Durch die deutsche Einheit und die Zuwanderung von Juden aus der Sowjetunion befanden sich die jüdischen Gemeinden in Deutschland seit 1990 in einer Situation des Umbruchs und der Neugestaltung. Das Buch stellt die spannungsreichen Entwicklungen, die auf religiöser, sozialer und organisatorischer Ebene stattfanden, dar. Durch zahlreiche Interviews und Beobachtungen in jüdischen Gemeinden zweier Städte, jeweils in Ost- und Westdeutschland, können Prozesse wie Pluralisierung aufgrund unterschiedlicher Auffassungen des Judentums nachvollzogen werden. Mithilfe der soziologischen Analyse werden Zusammenhänge zwischen Migration, Religion und Macht deutlich.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Georgien - ein Land, das neugierig macht. Christlich geprägt, doch bis zur Unabhängigkeit 1991 Teil der Sowjetunion, liegt es auf der Grenze zwischen Ost und West. Jenseits seiner sowjetischen Vergangenheit sucht es seinen ganz eigenen Weg nach Europa - und schaut nach dem Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution auf sein kurzes, aber unvergessenes demokratisches Erbe von 1918.
Dieser Band mit kritischen Beiträgen vor allem junger georgischer Autorinnen und Autoren zeichnet das Porträt eines faszinierenden Landes voller Geschichte, Kultur und Vitalität.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Georgien - ein Land, das neugierig macht. Christlich geprägt, doch bis zur Unabhängigkeit 1991 Teil der Sowjetunion, liegt es auf der Grenze zwischen Ost und West. Jenseits seiner sowjetischen Vergangenheit sucht es seinen ganz eigenen Weg nach Europa - und schaut nach dem Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution auf sein kurzes, aber unvergessenes demokratisches Erbe von 1918.
Dieser Band mit kritischen Beiträgen vor allem junger georgischer Autorinnen und Autoren zeichnet das Porträt eines faszinierenden Landes voller Geschichte, Kultur und Vitalität.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Georgien - ein Land, das neugierig macht. Christlich geprägt, doch bis zur Unabhängigkeit 1991 Teil der Sowjetunion, liegt es auf der Grenze zwischen Ost und West. Jenseits seiner sowjetischen Vergangenheit sucht es seinen ganz eigenen Weg nach Europa - und schaut nach dem Jubiläumsjahr der Oktoberrevolution auf sein kurzes, aber unvergessenes demokratisches Erbe von 1918.
Dieser Band mit kritischen Beiträgen vor allem junger georgischer Autorinnen und Autoren zeichnet das Porträt eines faszinierenden Landes voller Geschichte, Kultur und Vitalität.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz. Galyna Spodarets wirft einen neuen Blick auf die europäische Flusswelt und zeichnet mit dem Dnipro deren Bedeutungsvielfalt nach. Auf einer breiten Quellenbasis konzeptualisiert sie den Fluss u.a. als christlichen Erinnerungsort, als Raum nationaler ukrainischer Mythen, aber auch als Schauplatz der Katastrophe von Tschernobyl oder als Grenze zwischen Ost und West. Aus einer interdisziplinären Perspektive wird der Weg dieses historischen und kulturellen Raums aus dem Mittelalter bis in die postsowjetische Zeit aufgezeigt und lässt uns so Gegenwärtiges tiefer verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz. Galyna Spodarets wirft einen neuen Blick auf die europäische Flusswelt und zeichnet mit dem Dnipro deren Bedeutungsvielfalt nach. Auf einer breiten Quellenbasis konzeptualisiert sie den Fluss u.a. als christlichen Erinnerungsort, als Raum nationaler ukrainischer Mythen, aber auch als Schauplatz der Katastrophe von Tschernobyl oder als Grenze zwischen Ost und West. Aus einer interdisziplinären Perspektive wird der Weg dieses historischen und kulturellen Raums aus dem Mittelalter bis in die postsowjetische Zeit aufgezeigt und lässt uns so Gegenwärtiges tiefer verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine im Februar 2022 steht der Fluss Dnipro (russ. Dnepr) erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Als längster Fluss der Ukraine und drittgrößter Europas ist er als Wasserquelle und Symbol zentral für die Ukraine, aber auch für Russland und Belarus von Relevanz. Galyna Spodarets wirft einen neuen Blick auf die europäische Flusswelt und zeichnet mit dem Dnipro deren Bedeutungsvielfalt nach. Auf einer breiten Quellenbasis konzeptualisiert sie den Fluss u.a. als christlichen Erinnerungsort, als Raum nationaler ukrainischer Mythen, aber auch als Schauplatz der Katastrophe von Tschernobyl oder als Grenze zwischen Ost und West. Aus einer interdisziplinären Perspektive wird der Weg dieses historischen und kulturellen Raums aus dem Mittelalter bis in die postsowjetische Zeit aufgezeigt und lässt uns so Gegenwärtiges tiefer verstehen.