Die Gewürzhändlerin

Die Gewürzhändlerin von Carlsen,  Brigitte, Schier,  Petra
Luzia verbringt mit ihrer Herrschaft den Winter in Koblenz. Sie genießt das aufregende Stadtleben. Ihr Glück scheint vollkommen, als der Gewürzhändler Martin Wied sie um ihre Mitarbeit bittet. Ihr Verkaufstalent und ihre Schönheit fällt auch anderen auf. Ausgerechnet Siegfried Thal, der Sohn von Martins größtem Konkurrenten, will Luzia zur Frau. Noch bevor Martin ihr seine eigenen Gefühle offenbaren kann, wird er des Mordes angeklagt. Luzia sucht nach dem wahren Täter …
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Gewürzhändlerin

Die Gewürzhändlerin von Carlsen,  Brigitte, Schier,  Petra
Luzia verbringt mit ihrer Herrschaft den Winter in Koblenz. Sie genießt das aufregende Stadtleben. Ihr Glück scheint vollkommen, als der Gewürzhändler Martin Wied sie um ihre Mitarbeit bittet. Ihr Verkaufstalent und ihre Schönheit fällt auch anderen auf. Ausgerechnet Siegfried Thal, der Sohn von Martins größtem Konkurrenten, will Luzia zur Frau. Noch bevor Martin ihr seine eigenen Gefühle offenbaren kann, wird er des Mordes angeklagt. Luzia sucht nach dem wahren Täter …
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Gewürzhändlerin

Die Gewürzhändlerin von Carlsen,  Brigitte, Schier,  Petra
Luzia verbringt mit ihrer Herrschaft den Winter in Koblenz. Sie genießt das aufregende Stadtleben. Ihr Glück scheint vollkommen, als der Gewürzhändler Martin Wied sie um ihre Mitarbeit bittet. Ihr Verkaufstalent und ihre Schönheit fällt auch anderen auf. Ausgerechnet Siegfried Thal, der Sohn von Martins größtem Konkurrenten, will Luzia zur Frau. Noch bevor Martin ihr seine eigenen Gefühle offenbaren kann, wird er des Mordes angeklagt. Luzia sucht nach dem wahren Täter …
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Gewürzhändlerin

Die Gewürzhändlerin von Carlsen,  Brigitte, Schier,  Petra
Luzia verbringt mit ihrer Herrschaft den Winter in Koblenz. Sie genießt das aufregende Stadtleben. Ihr Glück scheint vollkommen, als der Gewürzhändler Martin Wied sie um ihre Mitarbeit bittet. Ihr Verkaufstalent und ihre Schönheit fällt auch anderen auf. Ausgerechnet Siegfried Thal, der Sohn von Martins größtem Konkurrenten, will Luzia zur Frau. Noch bevor Martin ihr seine eigenen Gefühle offenbaren kann, wird er des Mordes angeklagt. Luzia sucht nach dem wahren Täter …
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das älteste Nürnberger Briefbuch (1404-1408)

Das älteste Nürnberger Briefbuch (1404-1408) von Späth,  Sabrina
Das älteste Briefbuch der Reichsstadt Nürnberg (1404-1408) enthält mit über 900 Einzeltexten nahezu alle Schreiben des Inneren Rates während seiner Laufzeit. Aufgrund der besonderen Stellung Nürnbergs als bedeutendes Wirtschaftszentrum, königsnahe Metropole und kodifizierter Ort des ersten Reichstages ist die Quelle als ein herausragendes Dokument für die städtische Geschichte anzusehen, das in der Forschung insbesondere wegen seines Umfangs bislang noch nicht ausreichend gewürdigt wurde. Die Arbeit ordnet das Missivbuch durch eine umfassende quellenkritische und inhaltliche Analyse in seine Zeit und in einen größeren Kontext ein. Zugleich nimmt sie die zuständigen Schreiber und die internen Verwaltungsprozesse in der städtischen Kanzlei in den Blick, wobei sie auch die bevorzugten Empfänger sowie die wichtigsten Akteure im reichsstädtischen Korrespondenzwesen vorstellt. Anhand dreier problembehafteter Sachverhalte, die jeweils über einen längeren Zeitraum hinweg in der Quelle thematisiert wurden, werden daneben die jeweiligen Interessen Nürnbergs und das konkrete Vorgehen zu ihrer Verwirklichung nachvollzogen. Ziel der Auswertung ist hierbei die Beantwortung der Frage, wie sich der Innere Rat in Krisen positionierte und versuchte, möglichst vorteilhafte Lösungen für die fränkische Reichsstadt herbeizuführen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Außenpolitik der Reichsstadt Nürnberg im 15. Jahrhundert

Außenpolitik der Reichsstadt Nürnberg im 15. Jahrhundert von Abe-Kosaka,  Hiromi
Die engen Beziehungen der Reichsstadt Nürnberg zu den deutschen Königen und Kaisern sind bekannt. Im 15. Jahrhundert pflegte der Nürnberger Rat aber auch regelmäßige Kontakte mit den benachbarten Territorien und Herrschaften. Einerseits entsandte er Briefboten, andererseits machten sich Ratsherren und Gelehrte als Gesandte auf den Weg zu den Nachbarn: Pro Jahr waren es durchschnittlich 470 Briefe und 35 Gesandtschaften. Ausgewertet wurden spätmittelalterliche serielle Quellen im Staatsarchiv Nürnberg, in erster Linie die Briefbücher des Inneren Rates mit den Abschriften der nach außen gesandten Briefe und die Reisekostenvermerke der Gesandten in den Rechnungsbüchern. Auf dieser Quellengrundlage werden Adressaten und Verhandlungspartner untersucht sowie die Anlässe der Kontaktaufnahme analysiert und interpretiert. Deutlich herausgearbeitet wird dabei das Bestreben des Rates, durch die rege Kommunikation mit den benachbarten Fürsten und Städten Konflikten vorzubeugen, die regionale Ordnung zu erhalten und die Interessen der Reichsstadt und ihrer Bürger zu schützen. Nicht nur die Reichspolitik, sondern auch diese regionale "Außenpolitik" trug zur Blüte der Stadt Nürnberg im Spätmittelalter bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Außenpolitik der Reichsstadt Nürnberg im 15. Jahrhundert

