Versicherungsassistentin VBV / zum Versicherungsassistenten VBV eingesetzt. Die Lehrmittel ermöglichen ein zielgerichtetes Selbststudium.Das vorliegende Modul 'Kunde und Versicherung' behandelt folgende Themen:Unternehmen Versicherung – Anspruchsgruppen; Geschäftsprozesse und ihre Verteilung auf den Innen- und den Aussendienst; Bilanz und Erfolgsrechnung.Kunde im Zentrum 1 – Der Kunde und seine Bedürfnisse – Weshalb kaufen Kunden Versicherung? Das Produkt Versicherung; Kundengruppen und Sortiment.Kunde im Zentrum 2 – Mit dem Kunden im Gespräch – Kundengespräche vorbereiten, führen und nachbearbeiten; Beschwerden führen; Beschwerden entgegennehmen.Versicherung und Recht 1 – Übersicht und Versicherungsaufsicht – Die Regeln des Versicherungswesens im Überblick; Das Versicherungsaufsichtsrecht.Versicherung und Recht 2 – Versicherungsvertrag und Gerichtsbarkeiten – Fundstellen für Fragen rund um den Versicherungsvertrag; Entstehung des Versicherungsvertrags; Rechte und Pflichten der Vertragspartner; Beendigung des Versicherungsvertrags; Ombudsstellen und Gerichte.
Aktualisiert: 2021-07-07
> findR *

Marketing – TK 2019

Marketing – TK 2019 von Aerni,  Markus, Brinkolf,  Muriel, Michel,  Stefan
Marketing muss man planen. Sie kennen die sechs Elemente eines Marketingkonzepts und können diese den Bedürfnissen Ihres Unternehmens adaptieren. Bei der Umsetzung von Marketingmassnahmen achten Sie auf einen zielgruppengerechten Auftritt und sind sich Ihrer Rolle als Markenbotschafter bewusst. In Übereinstimmung mit den Marketinggrundsätzen liefern Sie bei der Ausarbeitung des Leistungsangebots wertvolle Inputs. Dieses Lehrmittel orientiert sich an der Wegleitung für die Berufsprüfung der Technischen Kaufleute, die erstmals im Jahr 2019 durchgeführt wird. Es deckt die Leistungskriterien zum Marketing des Handlungsfelds 6 «Marketing und Verkauf» ab. Die Lerninhalte und Repetitionsfragen unterstützen das kompetenzorientierte Lernen. Ein didaktisch ausgereiftes Konzept ermöglicht den Einsatz im Unterricht ebenso wie im Selbststudium. Dieses Lehrmittel richtet sich an Studierende, die sich auf die Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidgenössischem Fachausweis vorbereiten. Seine Inhalte eignen sich aber auch für den Lehrgang der Technischen Sachbearbeiter VSK sowie für weitere Lehrgänge in der höheren Berufsbildung.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sortiment

Sie suchen ein Buch über Sortiment? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sortiment. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sortiment im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sortiment einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sortiment - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sortiment, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sortiment und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.