Ermittlungen stehen am Anfang eines jeden Strafverfahrens. Es ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft, die Hauptverhandlung mit der Ermittlung von Beweismitteln vorzubereiten. Im Gegensatz dazu ist es Aufgabe des Gerichts, in der Hauptverhandlung Beweise zu erheben und das Ergebnis der Beweisaufnahme zu würdigen. Darf die Staatsanwaltschaft nach Beginn der Hauptverhandlung die ihr für das Ermittlungsverfahren zugewiesene Tätigkeit fortsetzen? Wann überschreitet die Staatsanwaltschaft ihre Kompetenz und stört das gerichtliche Verfahren? In welchen Fällen muß die Staatsanwaltschaft außerhalb der Hauptverhandlung weiterermitteln? Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Fragen anhand einer umfassenden Analyse der Strafprozeßordnung und ihrer historischen Wurzeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ermittlungen stehen am Anfang eines jeden Strafverfahrens. Es ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft, die Hauptverhandlung mit der Ermittlung von Beweismitteln vorzubereiten. Im Gegensatz dazu ist es Aufgabe des Gerichts, in der Hauptverhandlung Beweise zu erheben und das Ergebnis der Beweisaufnahme zu würdigen. Darf die Staatsanwaltschaft nach Beginn der Hauptverhandlung die ihr für das Ermittlungsverfahren zugewiesene Tätigkeit fortsetzen? Wann überschreitet die Staatsanwaltschaft ihre Kompetenz und stört das gerichtliche Verfahren? In welchen Fällen muß die Staatsanwaltschaft außerhalb der Hauptverhandlung weiterermitteln? Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Fragen anhand einer umfassenden Analyse der Strafprozeßordnung und ihrer historischen Wurzeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ermittlungen stehen am Anfang eines jeden Strafverfahrens. Es ist Aufgabe der Staatsanwaltschaft, die Hauptverhandlung mit der Ermittlung von Beweismitteln vorzubereiten. Im Gegensatz dazu ist es Aufgabe des Gerichts, in der Hauptverhandlung Beweise zu erheben und das Ergebnis der Beweisaufnahme zu würdigen. Darf die Staatsanwaltschaft nach Beginn der Hauptverhandlung die ihr für das Ermittlungsverfahren zugewiesene Tätigkeit fortsetzen? Wann überschreitet die Staatsanwaltschaft ihre Kompetenz und stört das gerichtliche Verfahren? In welchen Fällen muß die Staatsanwaltschaft außerhalb der Hauptverhandlung weiterermitteln? Die vorliegende Arbeit beantwortet diese Fragen anhand einer umfassenden Analyse der Strafprozeßordnung und ihrer historischen Wurzeln.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Absturz und Neubeginn: Christian Lindner schildert die dramatischen Ereignisse, die zum Scheitern der FDP und schließlich zum Wiedereinzug in den Bundestag führten. Zugleich zeigt er, wie die Idee des Liberalismus in Deutschland neu gedacht werden kann. Inklusive der Bundestagswahl 2017 Nach der Bundestagswahl 2013 lag der politische Liberalismus am Boden. Nach der Bundestagswahl 2017 ist er wieder zu einem Machtfaktor in der Republik geworden. Über die "Schattenjahre" dazwischen berichtet Christian Lindner. Er beschreibt den Absturz der FDP und den schwierigen Alltag abgeschnitten von der politischen Szene der Hauptstadt. Erstmals schildert Christian Lindner im Detail, wie seine Weggefährten und er die Partei neu aufgerichtet haben, welche Ideen sie heute leiten und was sie sich für die Zukunft vorgenommen haben. In diesem gleichermaßen aktuell-politischen, grundsätzlichen wie persönlichen Buch gewährt der Autor seltene Einblicke in die politische Wirklichkeit und in die Motive der tragenden Akteure. Zugleich erzählt Christian Lindner von seinen Prägungen und Anfängen, von Niederlagen und Aufstiegen sowie seinem persönlichem Verständnis von Liberalismus. So krachend die Niederlage der Partei war, so faszinierend ist der Neuaufbau, der ihr unter seiner Regie in den letzten Jahren gelang. Mit diesem Buch gewinnt der politische Liberalismus in Deutschland eine starke Stimme. "Liberalität ist kein Naturphänomen, sondern muss immer wieder aufs Neue erkämpft und erreicht werden." "Denn nicht die Menschen sollten sich dem Staat anpassen müssen, der Staat sollte sich den sich wandelnden Bedürfnissen der Menschen anpassen." "Der Liberalismus ergreift für den Einzelnen Partei, ganz unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Er versteht sich gerade nicht als Fürsprecher der Vorrechte von Etablierten und Mächtigen, denn diese können auch gut für sich selbst sorgen." "Ich wollte die liberale Partei zurück, die mich einst begeistert hatte: modern im Denken, verlässlich im Handeln, differenziert im Urteil, unbequem, aber respektiert. Mir schwebte ein Update der klassischen FDP vor."