Außenpolitik der Reichsstadt Nürnberg im 15. Jahrhundert von Abe-Kosaka,  Hiromi
Die engen Beziehungen der Reichsstadt Nürnberg zu den deutschen Königen und Kaisern sind bekannt. Im 15. Jahrhundert pflegte der Nürnberger Rat aber auch regelmäßige Kontakte mit den benachbarten Territorien und Herrschaften. Einerseits entsandte er Briefboten, andererseits machten sich Ratsherren und Gelehrte als Gesandte auf den Weg zu den Nachbarn: Pro Jahr waren es durchschnittlich 470 Briefe und 35 Gesandtschaften. Ausgewertet wurden spätmittelalterliche serielle Quellen im Staatsarchiv Nürnberg, in erster Linie die Briefbücher des Inneren Rates mit den Abschriften der nach außen gesandten Briefe und die Reisekostenvermerke der Gesandten in den Rechnungsbüchern. Auf dieser Quellengrundlage werden Adressaten und Verhandlungspartner untersucht sowie die Anlässe der Kontaktaufnahme analysiert und interpretiert. Deutlich herausgearbeitet wird dabei das Bestreben des Rates, durch die rege Kommunikation mit den benachbarten Fürsten und Städten Konflikten vorzubeugen, die regionale Ordnung zu erhalten und die Interessen der Reichsstadt und ihrer Bürger zu schützen. Nicht nur die Reichspolitik, sondern auch diese regionale "Außenpolitik" trug zur Blüte der Stadt Nürnberg im Spätmittelalter bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Außenpolitik der Reichsstadt Nürnberg im 15. Jahrhundert

Außenpolitik der Reichsstadt Nürnberg im 15. Jahrhundert von Abe-Kosaka,  Hiromi
Die engen Beziehungen der Reichsstadt Nürnberg zu den deutschen Königen und Kaisern sind bekannt. Im 15. Jahrhundert pflegte der Nürnberger Rat aber auch regelmäßige Kontakte mit den benachbarten Territorien und Herrschaften. Einerseits entsandte er Briefboten, andererseits machten sich Ratsherren und Gelehrte als Gesandte auf den Weg zu den Nachbarn: Pro Jahr waren es durchschnittlich 470 Briefe und 35 Gesandtschaften. Ausgewertet wurden spätmittelalterliche serielle Quellen im Staatsarchiv Nürnberg, in erster Linie die Briefbücher des Inneren Rates mit den Abschriften der nach außen gesandten Briefe und die Reisekostenvermerke der Gesandten in den Rechnungsbüchern. Auf dieser Quellengrundlage werden Adressaten und Verhandlungspartner untersucht sowie die Anlässe der Kontaktaufnahme analysiert und interpretiert. Deutlich herausgearbeitet wird dabei das Bestreben des Rates, durch die rege Kommunikation mit den benachbarten Fürsten und Städten Konflikten vorzubeugen, die regionale Ordnung zu erhalten und die Interessen der Reichsstadt und ihrer Bürger zu schützen. Nicht nur die Reichspolitik, sondern auch diese regionale "Außenpolitik" trug zur Blüte der Stadt Nürnberg im Spätmittelalter bei.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Wege der bayerischen Landesgeschichte

Neue Wege der bayerischen Landesgeschichte von Schmid,  Alois
Alle Wissenschaften befinden sich in einem beständigen Prozess der Aktualisierung. Dieser wird für die bayerische Landeshistoriographie zum einen mit einem Blick auf die Geschichte (15. Jahrhundert), zum anderen mit einem Beitrag zur gegenwärtigen Theoriediskussion aufgezeigt. Am Beispiel der historischen Verbindungen zwischen Bayern und dem Beneluxraum wird eine "interterritoriale Landesgeschichte" propagiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Wege der bayerischen Landesgeschichte

Neue Wege der bayerischen Landesgeschichte von Schmid,  Alois
Alle Wissenschaften befinden sich in einem beständigen Prozess der Aktualisierung. Dieser wird für die bayerische Landeshistoriographie zum einen mit einem Blick auf die Geschichte (15. Jahrhundert), zum anderen mit einem Beitrag zur gegenwärtigen Theoriediskussion aufgezeigt. Am Beispiel der historischen Verbindungen zwischen Bayern und dem Beneluxraum wird eine "interterritoriale Landesgeschichte" propagiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Wege der bayerischen Landesgeschichte

Neue Wege der bayerischen Landesgeschichte von Schmid,  Alois
Alle Wissenschaften befinden sich in einem beständigen Prozess der Aktualisierung. Dieser wird für die bayerische Landeshistoriographie zum einen mit einem Blick auf die Geschichte (15. Jahrhundert), zum anderen mit einem Beitrag zur gegenwärtigen Theoriediskussion aufgezeigt. Am Beispiel der historischen Verbindungen zwischen Bayern und dem Beneluxraum wird eine "interterritoriale Landesgeschichte" propagiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Spätmittelalter

Sie suchen ein Buch über Spätmittelalter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Spätmittelalter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Spätmittelalter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spätmittelalter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Spätmittelalter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Spätmittelalter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Spätmittelalter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.