Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Was ist unter einer gesetzlichen Betreuung zu verstehen?
Optimale Beschreibung der gesetzlichen Vorschriften mit praktischen Fällen
Erläuterung der krankheitsbedingten Betreuungsfälle mit anschaulich
dargestellten menschlichen Lebensschicksalen
Das Buch ermöglicht dem Leser einen verständlichen Einstieg in das Betreuungsrecht. Die betreuungsrelevanten
gesetzlichen Vorschriften werden mit praktischen Fällen lebensnah dargestellt. Dieses
Buch ist ein aufschlussreiches und verstehbares Werk für diejenigen, die beruflich oder privat mit dem
Thema „Gesetzliche Betreuung“ zu tun haben. Das Buch schildert die vielfältigen Problematiken und
die schwierigen Aufgaben, die ein Berufsbetreuer zu bewältigen hat. Dem Leser wird so ein Einblick
in die verantwortungsvolle, spannende und erlebnisreiche Betreuertätigkeit vermittelt. Dargestellt
werden auch die Aufgabengebiete gesetzlicher Betreuer.
„Die Autorin beleuchtet die vielschichtigen Problematiken und menschlichen Abgründe, die sich hinter
den „Betreuungsfällen“ verstecken, dabei werden die gesetzlichen Vorgaben lebendig und anschaulich dargestellt. Ein spannendes lesenswertes Buch.“ Prof. Dr. jur. Dirk Güllemann
Zielgruppe: Menschen, die in pflegerischen Berufen tätig sind, Ärzte, Mitarbeiter von Sozialstationen
und Pflegeeinrichtungen, Sozialarbeiter, ambulante Assistenten, Mitarbeiter in Behindertenwerkstätten
und Einrichtungen, Mitarbeiter in Verwaltungen. Alle Interessierte, die in diese Berufssparte einsteigen.
Die Autorin:
Angelika Gieske führt seit 25 Jahren rechtliche Betreuungen durch. Nach ihrer Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten
– Fachrichtung Krankenversicherung, absolvierte sie ein Abendstudium zur psychologischen Beraterin. In ihrer Freizeit fotografiert sie außergewöhnliche Menschen und
Abstraktes aus der Natur. Als aktives Mitglied engagiert sie sich bei den Lions.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
Was ist unter einer gesetzlichen Betreuung zu verstehen?
Optimale Beschreibung der gesetzlichen Vorschriften mit praktischen Fällen
Erläuterung der krankheitsbedingten Betreuungsfälle mit anschaulich
dargestellten menschlichen Lebensschicksalen
Das Buch ermöglicht dem Leser einen verständlichen Einstieg in das Betreuungsrecht. Die betreuungsrelevanten gesetzlichen Vorschriften werden mit praktischen Fällen lebensnah dargestellt. Dieses Buch ist ein aufschlussreiches und verstehbares Werk für diejenigen, die beruflich oder privat mit dem Thema „Gesetzliche Betreuung“ zu tun haben. Das Buch schildert die vielfältigen Problematiken und die schwierigen Aufgaben, die ein Berufsbetreuer zu bewältigen hat. Dem Leser wird so ein Einblick in die verantwortungsvolle, spannende und erlebnisreiche Betreuertätigkeit vermittelt. Dargestellt werden auch die Aufgabengebiete gesetzlicher Betreuer.
„Die Autorin beleuchtet die vielschichtigen Problematiken und menschlichen Abgründe, die sich hinter den „Betreuungsfällen“ verstecken, dabei werden die gesetzlichen Vorgaben lebendig und anschaulich dargestellt. Ein spannendes lesenswertes Buch.“ Prof. Dr. jur. Dirk Güllemann
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
Was ist unter einer gesetzlichen Betreuung zu verstehen?
Optimale Beschreibung der gesetzlichen Vorschriften mit praktischen Fällen
Erläuterung der krankheitsbedingten Betreuungsfälle mit anschaulich
dargestellten menschlichen Lebensschicksalen
Das Buch ermöglicht dem Leser einen verständlichen Einstieg in das Betreuungsrecht. Die betreuungsrelevanten
gesetzlichen Vorschriften werden mit praktischen Fällen lebensnah dargestellt. Dieses
Buch ist ein aufschlussreiches und verstehbares Werk für diejenigen, die beruflich oder privat mit dem
Thema „Gesetzliche Betreuung“ zu tun haben. Das Buch schildert die vielfältigen Problematiken und
die schwierigen Aufgaben, die ein Berufsbetreuer zu bewältigen hat. Dem Leser wird so ein Einblick
in die verantwortungsvolle, spannende und erlebnisreiche Betreuertätigkeit vermittelt. Dargestellt
werden auch die Aufgabengebiete gesetzlicher Betreuer.
