Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgehend von den Grundbegriffen der Statistik beschreiben die Autoren die Herangehensweise an die Datenerfassung und die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der erfassten Daten. Die Methoden der Datenanalyse und die damit verbundene Komprimierung von Informationen werden anhand der statistischen Maßzahlen, der Verhältnis- und Indexzahlen und der Zeitreihenanalyse erläutert. Zahlreiche Beispiele und Fragen mit Musterlösungen machen die Zusammenhänge klar. Weitere Aufgaben mit ausführlichen Lösungen unterstützen bei der Umsetzung des Wissens.
Für die 8. Auflage wurde der aktuelle Verbraucherpreisindex angepasst.
Ergänzend zu dieser deskriptiven Statistik liegt von den Autoren auch ein Werk zur induktiven Statistik mit dem Titel "Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten" vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgehend von den Grundbegriffen der Statistik beschreiben die Autoren die Herangehensweise an die Datenerfassung und die verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten der erfassten Daten. Die Methoden der Datenanalyse und die damit verbundene Komprimierung von Informationen werden anhand der statistischen Maßzahlen, der Verhältnis- und Indexzahlen und der Zeitreihenanalyse erläutert. Zahlreiche Beispiele und Fragen mit Musterlösungen machen die Zusammenhänge klar. Weitere Aufgaben mit ausführlichen Lösungen unterstützen bei der Umsetzung des Wissens.
Für die 8. Auflage wurde der aktuelle Verbraucherpreisindex angepasst.
Ergänzend zu dieser deskriptiven Statistik liegt von den Autoren auch ein Werk zur induktiven Statistik mit dem Titel "Grundlagen statistischer Wahrscheinlichkeiten" vor.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Nach Abschluss der Datenerhebung im Rahmen einer Doktorarbeit oder einer eigens durchgeführten klinischen Studie stellen sich viele Mediziner oftmals die Frage: Was nun tun mit der Fülle an Daten? Laura Benner, Marietta Kirchner, Johannes Krisam, Kevin Kunzmann und Anja Sander stellen anhand eines Datenbeispiels aus der Onkologie dar, wie man seine Studiendaten unter Kontrolle bringt und planvoll an die statistische Auswertung herangeht. Mithilfe der Statistiksoftware SPSS veranschaulichen sie die einzelnen Schritte einer Datenauswertung und gehen neben der Darstellung von Programmfunktionen in SPSS auch auf die statistische Methodik der Auswertungsschritte und die richtige Interpretation und Einordnung der Ergebnisse ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nach Abschluss der Datenerhebung im Rahmen einer Doktorarbeit oder einer eigens durchgeführten klinischen Studie stellen sich viele Mediziner oftmals die Frage: Was nun tun mit der Fülle an Daten? Laura Benner, Marietta Kirchner, Johannes Krisam, Kevin Kunzmann und Anja Sander stellen anhand eines Datenbeispiels aus der Onkologie dar, wie man seine Studiendaten unter Kontrolle bringt und planvoll an die statistische Auswertung herangeht. Mithilfe der Statistiksoftware SPSS veranschaulichen sie die einzelnen Schritte einer Datenauswertung und gehen neben der Darstellung von Programmfunktionen in SPSS auch auf die statistische Methodik der Auswertungsschritte und die richtige Interpretation und Einordnung der Ergebnisse ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Nach Abschluss der Datenerhebung im Rahmen einer Doktorarbeit oder einer eigens durchgeführten klinischen Studie stellen sich viele Mediziner oftmals die Frage: Was nun tun mit der Fülle an Daten? Laura Benner, Marietta Kirchner, Johannes Krisam, Kevin Kunzmann und Anja Sander stellen anhand eines Datenbeispiels aus der Onkologie dar, wie man seine Studiendaten unter Kontrolle bringt und planvoll an die statistische Auswertung herangeht. Mithilfe der Statistiksoftware SPSS veranschaulichen sie die einzelnen Schritte einer Datenauswertung und gehen neben der Darstellung von Programmfunktionen in SPSS auch auf die statistische Methodik der Auswertungsschritte und die richtige Interpretation und Einordnung der Ergebnisse ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der vorliegenden Veröffentlichung wird über die