Vorlesebuch zum Gedächtnistraining für Senioren, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Fit im Kopf bleiben Ihre Senioren mit diesem Vorlesebuch zum Gedächtnistraining! Die witzigen Kurzgeschichten mit integrierten Gedächtnisaufgaben erzählen von alltäglichen Pannen, Missgeschicken und komischen Situationen, wie z. B. einem Chef, der alle Gegenstände verlegt, oder einer Frau, die in der Reinigung versehentlich die Kleidung eines fremden Mannes abholt. Gleichzeitig animieren alle Geschichten zum Mitdenken und Mitmachen. Ob Merk-, Bewegungs-, Knobel- oder Wahrnehmungsgeschichte: Alle Kurzgeschichten für Senioren trainieren ganzheitlich alle Hirnleistungsbereiche, wie z. B. Konzentration, Wortfindung und Kreativität, aber auch logisches, assoziatives und flexibles Denken. Zu jeder Vorlesegeschichte gibt es darüber hinaus drei anschließende Gedächtnisübungen für noch mehr Denksport. Das Vorlesebuch eignet sich damit ideal für unterhaltsame Gedächtnistrainingsrunden im Pflegeheim und zu Hause!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vorlesebuch zum Gedächtnistraining für Senioren, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Fit im Kopf bleiben Ihre Senioren mit diesem Vorlesebuch zum Gedächtnistraining! Die witzigen Kurzgeschichten mit integrierten Gedächtnisaufgaben erzählen von alltäglichen Pannen, Missgeschicken und komischen Situationen, wie z. B. einem Chef, der alle Gegenstände verlegt, oder einer Frau, die in der Reinigung versehentlich die Kleidung eines fremden Mannes abholt. Gleichzeitig animieren alle Geschichten zum Mitdenken und Mitmachen. Ob Merk-, Bewegungs-, Knobel- oder Wahrnehmungsgeschichte: Alle Kurzgeschichten für Senioren trainieren ganzheitlich alle Hirnleistungsbereiche, wie z. B. Konzentration, Wortfindung und Kreativität, aber auch logisches, assoziatives und flexibles Denken. Zu jeder Vorlesegeschichte gibt es darüber hinaus drei anschließende Gedächtnisübungen für noch mehr Denksport. Das Vorlesebuch eignet sich damit ideal für unterhaltsame Gedächtnistrainingsrunden im Pflegeheim und zu Hause!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ideensammlung zum Einsatz in der Seniorenarbeit für Fachkräfte in der Altenpflege sowie Demenzbetreuung +++ Laubrascheln, Kastanien und Apfelernte – endlich ist Herbst! In dieser Ideensammlung rund um Herbst und Erntedank finden Sie kleine Aktionen zur jahreszeitlichen Aktivierung. Die Senioren arrangieren bunte Sträuße aus Ähren und Stickgarn, basteln stimmungsvolle Windlichter oder verzieren Herbstblätter mit Tortenspitze. Zur Stärkung gibt es leckeren Kartoffel- oder Kürbiskuchen und für kalte Herbsttage eine wärmende Walnussmilch. Jahreszeitliche Lieder mit biografischem Bezug zum gemeinsamen Singen, Bewegungs- und Vorlesegeschichten sowie kleine Spiele setzen weitere Farbtupfer im bunten Herbstreiben. Ansprechende Bilder zu den Ideen machen das Schmökern noch schöner. Und für eine entspannte Durchführung eines Herbstfestes in Ihrer Pflegeeinrichtung gibt es drei fertig ausgearbeitete Vorschläge für eine gelungene Feier inklusive Einladungs- und Raumgestaltungsideen. Alles ist speziell für den Einsatz in der Pflegeeinrichtung konzipiert – aber so stimmungsvoll und bunt wie ein Blätterregen im Herbstwald!