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Ein indischer Waisenjunge auf der Reise seines Lebens
Bartholomäus ist ein Waisenjunge aus Bombay, mindestens zwölf Jahre alt und er spricht fast ebenso viele Sprachen. Daher engagieren ihn die deutschen Brüder Schlagintweit, die 1854 mit Unterstützung Humboldts zur größten Forschungsexpedition ihrer Zeit aufbrechen, als Übersetzer für ihre Reise durch Indien und den Himalaya. Bartholomäus folgt ihnen fasziniert, aber misstrauisch: Warum vermessen ausgerechnet drei Deutsche das Land, sammeln unzählige Objekte, wagen sich ins unbekannte Hochgebirge, riskieren ihr Leben? Es ist doch seine Heimat – und er will der Mann werden, der das erste Museum Indiens gründet.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Russe Leo N. Tolstoi wendet sich 1900 an seine Menschengeschwister: "Nur dann könnt Ihr Euch befreien, wenn Ihr mutig in das Gebiet jener höheren Idee der Verbrüderung aller Völker eintretet, der Idee, die schon lange ins Leben getreten ist und Euch von allen Seiten zu sich heranruft." Patriotismus ist in seinen Augen Sklaverei - ein Herrschaftsinstrument, mit dem die Interessen einer kleinen Minderheit verschleiert und die Massen in den Abgrund der militärischen Heilslehre getrieben werden.
Der Staat benötigt für seine Kriegsapparatur vor allem ein Kirchengebäude, welches die Botschaft der Religion ins Gegenteil verfälscht, die Waffenproduktion absegnet und das Töten im Namen einer angeblich von Gott verliehenen Vollmacht rechtfertigt. Seit der konstantinischen Wende zu Beginn des 4. Jahrhunderts erfüllen die großen "christlichen" Institutionen ohne Scham diese Aufgabenstellung. Sie erweisen sich als Dienstleister der Mächtigen und Besitzenden.
Der hier vorgelegte Sammelband enthält u.a. folgende Schriften Tolstois zu diesem todbringenden Komplex: Ernste Gedanken über Staat und Kirche (Cerkov' i gosudarstvo, 1879) - Patriotismus und Christentum (Christianstvo i patriotizm, 1894) - Sinnlose Hirngespinste (Bessmyslennye mectanija, 1895) - Patriotismus oder Frieden (Patriotizm ili mir?, 1896) - Cathargo delenda est (1898) - Patriotismus und Regierung (Patriotizm i pravitel'stvo, 1900) - Muss es denn wirklich so sein? (Neuzeli eto tak nado?, 1900) - Eines ist not (Edinoe na potrebu, 1905) - Es ist Zeit, zu begreifen (Pora ponjat', 1909).
