Eine Klinik ist heutzutage weit mehr als ein reiner Ort des gesundheitlichen Genesens. Sie muss die komfortable Unterbringung der Patienten gewährleisten und sich zugleich dem technischen Fortschritt, den wechselnden Behandlungsmethoden sowie den Arbeitsabläufen anpassen. Dies stellt eine Vielzahl von Anforderungen an die Architektur
wie moderne Inneneinrichtung, helle Farben, offene Eingangsbereiche und große Fensterfronten. Die passende räumliche
Umgebung beschleunigt den Genesungsprozess der Patienten und erleichtert ihnen den Aufenthalt. Zufriedene Patienten wirken sich positiv auf die Stimmung der Mitarbeiter aus, was zu einer Verbesserung des Arbeitsklimas führt. Das
Erschaffen einer Wohlfühlatmosphäre beginnt mit einer einladenden Außenfassade und führt über einen wohl organisierten freundlich gestalteten Empfang bis hin zur Integration von Entspannungsbereichen und privaten Rückzugsmöglichkeiten
für die Patienten. Krankenhaus-Architektur verbindet verschiedenste Bereiche mit dem Anspruch, einen Ort des Wohlbefindens und der Genesung zu errichten. Als Teil der Reihe Gesundheitsbauten beleuchtet dieses Buch ganz unterschiedliche Formen der Krankenhausgestaltung. Denn Klinik ist nicht gleich Klinik: Dieser Band beinhaltet sowohl
allgemeinmedizinische Krankenhäuser als auch Gesundheits-, Reha-und Therapiezentren sowie psychotherapeutische
Einrichtungen. Wer Kliniken allein mit simplen Gebäudekomplexen verbindet, wird in diesem Buch überrascht:
Historische, zum Teil denkmalgeschützte Bauwerke und Schlösser finden ebenso Platz wie moderne Neubaubauten. Raumaufteilung, Möbel- und Farbauswahl sind auf die jeweiligen Bedürfnisse verschiedener Alters - und Behandlungsgruppen zugeschnitten. Ein gemeinsamer Anspruch vereint die unterschiedlichen architektonischen Ansätze:
Allen Architekten gelingt es, die richtige Balance zwischen den erforderlichen technischen und hygienischenGrundlagen und der Erschaffung einer heimatlichen Umgebung für die Patienten zu finden.Eine Fusion von Arbeitswelt und Alltagsumgebung erfolgt so auf natürliche ungezwungene Weise. Der Band Krankenhäuser, Kliniken, Gesundheitszentren, Spitäler,
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *
Das Regensburger Katharinenspital war in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts durch den Fortfall etablierter Einnahmequellen und Verschuldung in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Eine ineffektive Administration sowie deutliche Rückgänge der selbst erwirtschafteten Ressourcen und der Gefälle aus Herrschaftsverhältnissen komplizierten diese Situation zusätzlich. Dementsprechend schwer fiel es der Anstalt, ihren karitativen Auftrag zu erfüllen. In Reaktion auf diese Entwicklung wurden sowohl hinsichtlich der Verwaltung des Spitals als auch im Hinblick auf dessen Eigenwirtschaft und Grundherrschaft unterschiedliche Reformansätze verfolgt, die die Institution aus ihrer Notlage befreien sollten. Diese Trias aus Administration, Eigenwirtschaft und Herrschaftsverhältnissen steht im Zentrum der Arbeit und wird hinsichtlich ihres Grundzustands und ihres Wandels untersucht.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Die COVID-19-Pandemie hat sich in rasantem Tempo ausgebreitet, sie hat die Welt vor umfassende Herausforderungen gestellt und tief in alle Bereiche des menschlichen Miteinanders eingegriffen. Das Gesundheitssystem, die Regierung, die Verwaltung und die Parteien, das Staatsverständnis und das Rechtswesen, die Wirtschaft, der Verkehr, die Wissenschaft, Forschung und Bildung, unser Sozialverhalten, Ethik und Religion – kein Bereich des öffentlichen Lebens blieb von der Krise unberührt. Und die Folgen dieser Umwälzungen sind noch längst nicht abschätzbar. Hier setzt das Weissbuch Corona an: Erstmals in einem interdisziplinär angelegten Band zu diesem Thema versammelt, untersuchen 40 Expertinnen und Experten, Praktikerinnen und Praktiker aus allen Lebens- und Wissensbereichen die mittel- und langfristigen Auswirkungen von Corona für die Gesellschaft und das öffentliche Leben in der Schweiz. Fachliche Analysen und Erfahrungsberichte aus der Praxis vermitteln Erkenntnisse aus der Pandemie. Sie zeigen Perspektiven für die Zeit nach der Krise auf und treiben damit auch gesellschaftliche Debatten voran. Die so gewonnenen Lehren aus der Corona-Pandemie können helfen, die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft für künftige Krisen zu stärken.
