Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen steigt immer weiter – und damit auch die Belastung der Brücken. Neue Konstruktionen, verstärkende Maßnahmen und ein lückenloses Monitoring gehören damit zu den aktuellen Aufgaben für den Brückenbau. Es gilt, neue Konstruktionen tragfähiger zu machen und bei Bestandsbrücken für dauerhafte Sicherheit zu sorgen, die auch den zukünftigen, weiter zunehmenden Lasten standhält. Für diese Herausforderung ist das geballte Know-how der Ingenieurskunst gefragt. Der vorliegende Band „Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau“, der hier in der Erstauflage erscheint, ist die Reaktion auf den großen Bedarf an zusammenfassenden Informationen zum Thema. Er geht den Bereich Brückenbau von verschiedenen Seiten an und beinhaltet Beiträge von mehreren Autoren, die allesamt Experten auf ihrem Gebiet sind. „Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau“ enthält Wissenswertes zu:•Monitoring•Stabwerkmodelle•Spannbetonbrücken•Massivbrücken•Fahrzeug-Rückhaltesysteme•u. v. m.Das Buch versammelt auch eine Vielzahl an praktischen Beispielen, die es anschaulich und gut nachvollziehbar machen. Es gibt einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand von Technik und Regelwerken.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
: Um die Anwendbarkeit von Carbonbeton als Verstärkungsmaßnahme bewerten zu können, wurden zunächst Aspekte zur Materialbeschaffenheit auf Grundlage laufender Forschungsvorhaben zusammengetragen und vor dem Hintergrund der Anwendung im Brückenbau gezielt durch eigene Versuchsserien ergänzt. Der Schwerpunkt der Arbeit lag jedoch bei der Untersuchung des Tragverhaltens von verstärkten Stahl- und Spannbetontragwerken. Während die Verbundunterschiede zwischen Bewehrungsmaterial im Altbetonbauteil und der nachträglich angebrachten Verstärkungsschicht im Bruchzustand von untergeordneter Bedeutung sind, bestimmen diese im Gebrauchszustand das Tragverhalten maßgeblich. Basierend auf Bauteilversuchen an carbonbetonverstärkten Stahl- und Spannbetonplattenstreifen gelang es sowohl einen Bemessungsansatz unter Gebrauchslastniveau als auch für den Grenzzustand der Tragfähigkeit abzuleiten. Auch die weit verbreitete Problematik in Deutschland zur Verstärkung von Tragwerken mit spannungsrisskorrosionsgefährdetem Spannstahl wurde behandelt. An Brückenträgern aus einem Brückenrückbau ergab sich die Möglichkeit experimentelle Untersuchungen durchzuführen und die Wirksamkeit einer Carbonbetonverstärkung zu validieren. Die Träger wurden zunächst gezielt geschädigt, anschließend mit Carbonbeton verstärkt und das Tragverhalten in Hinblick auf die Kriterien Rissbildung unter Gebrauchslasten (Ankündigungsverhalten) sowie die erzielbare Restsicherheit (Tragsicherheit) bewertet.
Die Ergebnisse und Berechnungsansätze wurden für die praktische Anwendung in einem Bemessungsbeispiel zusammengetragen. Mit der vorliegenden Arbeit wurden somit die Grundlagen geschaffen Verstärkungsmaßnahmen mit Carbonbeton im Brückenbau bemessen zu können.
Aktualisiert: 2022-04-21
> findR *
Die Berechnung und Gestaltung sowie die wirtschaftliche Fertigung und der sichere Betrieb von Schraubenverbindungen gemäß der Richtlinie VDI 2230.
Aktualisiert: 2022-03-31
Autor:
Florian Brahm,
Jan Büchle,
Horst Dieterle,
Markus Fischer,
Thomas Grätsch,
Gerd Höring,
Jan-Hendrik Knoth,
Andreas Meyer-Eschenbach,
Djawed Rajabi,
Bernhard Reck,
Moritz Stahl
> findR *
Die Berechnung und Gestaltung sowie die wirtschaftliche Fertigung und der sichere Betrieb von Schraubenverbindungen gemäß der Richtlinie VDI 2230.