„Die Autorin beleuchtet die vielschichtigen Problematiken und menschlichen Abgründe, die sich hinter
den „Betreuungsfällen“ verstecken, dabei werden die gesetzlichen Vorgaben lebendig und anschaulich dargestellt. Ein spannendes lesenswertes Buch.“ Prof. Dr. jur. Dirk Güllemann
Zielgruppe: Menschen, die in pflegerischen Berufen tätig sind, Ärzte, Mitarbeiter von Sozialstationen
und Pflegeeinrichtungen, Sozialarbeiter, ambulante Assistenten, Mitarbeiter in Behindertenwerkstätten
und Einrichtungen, Mitarbeiter in Verwaltungen. Alle Interessierte, die in diese Berufssparte einsteigen.
Die Autorin:
Angelika Gieske führt seit 25 Jahren rechtliche Betreuungen durch. Nach ihrer Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten
– Fachrichtung Krankenversicherung, absolvierte sie ein Abendstudium zur psychologischen Beraterin. In ihrer Freizeit fotografiert sie außergewöhnliche Menschen und
Abstraktes aus der Natur. Als aktives Mitglied engagiert sie sich bei den Lions.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Was ist unter einer gesetzlichen Betreuung zu verstehen?
Optimale Beschreibung der gesetzlichen Vorschriften mit praktischen Fällen
Erläuterung der krankheitsbedingten Betreuungsfälle mit anschaulich
dargestellten menschlichen Lebensschicksalen
Das Buch ermöglicht dem Leser einen verständlichen Einstieg in das Betreuungsrecht. Die betreuungsrelevanten gesetzlichen Vorschriften werden mit praktischen Fällen lebensnah dargestellt. Dieses Buch ist ein aufschlussreiches und verstehbares Werk für diejenigen, die beruflich oder privat mit dem Thema „Gesetzliche Betreuung“ zu tun haben. Das Buch schildert die vielfältigen Problematiken und die schwierigen Aufgaben, die ein Berufsbetreuer zu bewältigen hat. Dem Leser wird so ein Einblick in die verantwortungsvolle, spannende und erlebnisreiche Betreuertätigkeit vermittelt. Dargestellt werden auch die Aufgabengebiete gesetzlicher Betreuer.
„Die Autorin beleuchtet die vielschichtigen Problematiken und menschlichen Abgründe, die sich hinter den „Betreuungsfällen“ verstecken, dabei werden die gesetzlichen Vorgaben lebendig und anschaulich dargestellt. Ein spannendes lesenswertes Buch.“ Prof. Dr. jur. Dirk Güllemann
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Was ist unter einer gesetzlichen Betreuung zu verstehen?
Optimale Beschreibung der gesetzlichen Vorschriften mit praktischen Fällen
Erläuterung der krankheitsbedingten Betreuungsfälle mit anschaulich
dargestellten menschlichen Lebensschicksalen
Das Buch ermöglicht dem Leser einen verständlichen Einstieg in das Betreuungsrecht. Die betreuungsrelevanten gesetzlichen Vorschriften werden mit praktischen Fällen lebensnah dargestellt. Dieses Buch ist ein aufschlussreiches und verstehbares Werk für diejenigen, die beruflich oder privat mit dem Thema „Gesetzliche Betreuung“ zu tun haben. Das Buch schildert die vielfältigen Problematiken und die schwierigen Aufgaben, die ein Berufsbetreuer zu bewältigen hat. Dem Leser wird so ein Einblick in die verantwortungsvolle, spannende und erlebnisreiche Betreuertätigkeit vermittelt. Dargestellt werden auch die Aufgabengebiete gesetzlicher Betreuer.
„Die Autorin beleuchtet die vielschichtigen Problematiken und menschlichen Abgründe, die sich hinter den „Betreuungsfällen“ verstecken, dabei werden die gesetzlichen Vorgaben lebendig und anschaulich dargestellt. Ein spannendes lesenswertes Buch.“ Prof. Dr. jur. Dirk Güllemann
Aktualisiert: 2023-04-10
> findR *
Was ist unter einer gesetzlichen Betreuung zu verstehen?
Optimale Beschreibung der gesetzlichen Vorschriften mit praktischen Fällen
Erläuterung der krankheitsbedingten Betreuungsfälle mit anschaulich
dargestellten menschlichen Lebensschicksalen
Das Buch ermöglicht dem Leser einen verständlichen Einstieg in das Betreuungsrecht. Die betreuungsrelevanten
gesetzlichen Vorschriften werden mit praktischen Fällen lebensnah dargestellt. Dieses
Buch ist ein aufschlussreiches und verstehbares Werk für diejenigen, die beruflich oder privat mit dem
Thema „Gesetzliche Betreuung“ zu tun haben. Das Buch schildert die vielfältigen Problematiken und
die schwierigen Aufgaben, die ein Berufsbetreuer zu bewältigen hat. Dem Leser wird so ein Einblick
in die verantwortungsvolle, spannende und erlebnisreiche Betreuertätigkeit vermittelt. Dargestellt
werden auch die Aufgabengebiete gesetzlicher Betreuer.
