Lebensweltorientierter Schulsport

Lebensweltorientierter Schulsport von Zander,  Benjamin
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Planung, Durchführung und Auswertung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Sozialpsychologie und Sport

Sozialpsychologie und Sport von Brettschneider,  Wolf-Dietrich, Lau,  Andreas, Plessner,  Henning
In den 12 Lektionen dieses Buches werden ausgewählte sozialpsychologische Phänomene und Themen aufgegriffen und abrissartig die adäquaten Theorien und Modelle aus der Sozialpsychologie vorgestellt. Auf dieser Basis werden dann die Anwendungsbezüge im Sport vielfältig erörtert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, dass sich die Sozialpsychologie des Sports weiter als eine angewandte Disziplin der Sozialpsychologie etablieren kann. Schwerpunktthemen sind das soziale Verhallten sowie Intra- und Intergruppenprozesse. Neben Verweisen auf den aktuellen Forschungsstand stehen ebenso Hinweise für die praktische Umsetzung und Gestaltung sozialer Prozesse im Vereins- und Schulsport im Fokus der Lektionen.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung von Aschebrock,  Dr. Heinz, Pack,  Dr. h.c. Rolf-Peter, Wolters,  Petra
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier unterschiedliche Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: 1. der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, 2. der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, 3. der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie 4. der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen im Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden können. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Sozialpsychologie und Sport

Sozialpsychologie und Sport von Brettschneider,  Wolf-Dietrich, Lau,  Andreas, Plessner,  Henning
In den 12 Lektionen dieses Buches werden ausgewählte sozialpsychologische Phänomene und Themen aufgegriffen und abrissartig die adäquaten Theorien und Modelle aus der Sozialpsychologie vorgestellt. Auf dieser Basis werden dann die Anwendungsbezüge im Sport vielfältig erörtert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, dass sich die Sozialpsychologie des Sports weiter als eine angewandte Disziplin der Sozialpsychologie etablieren kann. Schwerpunktthemen sind das soziale Verhallten sowie Intra- und Intergruppenprozesse. Neben Verweisen auf den aktuellen Forschungsstand stehen ebenso Hinweise für die praktische Umsetzung und Gestaltung sozialer Prozesse im Vereins- und Schulsport im Fokus der Lektionen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung von Aschebrock,  Dr. Heinz, Pack,  Dr. h.c. Rolf-Peter, Wolters,  Petra
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier unterschiedliche Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: 1. der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, 2. der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, 3. der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie 4. der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen im Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden können. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lebensweltorientierter Schulsport

Lebensweltorientierter Schulsport von Zander,  Benjamin
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Planung, Durchführung und Auswertung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lebensweltorientierter Schulsport

Lebensweltorientierter Schulsport von Zander,  Benjamin
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Planung, Durchführung und Auswertung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung von Aschebrock,  Dr. Heinz, Pack,  Dr. h.c. Rolf-Peter, Wolters,  Petra
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier unterschiedliche Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: 1. der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, 2. der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, 3. der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der "traditionellen" Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie 4. der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen im Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden können. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Sozialpsychologie und Sport

Sozialpsychologie und Sport von Brettschneider,  Wolf-Dietrich, Lau,  Andreas, Plessner,  Henning
In den 12 Lektionen dieses Buches werden ausgewählte sozialpsychologische Phänomene und Themen aufgegriffen und abrissartig die adäquaten Theorien und Modelle aus der Sozialpsychologie vorgestellt. Auf dieser Basis werden dann die Anwendungsbezüge im Sport vielfältig erörtert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, dass sich die Sozialpsychologie des Sports weiter als eine angewandte Disziplin der Sozialpsychologie etablieren kann. Schwerpunktthemen sind das soziale Verhallten sowie Intra- und Intergruppenprozesse. Neben Verweisen auf den aktuellen Forschungsstand stehen ebenso Hinweise für die praktische Umsetzung und Gestaltung sozialer Prozesse im Vereins- und Schulsport im Fokus der Lektionen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Statistik im Sport

Statistik im Sport von Ennigkeit,  Fabienne, Willimczik,  Klaus
»Statistik im Sport. Grundlagen – Verfahren – Anwendungen« wendet sich an alle Studierenden des Fachs Sports, ausgebildete Sportlehrer/innen sowie Trainer/innen, die ein Interesse daran haben, empirisch angelegte Untersuchungen und statistisch begründete Forschungsergebnisse nachvollziehen und kritisch beurteilen zu können und/oder die motiviert sind, selbst empirische Untersuchungen unter Einbeziehung statistischer Methoden durchzuführen. Das Buch ist als Lern- und Lehrbuch konzipiert, eignet sich aber auch als Nachschlagewerk. Es enthält eine ausführliche Beschreibung einzelner, weit verbreiteter Testverfahren. Die völlig überarbeitete und erweiterte 5. Auflage berücksichtigt, dass statistische Analysen heute in der Regel mit Hilfe von Software durchgeführt werden. Dem Selbststudium dient die Bereitstellung eines umfangreichen elektronischen Datensatzes der MODALIS-Studie zur motorischen Entwicklung, für den Kontrollaufgaben angeboten werden.
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *

Lebensweltorientierter Schulsport

Lebensweltorientierter Schulsport von Zander,  Benjamin
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Umsetzung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Praxisorientierte Biomechanik im Sportunterricht

