Die erneuerbaren Energien spielen angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine größere Rolle denn je. Dieses Lehrbuch stellt die relevanten nachhaltigen Energiesysteme und ihre Funktionsmechanismen dar, geht auf die Einflussparameter ein und erläutert Potentiale durch Überschlagsrechnungen. Die Möglichkeiten für technische Projekte werden vornehmlich für Privatpersonen, aber auch den industriellen Anlagenbau aufgezeigt. Aufgaben und ihre zugehörigen Lösungen unterstützen das Verständnis für die abgebildeten Zusammenhänge. Die 6. Auflage des Buches beinhaltet neben überarbeiteten und neuen Abbildungen einen vollständig neuen Abschnitt zu synthetischen Kraftstoffen. Hier wird neben den zur Verfügung stehenden Prozessen auch auf die Effizienz und physikalischen Grenzen der Verfahren eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die erneuerbaren Energien spielen angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine größere Rolle denn je. Dieses Lehrbuch stellt die relevanten nachhaltigen Energiesysteme und ihre Funktionsmechanismen dar, geht auf die Einflussparameter ein und erläutert Potentiale durch Überschlagsrechnungen. Die Möglichkeiten für technische Projekte werden vornehmlich für Privatpersonen, aber auch den industriellen Anlagenbau aufgezeigt. Aufgaben und ihre zugehörigen Lösungen unterstützen das Verständnis für die abgebildeten Zusammenhänge. Die 6. Auflage des Buches beinhaltet neben überarbeiteten und neuen Abbildungen einen vollständig neuen Abschnitt zu synthetischen Kraftstoffen. Hier wird neben den zur Verfügung stehenden Prozessen auch auf die Effizienz und physikalischen Grenzen der Verfahren eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die erneuerbaren Energien spielen angesichts des fortschreitenden Klimawandels eine größere Rolle denn je. Dieses Lehrbuch stellt die relevanten nachhaltigen Energiesysteme und ihre Funktionsmechanismen dar, geht auf die Einflussparameter ein und erläutert Potentiale durch Überschlagsrechnungen. Die Möglichkeiten für technische Projekte werden vornehmlich für Privatpersonen, aber auch den industriellen Anlagenbau aufgezeigt. Aufgaben und ihre zugehörigen Lösungen unterstützen das Verständnis für die abgebildeten Zusammenhänge. Die 6. Auflage des Buches beinhaltet neben überarbeiteten und neuen Abbildungen einen vollständig neuen Abschnitt zu synthetischen Kraftstoffen. Hier wird neben den zur Verfügung stehenden Prozessen auch auf die Effizienz und physikalischen Grenzen der Verfahren eingegangen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen. Die langjährig bewährte Lösung, Strom und Erdgas bzw. Heizöl günstig einzukaufen, und deren jederzeitige Verfügbarkeit sind ins Wanken geraten.
Die oft gestellte Frage, wann sich eine neue Anlage amortisiert, ist nun nicht mehr die einzige Frage, die es zu beantworten gilt. Die Randbedingungen für eine stabile und bezahlbare Energieversorgung ändern sich schnell. Parallel wird der politische Druck auch noch in Richtung CO2 Neutralität erhöht und eine Transformation der bestehenden Areal-Versorgung ist für viele Unternehmen, aber auch Fernwärmeversorger, unausweichlich.
Ändert sich das Umfeld schnell, so sollte man auch sich selbst bzw. sein Unternehmen diesen Veränderungen schnell anpassen können. Das bedeutet, Resilienz im Bereich Energie aufzubauen. Doch diese Transformation eines kompletten Unternehmens, eines Gebäuderareals oder eines Fernwärmenetzes benötigt Zeit. Zeit für ein Transformationskonzept, Zeit für die Planung, Zeit für die Ausschreibung, Zeit für die Umsetzung samt Lieferzeiten für entsprechende Komponenten und Anlagenteile.
Eine mobile Anlage kann hier Abhilfe schaffen. Schnelle Verfügbarkeit, Versorgungssicherheit, „Kauf von Zeit“ zur Transformation, rasche Substitution von fossilen Energieträgern gepaart mit kaufmännischen Varianten stellen die Herausforderungen dar.
