Das Deutsch der Migranten

Das Deutsch der Migranten von Deppermann,  Arnulf
Migration verändert unsere Gesellschaft nachhaltig. Sprache spielt dabei die zentrale Rolle. Sprachlich-kommunikative Prozesse bestimmen Bildungs- und Karrierechancen der Migranten, die kulturelle Teilhabe an Herkunfts- und Aufnahmekultur und die Herstellung von interpersoneller Solidarität, Ab- und Ausgrenzung. DerJahrgangsband 2012widmet sich dem Deutsch der Migranten in seinen linguistischen, soziologischen und pädagogischen Dimensionen. Im Brennpunkt steht, wie Migranten das Deutsche erwerben, verändern und in Relation zu den Herkunftssprachen benutzen: Wie gestaltet sich der Erwerb von Deutsch als Zweitsprache unter dem Einfluss unterschiedlicher Erstsprachen? Welche ein- und mehrsprachigen Weisen des Sprechens und Schreibens benutzen Migranten? Welche strukturellen Besonderheiten weist ihr Deutsch auf? Welche Rolle spielen Sprache und Kommunikation für die Ausbildung, Bewahrung und Transformation von Identitätsentwürfen und biographischen Selbstverständnissen? Wie gestalten sich Prozesse der sprachlichen Kommunikation von Migranten und Einheimischen? Wie hängen Sprache, Bildungs- und Berufssituation der Migranten zusammen?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Das Deutsch der Migranten

Das Deutsch der Migranten von Deppermann,  Arnulf
Migration verändert unsere Gesellschaft nachhaltig. Sprache spielt dabei die zentrale Rolle. Sprachlich-kommunikative Prozesse bestimmen Bildungs- und Karrierechancen der Migranten, die kulturelle Teilhabe an Herkunfts- und Aufnahmekultur und die Herstellung von interpersoneller Solidarität, Ab- und Ausgrenzung. Der Jahrgangsband 2012 widmet sich dem Deutsch der Migranten in seinen linguistischen, soziologischen und pädagogischen Dimensionen. Im Brennpunkt steht, wie Migranten das Deutsche erwerben, verändern und in Relation zu den Herkunftssprachen benutzen: Wie gestaltet sich der Erwerb von Deutsch als Zweitsprache unter dem Einfluss unterschiedlicher Erstsprachen? Welche ein- und mehrsprachigen Weisen des Sprechens und Schreibens benutzen Migranten? Welche strukturellen Besonderheiten weist ihr Deutsch auf? Welche Rolle spielen Sprache und Kommunikation für die Ausbildung, Bewahrung und Transformation von Identitätsentwürfen und biographischen Selbstverständnissen? Wie gestalten sich Prozesse der sprachlichen Kommunikation von Migranten und Einheimischen? Wie hängen Sprache, Bildungs- und Berufssituation der Migranten zusammen?
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Spuren von Flucht und Asyl in Zweitsprachbiografien

Spuren von Flucht und Asyl in Zweitsprachbiografien von Thiel,  Barbara
Es geht um die Frage, welche Aneignungsprozesse der deutschen Sprache sich bei Geflüchteten im jungen Erwachsenenalter rekonstruieren lassen. Der Beantwortung liegt eine soziokulturelle Auffassung von Sprachaneignung zugrunde, die den Lebens- und Lernkontext als konstitutiv für den Spracherwerb erachtet. Datengrundlage sind biografisch-narrative Interviews mit Geflüchteten an Berufsschulen, die narrationsanalytisch ausgewertet wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Aneignung des Deutschen eng mit weiteren biografischen Entwicklungen verknüpft ist, wie dem Zugang zu beruflicher Bildung. Zudem wird deutlich, dass ein Leben vor dem Hintergrund von Flucht und Asyl Auswirkungen auf die Zweitsprachbiografie hat. Aus den Forschungserkenntnissen lassen sich Ansätze zur Unterstützung von Sprachaneignungsprozessen bei Geflüchteten in der beruflichen Bildung und darüber hinaus ableiten.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule

Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule von Dobutowitsch,  Friederike
Die Hochschule ist als Teil der globalisierten Welt auch ein Ort migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit. Die diskursive Verhandlung dieses Themenkomplexes bewegt sich häufig zwischen einer kompensatorischen Perspektive mit dem Fokus auf die deutsche Sprache und dem Blick auf Internationalisierungsprozesse, der zunächst die englische Sprache in den Vordergrund rücken lässt. Die sprachliche Vielfalt, die Studierende selbst mit an die Hochschulen bringen, und deren Potential ist dagegen seltener Gegenstand der Betrachtung. In dieser Studie stehen die Perspektiven von Studierenden an Hochschulen in Deutschland im Mittelpunkt, die ihren Alltag selbst als mehrsprachig beschreiben. Wie gestalten sich ihre sprachlichen Spielräume zwischen der eigenen lebensweltlichen Mehrsprachigkeit und hochschulischen Sprachverhältnissen? Dieser Frage wird auf der Basis von qualitativen Interviewdaten nachgegangen. Besonderes Interesse gilt dabei den Mustern des studentischen Sprachgebrauchs im Hochschulkontext und damit verbundenen Zukunftsaspirationen sowie der Frage, wie Studierende ihre Sprachpraxis erleben.
Aktualisiert: 2020-08-08
> findR *

Das Deutsch der Migranten

Das Deutsch der Migranten von Deppermann,  Arnulf
Migration verändert unsere Gesellschaft nachhaltig. Sprache spielt dabei die zentrale Rolle. Sprachlich-kommunikative Prozesse bestimmen Bildungs- und Karrierechancen der Migranten, die kulturelle Teilhabe an Herkunfts- und Aufnahmekultur und die Herstellung von interpersoneller Solidarität, Ab- und Ausgrenzung. Der Jahrgangsband 2012 widmet sich dem Deutsch der Migranten in seinen linguistischen, soziologischen und pädagogischen Dimensionen. Im Brennpunkt steht, wie Migranten das Deutsche erwerben, verändern und in Relation zu den Herkunftssprachen benutzen: Wie gestaltet sich der Erwerb von Deutsch als Zweitsprache unter dem Einfluss unterschiedlicher Erstsprachen? Welche ein- und mehrsprachigen Weisen des Sprechens und Schreibens benutzen Migranten? Welche strukturellen Besonderheiten weist ihr Deutsch auf? Welche Rolle spielen Sprache und Kommunikation für die Ausbildung, Bewahrung und Transformation von Identitätsentwürfen und biographischen Selbstverständnissen? Wie gestalten sich Prozesse der sprachlichen Kommunikation von Migranten und Einheimischen? Wie hängen Sprache, Bildungs- und Berufssituation der Migranten zusammen?
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Unsere Mehrsprachigkeit

Unsere Mehrsprachigkeit von Schaffner,  Sabina
Unsere Mehrsprachigkeit – unter diesem Titel publiziert das Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich aus Anlass seines 10-jährigen Bestehens eine Sammlung von Sprach-(lern)biografien. Studierende, Dozierende und Mitarbeitende des Sprachenzentrums berichten über ihre persönliche Mehrsprachigkeit und deren Bedeutung. Die Publikation stellt mit fünfzig Beiträgen in zwölf Sprachen ein Mosaik gelebter Mehrsprachigkeit dar. Thematisiert werden Sprache(n) und Identität(en), Nutzen von Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, Sprachunterricht und Metakognition. Es sind alle Sprachen vertreten, die am Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich gelehrt werden. Bei den Sprachlernbiografien der Studierenden handelt es sich um subjektive Konzepte sowie persönliche Zeugnisse und Wertungen. Die Berichte bleiben als Texte von Lernenden sichtbar und leisten einen facettenreichen Beitrag zum kollaborativen Patchwork von Sprachlernbiografien, vervollständigt durch Texte von Dozierenden und Mitarbeitenden des Sprachenzentrums. Die Texte in den Nationalsprachen sowie auf Englisch liegen nur in der Originalversion vor, diejenigen in anderen Sprachen auch in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2020-05-05
> findR *

Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen

Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen von Wolf-Farré,  Patrick
Die Deutschchilenen gehören zu den weniger bekannten deutschstämmigen Minderheiten der Welt. Dabei werden sie in Chile selbst durchaus als Teil der Geschichte des Landes gesehen, zu dessen Entwicklung sie auch beigetragen haben. Welche Rolle spielt indes die deutsche Sprache in der gegenwärtigen Lebensrealität der Deutschchilenen? Ist sie ein integraler Bestandteil des deutschchilenischen Selbstverständnisses? Und wie entwickelt sich die Gruppe der Deutschchilenen – wenn denn von einer Gruppe gesprochen werden kann – im Kontakt mit der spanischsprachigen Umgebungsgesellschaft? Diese Arbeit nähert sich der deutschchilenischen Minderheit aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Im Unterschied zu den meist deduktiv ausgerichteten Arbeiten in diesem Bereich wird im vorliegenden Fall aber bei den Einzelfällen angesetzt, welche anhand sprachbiografischer Interviews eingehend untersucht werden und so exemplarisch den Zustand der Sprache in der Gruppe darstellen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Das Deutsch der Migranten

Das Deutsch der Migranten von Deppermann,  Arnulf
Migration verändert unsere Gesellschaft nachhaltig. Sprache spielt dabei die zentrale Rolle. Sprachlich-kommunikative Prozesse bestimmen Bildungs- und Karrierechancen der Migranten, die kulturelle Teilhabe an Herkunfts- und Aufnahmekultur und die Herstellung von interpersoneller Solidarität, Ab- und Ausgrenzung. DerJahrgangsband 2012widmet sich dem Deutsch der Migranten in seinen linguistischen, soziologischen und pädagogischen Dimensionen. Im Brennpunkt steht, wie Migranten das Deutsche erwerben, verändern und in Relation zu den Herkunftssprachen benutzen: Wie gestaltet sich der Erwerb von Deutsch als Zweitsprache unter dem Einfluss unterschiedlicher Erstsprachen? Welche ein- und mehrsprachigen Weisen des Sprechens und Schreibens benutzen Migranten? Welche strukturellen Besonderheiten weist ihr Deutsch auf? Welche Rolle spielen Sprache und Kommunikation für die Ausbildung, Bewahrung und Transformation von Identitätsentwürfen und biographischen Selbstverständnissen? Wie gestalten sich Prozesse der sprachlichen Kommunikation von Migranten und Einheimischen? Wie hängen Sprache, Bildungs- und Berufssituation der Migranten zusammen?
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Unsere Mehrsprachigkeit

Unsere Mehrsprachigkeit von Schaffner,  Sabina
Unsere Mehrsprachigkeit – unter diesem Titel publiziert das Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich aus Anlass seines 10-jährigen Bestehens eine Sammlung von Sprach-(lern)biografien. Studierende, Dozierende und Mitarbeitende des Sprachenzentrums berichten über ihre persönliche Mehrsprachigkeit und deren Bedeutung. Die Publikation stellt mit fünfzig Beiträgen in zwölf Sprachen ein Mosaik gelebter Mehrsprachigkeit dar. Thematisiert werden Sprache(n) und Identität(en), Nutzen von Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, Sprachunterricht und Metakognition. Es sind alle Sprachen vertreten, die am Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich gelehrt werden. Bei den Sprachlernbiografien der Studierenden handelt es sich um subjektive Konzepte sowie persönliche Zeugnisse und Wertungen. Die Berichte bleiben als Texte von Lernenden sichtbar und leisten einen facettenreichen Beitrag zum kollaborativen Patchwork von Sprachlernbiografien, vervollständigt durch Texte von Dozierenden und Mitarbeitenden des Sprachenzentrums. Die Texte in den Nationalsprachen sowie auf Englisch liegen nur in der Originalversion vor, diejenigen in anderen Sprachen auch in deutscher Übersetzung.
Aktualisiert: 2020-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachbiografie

Sie suchen ein Buch über Sprachbiografie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachbiografie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachbiografie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachbiografie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachbiografie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachbiografie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachbiografie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.