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ideensammlung zum Einsatz in der Seniorenarbeit für Fachkräfte in der Altenpflege sowie Demenzbetreuung +++ Laubrascheln, Kastanien und Apfelernte – endlich ist Herbst! In dieser Ideensammlung rund um Herbst und Erntedank finden Sie kleine Aktionen zur jahreszeitlichen Aktivierung. Die Senioren arrangieren bunte Sträuße aus Ähren und Stickgarn, basteln stimmungsvolle Windlichter oder verzieren Herbstblätter mit Tortenspitze. Zur Stärkung gibt es leckeren Kartoffel- oder Kürbiskuchen und für kalte Herbsttage eine wärmende Walnussmilch. Jahreszeitliche Lieder mit biografischem Bezug zum gemeinsamen Singen, Bewegungs- und Vorlesegeschichten sowie kleine Spiele setzen weitere Farbtupfer im bunten Herbstreiben. Ansprechende Bilder zu den Ideen machen das Schmökern noch schöner. Und für eine entspannte Durchführung eines Herbstfestes in Ihrer Pflegeeinrichtung gibt es drei fertig ausgearbeitete Vorschläge für eine gelungene Feier inklusive Einladungs- und Raumgestaltungsideen. Alles ist speziell für den Einsatz in der Pflegeeinrichtung konzipiert – aber so stimmungsvoll und bunt wie ein Blätterregen im Herbstwald!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aufarbeitung der Heimerziehung der 40er bis 90er Jahre bedeutet nicht nur, ehemalige Heimkinder finanziell zu entschädigen (was durch die Fonds Heimerziehung bereits erfolgt), sondern auch die Spätfolgen zu lindern. Der Fachbeirat der Berliner Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder (ABeH) versucht daher, die sozialpädagogischen Bedürfnisse der Betroffenen zu artikulieren und die Erkenntnisse des Aufarbeitungsprozesses sowohl der Öffentlichkeit als auch den Betroffenen zugänglich zu machen – auch um derartiges Unrecht künftig zu verhindern.°°Karsten Laudien, Manfred May und Stefan Trobisch-Lütge präsentieren die Ergebnisse der Überlegungen und stellen konkrete Projekte zum Wissenstransfer sowie zur Betreuung und Beratung ehemaliger Heimkinder vor. Ergänzt werden diese mit Ausschnitten aus Interviews mit Betroffenen, die eindrücklich die Bedeutsamkeit des Aufarbeitungsprozesses belegen. Gerade der Umgang mit Menschen, denen in der Vergangenheit schuldlos Unrecht zugefügt wurde, ist ein Gradmesser für die Möglichkeiten unserer Gesellschaft, Gerechtigkeit herzustellen und Anerkennung zu verteilen.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aufarbeitung der Heimerziehung der 40er bis 90er Jahre bedeutet nicht nur, ehemalige Heimkinder finanziell zu entschädigen (was durch die Fonds Heimerziehung bereits erfolgt), sondern auch die Spätfolgen zu lindern. Der Fachbeirat der Berliner Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder (ABeH) versucht daher, die sozialpädagogischen Bedürfnisse der Betroffenen zu artikulieren und die Erkenntnisse des Aufarbeitungsprozesses sowohl der Öffentlichkeit als auch den Betroffenen zugänglich zu machen – auch um derartiges Unrecht künftig zu verhindern.°°Karsten Laudien, Manfred May und Stefan Trobisch-Lütge präsentieren die Ergebnisse der Überlegungen und stellen konkrete Projekte zum Wissenstransfer sowie zur Betreuung und Beratung ehemaliger Heimkinder vor. Ergänzt werden diese mit Ausschnitten aus Interviews mit Betroffenen, die eindrücklich die Bedeutsamkeit des Aufarbeitungsprozesses belegen. Gerade der Umgang mit Menschen, denen in der Vergangenheit schuldlos Unrecht zugefügt wurde, ist ein Gradmesser für die Möglichkeiten unserer Gesellschaft, Gerechtigkeit herzustellen und Anerkennung zu verteilen.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aufarbeitung der Heimerziehung der 40er bis 90er Jahre bedeutet nicht nur, ehemalige Heimkinder finanziell zu entschädigen (was durch die Fonds Heimerziehung bereits erfolgt), sondern auch die Spätfolgen zu lindern. Der Fachbeirat der Berliner Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder (ABeH) versucht daher, die sozialpädagogischen Bedürfnisse der Betroffenen zu artikulieren und die Erkenntnisse des Aufarbeitungsprozesses sowohl der Öffentlichkeit als auch den Betroffenen zugänglich zu machen – auch um derartiges Unrecht künftig zu verhindern.