Das authentische Christentum unschädlich zu machen, darin liegt Tolstoi zufolge die Funktion des mit dem Staat paktierenden Kirchentums: Erst "wenn diese falsche Lehre aufhört zu existieren, wird es kein Heer geben und ... jene Vergewaltigung, Knechtung und Demoralisierung, die an den Völkern verübt werden, aufhören."
Tolstoi-Friedensbibliothek. Reihe B, Band 2 (Signatur TFb_B002)
Herausgegeben von Peter Bürger
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Band 28 der Reihe »Militärgeschichte der DDR«
Die »bewaffneten Organe« in der Endphase der DDR
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Wohn-Haft ist ein Roman, der auf einer wahren Geschichte basiert. Der Leser taucht in den Alltag der DDR-Jahre ein. Er begegnet Menschen, die in dieses Land hineingeboren wurden und die sich hinter der Mauer einrichten müssen. Manche sind stark, wie die junge Lehrerin Sigi, deren Schicksal wie zufällig mit dem System kollidiert. Liebe trifft auf Dummheit und Hass. Manche sind zu schwach, den Verlockungen der Menschenfänger zu widerstehen. Wir lernen den blonden Wikinger Paul kennen, den das System zum Verräter an sich selbst und seinen Freunden macht. Manni, die Hauptfigur, begehrt auf. Aus dem Mitläufer wächst ein Mann, der versucht zu widerstehen. Wer sich nicht beugt, muss zerbrochen werden. Er wird verraten, zersetzt, gefangen und eingekerkert. Wir leiden mit im aussichtslosen Kampf des Einzelnen gegen das übermächtige System.
Die Geschichte bietet aber auch Einblicke ins Innenleben eines schier allmächtigen Apparates. Fasziniert folgen wir den Bonzen und Schergen bis in den Kopf hinein. Spitzel sind auf Spitzel angesetzt. Abgestoßen lesen wir von der Intelligenz des Bösen, von dessen Gemeinheit und Schläue. Eine Lehrstunde über totalitäre „Systeme“, wie sie als Gesamtheit funktionieren, samt genauer Beschreibungen einzelner Rädchen. Der Autor erzählt packend von menschlichen Stärken und Schwächen in einem menschenverachtenden System, dass man fast atemlos weiterliest. Dieser Roman ist so gesättigt mit realem Leben, dass man den Takt der untergegangenen Welt beim Lesen nachspüren und nacherleben kann. Wir werden erfahren, was wir eigentlich schon immer ahnten – am Ende sind Menschlichkeit und Liebe stärker als jede Diktatur.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
„Nie wird so viel gelogen, wie nach der Jagd, im Krieg und vor Wahlen“ Otto Graf von Bismarck
Der Tag X, wird er kommen und wenn ja, wann? Der Tag, an dem man das Finanzsystem fallen lassen will. Für Eingeweihte ist es schon seit Jahren klar: Die Sparer werden einmal bluten müssen, denn ihre bei den Banken liegenden Guthaben wurden als Kredite in alle Welt verliehen, die real nicht mehr zurückkommen werden! Bei griechischen Staatsschulden oder spanischen Hypotheken ist es mittlerweile schon klar: Diese Schuldner können nicht mehr zahlen - der ultimative Gläubiger ist der Sparer. Auch in vielen anderen Staaten ist es so: Egal ob Staat, Firmen oder Private, würde man diesen Schuldnern nicht immer neue Kredite (auch für die Zinszahlungen!) geben - sie wären längst pleite. Das ist ein Merkmal unserer derzeitigen, modernen Überschuldung.
Der Kampf wird schmerzhaft und grausam sein. Wer sind die Sündenböcke, die Verantwortlichen? Die versteckten Eliten haben bereits alle relevanten Informationen gesammelt, die sie benötigen, um die benutzten Politiker, die habgierigen und fehlgeleiteten Wirtschaftslenker und korrupten Wissenschaftler im richtigen Moment zu diskreditieren. Große Teile der Journalistenbranche kann man dazu rechnen – bezahlte Schergen, die auf Befehl schreiben, was verlangt wird.
