Kompendium Steuerstrafrecht

Kompendium Steuerstrafrecht von Gehm,  Matthias H.
Sowohl der Gesetzgeber als auch die Rechtsprechung sind im Steuerstrafrecht einmal mehr tiefgreifend aktiv geworden. So ging der Gesetzgeber zuletzt neben dem StUmgBG mehrere Gesetzesprojekte mit steuerstrafrechtlichen Auswirkungen an. In der Praxis zeigt sich außerdem immer deutlicher, zu welchen massiven Problemen das Instrumentarium der geänderten strafbefreienden Selbstanzeige führt. In der umfassend aktualisierten 3. Auflage bringt Ihnen Dr. Matthias H. Gehm die jüngsten Entwicklungen (u.a. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017) im Gesamtkontext anschaulich nahe. Viele Fallbeispiele unterstützen Sie dabei, steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und auch eigene Risiken hinreichend abzuschätzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kompendium Steuerstrafrecht

Kompendium Steuerstrafrecht von Gehm,  Matthias H.
Sowohl der Gesetzgeber als auch die Rechtsprechung sind im Steuerstrafrecht einmal mehr tiefgreifend aktiv geworden. So ging der Gesetzgeber zuletzt neben dem StUmgBG mehrere Gesetzesprojekte mit steuerstrafrechtlichen Auswirkungen an. In der Praxis zeigt sich außerdem immer deutlicher, zu welchen massiven Problemen das Instrumentarium der geänderten strafbefreienden Selbstanzeige führt. In der umfassend aktualisierten 3. Auflage bringt Ihnen Dr. Matthias H. Gehm die jüngsten Entwicklungen (u.a. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017) im Gesamtkontext anschaulich nahe. Viele Fallbeispiele unterstützen Sie dabei, steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und auch eigene Risiken hinreichend abzuschätzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kompendium Steuerstrafrecht

Kompendium Steuerstrafrecht von Gehm,  Matthias H.
Sowohl der Gesetzgeber als auch die Rechtsprechung sind im Steuerstrafrecht einmal mehr tiefgreifend aktiv geworden. So ging der Gesetzgeber zuletzt neben dem StUmgBG mehrere Gesetzesprojekte mit steuerstrafrechtlichen Auswirkungen an. In der Praxis zeigt sich außerdem immer deutlicher, zu welchen massiven Problemen das Instrumentarium der geänderten strafbefreienden Selbstanzeige führt. In der umfassend aktualisierten 3. Auflage bringt Ihnen Dr. Matthias H. Gehm die jüngsten Entwicklungen (u.a. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017) im Gesamtkontext anschaulich nahe. Viele Fallbeispiele unterstützen Sie dabei, steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und auch eigene Risiken hinreichend abzuschätzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung von Glorius-Rose,  Cornelia
Das Buch gibt der Steuerberatungspraxis Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Probleme mit der Missbrauchsvorschrift des § 42 Abgabenordnung. Zu den Berufspflichten der Steuerberater gehört es, ihren Mandanten Vorschläge zur vorteilhaften Sachverhaltsgestaltung zu machen. Die Missbrauchsvorschriften sind für diese Aufgabe äußerst gefährlich. Jeder Steuerberater bewegt sich bei der Gestaltungsberatung auf einem schmalen Grat. Mit diesem Buch liegt eine umfassende Darstellung zu diesem heiklen Thema speziell für die Steuerberatungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung von Glorius-Rose,  Cornelia
Das Buch gibt der Steuerberatungspraxis Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Probleme mit der Missbrauchsvorschrift des § 42 Abgabenordnung. Zu den Berufspflichten der Steuerberater gehört es, ihren Mandanten Vorschläge zur vorteilhaften Sachverhaltsgestaltung zu machen. Die Missbrauchsvorschriften sind für diese Aufgabe äußerst gefährlich. Jeder Steuerberater bewegt sich bei der Gestaltungsberatung auf einem schmalen Grat. Mit diesem Buch liegt eine umfassende Darstellung zu diesem heiklen Thema speziell für die Steuerberatungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung von Glorius-Rose,  Cornelia
Das Buch gibt der Steuerberatungspraxis Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Probleme mit der Missbrauchsvorschrift des § 42 Abgabenordnung. Zu den Berufspflichten der Steuerberater gehört es, ihren Mandanten Vorschläge zur vorteilhaften Sachverhaltsgestaltung zu machen. Die Missbrauchsvorschriften sind für diese Aufgabe äußerst gefährlich. Jeder Steuerberater bewegt sich bei der Gestaltungsberatung auf einem schmalen Grat. Mit diesem Buch liegt eine umfassende Darstellung zu diesem heiklen Thema speziell für die Steuerberatungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung von Glorius-Rose,  Cornelia
Das Buch gibt der Steuerberatungspraxis Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Probleme mit der Missbrauchsvorschrift des § 42 Abgabenordnung. Zu den Berufspflichten der Steuerberater gehört es, ihren Mandanten Vorschläge zur vorteilhaften Sachverhaltsgestaltung zu machen. Die Missbrauchsvorschriften sind für diese Aufgabe äußerst gefährlich. Jeder Steuerberater bewegt sich bei der Gestaltungsberatung auf einem schmalen Grat. Mit diesem Buch liegt eine umfassende Darstellung zu diesem heiklen Thema speziell für die Steuerberatungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kompendium Steuerstrafrecht

