Die Digitalisierung festigt die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Entgegen dem vorherrschenden Narrativ einer „digitalen Befähigung“ und den viel beschriebenen Chancen für jeden Einzelnen, macht dieses Buch deutlich, dass die Digitalisierung die sozialen Aufstiegschancen massiv beschneidet. In einer räumlichen Perspektive lässt sich zeigen, wie sozial benachteiligte Bevölkerungen im Zeichen einer neuen Datenökonomie mit reproduktiven Mechanismen konfrontiert werden. Das Soziale wird konserviert. Dies geschieht erstaunlicherweise umso stärker, je intensiver die digitalen Angebote in Anspruch genommen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Digitalisierung festigt die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Entgegen dem vorherrschenden Narrativ einer „digitalen Befähigung“ und den viel beschriebenen Chancen für jeden Einzelnen, macht dieses Buch deutlich, dass die Digitalisierung die sozialen Aufstiegschancen massiv beschneidet. In einer räumlichen Perspektive lässt sich zeigen, wie sozial benachteiligte Bevölkerungen im Zeichen einer neuen Datenökonomie mit reproduktiven Mechanismen konfrontiert werden. Das Soziale wird konserviert. Dies geschieht erstaunlicherweise umso stärker, je intensiver die digitalen Angebote in Anspruch genommen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Digitalisierung festigt die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Entgegen dem vorherrschenden Narrativ einer „digitalen Befähigung“ und den viel beschriebenen Chancen für jeden Einzelnen, macht dieses Buch deutlich, dass die Digitalisierung die sozialen Aufstiegschancen massiv beschneidet. In einer räumlichen Perspektive lässt sich zeigen, wie sozial benachteiligte Bevölkerungen im Zeichen einer neuen Datenökonomie mit reproduktiven Mechanismen konfrontiert werden. Das Soziale wird konserviert. Dies geschieht erstaunlicherweise umso stärker, je intensiver die digitalen Angebote in Anspruch genommen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Von feministischen Kämpfen in den Straßen, an den Küchentischen, auf dem Acker und im Wald
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Von feministischen Kämpfen in den Straßen, an den Küchentischen, auf dem Acker und im Wald
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Von feministischen Kämpfen in den Straßen, an den Küchentischen, auf dem Acker und im Wald
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Von feministischen Kämpfen in den Straßen, an den Küchentischen, auf dem Acker und im Wald
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Der Sammelband "Frauen und der Umsturz der Gesellschaft" macht das Werk einer der wichtigsten Theoretikerinnen des Marxismus-Feminismus erstmals deutschsprachigen Leser*innen zugänglich: Mariarosa Dalla Costa beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen sozialer Reproduktion, transnationalen antikapitalistischen und feministischen Kämpfen sowie der Aufrechterhaltung von Subsistenzwirtschaft und Biodiversität.
Dalla Costa analysiert aus einer marxistisch-feministischen Perspektive die Rolle und Bedeutung von Haus- und Sorgearbeit für den Kapitalismus und arbeitet heraus, wie das Fehlen eines Lohnes die Ausbeutung von weiblicher Arbeit verschleiert. Damit trägt sie zur Erhellung des blinden Flecks im Marxismus bei, der den Bereich der unbezahlten Arbeit lange ignoriert hat. Dalla Costas Texte und Theorien zeigen zudem die Grenzen einer feministischen Bewegung auf, die die Umverteilung von Haus- und Sorgearbeit und die radikale Neustrukturierung der Gesellschaft außer Acht lässt.
Diese Leerstellen werden in Dalla Costas Texten behandelt, indem sie Kämpfe und Streiks um Hausarbeit, Subsistenzwirtschaft oder Lebensmittel zusammendenkt.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Der Sammelband "Frauen und der Umsturz der Gesellschaft" macht das Werk einer der wichtigsten Theoretikerinnen des Marxismus-Feminismus erstmals deutschsprachigen Leser*innen zugänglich: Mariarosa Dalla Costa beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen sozialer Reproduktion, transnationalen antikapitalistischen und feministischen Kämpfen sowie der Aufrechterhaltung von Subsistenzwirtschaft und Biodiversität.