Aktualisiert: 2022-03-31
Autor:
Florian Brahm,
Jan Büchle,
Horst Dieterle,
Markus Fischer,
Thomas Grätsch,
Gerd Höring,
Jan-Hendrik Knoth,
Andreas Meyer-Eschenbach,
Djawed Rajabi,
Bernhard Reck,
Moritz Stahl
> findR *
Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen steigt immer weiter – und damit auch die Belastung der Brücken. Neue Konstruktionen, verstärkende Maßnahmen und ein lückenloses Monitoring gehören damit zu den aktuellen Aufgaben für den Brückenbau. Es gilt, neue Konstruktionen tragfähiger zu machen und bei Bestandsbrücken für dauerhafte Sicherheit zu sorgen, die auch den zukünftigen, weiter zunehmenden Lasten standhält. Für diese Herausforderung ist das geballte Know-how der Ingenieurskunst gefragt. Der vorliegende Band „Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau“, der hier in der Erstauflage erscheint, ist die Reaktion auf den großen Bedarf an zusammenfassenden Informationen zum Thema. Er geht den Bereich Brückenbau von verschiedenen Seiten an und beinhaltet Beiträge von mehreren Autoren, die allesamt Experten auf ihrem Gebiet sind. „Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau“ enthält Wissenswertes zu:•Monitoring•Stabwerkmodelle•Spannbetonbrücken•Massivbrücken•Fahrzeug-Rückhaltesysteme•u. v. m.Das Buch versammelt auch eine Vielzahl an praktischen Beispielen, die es anschaulich und gut nachvollziehbar machen. Es gibt einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand von Technik und Regelwerken.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen steigt immer weiter – und damit auch die Belastung der Brücken. Neue Konstruktionen, verstärkende Maßnahmen und ein lückenloses Monitoring gehören damit zu den aktuellen Aufgaben für den Brückenbau. Es gilt, neue Konstruktionen tragfähiger zu machen und bei Bestandsbrücken für dauerhafte Sicherheit zu sorgen, die auch den zukünftigen, weiter zunehmenden Lasten standhält. Für diese Herausforderung ist das geballte Know-how der Ingenieurskunst gefragt. Der vorliegende Band „Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau“, der hier in der Erstauflage erscheint, ist die Reaktion auf den großen Bedarf an zusammenfassenden Informationen zum Thema. Er geht den Bereich Brückenbau von verschiedenen Seiten an und beinhaltet Beiträge von mehreren Autoren, die allesamt Experten auf ihrem Gebiet sind. „Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau“ enthält Wissenswertes zu:•Monitoring•Stabwerkmodelle•Spannbetonbrücken•Massivbrücken•Fahrzeug-Rückhaltesysteme•u. v. m.Das Buch versammelt auch eine Vielzahl an praktischen Beispielen, die es anschaulich und gut nachvollziehbar machen. Es gibt einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand von Technik und Regelwerken.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Das Verkehrsaufkommen auf deutschen Straßen steigt immer weiter – und damit auch die Belastung der Brücken. Neue Konstruktionen, verstärkende Maßnahmen und ein lückenloses Monitoring gehören damit zu den aktuellen Aufgaben für den Brückenbau. Es gilt, neue Konstruktionen tragfähiger zu machen und bei Bestandsbrücken für dauerhafte Sicherheit zu sorgen, die auch den zukünftigen, weiter zunehmenden Lasten standhält. Für diese Herausforderung ist das geballte Know-how der Ingenieurskunst gefragt. Der vorliegende Band „Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau“, der hier in der Erstauflage erscheint, ist die Reaktion auf den großen Bedarf an zusammenfassenden Informationen zum Thema. Er geht den Bereich Brückenbau von verschiedenen Seiten an und beinhaltet Beiträge von mehreren Autoren, die allesamt Experten auf ihrem Gebiet sind. „Stahlbetonbau-Fokus: Brückenbau“ enthält Wissenswertes zu:•Monitoring•Stabwerkmodelle•Spannbetonbrücken•Massivbrücken•Fahrzeug-Rückhaltesysteme•u. v. m.Das Buch versammelt auch eine Vielzahl an praktischen Beispielen, die es anschaulich und gut nachvollziehbar machen. Es gibt einen sehr guten Überblick über den aktuellen Stand von Technik und Regelwerken.