Das vorgegebene Drehbuch ist gut, sehr gut und durchdacht: Nichts geschieht in der Politik zufällig, wie auch? Es wird initiiert und orchestriert von den Drahtziehern und ausgeführt von Idioten und Handlangern, die sich danach einsperren und vierteilen lassen – bzw. müssen, wenn sie etwa gehirn gewaschen oder unter posthypnotischen Befehlen handeln. Dieses großartige, durchdachte Drehbuch öffnet sich seit Jahren in unregelmäßigen Zeitabständen, sozusagen „in Schüben“ vor aller Augen peu a peu. Medien sollen nur informieren, nicht mehr und nicht weniger, aber heute manipulieren sie: Veröffentlichte Meinung steuert öffentliche Meinung.
Ob Integrationslüge, Euro-Krise, Feministinnen-Propaganda, Arbeitslosenstatistiken, CO2 Lüge oder die hin getrimmte Berichterstattung über die Entwicklung im Nahen Osten und besonders in Syrien – das Medienkartell maßt sich an, die Menschen zu täuschen und umzuerziehen. Die Rosstäuscher sind umtriebig wie nie und die Hinweise und Signale auf einen systemischen Zusammenbruch häufen sich mittlerweile. Zusammenbruch, Alptraum und endloser Sturm sind unsere neue Wirklichkeit, die Hinweise und Signale werden täglich immer mehr. Sie verbreiten sich sogar schon auf breiteren Plattformen und Ebenen, tragisch dabei ist nur, dass viele Menschen ohne Ende abgezockt und ihre Lebensersparnisse verlieren werden.
Alles bloß wüste Spinnerei? Das wäre schön… die Autoren und Autorinnen in dieser Anthologie haben sich ihren Kopf über die vielen faulen Versprechungen, Lügen und Verdummungsaktionen unserer gegängelten Politik gemacht, einige schon vor vielen Jahren, andere heute und jetzt, machen Sie sich Ihre eigenen Gedanken zur Lage der Welt und der NWO bevor es zu spät ist…
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Ein indischer Waisenjunge auf der Reise seines Lebens
Bartholomäus ist ein Waisenjunge aus Bombay, mindestens zwölf Jahre alt und er spricht fast ebenso viele Sprachen. Daher engagieren ihn die deutschen Brüder Schlagintweit, die 1854 mit Unterstützung Humboldts zur größten Forschungsexpedition ihrer Zeit aufbrechen, als Übersetzer für ihre Reise durch Indien und den Himalaya. Bartholomäus folgt ihnen fasziniert, aber misstrauisch: Warum vermessen ausgerechnet drei Deutsche das Land, sammeln unzählige Objekte, wagen sich ins unbekannte Hochgebirge, riskieren ihr Leben? Es ist doch seine Heimat – und er will der Mann werden, der das erste Museum Indiens gründet.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-09-21
> findR *
Absturz und Neubeginn: Christian Lindner schildert die dramatischen Ereignisse, die zum Scheitern der FDP und schließlich zum Wiedereinzug in den Bundestag führten. Zugleich zeigt er, wie die Idee des Liberalismus in Deutschland neu gedacht werden kann. Inklusive der Bundestagswahl 2017 Nach der Bundestagswahl 2013 lag der politische Liberalismus am Boden. Nach der Bundestagswahl 2017 ist er wieder zu einem Machtfaktor in der Republik geworden. Über die "Schattenjahre" dazwischen berichtet Christian Lindner. Er beschreibt den Absturz der FDP und den schwierigen Alltag abgeschnitten von der politischen Szene der Hauptstadt. Erstmals schildert Christian Lindner im Detail, wie seine Weggefährten und er die Partei neu aufgerichtet haben, welche Ideen sie heute leiten und was sie sich für die Zukunft vorgenommen haben. In diesem gleichermaßen aktuell-politischen, grundsätzlichen wie persönlichen Buch gewährt der Autor seltene Einblicke in die politische Wirklichkeit und in die Motive der tragenden Akteure. Zugleich erzählt Christian Lindner von seinen Prägungen und Anfängen, von