Dalla Costa analysiert aus einer marxistisch-feministischen Perspektive die Rolle und Bedeutung von Haus- und Sorgearbeit für den Kapitalismus und arbeitet heraus, wie das Fehlen eines Lohnes die Ausbeutung von weiblicher Arbeit verschleiert. Damit trägt sie zur Erhellung des blinden Flecks im Marxismus bei, der den Bereich der unbezahlten Arbeit lange ignoriert hat. Dalla Costas Texte und Theorien zeigen zudem die Grenzen einer feministischen Bewegung auf, die die Umverteilung von Haus- und Sorgearbeit und die radikale Neustrukturierung der Gesellschaft außer Acht lässt.
Diese Leerstellen werden in Dalla Costas Texten behandelt, indem sie Kämpfe und Streiks um Hausarbeit, Subsistenzwirtschaft oder Lebensmittel zusammendenkt.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Von feministischen Kämpfen in den Straßen, an den Küchentischen, auf dem Acker und im Wald
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Bis zu 400.000 studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen übernehmen in Deutschland wichtige Aufgaben in Forschung und Lehre. Ihre Arbeitsbedingungen sind dabei häufig prekär. Gleichzeitig ergeben sich aus der Anstellung aber auch viele Privilegien. Dennoch ist diese Gruppe von studentischen ArbeitnehmerInnen bisher kaum sozialwissenschaftlich erforscht. Christian Schneickert untersucht die Situation studentischer Hilfskräfte und MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen. Dabei werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden kombiniert und in einen umfassenden theoretischen Rahmen eingebettet, der sowohl aus bildungssoziologischer als auch aus arbeitssoziologischer Perspektive von aktuellem Interesse ist. Das Buch versteht sich als empirische Anwendung der Soziologie Pierre Bourdieus auf das akademische Feld in Deutschland. Anhand von umfangreichem empirischem Material wird in diesem Buch gezeigt, wie die Arbeit als studentische Hilfskraft einerseits einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im Bildungssystem darstellt und wie andererseits an deutschen Universitäten eine neue Form prekarisierter ArbeitnehmerInnen geformt wird, die für die zukünftige Organisation von Arbeitsverhältnissen in unserer Gesellschaft noch von erheblicher Bedeutung sein wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Bis zu 400.000 studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen übernehmen in Deutschland wichtige Aufgaben in Forschung und Lehre. Ihre Arbeitsbedingungen sind dabei häufig prekär. Gleichzeitig ergeben sich aus der Anstellung aber auch viele Privilegien. Dennoch ist diese Gruppe von studentischen ArbeitnehmerInnen bisher kaum sozialwissenschaftlich erforscht. Christian Schneickert untersucht die Situation studentischer Hilfskräfte und MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen. Dabei werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden kombiniert und in einen umfassenden theoretischen Rahmen eingebettet, der sowohl aus bildungssoziologischer als auch aus arbeitssoziologischer Perspektive von aktuellem Interesse ist. Das Buch versteht sich als empirische Anwendung der Soziologie Pierre Bourdieus auf das akademische Feld in Deutschland. Anhand von umfangreichem empirischem Material wird in diesem Buch gezeigt, wie die Arbeit als studentische Hilfskraft einerseits einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im Bildungssystem darstellt und wie andererseits an deutschen Universitäten eine neue Form prekarisierter ArbeitnehmerInnen geformt wird, die für die zukünftige Organisation von Arbeitsverhältnissen in unserer Gesellschaft noch von erheblicher Bedeutung sein wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Bis zu 400.000 studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen übernehmen in Deutschland wichtige Aufgaben in Forschung und Lehre. Ihre Arbeitsbedingungen sind dabei häufig prekär. Gleichzeitig ergeben sich aus der Anstellung aber auch viele Privilegien. Dennoch ist diese Gruppe von studentischen ArbeitnehmerInnen bisher kaum sozialwissenschaftlich erforscht. Christian Schneickert untersucht die Situation studentischer Hilfskräfte und MitarbeiterInnen an deutschen Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungseinrichtungen. Dabei werden qualitative und quantitative Forschungsmethoden kombiniert und in