Der Weimarer Cranach-Altar

Der Weimarer Cranach-Altar von Asshoff,  Elisabeth
„Der Weimarer Cranachaltar. Ein ernestinisches Bekenntnis zu Reformation“ erscheint im Zusammenhang der Restaurierung des Cranachaltares in den Jahren 2009-2015 und der Restaurierung und Neugestaltung des Kirchenraumes, die im Jahr 2016 ihren Abschluss finden. Der Cranachaltar ist eine gemalte Predigt und Elisabeth Asshoff entdeckt ihre alten Bilder und Symbole. Sie erklärt dem Betrachter die biblische Botschaft und Luthers Theologie, wie sie auf dem Altarbild zu finden ist. Dabei lädt die Autorin ihre Leserinnen und Leser ein, eigene Fragestellungen einzubeziehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Weimarer Cranach-Altar

Der Weimarer Cranach-Altar von Asshoff,  Elisabeth
„Der Weimarer Cranachaltar. Ein ernestinisches Bekenntnis zu Reformation“ erscheint im Zusammenhang der Restaurierung des Cranachaltares in den Jahren 2009-2015 und der Restaurierung und Neugestaltung des Kirchenraumes, die im Jahr 2016 ihren Abschluss finden. Der Cranachaltar ist eine gemalte Predigt und Elisabeth Asshoff entdeckt ihre alten Bilder und Symbole. Sie erklärt dem Betrachter die biblische Botschaft und Luthers Theologie, wie sie auf dem Altarbild zu finden ist. Dabei lädt die Autorin ihre Leserinnen und Leser ein, eigene Fragestellungen einzubeziehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Weimarer Cranach-Altar

Der Weimarer Cranach-Altar von Asshoff,  Elisabeth
„Der Weimarer Cranachaltar. Ein ernestinisches Bekenntnis zu Reformation“ erscheint im Zusammenhang der Restaurierung des Cranachaltares in den Jahren 2009-2015 und der Restaurierung und Neugestaltung des Kirchenraumes, die im Jahr 2016 ihren Abschluss finden. Der Cranachaltar ist eine gemalte Predigt und Elisabeth Asshoff entdeckt ihre alten Bilder und Symbole. Sie erklärt dem Betrachter die biblische Botschaft und Luthers Theologie, wie sie auf dem Altarbild zu finden ist. Dabei lädt die Autorin ihre Leserinnen und Leser ein, eigene Fragestellungen einzubeziehen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar

Die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar von Asshoff,  Elisabeth
Epitaphien sind kunstvoll gestaltete Grabdenkmäler, die ihren Platz in den Kirchen der alten Residenzstädte finden und dort die Herrschaft und Macht der Landesfürsten präsentierten. Die sechs Epitaphien in der Stadtkirche St. Peter und Paul befinden sich im Chorraum dieser und sind nicht nur Zeugnisse der ehemaligen Herrscher, sondern dokumentieren auch deren Glaubenserfahrungen. Heutigen Betrachtern stellen sich allerdings viele Fragen: Wer ist auf den Epitaphien zu sehen und was bedeuten die lateinischen Inschriften? Was sind elegische Distichen? Welche Tugenden sind auf dem Epitaph von Agnes zu sehen? Welches Bild ist auf dem Cover des vorliegenden Buches zu sehen und welche symbolische Bedeutung hat es? Und welche Bedeutung hat der Frosch, der immerzu in den Abbildungen auftaucht? Die Altphilologin Elisabeth Asshoff begibt sich auf die Suche nach den Deutungen der Inschriften und Symbole der Epitaphien und erklärt deren biblische Botschaft.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar

Die Epitaphien der Stadtkirche St. Peter und Paul zu Weimar von Asshoff,  Elisabeth
Epitaphien sind kunstvoll gestaltete Grabdenkmäler, die ihren Platz in den Kirchen der alten Residenzstädte finden und dort die Herrschaft und Macht der Landesfürsten präsentierten. Die sechs Epitaphien in der Stadtkirche St. Peter und Paul befinden sich im Chorraum dieser und sind nicht nur Zeugnisse der ehemaligen Herrscher, sondern dokumentieren auch deren Glaubenserfahrungen. Heutigen Betrachtern stellen sich allerdings viele Fragen: Wer ist auf den Epitaphien zu sehen und was bedeuten die lateinischen Inschriften? Was sind elegische Distichen? Welche Tugenden sind auf dem Epitaph von Agnes zu sehen? Welches Bild ist auf dem Cover des vorliegenden Buches zu sehen und welche symbolische Bedeutung hat es? Und welche Bedeutung hat der Frosch, der immerzu in den Abbildungen auftaucht? Die Altphilologin Elisabeth Asshoff begibt sich auf die Suche nach den Deutungen der Inschriften und Symbole der Epitaphien und erklärt deren biblische Botschaft.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *

Der Weimarer Cranach-Altar

Der Weimarer Cranach-Altar von Asshoff,  Elisabeth
„Der Weimarer Cranachaltar. Ein ernestinisches Bekenntnis zu Reformation“ erscheint im Zusammenhang der Restaurierung des Cranachaltares in den Jahren 2009-2015 und der Restaurierung und Neugestaltung des Kirchenraumes, die im Jahr 2016 ihren Abschluss finden. Der Cranachaltar ist eine gemalte Predigt und Elisabeth Asshoff entdeckt ihre alten Bilder und Symbole. Sie erklärt dem Betrachter die biblische Botschaft und Luthers Theologie, wie sie auf dem Altarbild zu finden ist. Dabei lädt die Autorin ihre Leserinnen und Leser ein, eigene Fragestellungen einzubeziehen.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *

Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz

Die Stadtkirche St. Peter und Paul in Görlitz von Boswank,  Herbert, Bürger,  Stefan, Matschie,  Jürgen, Stekovics,  Janos, Winzeler,  Marius
Schon in der Barockzeit wurde die evangelische Görlitzer Stadtkirche St.?Peter und Paul als Bauwerk gerühmt, das seinesgleichen nicht hat. Tatsächlich ist dieses Wahrzeichen der östlichsten Stadt Deutschlands nicht nur die größte Hallenkirche im Freistaat Sachsen, sondern auch ein Meisterwerk spätgotischer Architektur und bewahrt eine kostbare Ausstattung aus verschiedenen Zeiten. Seit dem 13. Jahrhundert entstanden mit der vierschiffigen Krypta und der fünfschiffigen Hauptkirche grandiose Raumkunstwerke. An ihrer Vollendung bis 1496 waren Bauleute aus der Nachfolge der Prager Parlerschule, der Wiener Dombauhütte sowie Meister vom Rang eines Arnold von Westfalen und Konrad Pflüger beteiligt. Für Kunst und Geschichte Mitteleuropas hat St. Peter und Paul eine herausragende Bedeutung. Erstmals liegt nun eine Monografie vor, in der die Bau- und Kunstgeschichte der Kirche umfassend gewürdigt wird und neue Forschungen präsentiert werden. Zahlreiche Farbaufnahmen sowie historische Ansichten begleiten den Text.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stadtkirche St. Peter und Paul

Sie suchen ein Buch über Stadtkirche St. Peter und Paul? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stadtkirche St. Peter und Paul. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stadtkirche St. Peter und Paul im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stadtkirche St. Peter und Paul einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stadtkirche St. Peter und Paul - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stadtkirche St. Peter und Paul, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stadtkirche St. Peter und Paul und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.