Deutsche Orthographie

Deutsche Orthographie von Nerius,  Dieter
Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der Orthographie ein, so z.B. auf die Ent-wicklung der Orthographiereform und auf die Rolle des Orthographiewörterbuches. Auch ein Abriss der Geschichte der deutschen Rechtschreibung wird vorgelegt. Das Buch dient allen, die im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen oder privaten Interessen Erläuterungsbedarf zur Rechtschreibung haben, als Studien- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutsche Orthographie

Deutsche Orthographie von Nerius,  Dieter
Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der Orthographie ein, so z.B. auf die Ent-wicklung der Orthographiereform und auf die Rolle des Orthographiewörterbuches. Auch ein Abriss der Geschichte der deutschen Rechtschreibung wird vorgelegt. Das Buch dient allen, die im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen oder privaten Interessen Erläuterungsbedarf zur Rechtschreibung haben, als Studien- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Deutsche Orthographie

Deutsche Orthographie von Nerius,  Dieter
Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der Orthographie ein, so z.B. auf die Ent-wicklung der Orthographiereform und auf die Rolle des Orthographiewörterbuches. Auch ein Abriss der Geschichte der deutschen Rechtschreibung wird vorgelegt. Das Buch dient allen, die im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen oder privaten Interessen Erläuterungsbedarf zur Rechtschreibung haben, als Studien- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Deutsche Orthographie

Deutsche Orthographie von Nerius,  Dieter
Dieses Buch bietet eine umfassende sprachwissenschaftliche Gesamtdarstellung der deutschen Orthographie. Es beschreibt die Grundlagen, die Funktionen und die Strukturen der deutschen Rechtschreibung in all ihren Teilgebieten und geht darüber hinaus auch auf weitere wichtige Problembereiche der Orthographie ein, so z.B. auf die Ent-wicklung der Orthographiereform und auf die Rolle des Orthographiewörterbuches. Auch ein Abriss der Geschichte der deutschen Rechtschreibung wird vorgelegt. Das Buch dient allen, die im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung, ihrer beruflichen oder privaten Interessen Erläuterungsbedarf zur Rechtschreibung haben, als Studien- und Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich

Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich von Ulbrich,  Christiane
In der phonetischen Untersuchung dreier deutscher Standardvarietäten werden globale und lokale prosodische Merkmale zur Akzentsignalisierung und Phrasierung verglichen. Unter soziolinguistischem Blickwinkel werden zunächst gesellschaftliche und sprachliche Bedingungen der drei Zentren gegenübergestellt. Anschließend werden die wichtigsten Ansätze der Prosodieforschung sowie bestehende theoretische und praktische Forschungsdesiderate dargestellt. Das methodische Vorgehen umfasst Perzeptionsversuche, auditive Notation und akustische Messungen eines direkt vergleichbaren Korpus gelesener Äußerungen von 30 Rundfunksprechern. Die Ergebnisse zeigen, dass die deutschen Standardvarietäten auf prosodischer Ebene charakteristische Merkmale aufweisen und dass perzeptiver Eindruck und akustische Messung voneinander abweichen. Damit sind auch die weiterführenden Forschungsaufgaben vorgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich

Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich von Ulbrich,  Christiane
In der phonetischen Untersuchung dreier deutscher Standardvarietäten werden globale und lokale prosodische Merkmale zur Akzentsignalisierung und Phrasierung verglichen. Unter soziolinguistischem Blickwinkel werden zunächst gesellschaftliche und sprachliche Bedingungen der drei Zentren gegenübergestellt. Anschließend werden die wichtigsten Ansätze der Prosodieforschung sowie bestehende theoretische und praktische Forschungsdesiderate dargestellt. Das methodische Vorgehen umfasst Perzeptionsversuche, auditive Notation und akustische Messungen eines direkt vergleichbaren Korpus gelesener Äußerungen von 30 Rundfunksprechern. Die Ergebnisse zeigen, dass die deutschen Standardvarietäten auf prosodischer Ebene charakteristische Merkmale aufweisen und dass perzeptiver Eindruck und akustische Messung voneinander abweichen. Damit sind auch die weiterführenden Forschungsaufgaben vorgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich

Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich von Ulbrich,  Christiane
In der phonetischen Untersuchung dreier deutscher Standardvarietäten werden globale und lokale prosodische Merkmale zur Akzentsignalisierung und Phrasierung verglichen. Unter soziolinguistischem Blickwinkel werden zunächst gesellschaftliche und sprachliche Bedingungen der drei Zentren gegenübergestellt. Anschließend werden die wichtigsten Ansätze der Prosodieforschung sowie bestehende theoretische und praktische Forschungsdesiderate dargestellt. Das methodische Vorgehen umfasst Perzeptionsversuche, auditive Notation und akustische Messungen eines direkt vergleichbaren Korpus gelesener Äußerungen von 30 Rundfunksprechern. Die Ergebnisse zeigen, dass die deutschen Standardvarietäten auf prosodischer Ebene charakteristische Merkmale aufweisen und dass perzeptiver Eindruck und akustische Messung voneinander abweichen. Damit sind auch die weiterführenden Forschungsaufgaben vorgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Varianzphänomene der Standardaussprache in Argentinien