Praxisorientierte Biomechanik im Sportunterricht von Schnur,  Axel, Schwameder,  Hermann
Das Werk liefert einen Einblick in die Biomechanik anhand verschiedener Sportarten und sportlicher Bewegungen. Das Besondere daran ist die direkte Verknüpfung zwischen Theorie und Sportpraxis mittels Übungen und Beispielen, die im Sportunterricht dank fertig konzipierter Stundenverlaufspläne einfach angewendet werden können. Inhaltlich steht die Verknüpfung von Theorie und Praxis, deren Stellung im Schulsport in den letzten Jahren sukzessive zugenommen hat, im Zentrum. Insgesamt liefert das Werk und die daran angeschlossene Homepage (www.biomechanik-im-sportunterricht.de) 23 ausgearbeitete und wissenschaftlich evaluierte Unterrichtsthemen, zu denen jeweils zwei Schulsportdoppelstunden (à 90 Minuten) in Form eines Stundenverlaufsplanes und ergänzende Arbeitsblätter vorliegen. Diese werden durch didaktisch reduzierte Unterlagen zur zugehörigen Biomechanik bzw. Physik ergänzt. Die Physikunterlagen dienen dem Leser als Hilfestellung bei der Einarbeitung in die oft komplex wirkenden Inhalte, die im Schulsport gefordert werden und zum Teil abiturrelevant sind. Des Weiteren wird die sportdidaktische Einbettung des Konzepts innerhalb der Sportpädagogik diskutiert und es wird ein Überblick über Ergebnisse zur Erprobung der Unterrichtsthemen der Praxis gegeben. Bei der Arbeit mit den einzelnen Themen liefert die passwortgeschützte Homepage, die den Lesern offen steht und auf der sämtliche Unterlagen in erweiterter Form zu finden sind, eine ausführliche Sammlung autarker Unterrichtsbausteine, die eine schnelle, präzise und übersichtliche Suche einzelner Schwerpunkte ermöglicht. Diese zeitgemäß aufbereiteten Unterlagen können ausgedruckt und in den Sportunterricht mitgenommen werden. Eine kurze Anleitung zum Umgang mit der Homepage für technisch weniger versierte Nutzer ist enthalten. Hauptadressatengruppe des Buches sind Sportlehrer/innen, Sportstudierende sowie Trainer/innen und Übungsleiter/innen. Die Verfasser haben die Fächer Sport und Mathematik, sowie Sport und Physik für das Lehramt studiert und über etliche Lehraufträge an Universitäten und im Schuldienst den Bereich der Biomechanik selbst unterrichtet.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Das kleine Sportspielebuch

Das kleine Sportspielebuch von Weigl,  Udo
Abweichend zu anderen Spielbüchern, die eine reine Spieldarstellung des Autors beinhalten, setzt sich dieses Buch mit den Spielwünschen und dem jeweiligen Meinungsbild der Kinder auseinander. Durch die Zusammenarbeit des Autors und einer Arbeitsgruppe, die aus 10 leistungsstarken und 10 leistungsschwachen Schülern bestand, ist es gelungen, eine Ansammlung von 37 kleinen Sportspielen zu erstellen. Das kleine Sportspielebuch ist ein Konzept, das Lehrkräfte im Fach Sport (allgemeine Stundenplanung), Sportstudenten (Planung von Vorführstunden), Jugendvereinstrainern (Trainingsplanung) sowie Kindergruppen bei deren Freizeitgestaltung behilflich sein wird.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung

Fallarbeit in der Sportlehrerausbildung von Aschebrock,  Heinz, Pack,  Rolf-Peter, Wolters,  Petra
Fallarbeit wird in diesem Buch als Vorgehensweise in der (Sport-)Lehrerausbildung vorgestellt, die an Einzelfällen aus dem schulischen Alltag didaktische und pädagogische Grundprobleme zeigen will, um eine professionelle Entwicklung im Lehrerberuf anzubahnen. Die Fähigkeit, pädagogische Situationen interpretieren zu können und angemessene Lösungen zu finden, kann als wichtige Qualifikation für Lehrerinnen und Lehrer gelten. Es werden vier verschiedene Zugänge zur Schulwirklichkeit unterschieden, die für die (Sport-)Lehrerbildung bedeutsam sind: der biografische Zugang, weil bekannt ist, dass Studierende in erheblichem Maße von ihrem bisherigen Werdegang bis zum Studium geprägt sind, der ethnografische Zugang, weil es nützlich ist, den Alltag und die Praxis der Schule zu verstehen und mit fremdem Blick betrachten zu können, der unterrichtsanalytische Zugang, wie er auch in der „traditionellen“ Kasuistik vertreten ist, weil das Kerngeschäft von Lehrerinnen und Lehrern das Unterrichten ist, sowie der entwicklungsbezogene Zugang, weil Studierende an ihrer eigenen professionellen Entwicklung arbeiten müssen, um gute Lehrerinnen und Lehrer werden zu können. Alle Zugänge werden mit hochschuldidaktischen Hinweisen in diesem Buch behandelt. Neben konkreten Aufgabenstellungen findet sich auch eine Vielzahl an Fällen, die für die Lehrerausbildung verwendet werden kann. Das Buch richtet sich daher an Sportstudierende, die das Berufsziel Lehrer/in haben, sowie an alle, die in der Sportlehrerbildung tätig sind, sei es nun in der universitären Lehrerausbildung oder im Vorbereitungsdienst.
Aktualisiert: 2021-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sportstudenten

Sie suchen ein Buch über Sportstudenten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sportstudenten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sportstudenten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sportstudenten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sportstudenten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sportstudenten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sportstudenten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.