°°Karsten Laudien, Manfred May und Stefan Trobisch-Lütge präsentieren die Ergebnisse der Überlegungen und stellen konkrete Projekte zum Wissenstransfer sowie zur Betreuung und Beratung ehemaliger Heimkinder vor. Ergänzt werden diese mit Ausschnitten aus Interviews mit Betroffenen, die eindrücklich die Bedeutsamkeit des Aufarbeitungsprozesses belegen. Gerade der Umgang mit Menschen, denen in der Vergangenheit schuldlos Unrecht zugefügt wurde, ist ein Gradmesser für die Möglichkeiten unserer Gesellschaft, Gerechtigkeit herzustellen und Anerkennung zu verteilen.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aufarbeitung der Heimerziehung der 40er bis 90er Jahre bedeutet nicht nur, ehemalige Heimkinder finanziell zu entschädigen (was durch die Fonds Heimerziehung bereits erfolgt), sondern auch die Spätfolgen zu lindern. Der Fachbeirat der Berliner Anlauf- und Beratungsstelle für ehemalige Heimkinder (ABeH) versucht daher, die sozialpädagogischen Bedürfnisse der Betroffenen zu artikulieren und die Erkenntnisse des Aufarbeitungsprozesses sowohl der Öffentlichkeit als auch den Betroffenen zugänglich zu machen – auch um derartiges Unrecht künftig zu verhindern.°°Karsten Laudien, Manfred May und Stefan Trobisch-Lütge präsentieren die Ergebnisse der Überlegungen und stellen konkrete Projekte zum Wissenstransfer sowie zur Betreuung und Beratung ehemaliger Heimkinder vor. Ergänzt werden diese mit Ausschnitten aus Interviews mit Betroffenen, die eindrücklich die Bedeutsamkeit des Aufarbeitungsprozesses belegen. Gerade der Umgang mit Menschen, denen in der Vergangenheit schuldlos Unrecht zugefügt wurde, ist ein Gradmesser für die Möglichkeiten unserer Gesellschaft, Gerechtigkeit herzustellen und Anerkennung zu verteilen.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Vorlesebuch zum Gedächtnistraining für Senioren, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Fit im Kopf bleiben Ihre Senioren mit diesem Vorlesebuch zum Gedächtnistraining! Die witzigen Kurzgeschichten mit integrierten Gedächtnisaufgaben erzählen von alltäglichen Pannen, Missgeschicken und komischen Situationen, wie z. B. einem Chef, der alle Gegenstände verlegt, oder einer Frau, die in der Reinigung versehentlich die Kleidung eines fremden Mannes abholt. Gleichzeitig animieren alle Geschichten zum Mitdenken und Mitmachen. Ob Merk-, Bewegungs-, Knobel- oder Wahrnehmungsgeschichte: Alle Kurzgeschichten für Senioren trainieren ganzheitlich alle Hirnleistungsbereiche, wie z. B. Konzentration, Wortfindung und Kreativität, aber auch logisches, assoziatives und flexibles Denken. Zu jeder Vorlesegeschichte gibt es darüber hinaus drei anschließende Gedächtnisübungen für noch mehr Denksport. Das Vorlesebuch eignet sich damit ideal für unterhaltsame Gedächtnistrainingsrunden im Pflegeheim und zu Hause!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktivierungsangebote gibt es viele. Aber häufig bleiben alte Menschen mit ihrem Bedürfnis, über philosophische Themen zu sprechen, allein. Doch gerade die Frage danach, wie man mit Einsamkeit, dem Abschied von geliebten Personen oder offenen Lebensthemen besser umgeht, beschäftigt viele.
Dieses Praxisbuch möchte Ihnen als Betreuer:in Mut machen, hochbetagten Menschen Raum für die großen Fragen des Lebens zu geben. Es lädt ein, offen, alltagsnah und abwechslungsreich Achtsamkeit und Spiritualität mit Senior:innen zu entdecken. Wertschätzend und entspannt. In der Gruppe und in Einzelgesprächen.