Der Leitfaden für Mobile Energien gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen zu diesen Themen.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Das Im Forschungsprojekt untersuchte zweigeschossige Wohnhaus Berghalde wurde im Oktober 2010 im EffizienzhausPLUS-Standard fertiggestellt. Neben einem bilanziellen Jahresüberschuss wird die Steigerung des Eigenstromanteils durch ein Lastmanagement bzw. die Nutzung der thermischen Masse verfolgt. Im vorliegenden Forschungsprojekt liegt nun der Schwerpunkt auf der Einbindung und Nutzung von Stromspeichern, um den Eigenstromanteil von rund 30 % (im Mittel der ersten Betriebsjahre) weiter zu steigern. Im Kontext der Speichereinbindung werden die Kosten analysiert und die verschiedenen Speichertypologien und deren Anwendung im Ein- und Mehrfamilienhaus mit dem Ziel bewertet, die Übertragbarbarkeit auf zukünftige Bauprojekte, auch Bestandsgebäude mit PV-Anlagen, besser beurteilen zu können. Ein weiterer Themenschwerpunkt im Forschungsprojekt ist die Betrachtung von Bestandsanlagen, deren Verträge zur Einspeisevergütung in den kommenden Jahren auslaufen werden. Der überwiegende Teil dieser Anlagen speist den regenerativ erzeugten Strom in das öffentliche Netz ein. Hier müssen Konzepte zur Eigennutzung des PV-Stroms entwickelt und aufgezeigt werden. Für die Integration von Stromspeichern als wesentlicher Baustein zur Eigenstromnutzung werden dabei große Potentiale gesehen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Entscheidend für die Zukunft ist, wie viel wir über den menschengemachten Klimawandel wissen und was wir ernsthaft tun: Die Reduzierung von Treibhausgasen und die Anpassung der menschlichen Existenzgrundlagen an die Folgen der tatsächlichen Klimaveränderungen sind wichtig. Aber beides verlangt große Entwicklungsbereitschaft, so der Klimaforscher Hans von Storch.
Wer den Klimawandel ernst nimmt, muss fragen, was Gesellschaft und Politik in Deutschland und Europa wirklich tun, um die weltweiten Emissionen von rund 40 Gigatonnen CO2 pro Jahr
nennenswert zu senken. Investitionen, Innovationsförderung, kluge Entwicklungspolitik und viel Forschung sind erforderlich. Und der Westen sollte verstehen: Wir können nicht dem Rest der
Welt Konsumverzicht predigen, nachdem wir auf seine Kosten reich geworden sind. Wir sollten wirtschaftlich attraktive Technologien anbieten, die nicht nur uns, sondern allen Gesellschaften dieser Welt helfen, ihren wachsenden Energiehunger klimafreundlich zu befriedigen.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Entscheidend für die Zukunft ist, wie viel wir über den menschengemachten Klimawandel wissen und was wir ernsthaft tun: Die Reduzierung von Treibhausgasen und die Anpassung der menschlichen Existenzgrundlagen an die Folgen der tatsächlichen Klimaveränderungen sind wichtig. Aber beides verlangt große Entwicklungsbereitschaft, so der Klimaforscher Hans von Storch.
Wer den Klimawandel ernst nimmt, muss fragen, was Gesellschaft und Politik in Deutschland und Europa wirklich tun, um die weltweiten Emissionen von rund 40 Gigatonnen CO2 pro Jahr
nennenswert zu senken. Investitionen, Innovationsförderung, kluge Entwicklungspolitik und viel Forschung sind erforderlich. Und der Westen sollte verstehen: Wir können nicht dem Rest der
Welt Konsumverzicht predigen, nachdem wir auf seine Kosten reich geworden sind. Wir sollten wirtschaftlich attraktive Technologien anbieten, die nicht nur uns, sondern allen Gesellschaften dieser Welt helfen, ihren wachsenden Energiehunger klimafreundlich zu befriedigen.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Entscheidend für die Zukunft ist, wie viel wir über den menschengemachten Klimawandel wissen und was wir ernsthaft tun: Die Reduzierung von Treibhausgasen und die Anpassung der menschlichen Existenzgrundlagen an die Folgen der tatsächlichen Klimaveränderungen sind wichtig. Aber beides verlangt große Entwicklungsbereitschaft, so der Klimaforscher Hans von Storch.
Wer den Klimawandel ernst nimmt, muss fragen, was Gesellschaft und Politik in Deutschland und Europa wirklich tun, um die weltweiten Emissionen von rund 40 Gigatonnen CO2 pro Jahr
nennenswert zu senken. Investitionen, Innovationsförderung, kluge Entwicklungspolitik und viel Forschung sind erforderlich. Und der Westen sollte verstehen: Wir können nicht dem Rest der
Welt Konsumverzicht predigen, nachdem wir auf seine Kosten reich geworden sind. Wir sollten wirtschaftlich attraktive Technologien anbieten, die nicht nur uns, sondern allen Gesellschaften dieser Welt helfen, ihren wachsenden Energiehunger klimafreundlich zu befriedigen.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Wie sieht die Energie der Zukunft aus nach dem Ende fossiler Energien? Wie weit ist die Forschung und ggf. auch die Einführung neuer Technologien um eine grundlegende Energiewende zu ermöglichen? Oder sind wir möglicherweise noch länger auf fossile Energien angewiesen? Wichtige Informationen zur Beantwortung dieser Fragen geben uns ausführliche Pressemeldungen aus erster Quelle, nämlich aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Aktualisiert: 2022-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Speichertechnologie
Sie suchen ein Buch über Speichertechnologie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Speichertechnologie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Speichertechnologie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Speichertechnologie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Speichertechnologie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Speichertechnologie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Speichertechnologie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.