Niederlagen und Aufstiegen sowie seinem persönlichem Verständnis von Liberalismus. So krachend die Niederlage der Partei war, so faszinierend ist der Neuaufbau, der ihr unter seiner Regie in den letzten Jahren gelang. Mit diesem Buch gewinnt der politische Liberalismus in Deutschland eine starke Stimme. "Liberalität ist kein Naturphänomen, sondern muss immer wieder aufs Neue erkämpft und erreicht werden." "Denn nicht die Menschen sollten sich dem Staat anpassen müssen, der Staat sollte sich den sich wandelnden Bedürfnissen der Menschen anpassen." "Der Liberalismus ergreift für den Einzelnen Partei, ganz unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft. Er versteht sich gerade nicht als Fürsprecher der Vorrechte von Etablierten und Mächtigen, denn diese können auch gut für sich selbst sorgen." "Ich wollte die liberale Partei zurück, die mich einst begeistert hatte: modern im Denken, verlässlich im Handeln, differenziert im Urteil, unbequem, aber respektiert. Mir schwebte ein Update der klassischen FDP vor."
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Migration und Integration, beide unverzichtbare Faktoren für den Wohlstand und Frieden Deutschlands, haben durch die Aristokratisierung des deutschen Staates zu einer nationalen Katastrophe geführt. Ich werde dieses im 21. Jahrhundert drängendste Problem Deutschlands auf unkonventionelle Art und Weise ausführlich behandeln. In Dialogform zwischen fantasierten Figuren, den griechischen Göttern, wird zunächst die These vertreten, dass Migration unverzichtbar für den Wohlstand und die Weiterentwicklung Deutschlands ist. Vorausgesetzt wird, dass Migration rechtmäßig stattfindet.
In der Praxis ist das jedoch nicht der Fall, wie allgemein bekannt ist. Migration und Integration sind öffentliche Anliegen und scheiterten wie fast alle öffentlichen Projekte in Deutschland. Die Konsequenzen dieses Scheiterns sind jedoch viel gravierender als bei anderen öffentlichen Projekten. Sie steuern Deutschland – und das ist keine Übertreibung – direkt auf eine große Katastrophe zu. Populistische und rassistische Kräfte, welche die demokratische Grundordnung, den inneren Frieden und den wirtschaftlichen Wohlstand Deutschlands bedrohen, erstarken durch unrechtmäßige Anwendung des Asylrechts kontinuierlich.
Für die Migranten werden die Anreize für Integration und die Annahme moderner Werte durch die fragwürdigen Praktiken im Bereich der Migration und des Asylrechts geschwächt. Stattdessen werden viele Migranten dazu verleitet, sich zu desintegrieren, den Rechtsstaat zu betrügen und Parallelgesellschaften zu bilden, die zu einer Entstehung isolierter Minderheiten beitragen. So bilden sich zunehmend große Spannungen zwischen Biodeutschen und Migranten, die sich beispielsweise im Fehlen von Chancengleichheit bei der Besetzung öffentlicher Ämter münden. Der Eingangsthese nach ist die Aristokratisierung des deutschen Staates für diese Fehlentwicklung verantwortlich. Zwei Prozesse sind dabei von zentraler Bedeutung: Adverse Selektion und Moral Hazard.
Adverse Selektion meint, dass die Unqualifizierten kompetente und qualifizierte Personen von den staatlichen Posten verdrängen und somit die Leistungsfähigkeit des Staats beeinträchtigen. Behördenversagen und diverse Skandale haben dazu geführt, dass dies inzwischen im deutschen Kollektivbewusstsein als Normalzustand empfunden wird, was diesen Aspekt anschaulich verdeutlicht. Moral Hazard beschreibt ein Verhalten von Staatsdienern in hohen politischen Ämtern oder Verwaltungspositionen bei dem sie ihre Stellung missbrauchen, um eigene Interessen zu verfolgen.