„Die Autorin beleuchtet die vielschichtigen Problematiken und menschlichen Abgründe, die sich hinter
den „Betreuungsfällen“ verstecken, dabei werden die gesetzlichen Vorgaben lebendig und anschaulich dargestellt. Ein spannendes lesenswertes Buch.“ Prof. Dr. jur. Dirk Güllemann
Zielgruppe: Menschen, die in pflegerischen Berufen tätig sind, Ärzte, Mitarbeiter von Sozialstationen
und Pflegeeinrichtungen, Sozialarbeiter, ambulante Assistenten, Mitarbeiter in Behindertenwerkstätten
und Einrichtungen, Mitarbeiter in Verwaltungen. Alle Interessierte, die in diese Berufssparte einsteigen.
Die Autorin:
Angelika Gieske führt seit 25 Jahren rechtliche Betreuungen durch. Nach ihrer Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten
– Fachrichtung Krankenversicherung, absolvierte sie ein Abendstudium zur psychologischen Beraterin. In ihrer Freizeit fotografiert sie außergewöhnliche Menschen und
Abstraktes aus der Natur. Als aktives Mitglied engagiert sie sich bei den Lions.
Aktualisiert: 2023-04-10
> findR *
Zum 1. Oktober 2009 ist das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) in Kraft getreten. Es betrifft alle Verträge, bei denen die Überlassung von Wohnraum mit der Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen verbunden wird. Das Gesetz löst damit die vertragsrechtlichen Vorschriften des Heimgesetzes ab. Die Arbeitshilfe enthält auch Musterverträge für die statitonäre Altenhilfe und die Behindertenhilfe.
Für Träger von Einrichtungen und Diensten, die neben der Überlassung von Wohnraum auch Betreuungsleistungen erbringen (Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen u.a.) und sich daher schnell in die Rechtslage einarbeiten und diese rechtssicher umsetzen müssen.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Pflegekräfte haben unter Zeitdruck ein großes Arbeitspensum zu leisten. Oft leidet darunter die Kommunikation, der achtsame Austausch mit Patienten und Kollegen kommt zu kurz. Abhilfe schaffen hier diese praxisorientierten Sprachkarten. Mit ihnen können Pflegekräfte eine klare und wertschätzende Sprache üben, die ihnen am Ende Zeit und Energie zurückbringt. Dieser Kartensatz ist eine gute Ergänzung zu unserem im November 2017 erschienenen Buch „Wir sind füreinander da. Bewusste Sprache in der Pflege“. Sie können beide kombinieren oder auch einzeln gebrauchen. Bei beiden haben erfahrene Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Pflege mitgewirkt.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Bei der Pflege kranker oder alter Menschen spielt die Kommunikation eine wesentliche Rolle. Wer sie in einer klaren, wertschätzenden Sprache führt, gibt Orientierung und Sicherheit. In Pflegeteams schafft ein achtsamer Sprachgebrauch ein angenehmes Arbeitsklima und strukturierte Abläufe. Die Pflegekräfte selbst gewinnen an Selbstbewusstsein und Präsenz.
Expertinnen aus der Praxis zeigen in diesem Buch, wie jeder seine Sprache neu ausrichten kann. In vielen Beispielen verdeutlichen sie den bewussten Umgang mit Wortschatz, Grammatik und Satzbau. All dies wirkt positiv auf den Alltag in Krankenhaus, Seniorenheim und ambulanter wie häuslicher Pflege.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Zum 1. Oktober 2009 ist das Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG) in Kraft getreten. Es betrifft alle Verträge, bei denen die Überlassung von Wohnraum mit der Erbringung von Pflege- und Betreuungsleistungen verbunden wird. Das Gesetz löst damit die vertragsrechtlichen Vorschriften des Heimgesetzes ab. Die Arbeitshilfe enthält auch Musterverträge für die statitonäre Altenhilfe und die Behindertenhilfe.
Für Träger von Einrichtungen und Diensten, die neben der Überlassung von Wohnraum auch Betreuungsleistungen erbringen (Alten- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen u.a.) und sich daher schnell in die Rechtslage einarbeiten und diese rechtssicher umsetzen müssen.
Aktualisiert: 2020-01-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Sozialstationen
Sie suchen ein Buch über Sozialstationen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Sozialstationen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Sozialstationen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sozialstationen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Sozialstationen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Sozialstationen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Sozialstationen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.