Schutzbekleidung und Mitverschulden im Sport

Schutzbekleidung und Mitverschulden im Sport von Schwaighofer,  Andrea
Haftungsfragen für Freizeit-Sportler aufgrund fehlender Schutzausrüstung Dieses Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob das Tragen schützender Ausrüstung bei freizeitlicher Sportausübung zur Pflicht des Sportlers gehört und damit im Schadensfall als mitverschuldensbegründend anzusehen ist. Der Fokus liegt dabei auf der Helmtrageobliegenheit in diversen Sportarten wie etwa Schi- oder Radfahren. Für einige freizeitliche Aktivitäten, wie Klettern oder Skaten, wird überhaupt erstmals die Konstituierung eines Mitverschuldens untersucht. Wann und in welchen Fällen ist also ein Mitverschulden aufgrund fehlender Schutzausrüstung beim Sport anzurechnen und wie hoch ist dieses im Schadensfall zu bemessen? In Bezug auf die jeweilige sportliche Disziplin wird in diesem Buch untersucht, welche Schutzmaßnahmen von Freizeit-Sportlern zu treffen sind und wie sich die Entscheidung gegen solche Maßnahmen im Schadensfall haftungsrechtlich auswirken kann. Vorhandene gesetzliche Grundlagen zur Etablierung einer Obliegenheit zum Verwenden schützender Ausrüstung werden herausgearbeitet und der bisherigen Judikatur und Literatur gegenübergestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Freier Zugang zur Natur

Freier Zugang zur Natur von Pechtl,  Samantha
Zeit in der Natur zu verbringen, liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend. Aufgrund der zunehmenden Freizeitaktivitäten in der Natur kommt es aber auch immer wieder zu Konflikten zwischen Erholungsuchenden und Grundeigentümer*innen. Unabhängig davon, welcher sportlichen Tätigkeit wo nachgegangen wird, stellt sich aus sachenrechtlicher Sicht immer dieselbe Kernfrage: Ist das überhaupt erlaubt? Hat die Allgemeinheit ein Recht, in fremdes Eigentum einzugreifen? Angesichts der vielen offenen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Landschaftsnutzung durch Sportausübende und sonstige Interessierte sowie der Tatsache, dass es der Allgemeinheit oftmals am Bewusstsein über die Existenz der vorliegenden rechtlichen Problematik mangelt, ist eine grundlegende Analyse dieses Konfliktbereiches wesentlich. Diese Arbeit ermittelt eine allfällige Sozialbindung des Eigentums und ergründet damit die Reichweite eigentumsbeschränkender Rechte der Allgemeinheit an bebauten sowie unbebauten Grundstücken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Rechtsstellung des Zuschauers bei Sportveranstaltungen

Die Rechtsstellung des Zuschauers bei Sportveranstaltungen von Woitalla,  Marcel
Zur Rechtsbeziehung zwischen Zuschauer und Sportveranstalter Jedes Wochenende strömen zahlreiche Fußballfans in die Stadien der Republik, um den sportlichen Wettkampf der Clubs live zu verfolgen und die Profis aus nächster Nähe beobachten zu können. Sportliche Events leben gerade von der Stimmung auf den Rängen, bergen aber auch ein erhöhtes Konfliktpotential in sich. Insoweit ist dem Zuschauer im Rahmen einer Sportveranstaltung große Bedeutung beizumessen. Aus rechtlicher Sicht ist vornehmlich die Rechtsbeziehung zwischen Zuschauer und Veranstalter von Interesse, die in dieser Arbeit eingehend untersucht wird. Der Autor geht auf eine Vielzahl von Rechtsfragen ein, die sich dem Zuschauer im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss oder dem Ticketerwerb stellen können. Er untersucht die Haftung des Zuschauers, beispielsweise im Fall von Zuschauerausschreitungen, sowie mögliche Leistungsstörungen des Veranstalters. Zudem geht er auf Rechtsfragen ein, die sich im Zusammenhang mit dem Thema "Stadionverbot" ergeben können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schutzbekleidung und Mitverschulden im Sport

Schutzbekleidung und Mitverschulden im Sport von Schwaighofer,  Andrea
Haftungsfragen für Freizeit-Sportler aufgrund fehlender Schutzausrüstung Dieses Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob das Tragen schützender Ausrüstung bei freizeitlicher Sportausübung zur Pflicht des Sportlers gehört und damit im Schadensfall als mitverschuldensbegründend anzusehen ist. Der Fokus liegt dabei auf der Helmtrageobliegenheit in diversen Sportarten wie etwa Schi- oder Radfahren. Für einige freizeitliche Aktivitäten, wie Klettern oder Skaten, wird überhaupt erstmals die Konstituierung eines Mitverschuldens untersucht. Wann und in welchen Fällen ist also ein Mitverschulden aufgrund fehlender Schutzausrüstung beim Sport anzurechnen und wie hoch ist dieses im Schadensfall zu bemessen? In Bezug auf die jeweilige sportliche Disziplin wird in diesem Buch untersucht, welche Schutzmaßnahmen von Freizeit-Sportlern zu treffen sind und wie sich die Entscheidung gegen solche Maßnahmen im Schadensfall haftungsrechtlich auswirken kann. Vorhandene gesetzliche Grundlagen zur Etablierung einer Obliegenheit zum Verwenden schützender Ausrüstung werden herausgearbeitet und der bisherigen Judikatur und Literatur gegenübergestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Schutzbekleidung und Mitverschulden im Sport

Schutzbekleidung und Mitverschulden im Sport von Schwaighofer,  Andrea
Haftungsfragen für Freizeit-Sportler aufgrund fehlender Schutzausrüstung Dieses Werk beschäftigt sich mit der Frage, ob das Tragen schützender Ausrüstung bei freizeitlicher Sportausübung zur Pflicht des Sportlers gehört und damit im Schadensfall als mitverschuldensbegründend anzusehen ist. Der Fokus liegt dabei auf der Helmtrageobliegenheit in diversen Sportarten wie etwa Schi- oder Radfahren. Für einige freizeitliche Aktivitäten, wie Klettern oder Skaten, wird überhaupt erstmals die Konstituierung eines Mitverschuldens untersucht. Wann und in welchen Fällen ist also ein Mitverschulden aufgrund fehlender Schutzausrüstung beim Sport anzurechnen und wie hoch ist dieses im Schadensfall zu bemessen? In Bezug auf die jeweilige sportliche Disziplin wird in diesem Buch untersucht, welche Schutzmaßnahmen von Freizeit-Sportlern zu treffen sind und wie sich die Entscheidung gegen solche Maßnahmen im Schadensfall haftungsrechtlich auswirken kann. Vorhandene gesetzliche Grundlagen zur Etablierung einer Obliegenheit zum Verwenden schützender Ausrüstung werden herausgearbeitet und der bisherigen Judikatur und Literatur gegenübergestellt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sportrecht

Sie suchen ein Buch über Sportrecht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sportrecht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sportrecht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sportrecht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sportrecht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sportrecht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sportrecht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.