Marie Krüerke hat die unterschiedlichen Bedürfnisse alter Menschen im Blick und gibt Ihnen als Alltagsbetreuer:innen verlässliche Tipps und Materialien. Für den „philosophischen Nachmittag“, die Achtsamkeitsgruppe, selbstorganisierte Andachten und Aktionen wie „Steine ins Wasser werfen, um Belastendes loszuwerden“ oder die „Seelen-Haltestelle“. Ergänzend finden sich weitere Praxistipps zum Download im Internet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Ideensammlung zum Einsatz in der Seniorenarbeit für Fachkräfte in der Altenpflege sowie Demenzbetreuung +++ Laubrascheln, Kastanien und Apfelernte – endlich ist Herbst! In dieser Ideensammlung rund um Herbst und Erntedank finden Sie kleine Aktionen zur jahreszeitlichen Aktivierung. Die Senioren arrangieren bunte Sträuße aus Ähren und Stickgarn, basteln stimmungsvolle Windlichter oder verzieren Herbstblätter mit Tortenspitze. Zur Stärkung gibt es leckeren Kartoffel- oder Kürbiskuchen und für kalte Herbsttage eine wärmende Walnussmilch. Jahreszeitliche Lieder mit biografischem Bezug zum gemeinsamen Singen, Bewegungs- und Vorlesegeschichten sowie kleine Spiele setzen weitere Farbtupfer im bunten Herbstreiben. Ansprechende Bilder zu den Ideen machen das Schmökern noch schöner. Und für eine entspannte Durchführung eines Herbstfestes in Ihrer Pflegeeinrichtung gibt es drei fertig ausgearbeitete Vorschläge für eine gelungene Feier inklusive Einladungs- und Raumgestaltungsideen. Alles ist speziell für den Einsatz in der Pflegeeinrichtung konzipiert – aber so stimmungsvoll und bunt wie ein Blätterregen im Herbstwald!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In Senioreneinrichtungen wird viel Wert auf eine umfassende soziale Betreuung gelegt. Betreuungskräfte bieten eine breite Palette an Aktivitäten an. Besonders beliebt ist dabei das Lesen/Vorlesen von Geschichten, Gedichten und kurzen Sprüchen.
Dieses Vorlesebuch für die Seniorenarbeit bietet eine bunte Mischung aus heiteren Erzählungen, Gedichten, Witzen und Wochensprüchen fürs ganze Jahr. Mit dieser Vielfalt ist das Buch die passende Lektüre zu verschiedensten Themen und Anlässen.
Es ist für die Gruppenarbeit und Einzelbetreuung gleichermaßen geeignet. Die heiteren, lebensnahen Episoden vermitteln Freude, Kraft und eine gewisse Leichtigkeit. Sie leisten damit in der Betreuung von Senioren und demenzkranken Menschen einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung bzw. Verbesserung der Lebensqualität.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Ideensammlung zum Einsatz in der Seniorenarbeit für Fachkräfte in der Altenpflege sowie Demenzbetreuung +++ Laubrascheln, Kastanien und Apfelernte – endlich ist Herbst! In dieser Ideensammlung rund um Herbst und Erntedank finden Sie kleine Aktionen zur jahreszeitlichen Aktivierung. Die Senioren arrangieren bunte Sträuße aus Ähren und Stickgarn, basteln stimmungsvolle Windlichter oder verzieren Herbstblätter mit Tortenspitze. Zur Stärkung gibt es leckeren Kartoffel- oder Kürbiskuchen und für kalte Herbsttage eine wärmende Walnussmilch. Jahreszeitliche Lieder mit biografischem Bezug zum gemeinsamen Singen, Bewegungs- und Vorlesegeschichten sowie kleine Spiele setzen weitere Farbtupfer im bunten Herbstreiben. Ansprechende Bilder zu den Ideen machen das Schmökern noch schöner. Und für eine entspannte Durchführung eines Herbstfestes in Ihrer Pflegeeinrichtung gibt es drei fertig ausgearbeitete Vorschläge für eine gelungene Feier inklusive Einladungs- und Raumgestaltungsideen. Alles ist speziell für den Einsatz in der Pflegeeinrichtung konzipiert – aber so stimmungsvoll und bunt wie ein Blätterregen im Herbstwald!