Zuletzt erschien Lieferung 51 (Juni 2023 / 92,- € zzgl. 22,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 51 (Juni 2023 / 92,- € zzgl. 22,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 51 (Juni 2023 / 92,- € zzgl. 22,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 51 (Juni 2023 / 92,- € zzgl. 22,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Neu: Praxisorientierte Kommentierung der InsO mit besonderem Schwerpunkt bei den Schnittstellen zum Steuerrecht.
Dieser neue Kommentar stellt den aktuellen Stand der Auslegung und Anwendung der Insolvenzordnung kompakt und auch für Nichtjuristen, insbesondere Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, verständlich dar. Die Kommentierung reicht bis zu dem am 1. März 2012 in Kraft getretenen Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), mit dem die Bedeutung des Insolvenzverfahrens als Mittel zur Sanierung von Unternehmen gestärkt werden soll.
Das ESUG beteiligt die steuer- und wirtschaftsberatenden Berufe stärker am insolvenzrechtlichen Sanierungsverfahren. Dem trägt die Kommentierung Rechnung, die vor allem die steuerrechtlichen – aber auch die wirtschafts- und gesellschaftsrechtlichen – Aspekte des Verfahrens betont. Die Schnittstellen dieser Rechtsgebiete zur Insolvenzordnung weisen eine Vielzahl von Fallstricken für die Beratung auf. Dem Berater als Lotsen in der Krise des Unternehmens werden diese Problemfelder dezidiert erläutert.
Das Insolvenzverfahren ist aber auch als Mittel zur Restschuldbefreiung natürlicher Personen bedeutsam, insbesondere um diesen die Chance auf einen wirtschaftlichen Neuanfang zu geben. Auch hier bietet der Kommentar schnelle Orientierung durch verständliche, alle steuer- und rechtsrelevanten Aspekte zusammenführende Informationen.
Inklusive Zugang zur unterjährig aktualisierten Online-Fassung des Kommentars.
Aus dem Inhalt: Allgemeine Vorschriften. Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Erfasstes Vermögen und Verfahrensbeteiligte. Wirkungen der Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse. Befriedigung der Insolvenzgläubiger. Einstellung des Verfahrens. Insolvenzplan. Eigenverwaltung. Restschuldbefreiung. Verbraucherinsolvenzverfahren und sonstige Kleinverfahren. Besondere Arten des Insolvenzverfahrens. Internationales Insolvenzrecht. Inkrafttreten.
Aktualisiert: 2021-03-19
Autor:
Marcus Backes,
Susanne Berner,
Thomas Bezani,
Britta Böing,
Jörg Bornheimer,
Susanne Brenner,
Thomas Ellrich,
Arne Engels,
Carsten Farr,
Robert Fliegner,
Thorsten Graeber,
Ralf Hage,
Susanne Hansing,
Frank Hofmann,
Eva Kohler,
Natascha Kupka,
Gerhard Pape,
Christoph Poertzgen,
Klaus Priebe,
Anne Deike Riewe,
Kathrin Rost,
Jan Roth,
Jörg Schädlich,
Alexandra Schluck-Amend,
Jens M Schmittmann,
Karl Sikora,
Florian Stapper,
Peter Staufenbiel,
Claudia Steinbeck,
Christoph Uhländer,
Thomas Waza,
Karin Wedekind,
Leif Holger Wedekind,
Frank Thomas Zimmer,
Christian Zschocke
> findR *
Gesellschaftsverhältnisse von mittelständischen GmbH und GmbH & Co. KG sind in der Praxis besonders streitanfällig. Mit dem „Gesellschafterstreit“ zeigen zwei erfahrene Anwälte der renommierten Kanzlei Streck Mack Schwedhelm auf, wie Gesellschafterstreitigkeiten schon durch eine geschickte Vertragsgestaltung vermieden werden können. Im Streitfall selbst sind hingegen strategische Planung, Fingerspitzengefühl und manchmal auch eine zielgerichtete Prozesstaktik unverzichtbar. Dementsprechend erläutert das Werk nicht nur die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten, sondern verbindet diese mit taktischen Strategieüberlegungen und gibt Lösungsvorschläge für konkrete Beratungssituationen. Dargestellt werden auch das zivilrechtliche Klageverfahren und der Einstweilige Rechtsschutz sowie die in der Praxis häufig zu spät betrachteten Steuerfolgen von Gesellschafterstreitigkeiten.