Es wird dafür das Verhalten der deutschen Bundesregierung, insbesondere die Entscheidungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Regierungsstab, als Beispiel angeführt. Obwohl die Entscheidung der Bundeskanzlerin für die Grenzöffnung im September 2015 grundsätzlich als richtig zu bewerten ist, stellte sich die Art und Weise der Umsetzung als ein schwerwiegender Angriff auf die nationale Sicherheit Deutschlands heraus. Der größte Fehler war dabei die Durchführung von beschleunigten (Schein-)Asylverfahren durch die Asylbehörde BAMF, die von Frau Merkel und ihren engsten Vertrauten veranlasst wurden. Dafür nahmen sie Verletzungen der Rechtmäßigkeit sowie qualitative Einbußen bei der Umsetzung des Asylrechts billigend in Kauf, was zu einer Destabilisierung der öffentlichen Ordnung führte. Ziel der beschleunigten Verfahren war, das Flüchtlingsthema im Wahlkampfjahr 2017 in den Hintergrund zu drängen und so ihre vierte Amtsperiode zu gewinnen. Am Scheidepunkt verdrängten so individuelle Ziele der Machthaber die Interessen der Nation und setzen das Land dadurch ungeheuren Gefahren aus.
Mit dem Ende der Amtszeit von Angela Merkel wird eine historische Epoche zu Ende gehen, nach der tiefgreifende Reformen vonnöten sein werden, um Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftliche Integrität in Deutschland wiederherzustellen. Es bleibt abzuwarten, ob die klassischen politischen Akteure in friedlichen und wirtschaftlich guten Zeiten Anreiz haben werden, die entsprechenden Reformen anzugehen. In diesem Text wird die Ansicht vertreten, dass solche Reformen selbst in angemessenem Rahmen ausbleiben werden. Alle zerstörerischen Konsequenzen der falschen und falschen Migrationspolitik werden unter der gegensteuernden Kraft einer guten Wirtschaftslage verborgen bleiben. Erst wenn sich eine Rezession oder eine Wirtschafts- und Finanzkrise ereignet und viele Deutsche ihre Arbeitsplätze verlieren, wird die Migrantenfrage zu erheblichen Störungen des inneren Friedens in Deutschland führen. Die Migranten werden in solchen wirtschaftlich schlechten Zeiten zum Sündenbock erklärt und angegriffen werden. Die Ereignisse in Chemnitz 2018 lieferten dafür ein Beispiel und sollten als Warnsignal verstanden werden. Deshalb sind besondere Achtsamkeit und Vernunft bereits heute sowohl vom Staat als auch von der Gesellschaft gefragt.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Migration und Integration, beide unverzichtbare Faktoren für den Wohlstand und Frieden Deutschlands, haben durch die Aristokratisierung des deutschen Staates zu einer nationalen Katastrophe geführt. Ich werde dieses im 21. Jahrhundert drängendste Problem Deutschlands auf unkonventionelle Art und Weise ausführlich behandeln. In Dialogform zwischen fantasierten Figuren, den griechischen Göttern, wird zunächst die These vertreten, dass Migration unverzichtbar für den Wohlstand und die Weiterentwicklung Deutschlands ist. Vorausgesetzt wird, dass Migration rechtmäßig stattfindet.
In der Praxis ist das jedoch nicht der Fall, wie allgemein bekannt ist. Migration und Integration sind öffentliche Anliegen und scheiterten wie fast alle öffentlichen Projekte in Deutschland. Die Konsequenzen dieses Scheiterns sind jedoch viel gravierender als bei anderen öffentlichen Projekten. Sie steuern Deutschland – und das ist keine Übertreibung – direkt auf eine große Katastrophe zu. Populistische und rassistische Kräfte, welche die demokratische Grundordnung, den inneren Frieden und den wirtschaftlichen Wohlstand Deutschlands bedrohen, erstarken durch unrechtmäßige Anwendung des Asylrechts kontinuierlich.