Varianzphänomene der Standardaussprache in Argentinien von Bokelmann,  Felix
Das Werk von Felix Bokelmann stellt einen Beitrag zu den Forschungen zur Plurizentrik des Spanischen dar, die untersuchen, ob innerhalb der spanischen Sprache unterschiedliche Standardvarietäten koexistieren und in welchem Verhältnis diese zueinander stehen. Anhand eigens erhobener Sprachproduktions- und Sprachperzeptionsdaten wird der Frage nachgegangen, ob im argentinischen Spanisch eine Standardisierung der Aussprache zu beobachten ist und ob dieser Aussprachestandard einheitlich im gesamten Land gilt oder Phänomene regionaler Variation aufweist.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Lexikologie der kroatischen Sprache der Gegenwart

Lexikologie der kroatischen Sprache der Gegenwart von Kunzmann-Müller,  Barbara
Die erste umfassende deutschsprachige Einführung in die Lexikologie der modernen kroatischen Standardsprache. Der kroatische Wortschatz, Grundeinheiten und systematische Beziehungen Historische Einbettung und Entwicklung des kroatischen Wortschatzes Konzeption: Das primäre Interesse der Lexikologie gilt der Inhaltsseite des Wortes: Welche Bedeutung bzw. Bedeutungen werden einem Lautkörper zugeordnet und in welchen Relationen stehen sie zueinander? In 12 Kapiteln ist in detaillierten Unterkapiteln die kroatische Sprache der Gegenwart in deutscher Sprache systematisch beschrieben. Grundbegriffe der Lexikologie werden eingeführt. Eine Vielzahl von Beispielen und übersichtlichen Tabellen illustriert Phänomene wie Synonymie, Antonymie, Hyperonymie, Hyponymie, Wortfeld, Wortfamilie bzw. syntagmatische Relationen. Am Beispiel ausgewählter Bereiche werden schließlich Erscheinungen des kroatischen und deutschen Wortschatzes kontrastiv gegenübergestellt. Ein ausführliches Literatur- sowie ein Abkürzungs- und ein Sachwörterverzeichnis runden den Band ab. Berücksichtigt neue linguistische Erkenntnisse
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *

Standardsprache und Variation

Standardsprache und Variation von Dürscheid,  Christa, Schneider,  Jan Georg
Im Band wird einleitend der Begriff Standardsprache erläutert und als Gebrauchsstandard konzeptualisiert. Der Terminus Gebrauchsstandard trägt der Tatsache Rechnung, dass sich das, was als unauffällig gilt, im Sprachgebrauch selbst manifestiert und sich empirisch ermitteln lässt. Die anschließenden Kapitel stellen die historische Entwicklung der deutschen Standardsprache dar und behandeln verschiedene Standardsprachideologien. Danach wird ein Überblick über die Unterschiede zwischen dem geschriebenen und gesprochenen Gebrauchsstandard gegeben und das Verhältnis zwischen Norm und Variation am Beispiel von Grammatik und Orthographie illustriert. Was die Orthographie betrifft, so ist dies eine in einem Paragraphentext niedergeschriebene Norm. Innerhalb dieser sind in bestimmten Fällen Varianten zulässig, daneben gibt es aber auch zahlreiche Variantenschreibungen, die außerhalb der Norm liegen. Sodann liegt der Schwerpunkt auf einer Diskussion der verschiedenen Faktoren, die zu sprachlicher Variation führen können. Das Abschlusskapitel widmet sich der diatopischen Variation im Standarddeutschen. Exemplarisch geht es hier um die Unterschiede, die sich auf lexikalischer, grammatischer und pragmatischer Ebene in den verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raums (z.B. Österreich, Deutschland, Schweiz) zeigen. Der Band wendet sich an Studierende der germanistischen Sprachwissenschaft, kann aber auch in der gymnasialen Oberstufe mit Gewinn gelesen werden.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Diskursmarker im schriftlichen Standard

Diskursmarker im schriftlichen Standard von Soder,  Lisa
Dieser Band behandelt einen der spannendsten Gegenstände im Bereich der linguistischen Pragmatik: die sogenannten Diskursmarker, die bisher nur als typisch mündliches Phänomen diskutiert werden. Erstmalig wird basierend auf umfassenden empirischen Untersuchungen eine Brücke zwischen der gesprächsorientierten Diskursmarkerforschung und der Schriftlinguistik geschlagen. Im Zentrum stehen dabei die Erfassung des Formen- und Funktionsspektrums von Diskursmarkern im geschriebensprachlichen Standarddeutsch sowie die Aufdeckung konzeptionalitätsübergreifender, aber auch spezifischer Phänomene.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Standardsprache

Sie suchen ein Buch über Standardsprache? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Standardsprache. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Standardsprache im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Standardsprache einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Standardsprache - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Standardsprache, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Standardsprache und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.