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ist das Radio das neue Medium der Literatur? Das fragen Ende der 1920er Jahre sowjetische Schriftsteller, die an ihrem wichtigsten literarischen Projekt, dem sozialistischen Realismus, arbeiten. Die Herausforderung einer universellen Literatursprache führt zu einer völlig neuen Poetik: zur Radiopoetik. Diese hat jedoch, so zeigt Oxana Monteiro, fatale Folgen für den Schriftsteller und sein Schaffen. Denn je mehr er versucht, das individualistische Schreiben zu Gunsten eines kollektiven elektroakustischen Sprechens zu überwinden, desto stärker wird er zum Beschwörer einer politischen, quasi sakralen Macht, die - vom Radio unterstützt - unsichtbar und allgegenwärtig agiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ist das Radio das neue Medium der Literatur? Das fragen Ende der 1920er Jahre sowjetische Schriftsteller, die an ihrem wichtigsten literarischen Projekt, dem sozialistischen Realismus, arbeiten. Die Herausforderung einer universellen Literatursprache führt zu einer völlig neuen Poetik: zur Radiopoetik. Diese hat jedoch, so zeigt Oxana Monteiro, fatale Folgen für den Schriftsteller und sein Schaffen. Denn je mehr er versucht, das individualistische Schreiben zu Gunsten eines kollektiven elektroakustischen Sprechens zu überwinden, desto stärker wird er zum Beschwörer einer politischen, quasi sakralen Macht, die - vom Radio unterstützt - unsichtbar und allgegenwärtig agiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ist das Radio das neue Medium der Literatur? Das fragen Ende der 1920er Jahre sowjetische Schriftsteller, die an ihrem wichtigsten literarischen Projekt, dem sozialistischen Realismus, arbeiten. Die Herausforderung einer universellen Literatursprache führt zu einer völlig neuen Poetik: zur Radiopoetik. Diese hat jedoch, so zeigt Oxana Monteiro, fatale Folgen für den Schriftsteller und sein Schaffen. Denn je mehr er versucht, das individualistische Schreiben zu Gunsten eines kollektiven elektroakustischen Sprechens zu überwinden, desto stärker wird er zum Beschwörer einer politischen, quasi sakralen Macht, die - vom Radio unterstützt - unsichtbar und allgegenwärtig agiert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Ukraine als ostmitteleuropäischer Raum war und ist geprägt vom Ringen um Eigenstaatlichkeit, von sich verschiebenden Grenzen, mehrsprachigen Bevölkerungen und generationenübergreifenden Gewalterfahrungen. Die Beiträger*innen stellen in Kurzeinträgen wichtige kulturelle und kunstgeschichtliche Strömungen der Ukraine vor. Dabei behandeln sie Personen und Ereignisse bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Band präsentiert einem deutschsprachigen Publikum die Vielfältigkeit ukrainischer Kultur und ihrer Verflechtungen und schließt damit Wissenslücken über die Ukraine im 21. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die ›muzejsciki‹, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der ›muzejsciki‹ am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Soviet Union
Sie suchen ein Buch über Soviet Union? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Soviet Union. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Soviet Union im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Soviet Union einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Soviet Union - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Soviet Union, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Soviet Union und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.