Mit Beiträgen von Matthias Egger, Eva Maria Belser, Roger de Weck, Katrin Schneeberger, Volker Reinhardt und vielen weiteren.
Aktualisiert: 2022-10-18
> findR *
Obwohl sich Spitäler in der Vormoderne in erster Linie als karitative Institutionen verstanden, waren sie doch auch überdurchschnittlich große Wirtschaftsbetriebe mit qualifizierten Mitarbeitern. Sie produzierten umfangreiches Verwaltungsschriftgut, das faszinierende Einblicke in den Alltag zulässt: Wie wirtschafteten Spitäler? Wie war der Betrieb organisiert? Welche Konflikte entstanden, wie wurden sie gelöst? Wie gestaltete sich die Interaktion zwischen Spital und Markt? Zudem stellen die Dokumente wertvolle Quellen für die wirtschafts-, sozial- und kulturhistorische Forschung dar. Wie lassen sie sich für Fragestellungen nutzen, die über die Institution Spital hinausgehen? Welche methodischen Probleme stellen sich dabei, wie lassen sie sich lösen?
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Obwohl sich Spitäler in der Vormoderne in erster Linie als karitative Institutionen verstanden, waren sie doch auch überdurchschnittlich große Wirtschaftsbetriebe mit qualifizierten Mitarbeitern. Sie produzierten umfangreiches Verwaltungsschriftgut, das faszinierende Einblicke in den Alltag zulässt: Wie wirtschafteten Spitäler? Wie war der Betrieb organisiert? Welche Konflikte entstanden, wie wurden sie gelöst? Wie gestaltete sich die Interaktion zwischen Spital und Markt? Zudem stellen die Dokumente wertvolle Quellen für die wirtschafts-, sozial- und kulturhistorische Forschung dar. Wie lassen sie sich für Fragestellungen nutzen, die über die Institution Spital hinausgehen? Welche methodischen Probleme stellen sich dabei, wie lassen sie sich lösen?
Aktualisiert: 2021-10-21
> findR *
Die napoleonische «Flurbereinigung» zu Beginn des 19. Jahrhunderts zerstörte vor allem im deutschen Südwesten eine bereits im Spätmittelalter ausgeprägte und in der Frühen Neuzeit weiterentwickelte ordensumfassende Kulturlandschaft. In den zugehörigen Klöstern und Stiften entfalteten sich über Jahrzehnte hinweg in den verschiedensten zivilisatorischen Feldern kulturelle Highlights. Die Beiträge des vorliegenden Bandes präsentieren vielfältige Ansätze zur Untersuchung der sakralen Landschaft Süddeutschlands und der Kulturleistungen geistlicher Institutionen vom späten Mittelalter bis zur Säkularisation und der unmittelbaren Zeit darüber hinaus. Der Bogen der Untersuchungen spannt sich aus über die Themenbereiche Wissenschaft und Bildung, materielle Kultur, Literatur und Kunst sowie Raum und Mobilität.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Spitäler
Sie suchen ein Buch über Spitäler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Spitäler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Spitäler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Spitäler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Spitäler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Spitäler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Spitäler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.