Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext und dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der DGS.
Herausgegeben im Auftrag der DGS: Prof. Dr. Dirk Baecker; Redaktion: Prof. Dr. Sylke Nissen und Dipl.-Pol. Karin Lange, Universität Leipzig, Institut für Soziologie.
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Die »Soziologie« ist das Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS). Die Zeitschrift fördert die Diskussion über die Entwicklung des Fachs, informiert über die Einbindung der deutschen Soziologie in ihren europäischen und weltweiten Kontext und dient dem Informationsaustausch über die Arbeit in den Sektionen und Arbeitsgruppen innerhalb der DGS.
Herausgegeben im Auftrag der DGS: Prof. Dr. Dirk Baecker; Redaktion: Prof. Dr. Sylke Nissen und Dipl.-Pol. Karin Lange, Universität Leipzig, Institut für Soziologie.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie beschäftigte sich 2006 mit der Natur der Gesellschaft. Hintergrund für die Debatten war die Reflexion über den Menschen als ein Natur- und Kulturwesen. Von medizinisch- gentechnischen Fragen bis zur Robotik, von Naturkatastrophen, Migration und demografischem Wandel bis hin zu Terrorismus und Krieg bietet der Band ein weites Spektrum an Themen. Enthalten sind alle Vorträge der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung, der Plena sowie die Mittags- und Abendvorlesungen; dazu eine CD-ROM mit den Referaten der Sektionssitzungen, Ad-hoc-Gruppen und Sonderveranstaltungen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Die Frage nach dem sozialen Zusammenhalt unter Bedingungen der Vielfalt ist in der Soziologie seit Bestehen des Faches zentral. In einer urbanisierten, modernen Gesellschaft erfordert sie immer neue Antworten. Der 36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) bot Raum für lebhafte Debatten über die wachsende Vielfalt von Orientierungsangeboten, Selbstund Fremdzuschreibungen, soziale Lagen, Arbeitsweisen und Lebensstilen sowie über Bedingungen und Formen des Zusammenhalts. Die Bände dokumentieren die Kongressbeiträge und bieten damit einen umfassenden Überblick über die Aspekte des Themas sowie den gegenwärtigen wissenschaftlichen Kenntnisstand.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Es gibt Wissenschaften, so hielt es Max Weber vor über 100 Jahren fest, denen "ewige Jugendlichkeit beschieden" ist. Die Soziologie gehört zu diesen Wissenschaften. Da die Wirklichkeit keinen Stillstand kennt, muss zwangsläufig auch die Wissenschaft über die Wirklichkeit mit immer neuen Fragen konfrontiert sein. Der Kongressband "Perspektiven der Soziologie" ist im doppelten Sinne jugendlich. Er versammelt ausgewählte Beiträge zu den verschiedensten Problemen der gegenwärtigen Sozialforschung, stellt Fragen zu neuen Phänomenen des Sozialen und zur Gesellschaftswissenschaft im 21. Jahrhundert. Umfassende Theoriegebäude und Erklärungsansätze verspricht er nicht. Dafür aber eröffnen die studentischen AutorInnen in einem weitgehend unkomplizierten Stil neue, jugendliche Sichtweisen und eigene Ansätze. In vier Kapiteln wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten, werden theoretische Überlegungen vorgestellt, Ungleichheiten analysiert und eigene Forschungsergebnisse besprochen. Im ersten Abschnitt des Buches werfen die AutorInnen einen Blick auf die Soziologie selbst. Was macht sie aus und welchen Anspruch sollte sie vertreten? Die anschließenden Ausführungen im zweiten Kapitel kreisen um Theorien der Exklusion. Neben dem Plädoyer für eine europäische Exklusionsforschung und der Beschäftigung mit der europäischen Identität, die ohne das Andere nicht auskommt, wird hier der Versuch unternommen, eine Soziologie des Faschismus zu umreißen. Irgendwo zwischen Moderne und Postmoderne ist das dritte Kapitel zu verorten, in dem Beiträge zur Werbeforschung, zum Elitenaustausch und zur Ungleichheit versammelt sind. Den Abschluss macht die "Soziologie der Geschlechter", die Frage nach Identität und häuslicher Arbeitsteilung und die Suche nach den 'soziologischen Klassikerinnen'. Mit dem Anspruch auf Einmischung eröffnet "Perspektiven der Soziologie" einen Blick auf das Soziale jenseits des Wissenschaftsbetriebes und zeigt, dass die Soziologie eine jugendliche Wissenschaft ist.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Soziologiekongress
Sie suchen ein Buch über Soziologiekongress? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Soziologiekongress. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Soziologiekongress im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Soziologiekongress einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Soziologiekongress - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Soziologiekongress, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Soziologiekongress und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.