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Unter Betriebsbedingungen werden gelötete Bauteile statischen und zyklischen Beanspruchungen in aggressiven Abgaskondensaten ausgesetzt, sodass das Korrosionsermüdungsverhalten der Lötverbindungen für den zuverlässigen Betrieb entscheidend ist. Anke Schmiedt-Kalenborn charakterisiert mikrostrukturbasiert das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten von Lötverbindungen des metastabilen Austenits X2CrNi18‑9 (1.4307) mit Nickelbasislot Ni 620 und Goldbasislot Au 827. Dabei werden das Ermüdungsverhalten der Lötverbindungen an Luft, vor und nach einer langzeitigen Kondensatkorrosion nach VDA 230‑214, sowie in synthetischem Abgaskondensat K2.2 unter Verwendung einer neuartigen Prüfsystematik bewertet und zugrundeliegende verformungs- und korrosionsbedingte Schädigungsmechanismen separiert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Unter Betriebsbedingungen werden gelötete Bauteile statischen und zyklischen Beanspruchungen in aggressiven Abgaskondensaten ausgesetzt, sodass das Korrosionsermüdungsverhalten der Lötverbindungen für den zuverlässigen Betrieb entscheidend ist. Anke Schmiedt-Kalenborn charakterisiert mikrostrukturbasiert das Ermüdungs- und Korrosionsermüdungsverhalten von Lötverbindungen des metastabilen Austenits X2CrNi18‑9 (1.4307) mit Nickelbasislot Ni 620 und Goldbasislot Au 827. Dabei werden das Ermüdungsverhalten der Lötverbindungen an Luft, vor und nach einer langzeitigen Kondensatkorrosion nach VDA 230‑214, sowie in synthetischem Abgaskondensat K2.2 unter Verwendung einer neuartigen Prüfsystematik bewertet und zugrundeliegende verformungs- und korrosionsbedingte Schädigungsmechanismen separiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Standardwerk der Werkstoffkunde erhielt für die 11. Auflage ein komplett neues Layout von Bildern und Text. Es wurde normenaktualisiert, zahlreiche Versuche wurden überarbeitet, neue Versuche zur Tribologie und Oberflächentechnik wurden aufgenommen. Das bewährte didaktische Anliegen, durch die Versuchsfolge ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge zu ermöglichen, wurde beibehalten.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Einleitung:
In der Fachliteratur (l -10) wurde - soweit sie sich mit dem Problem der Korrosion von Bewehrungsstählen auseinandersetzt - über Jahre hinaus von der Voraussetzung ausgegangen, daß Spannstahleinlagen - vor allem aus vergütetem Material -unter dem Einfluß von mechanischen Spannungen besonders anfällig gegenüber anodischem SRK-Angriff seien. Neuere Laboruntersuchungen (11) an handelsübliehen "vergüteten" Spannstählen, die mit Chrom legiert waren, haben jedoch gezeigt, daß die Anfälligkeit dieser Stähle gegenüber SRK im Bereich der Gebrauchsspannungen praktisch nur dann als hoch einzuschätzen ist, wenn durch zusätzliche Beschä-digungen der Oberfläche extrem ungünstige Spannungszustände überlagert werden. Dagegen haben in der letzten Zeit Schadensfälle an etwa 30 Jahre alten Viehstall-Stahlbetondecken (12 -14), die mit Betonstahl bewehrt waren, die Aufmerksamkeit auf die Tatsache gelenkt, daß unter geeigneten Bedin-gungen die von weichen Stählen her bekannte und in der Literatur oft nach-gewiesene hohe Anfälligkeit gegenüber SRK gerade bei besonders kohlenstoffarmen und stickstoffreichen Betonstählen auftritt: also bei jenen Stahl-qualitäten, die im Stahlbetonbau zur "schlaffen Bewehrung" weit verbreitet sind und als fast universell verwendbar angesehen werden (15, 16). Im Stahl-betonbau wurden und werden niedrig gekohlte Stähle in nicht unerheblichen Längen verwendet, vor allem auch als Ausgangsmaterial für kaltverfestigte Stähle. Würde man die in der Literatur zum Problem der SRK weicher Stähle mitgeteilten Ergebnisse direkt auf Betonstähle übertragen, so müßten erhebliche Bedenken gegen die Eignung dieser Stähle als Bewehrung vorgebracht werden. Es erschien daher dringend notwendig abzuklären, in welchem Maße Bewehrungsstähle mit geringem Kohlenstoffgehalt ·(naturhart und kaltverformt) gegen-über Medien, welche SRK hervorrufen, empfindlich sind und in wieweit im Labor ermittelte Kurzzeitversuchsergebnisse auf die wirklichen Verhältnisse im Beton übertragbar sind. Letzteres erscheint insbesondere im Hinblick auf die Tatsache von Interesse, daß Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt seit Jahrzehnten als Bewehrung in Betonteilen verwendet werden, ohne daß Schäden in größerem Umfang aufgetreten sind. Eine Klärung der Zusammenhänge sowohl auf theoretischer als auch experimenteller Basis ist schon deswegen vonnöten, weil dann insbesondere die durch die weitere Entwicklung der Betonstahherstellungsverfahren bedingten möglichen Änderungen in Bezug auf das SRK-Verhalten bei der Beurteilung zukünftiger Bauwerke in angemessener Weise berücksichtigt werden können.