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Vorlesebuch zum Gedächtnistraining für Senioren, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Fit im Kopf bleiben Ihre Senioren mit diesem Vorlesebuch zum Gedächtnistraining! Die witzigen Kurzgeschichten mit integrierten Gedächtnisaufgaben erzählen von alltäglichen Pannen, Missgeschicken und komischen Situationen, wie z. B. einem Chef, der alle Gegenstände verlegt, oder einer Frau, die in der Reinigung versehentlich die Kleidung eines fremden Mannes abholt. Gleichzeitig animieren alle Geschichten zum Mitdenken und Mitmachen. Ob Merk-, Bewegungs-, Knobel- oder Wahrnehmungsgeschichte: Alle Kurzgeschichten für Senioren trainieren ganzheitlich alle Hirnleistungsbereiche, wie z. B. Konzentration, Wortfindung und Kreativität, aber auch logisches, assoziatives und flexibles Denken. Zu jeder Vorlesegeschichte gibt es darüber hinaus drei anschließende Gedächtnisübungen für noch mehr Denksport. Das Vorlesebuch eignet sich damit ideal für unterhaltsame Gedächtnistrainingsrunden im Pflegeheim und zu Hause!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Vorlesebuch zum Gedächtnistraining für Senioren, für Fachkräfte in Altenpflege, Demenzbetreuung und Seniorenarbeit sowie für pflegende Angehörige zu Hause +++ Fit im Kopf bleiben Ihre Senioren mit diesem Vorlesebuch zum Gedächtnistraining! Die witzigen Kurzgeschichten mit integrierten Gedächtnisaufgaben erzählen von alltäglichen Pannen, Missgeschicken und komischen Situationen, wie z. B. einem Chef, der alle Gegenstände verlegt, oder einer Frau, die in der Reinigung versehentlich die Kleidung eines fremden Mannes abholt. Gleichzeitig animieren alle Geschichten zum Mitdenken und Mitmachen. Ob Merk-, Bewegungs-, Knobel- oder Wahrnehmungsgeschichte: Alle Kurzgeschichten für Senioren trainieren ganzheitlich alle Hirnleistungsbereiche, wie z. B. Konzentration, Wortfindung und Kreativität, aber auch logisches, assoziatives und flexibles Denken. Zu jeder Vorlesegeschichte gibt es darüber hinaus drei anschließende Gedächtnisübungen für noch mehr Denksport. Das Vorlesebuch eignet sich damit ideal für unterhaltsame Gedächtnistrainingsrunden im Pflegeheim und zu Hause!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Richtig vorbereiten für die neue Qualitätsprüfung
In vielen Einrichtungen ist die Pflegevisite
ein »notwendiges Übel«.
Im Normalfall kommen dabei lange Fehlerlisten heraus. Die Leitung ist genervt, die Pflegekraft ebenso.
Die neue Pflegevisite macht’s leichter:
Pflegeleitungs- und -fachkräfte arbeiten gemeinsam, Auffälligkeiten werden sofort bearbeitet und am Ende steht
Zufriedenheit: für den Bewohner, für die Pflegedienstleitung und die Fachkraft. Und Zeit wird auch noch gespart.
Eine solche, neue Pflegevisite fördert die interne Qualität und lässt sich deshalb ideal für die indikatorengestützte Qualitätsprüfung nutzen.