Fortführung und den Abschluß mehrjähriger theoretischer, statistischer und experimenteller Unter suchungen zum Problem raumklimatischer Einflüsse bzw. Einflußmöglichkeiten auf das Spinngut in Spinnereien berichtet. In einem vor einigen Jahren unter dem gleichen Titel erschienenen ersten Bericht* war über Untersuchungen von Betriebsstörungen (Fadenbrüchen) in Baumwollspinnereien bei gleichzeitiger Erfassung der thermodynamischen und elektrischen Klimagrößen berichtet worden. Obwohl sich dabei zunächst gewisse Hinweise auf Zusammenhänge ergeben hatten, zeigte die strenge mathematisch statistische Behandlung nur unerwartet geringe Korrelationskoeffizienten. Es mußte deshalb im Hinblick auf das anstehende Problem als sinnvoller und vor allem auch rentabler angesehen werden, die Fragen systematisch unter streng kontrollierbaren Laboratoriumsbedingungen zu untersuchen. Dies wurde in zwischen durch Ladungsmessungen und Zerreißversuche an Fäden in Abhängig keit von genau bekannten und gesteuerten thermodynamischen und elektrischen Klimafaktoren realisiert. Im vorliegenden Bericht sind die Untersuchungen dar gestellt und diskutiert. Die Arbeiten wurden an der Forschungsstelle für Geophysik und Meteorologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen durchgeführt. Sie wurden ermöglicht durch einen vom Landesamt für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen bewilligten Forschungsauftrag, für den auch an dieser Stelle unser verbindlichster Dank zum Ausdruck gebracht werden soll. Unser besonderer Dank gilt ferner dem Institut für Kunststoffverarbeitung der Technischen Hochschule Aachen, das für die Zerreißversuche einen mit allen Klimatisierungsmöglichkeiten ausgestatteten Raum zur Verfügung stellte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In der vorliegenden Veröffentlichung wird über die Fortführung und den Abschluß mehrjähriger theoretischer, statistischer und experimenteller Unter suchungen zum Problem raumklimatischer Einflüsse bzw. Einflußmöglichkeiten auf das Spinngut in Spinnereien berichtet. In einem vor einigen Jahren unter dem gleichen Titel erschienenen ersten Bericht* war über Untersuchungen von Betriebsstörungen (Fadenbrüchen) in Baumwollspinnereien bei gleichzeitiger Erfassung der thermodynamischen und elektrischen Klimagrößen berichtet worden. Obwohl sich dabei zunächst gewisse Hinweise auf Zusammenhänge ergeben hatten, zeigte die strenge mathematisch statistische Behandlung nur unerwartet geringe Korrelationskoeffizienten. Es mußte deshalb im Hinblick auf das anstehende Problem als sinnvoller und vor allem auch rentabler angesehen werden, die Fragen systematisch unter streng kontrollierbaren Laboratoriumsbedingungen zu untersuchen. Dies wurde in zwischen durch Ladungsmessungen und Zerreißversuche an Fäden in Abhängig keit von genau bekannten und gesteuerten thermodynamischen und elektrischen Klimafaktoren realisiert. Im vorliegenden Bericht sind die Untersuchungen dar gestellt und diskutiert. Die Arbeiten wurden an der Forschungsstelle für Geophysik und Meteorologie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen durchgeführt. Sie wurden ermöglicht durch einen vom Landesamt für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen bewilligten Forschungsauftrag, für den auch an dieser Stelle unser verbindlichster Dank zum Ausdruck gebracht werden soll. Unser besonderer Dank gilt ferner dem Institut für Kunststoffverarbeitung der Technischen Hochschule Aachen, das für die Zerreißversuche einen mit allen Klimatisierungsmöglichkeiten ausgestatteten Raum zur Verfügung stellte.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Statistische Analyse
Sie suchen ein Buch über Statistische Analyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Statistische Analyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Statistische Analyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Statistische Analyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Statistische Analyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Statistische Analyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Statistische Analyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.