einen umfassenden theoretischen Rahmen eingebettet, der sowohl aus bildungssoziologischer als auch aus arbeitssoziologischer Perspektive von aktuellem Interesse ist. Das Buch versteht sich als empirische Anwendung der Soziologie Pierre Bourdieus auf das akademische Feld in Deutschland. Anhand von umfangreichem empirischem Material wird in diesem Buch gezeigt, wie die Arbeit als studentische Hilfskraft einerseits einen Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit im Bildungssystem darstellt und wie andererseits an deutschen Universitäten eine neue Form prekarisierter ArbeitnehmerInnen geformt wird, die für die zukünftige Organisation von Arbeitsverhältnissen in unserer Gesellschaft noch von erheblicher Bedeutung sein wird.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Von feministischen Kämpfen in den Straßen, an den Küchentischen, auf dem Acker und im Wald
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Von feministischen Kämpfen in den Straßen, an den Küchentischen, auf dem Acker und im Wald
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Aus der Bewegung ›Lohn für Hausarbeit‹ wäre beinahe eine ›feministischen Internationale‹ geworden
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *
Eines der bedeutendsten Bücher über die Rolle der Hausarbeit im Kapitalismus
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *
›Materialize‹ bedeutet manifestieren, verstofflichen, gegenständlich machen. Der Sammelband macht daher Kontroversen und aktuelle Herausforderungen feministischer Theorie und Praxis sichtbar.
Feministische Themen sind im Mainstream angekommen: Das Aufbegehren gegen Sexismus wird zunehmend salonfähig, Feminismus verkauft sich nicht nur auf T-Shirts und Frauenförderung und Gleichstellung sind Anliegen staatlicher Politik. Dieser Erfolg ist genauso begrüßenswert wie ambivalent, da soziale Ungleichheit durch die Zurichtungen kapitalistischer Verwertungslogik ausgeblendet oder sogar verschärft wird.
Vor diesem Hintergrund fragen wir nach den Herausforderungen und den Kontroversen emanzipatorischer Politik und Theorie, die sich gegen die Vereinnah
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Bini Adamczak,
Lucia Artner,
Friederike Beier,
Lisa Yashodhara Haller,
Lea Haneberg,
Fabian Hennig,
Gudrun-Axeli Knapp,
Verena Letsch,
Meret Matthes,
Isabell Merkle,
Anna Stiede,
Juliana Moreira Streva,
Andrea Trumann
> findR *
Die Digitalisierung festigt die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Entgegen dem vorherrschenden Narrativ einer „digitalen Befähigung“ und den viel beschriebenen Chancen für jeden Einzelnen, macht dieses Buch deutlich, dass die Digitalisierung die sozialen Aufstiegschancen massiv beschneidet. In einer räumlichen Perspektive lässt sich zeigen, wie sozial benachteiligte Bevölkerungen im Zeichen einer neuen Datenökonomie mit reproduktiven Mechanismen konfrontiert werden. Das Soziale wird konserviert. Dies geschieht erstaunlicherweise umso stärker, je intensiver die digitalen Angebote in Anspruch genommen werden.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Die Digitalisierung festigt die bestehenden gesellschaftlichen Verhältnisse. Entgegen dem vorherrschenden Narrativ einer „digitalen Befähigung“ und den viel beschriebenen Chancen für jeden Einzelnen, macht dieses Buch deutlich, dass die Digitalisierung die sozialen Aufstiegschancen massiv beschneidet. In einer räumlichen Perspektive lässt sich zeigen, wie sozial benachteiligte Bevölkerungen im Zeichen einer neuen Datenökonomie mit reproduktiven Mechanismen konfrontiert werden. Das Soziale wird konserviert. Dies geschieht erstaunlicherweise umso stärker, je intensiver die digitalen Angebote in Anspruch genommen werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Soziale Reproduktion
Sie suchen ein Buch über Soziale Reproduktion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Soziale Reproduktion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Soziale Reproduktion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Soziale Reproduktion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Soziale Reproduktion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Soziale Reproduktion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Soziale Reproduktion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.