Kurzum: Lesen und nachmachen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Ideensammlung zum Einsatz in der Seniorenarbeit für Fachkräfte in der Altenpflege sowie Demenzbetreuung +++ Laubrascheln, Kastanien und Apfelernte – endlich ist Herbst! In dieser Ideensammlung rund um Herbst und Erntedank finden Sie kleine Aktionen zur jahreszeitlichen Aktivierung. Die Senioren arrangieren bunte Sträuße aus Ähren und Stickgarn, basteln stimmungsvolle Windlichter oder verzieren Herbstblätter mit Tortenspitze. Zur Stärkung gibt es leckeren Kartoffel- oder Kürbiskuchen und für kalte Herbsttage eine wärmende Walnussmilch. Jahreszeitliche Lieder mit biografischem Bezug zum gemeinsamen Singen, Bewegungs- und Vorlesegeschichten sowie kleine Spiele setzen weitere Farbtupfer im bunten Herbstreiben. Ansprechende Bilder zu den Ideen machen das Schmökern noch schöner. Und für eine entspannte Durchführung eines Herbstfestes in Ihrer Pflegeeinrichtung gibt es drei fertig ausgearbeitete Vorschläge für eine gelungene Feier inklusive Einladungs- und Raumgestaltungsideen. Alles ist speziell für den Einsatz in der Pflegeeinrichtung konzipiert – aber so stimmungsvoll und bunt wie ein Blätterregen im Herbstwald!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
„Altern ist nichts für Feiglinge“, sagte Joachim Fuchsberger
– Recht hat er: Fähigkeiten gehen verloren, die
eigene Wohnung muss aufgegeben werden, die Freiheit,
die Selbstständigkeit, die Bewegungs- und oft
auch die Entscheidungsfähigkeit. Die angemessene
Reaktion darauf: Trauer. Sie begegnet den Pflegekräften
tagtäglich – als Widerstand, Trotz, Aggression
etc.. Denn die Trauer, die all diese Emotionen auslöst,
wird nur selten klar erkannt.
Dieses Buch ist ein sensibler Zugang zur „alltäglichen“
und vielgestaltigen Trauer im Pflegealltag bei den
Pflegebedürftigen (und ihren Angehörigen). Darüber
hinaus gibt es Pflegefachkräften das nötige Handwerkszeug,
damit sie trauerbehaftete Situationen
empathisch, souverän und hilfreich meistern können.
Praktisch: Das Buch enthält viele Übungen
zur direkten Umsetzung und fürs eigene Training.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Richtig vorbereiten für die neue Qualitätsprüfung
In vielen Einrichtungen ist die Pflegevisite
ein »notwendiges Übel«.
Im Normalfall kommen dabei lange Fehlerlisten heraus. Die Leitung ist genervt, die Pflegekraft ebenso.
Die neue Pflegevisite macht’s leichter:
Pflegeleitungs- und -fachkräfte arbeiten gemeinsam, Auffälligkeiten werden sofort bearbeitet und am Ende steht
Zufriedenheit: für den Bewohner, für die Pflegedienstleitung und die Fachkraft. Und Zeit wird auch noch gespart.
Eine solche, neue Pflegevisite fördert die interne Qualität und lässt sich deshalb ideal für die indikatorengestützte Qualitätsprüfung nutzen.
Kurzum: Lesen und nachmachen!
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
„Altern ist nichts für Feiglinge“, sagte Joachim Fuchsberger
– Recht hat er: Fähigkeiten gehen verloren, die
eigene Wohnung muss aufgegeben werden, die Freiheit,
die Selbstständigkeit, die Bewegungs- und oft
auch die Entscheidungsfähigkeit. Die angemessene
Reaktion darauf: Trauer. Sie begegnet den Pflegekräften
tagtäglich – als Widerstand, Trotz, Aggression
etc.. Denn die Trauer, die all diese Emotionen auslöst,
wird nur selten klar erkannt.
Dieses Buch ist ein sensibler Zugang zur „alltäglichen“
und vielgestaltigen Trauer im Pflegealltag bei den
Pflegebedürftigen (und ihren Angehörigen). Darüber
hinaus gibt es Pflegefachkräften das nötige Handwerkszeug,
damit sie trauerbehaftete Situationen
empathisch, souverän und hilfreich meistern können.
Praktisch: Das Buch enthält viele Übungen
zur direkten Umsetzung und fürs eigene Training.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema soziale Betreuung
Sie suchen ein Buch über soziale Betreuung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema soziale Betreuung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema soziale Betreuung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema soziale Betreuung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
soziale Betreuung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema soziale Betreuung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter soziale Betreuung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.