Postkolonialismus und Kanon

Postkolonialismus und Kanon von Albrecht,  Monika, Dunker,  Axel, Dürbeck,  Gabriele, Geier,  Andrea, Göttsche,  Dirk, Krobb,  Florian, Mecklenburg,  Norbert, Patrut,  Iulia K, Schößler,  Franziska, Uerlings,  Herbert, Wilke,  Sabine
'Postkolonialismus und Kanon' – der Band erhellt einen blinden Fleck: 'Theoretische Studien' beziehen sich auf die Kriterien für einen evaluativen Umgang mit Literatur in postkolonialer Perspektive, eine Kritik der doppelten Standards in den Postkolonialen Studien, das Spannungsfeld von Kanon, Weltliteratur, Interkulturalität und Postkolonialismus und die Exklusionsmechanismen des literarischen Kanons. Das Spektrum der 'Fallstudien' reicht von der Ästhetik des Erhabenen über den Faszinationsraum: ›Inneres Afrika‹ im 19. Jahrhundert, den literarischen Antisemitismus, den binneneuropäischen Kolonialismus und den Postkolonialismus-Boom in der späten DDR-Literatur bis zur aktuellen deutschsprachigen afrikanischen Migrationsliteratur. Die Beiträge gehen zurück auf eine Tagung, die der Trierer Sonderforschungsbereich 600 'Armut und Fremdheit. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart' gemeinsam mit dem DFG-Netzwerk 'Postkoloniale Studien' veranstaltet hat.
Aktualisiert: 2020-05-13
> findR *

Eine philosophische Exkursion

Eine philosophische Exkursion von Langer,  Patricia
In der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart lässt sich derzeit vermehrt eine Hinwendung zur Thematik historischer Entdeckungsreisen beobachten. Ein Beispiel hierfür ist Thomas Stangls 2004 veröffentlichter Roman Der einzige Ort. Trotz sehr positiver Resonanz in der Literaturkritik ist es um Stangls Buch in der Literaturwissenschaft bisher vergleichsweise ruhig geblieben. Dem sucht die vorliegende quellenkritische Untersuchung entgegenzuwirken. Eine Lektüre im Kontext von Poststrukturalismus und Postkolonialismus zeigt, dass Thomas Stangls Der einzige Ort bis in die Feinstrukturen hinein nach poststrukturalistischen Mustern funktioniert. So lässt sich bereits die erste Seite als rhizomatischer „Konsistenzplan“ im Sinne Deleuzes und Guattaris lesen. Die poststrukturalistischen Bau- und Bewegungsprinzipien wirken sich auch auf die Figurengestaltung aus: An die Stelle von festen, bestimmbaren Identitäten treten prozesshafte Biographien und ständig sich verändernde Identitätszustände. Die poststrukturalistischen Bewegungsprinzipien weisen – so zeigt sich – eine große Affinität zu den Bewegungen des Reisens auf. Über-, Grenz- und Randgänge gehören zu den grundlegenden Konstituenten sowohl des Reisens als auch des poststrukturalistischen Denkens. Die langsame Durchquerung eines Gebietes sowohl in geographischer als auch in philosophischer Hinsicht, die Suche nach blinden Flecken – sowohl auf der Landkarte als auch innerhalb einer etablierten Theorie – verbindet die beiden Bereiche miteinander.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Als Kind war ich weise

Als Kind war ich weise von Bauer,  Christoph W.
Schräge und überraschende, komische und traurige, berührende und bewegende Texte zum Thema Kindsein von Kurt Aebli, Bettina Balàka, Xaver Bayer, Mirko Bonné, Manfred Chobot, Elfriede Czurda, Erwin Einzinger, Elke Erb, Zsuzsanna Gahse, Arno Geiger, Sylvia Geist, Sabine Gruber, Lioba Happel, Norbert Hummelt, Anna Kim, Margret Kreidl, Petra Nagenkögel, Andreas Neeser, José F. A. Oliver, Ilma Rakusa, Arne Rautenberg, Simona Ryser, Evelyn Schlag, Gudrun Seidenauer, Christoph Simon, Thomas Stangl, Michael Stavaric, Sylvia Treudl, Vladimir Vertlib, Uljana Wolf und O. P. Zier.
Aktualisiert: 2020-09-28
> findR *

Quartessenz

Quartessenz von Hackl,  Heidi, Schett,  Andreas
Mit Beiträgen von C.W. Bauer Georg Diez Dimitré Dinev Sabine Gruber Egyd Gstättner Händl Klaus Stefanie Holzer/Walter Klier Alfred Komarek Ulrich Ladurner Andreas Maier Friederike Mayröcker Lydia Mischkulnig Fritz Ostermayer Christoph Peters Irene Prugger Fridolin Schley Raoul Schrott Franz Schuh Thomas Stangl Ilija Trojanow Peter Waterhouse Joseph von Westphalen Erika Wimmer Stefan Zweifel u.v.a.m. Das preisgekrönte Kulturmagazin aus Tirol – jetzt endlich auch in Buchform!
Aktualisiert: 2022-12-21
> findR *

Postkolonialismus und Kanon

Postkolonialismus und Kanon von Albrecht,  Monika, Dunker,  Axel, Dürbeck,  Gabriele, Geier,  Andrea, Göttsche,  Dirk, Krobb,  Florian, Mecklenburg,  Norbert, Patrut,  Iulia K, Schößler,  Franziska, Uerlings,  Herbert, Wilke,  Sabine
'Postkolonialismus und Kanon' – der Band erhellt einen blinden Fleck: 'Theoretische Studien' beziehen sich auf die Kriterien für einen evaluativen Umgang mit Literatur in postkolonialer Perspektive, eine Kritik der doppelten Standards in den Postkolonialen Studien, das Spannungsfeld von Kanon, Weltliteratur, Interkulturalität und Postkolonialismus und die Exklusionsmechanismen des literarischen Kanons. Das Spektrum der 'Fallstudien' reicht von der Ästhetik des Erhabenen über den Faszinationsraum: ›Inneres Afrika‹ im 19. Jahrhundert, den literarischen Antisemitismus, den binneneuropäischen Kolonialismus und den Postkolonialismus-Boom in der späten DDR-Literatur bis zur aktuellen deutschsprachigen afrikanischen Migrationsliteratur. Die Beiträge gehen zurück auf eine Tagung, die der Trierer Sonderforschungsbereich 600 'Armut und Fremdheit. Wandel von Inklusions- und Exklusionsformen von der Antike bis zur Gegenwart' gemeinsam mit dem DFG-Netzwerk 'Postkoloniale Studien' veranstaltet hat.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stangl, Thomas

Sie suchen ein Buch über Stangl, Thomas? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stangl, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stangl, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stangl, Thomas einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stangl, Thomas - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stangl, Thomas, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stangl, Thomas und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.