Der erste Eindruck zählt!

Der erste Eindruck zählt! von Öttl,  Sabrina
Das Handwerk der Typografie verstehen und anwenden Typografie ist die Umwandlung von Sprache in Schrift. Typografie gibt Sprache damit eine Form. Und diese Form interpretiert Texte. »Schriftsetzer« war früher ein Ausbildungsberuf, heute erwartet man von Ihnen als Studienanfänger*in und werdende/r Designprofi, dass Sie das Setzen »nebenbei« erledigen. Weil das aber keiner und keinem in die Wiege gelegt wurde, ist dieses Buch eine Art Setzerlehre im Fast-Foreward-Modus. Sie bekommen ein Gefühl für Buchstaben- und Wortabstände, Sie verstehen die Korrelation zwischen Zeilenlänge und -abstand. Ligaturen, Kapitälchen und Sonderzeichen werden zu engen Vertrauten und der Weißraum Ihr souveräner Helfer in Layoutfragen. Von Ihnen gestaltete Texte werden lesbarer – und zum Lesevergnügen. Und dank ein paar Tipps und Tricks werden Sie effizienter und sicherer im Umgang mit Schrift und Layout. Ein ebenso fundierter wie allgemeinverständlicher Praxisworkshop Typografie!
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Tiroler Heimat 27/28 (1963/1964)

Tiroler Heimat 27/28 (1963/1964) von Huter,  Franz
FRANZ HUTER, Schriftenverzeichnis Oswald Gschließers. KARL FINSTERWALDER, Die Sprachform der romanischen Praediennamen auf -anum in Tirol und ihre Beweiskraft für die Siedlungsgeschichte. HANNS BACHMANN, Zur älteren Besiedlungsgeschichte von Arzl bei Innsbruck. KARL FINSTERWALDER, Die vordeutschen Namen in Arzl. FRANZ HEINZ HYE-KERKDAL, Eine unbekannte St.-Georgs-Kirche in Amras. JOHANN CHRISTOPH ALLMAYER-BECK, Die tirolischen Zeughäuser des Kaisers Maximilian I. ANDREAS CORNARO, Die „Vereinigte Hofkanzlei“ und Tirol im Zusammenhang mit der geplanten Zentraladelsmatrik. HANS KRAMER, Die Erforschung des Trentino durch deutsche Historiker und Publizisten (seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts). HARRO HEINZ KÜHNELT, Englische historische Romane über Tirols Erhebung im Jahre 1809. WALTER WEISS, Hermann von Gilm (1812–1864). FRITZ STEINEGGER, Franz Danner O. Praem., Stiftsarchivar in Wilten. FRANZ HUTER, 600 Jahre Tirol-Österreich. FRANZ HUTER, Johann Michael Perchtold – ein geistlicher Kämpfer aus Anno Neun.
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *

Theater / Theorie

Theater / Theorie von Birkenhauer,  Theresia, Hahn,  Barbara, Wahlster,  Barbara
Im Zentrum von Theresia Birkenhauers Arbeiten steht die künstlerische Praxis des Theaters als genuinem Ort theoretischer Reflexion. So untersucht sie die theoretische Reflexivität zeitgenössischer Theaterformen – deren spezifisches Zeitverhältnis, die Auseinandersetzung mit den eigenen Darstellungsmitteln, das Potential neuer theatraler Ausdrucksformen ebenso wie die Vergegenwärtigung der Sprach- und Kommunikationsformen, der Wahrnehmungsverhältnisse und der Ästhetiken, in denen sich Körperkonzepte und Gefühlsmodi unserer Zeit niederschlagen. Gleichzeitig lotet sie die Spannung aus zwischen dem programmatisch annoncierten Wunsch nach zeitgenössischer ästhetischer Praxis und dem Theater als Ort vergangener Gegenwarten, der den Umgang mit dem Formeninventar des bürgerlichen Theaters herausfordert und auf je eigene Weise verwandelt oder verwirft. Sie legt Umschlagspunkte im Umgang mit historischem Material frei, verfolgt Mißverständnisse der Rezeption und immer wieder die Frage nach dem spezifischen Verhältnis von Text, Sprechenden und Darstellung. Ob und wie das Theater taugt als Ort einer gegenwärtigen Erfahrung, das entscheidet sich an der einzelnen Inszenierung. Mit genauer Beobachtung des Bühnengeschehens, präzisen Material-Kenntnissen und ebenso profunden wie weiträumigen Analysen sorgt Theresia Birkenhauer für verblüffende Öffnungen und Einsichten. Der Band versammelt eine verstreut erschienene Auswahl ihrer Texte aus den Jahren 1998 bis 2006 und dokumentiert eine Phase der kreativen Verdichtung ihrer Interessenfelder und Positionen – als Würdigung einer ebenso herausragenden Denkerin wie Praktikerin, die am 6. November 2006, viel zu jung, verstorben ist und bis zuletzt festgehalten hat an der intellektuellen Auseinandersetzung mit dem Theater, der Theorie und deren Implikationen für das Verständnis des Lebens heute.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Sprachform

Sie suchen ein Buch über Sprachform? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Sprachform. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Sprachform im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Sprachform einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Sprachform - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Sprachform, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Sprachform und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.