Für die Migranten werden die Anreize für Integration und die Annahme moderner Werte durch die fragwürdigen Praktiken im Bereich der Migration und des Asylrechts geschwächt. Stattdessen werden viele Migranten dazu verleitet, sich zu desintegrieren, den Rechtsstaat zu betrügen und Parallelgesellschaften zu bilden, die zu einer Entstehung isolierter Minderheiten beitragen. So bilden sich zunehmend große Spannungen zwischen Biodeutschen und Migranten, die sich beispielsweise im Fehlen von Chancengleichheit bei der Besetzung öffentlicher Ämter münden. Der Eingangsthese nach ist die Aristokratisierung des deutschen Staates für diese Fehlentwicklung verantwortlich. Zwei Prozesse sind dabei von zentraler Bedeutung: Adverse Selektion und Moral Hazard.
Adverse Selektion meint, dass die Unqualifizierten kompetente und qualifizierte Personen von den staatlichen Posten verdrängen und somit die Leistungsfähigkeit des Staats beeinträchtigen. Behördenversagen und diverse Skandale haben dazu geführt, dass dies inzwischen im deutschen Kollektivbewusstsein als Normalzustand empfunden wird, was diesen Aspekt anschaulich verdeutlicht. Moral Hazard beschreibt ein Verhalten von Staatsdienern in hohen politischen Ämtern oder Verwaltungspositionen bei dem sie ihre Stellung missbrauchen, um eigene Interessen zu verfolgen.
Es wird dafür das Verhalten der deutschen Bundesregierung, insbesondere die Entscheidungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrem Regierungsstab, als Beispiel angeführt. Obwohl die Entscheidung der Bundeskanzlerin für die Grenzöffnung im September 2015 grundsätzlich als richtig zu bewerten ist, stellte sich die Art und Weise der Umsetzung als ein schwerwiegender Angriff auf die nationale Sicherheit Deutschlands heraus. Der größte Fehler war dabei die Durchführung von beschleunigten (Schein-)Asylverfahren durch die Asylbehörde BAMF, die von Frau Merkel und ihren engsten Vertrauten veranlasst wurden. Dafür nahmen sie Verletzungen der Rechtmäßigkeit sowie qualitative Einbußen bei der Umsetzung des Asylrechts billigend in Kauf, was zu einer Destabilisierung der öffentlichen Ordnung führte. Ziel der beschleunigten Verfahren war, das Flüchtlingsthema im Wahlkampfjahr 2017 in den Hintergrund zu drängen und so ihre vierte Amtsperiode zu gewinnen. Am Scheidepunkt verdrängten so individuelle Ziele der Machthaber die Interessen der Nation und setzen das Land dadurch ungeheuren Gefahren aus.