Die Themen im Einzelnen:
* Vertragsgestaltung als Mittel zur Streitvermeidung
* Die Steuerfolgen des Gesellschafterstreits
* Praxishinweise zum Ausschluss von Gesellschaftern und der Abberufung des Geschäftsführers
* Nutzung von Auskunfts- und Kontrollrechten
* Prozesstaktik im zivilrechtlichen Klageverfahren und Einstweiligen Rechtsschutz
* Berufsrechtliche Vorgaben im Fall widerstreitender Interessen
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Fix vom Problem zur Lösung.
Den Weg weisen sorgfältig ausgewählte und praxisnahe Stichwörter, die zivil- und steuerrechtlich geprägte Fragestellungen erläutern. Mit Übersichten über die wichtigsten Urteile und Erlasse am Ende jedes Stichworts und mit vertiefenden Literaturnachweisen.
Aus über 700 Rechtsfragen von A bis Z:
Arbeitslohn
Außenprüfung
Betriebliche Altersversorgung
Betriebsaufspaltung
Ehescheidung
Einkünfteerzielungsabsicht
Erbauseinandersetzung, Gebäude
Gewerbebetrieb (Aufgabe, Gründung, Verlegung)
Grundstück
Kapitalgesellschaften
Insolvenz
Personengesellschaften
Verein
Verzinsung
Zuflussprinzip
Alle Änderungen stets im Blick.
Lieferung 87 – Juli 2021
Diese Ergänzungslieferung bietet zahlreiche Aktualisierungen und Neubearbeitungen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind diesmal aus der Rubrik Ertragsteuerrecht die Betriebsaufspaltung und gewerbliche Betätigungen sowie aus der Rubrik Steuerstrafrecht die Durchsuchung.
Zuletzt erschien Lieferung 89 (Dezember 2021 / 69,80 €).
Aktualisiert: 2022-02-07
Autor:
Wilfried Apitz,
Rainer Braun,
Gabriele Dammers,
Thomas Gatzen,
Holm Geiermann,
Jürgen Grantz,
Karl-Heinz Günter,
Karl-Heinz Günther,
Jörg Kraeusel,
Mona Lambertz,
Thomas Meyers,
Roland Ronig,
Wilfried Schröders,
Felix Schumacher,
Andrea Steigels,
Helmut Tormöhlen,
Tilo Welz,
Angela Zeidler-Thönnes
> findR *
Die Thematik ist brisant. Wenn sich die Finanzbehörden außer der Reihe für die Buchhaltung von Unternehmen interessieren und außerdem die private Lebensführung des Unternehmers prüfen, drohen diverse Probleme, die mitunter unangenehme Nachspiele haben. Die juristischen und die finanziellen Konsequenzen können erheblich sein. Wichtig ist, im Rahmen der Untersuchung einen kühlen Kopf zu bewahren und Herr des Verfahrens zu bleiben. Dazu gehört, das Prozedere sowie die Befugnisse der Beamten in Theorie und Praxis zu kennen. Unternehmer erfahren in diesem Kompendium, was vor Ort sowie in der Bewertung der Erkenntnisse geschehen darf und was die einzelnen Schritte bedeuten. IIn diesem Sinne sind Vorbeugung und Vorbereitung sowie die persönliche Befassung mit der Materie geboten, um im Falle des Falles keine teuren, unnötigen Fehler zu machen. Kundige Unternehmer können sehr viel Stress vermeiden.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
Zuletzt erschien Lieferung 50 (Dezember 2022 / 84,80 € zzgl. 19,- € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
An den Beispielen der Ehegattenbesteuerung und des Steuerausgleichs in Personengesellschaften bietet die Monographie einen Lösungsansatz zur Frage des Ausgleichs von Besteuerungsergebnissen im Innenverhältnis.
Aktualisiert: 2022-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Steuerfolgen
Sie suchen ein Buch über Steuerfolgen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Steuerfolgen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Steuerfolgen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steuerfolgen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Steuerfolgen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Steuerfolgen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Steuerfolgen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.