Aktualisiert: 2020-04-27
> findR *
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 95 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die neue normenaktualisierte Auflage wurde um drei Versuche zur Eigenschaftsbestimmung an carbonfaserverstärkten Kunstoffen (CFK) sowie um einen Versuch zur Rückstreuelektronenbeugung (EBSD) erweitert. Etliche Bilder wurden qualitativ verbessert und farbig dargestellt sowie die Textaussagen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Dieses Standardwerk zur Werkstoffkunde beinhaltet jetzt 100 Versuche. Die bewährte systematische Darstellung und Auswahl der Versuche gewährleistet ein vertieftes Verständnis für die grundlegenden werkstoffkundlichen Methoden und Zusammenhänge. Die aktuelle 13. Auflage wurde um zwei Versuche zu keramischen Werkstoffen, drei Versuche zu Sinterwerkstoffen und einen Versuch zum Additive Layer Manufacturing (ALM) erweitert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Aluminiumlegierung EN AW 6056 ist eine der bedeutendsten Legierungen für die Herstellung von Aluminiumschrauben für den Automobilbau, da sie bis heute den geeignetsten Kompromiss aus Umformbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit darstellt. Trotz der generell als hoch eingeschätzten Beständigkeit von Al-Mg-Si(-Cu)-Legierungen gegen lokale Korrosion, ist diese Werkstoffklasse besonders im ausgehärteten Zustand anfällig für selektive Korrosion, wie z.B. interkristalline Korrosion (IK). Die mikrostrukturellen Vorgänge, die während der Aushärtung ablaufen und eine IK-Anfälligkeit bewirken sind noch nicht vollumfänglich verstanden und es existieren heute zahlreiche, teilweise widersprüchliche Modellvorstellungen zur Beschreibung der ablaufenden Mechanismen. Vor dem Hintergrund des Einsatzes als Schraube zielten die in der vorliegenden Arbeit vorgestellten Untersuchungen auf die Aufklärung der Mechanismen der interkristallinen Korrosion der EN AW 6056 . Der Werkstoff wurde dabei in Form von Draht untersucht, der das Halbzeug für die Schraubenherstellung darstellt. Zusätzlich zur lokalen Korrosion ohne mechanische Belastung wurde die Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion (SpRK) analysiert, die in Folge simultaner mechanischer und korrosiver Belastung auftreten kann und deren Verständnis für Schraubverbindungen hohe Relevanz besitzt. Die Untersuchung der Korrosionseigenschaften erfolgte mittels zyklischer Polarisation, Tauchtests und Langsamzugversuchen in NaCl-haltigen Elektrolyten. Die für die Analyse der lokalen Korrosionsmechanismen notwendige Mikrostrukturanalyse umfasste u.a. dynamische Differenzkalorimetrie, Transmissionselektronenmikroskopie, Atomsondentomographie sowie synchrotronbasierte Röntgenfluoreszenzspektroskopie.
Aktualisiert: 2021-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Spannungsrisskorrosion
Sie suchen ein Buch über Spannungsrisskorrosion? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Spannungsrisskorrosion. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Spannungsrisskorrosion im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spannungsrisskorrosion einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Spannungsrisskorrosion - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Spannungsrisskorrosion, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Spannungsrisskorrosion und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.