Mit dem Ende der Amtszeit von Angela Merkel wird eine historische Epoche zu Ende gehen, nach der tiefgreifende Reformen vonnöten sein werden, um Rechtsstaatlichkeit und gesellschaftliche Integrität in Deutschland wiederherzustellen. Es bleibt abzuwarten, ob die klassischen politischen Akteure in friedlichen und wirtschaftlich guten Zeiten Anreiz haben werden, die entsprechenden Reformen anzugehen. In diesem Text wird die Ansicht vertreten, dass solche Reformen selbst in angemessenem Rahmen ausbleiben werden. Alle zerstörerischen Konsequenzen der falschen und falschen Migrationspolitik werden unter der gegensteuernden Kraft einer guten Wirtschaftslage verborgen bleiben. Erst wenn sich eine Rezession oder eine Wirtschafts- und Finanzkrise ereignet und viele Deutsche ihre Arbeitsplätze verlieren, wird die Migrantenfrage zu erheblichen Störungen des inneren Friedens in Deutschland führen. Die Migranten werden in solchen wirtschaftlich schlechten Zeiten zum Sündenbock erklärt und angegriffen werden. Die Ereignisse in Chemnitz 2018 lieferten dafür ein Beispiel und sollten als Warnsignal verstanden werden. Deshalb sind besondere Achtsamkeit und Vernunft bereits heute sowohl vom Staat als auch von der Gesellschaft gefragt.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Bereits in seinen ersten Artikeln über die NSA-Affäre brachte Glenn Greenwald das ganze Ausmaß der Massenüberwachung im digitalen Zeitalter ans Licht. Seine Berichterstattung, für die er mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, löste international ein politisches Erdbeben aus. In seinem Buch deckt Greenwald anhand einer Fülle von brisanten Geheimdokumenten aus dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden die illegalen Praktiken der amerikanischen Geheimdienste auf. Alles und jeder wird ausgespäht, die Bevölkerung steht unter Kollektivverdacht. Meinungsfreiheit wird im Namen der Sicherheit unterdrückt, und es gibt keine Privatsphäre mehr – nirgends.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
"Vielleicht hätten wir das Kind doch nicht retten sollen. Vielleicht hätten wir es und diese Spionin einfach ausliefern sollen. Unsere ostdeutschen Freunde wären uns sehr dankbar gewesen«, sagte er und versuchte mit dem Blick den Rauch einzufangen, der zur Decke hinaufschlich. »Aber vielleicht können wir unseren Fehler noch korrigieren."
Das Kind wächst während des Kalten Krieges
in einem osteuropäischen Land auf, als Fremder von seinen Mitschülern gehänselt und von der Staatsmacht schikaniert. Es gibt vieles, was das Kind nicht verstehen kann
und auch nicht verstehen soll. Um damit fertig zu werden, zieht es sich in seine Sprache zurück, die nur es selbst und die Mutter einschließt. Es verwandelt alles in Geschichten und schafft so aus Bedrohlichem Interessantes, aus Ungewissem Vertrautes.
Mit der Zeit gewinnt das Kind immer mehr Sicherheit mit seinen Geschichten und somit auch mit einer Realität, die die Menschen mit hohlen Phrasen und absurden Regeln gängelt. Nach und nach erkennt das Kind, wie viel Macht im Erzählen liegt.
Karl Rühmann gelingt es in diesem Episodenroman, prägnante Sprachbilder für die Welt seiner Haupfigur, die er »das Kind« nennt, zu formulieren. Zugleich zeichet er in feinen Szenen die Wirkungsmacht der Fantasie.
»Eine Geschichte, die einem ans Herz und nicht mehr aus dem Kopf geht.« Charles Lewinsky, Schriftsteller
»Was ist fremder, unerklärlicher und beängstigender als die fernste Exotik? Die eigene Kindheit. Noch selten ein ungewöhnlicheres Buch gelesen. Nein – verschlungen!« Margrit Sprecher, Journalistin und Autorin
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Werde, der du bist! (Pindar)
Was passiert, wenn ein 13-Jähriger eine existenzielle Frage stellt?
Was lösen die schäbigen Reaktionen eines politisch überholten Systems aus?
Wie viel Wut, Spaß und Tränen brauchst du, um zu werden, der du bist?
Autobiografisch angelehnte Episoden, authentisch und hautnah aus der Perspektive eines Heranwachsenden geschrieben, führen uns zurück in die DDR und das wiedervereinte Deutschland der Jahre 1986 bis 1991.
Zwischen der Katastrophe von Tschernobyl, Mauerfall und neuer Weltordnung erleben wir Zeitgeschichte, in ungeschönter Form.
Die heile Welt sieht anders aus.
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Staatsmacht
Sie suchen ein Buch über Staatsmacht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Staatsmacht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Staatsmacht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Staatsmacht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Staatsmacht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Staatsmacht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Staatsmacht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.