Kompendium Steuerstrafrecht von Gehm,  Matthias H.
Durch das Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung hat der Gesetzgeber das Instrumentarium für die strafbefreiende Selbstanzeige nach kurzer Zeit abermals novelliert. Befassten Steuerberatern und behördlichen Akteuren stellt sich das Problem, dass sie nunmehr mit drei Versionen des § 371 AO vertraut sein müssen. In der umfassend aktualisierten 2. Auflage seines Buchs bringt Ihnen Dr. Matthias H. Gehm die jüngsten Entwicklungen im Gesamtkontext anschaulich nahe: u.a. mit einem Sonderteil zu den aktuellen Änderungen bei der Selbstanzeige und vielen konkreten Fallbeispielen, um steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und auch eigene Risiken hinreichend abzuschätzen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Steuerplanung und Gestaltungsmissbrauch

Steuerplanung und Gestaltungsmissbrauch von Glorius-Rose,  Cornelia, Rose,  Gerd
An der Schnittstelle zwischen Steuergestaltung und Steuerumgehung steht die Vorschrift des § 42 Abgabenordnung. Das Buch wertet über 280 Entscheidungen des Bundesfinanzhofs aus und verschafft der Praxis mit einer sinnvollen Ordnung eine zuverlässige Basis zur Beurteilung von Gestaltungen, die auf ihre „Missbrauchsverdächtigkeit" geprüft werden müssen. Auf dieser Grundlage werden kritische Bereiche abgegrenzt und Empfehlungen für die Beratungspraxis entwickelt. Selbstverständlich sind ein umfangreiches Urteilsregister und eine Auswahl wichtiger Literatur im Anhang des Buches enthalten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Steuerplanung und Gestaltungsmissbrauch

Steuerplanung und Gestaltungsmissbrauch von Glorius-Rose,  Cornelia, Rose,  Gerd
An der Schnittstelle zwischen Steuergestaltung und Steuerumgehung steht die Vorschrift des § 42 Abgabenordnung. Das Buch wertet über 280 Entscheidungen des Bundesfinanzhofs aus und verschafft der Praxis mit einer sinnvollen Ordnung eine zuverlässige Basis zur Beurteilung von Gestaltungen, die auf ihre „Missbrauchsverdächtigkeit" geprüft werden müssen. Auf dieser Grundlage werden kritische Bereiche abgegrenzt und Empfehlungen für die Beratungspraxis entwickelt. Selbstverständlich sind ein umfangreiches Urteilsregister und eine Auswahl wichtiger Literatur im Anhang des Buches enthalten.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Allgemeine Regeln zur Bekämpfung von Steuerumgehung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich.

Allgemeine Regeln zur Bekämpfung von Steuerumgehung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich. von Franz,  Tobias
Die Bekämpfung von Steuerumgehung steht spätestens seit der Finanzkrise im Fokus der Öffentlichkeit. In Deutschland wurde § 42 AO zuletzt 2007 geändert und in Großbritannien 2013 erstmals eine General Anti-Abuse Rule (GAAR) eingeführt. Diese Entwicklungen geben Anlass, die Möglichkeiten der Missbrauchsbekämpfung durch Auslegung und Rechtsfortbildung sowie die GAARs in den beiden Jurisdiktionen zu vergleichen. Dabei werden zur Untersuchung möglicher Gründe für Unterschiede auch Methoden der Statistik und der empirischen Sozialforschung genutzt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Normbehauptung im Steuerrecht durch das europäische Missbrauchsverbot.

Normbehauptung im Steuerrecht durch das europäische Missbrauchsverbot. von Lindermann,  Florian
Die vorliegende Abhandlung untersucht die historische Entwicklung des europäischen Missbrauchsverbots, nimmt eine rechtsmethodische Inhaltsbestimmung im steuerrechtlichen Kontext vor und legt dar, dass es sich bei Art. 6 der Anti-Tax-Avoidance-Directive um die unionsweite Normierung des Missbrauchsverbots im Unternehmenssteuerrecht handelt. Dabei werden die steuerrechtsdogmatischen Auswirkungen für grenzüberschreitende Transaktionen und insbesondere die Rolle subjektiver Kriterien untersucht.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Steuerplanung und Gestaltungsmissbrauch

Steuerplanung und Gestaltungsmissbrauch von Glorius-Rose,  Cornelia, Rose,  Gerd
An der Schnittstelle zwischen Steuergestaltung und Steuerumgehung steht die Vorschrift des § 42 Abgabenordnung. Das Buch wertet über 280 Entscheidungen des Bundesfinanzhofs aus und verschafft der Praxis mit einer sinnvollen Ordnung eine zuverlässige Basis zur Beurteilung von Gestaltungen, die auf ihre „Missbrauchsverdächtigkeit" geprüft werden müssen. Auf dieser Grundlage werden kritische Bereiche abgegrenzt und Empfehlungen für die Beratungspraxis entwickelt. Selbstverständlich sind ein umfangreiches Urteilsregister und eine Auswahl wichtiger Literatur im Anhang des Buches enthalten.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung

Gestaltungsmissbrauch und Steuerberatung von Glorius-Rose,  Cornelia
Das Buch gibt der Steuerberatungspraxis Handlungsempfehlungen für die Bewältigung der Probleme mit der Missbrauchsvorschrift des § 42 Abgabenordnung. Zu den Berufspflichten der Steuerberater gehört es, ihren Mandanten Vorschläge zur vorteilhaften Sachverhaltsgestaltung zu machen. Die Missbrauchsvorschriften sind für diese Aufgabe äußerst gefährlich. Jeder Steuerberater bewegt sich bei der Gestaltungsberatung auf einem schmalen Grat. Mit diesem Buch liegt eine umfassende Darstellung zu diesem heiklen Thema speziell für die Steuerberatungspraxis vor.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kompendium Steuerstrafrecht

Kompendium Steuerstrafrecht von Gehm,  Matthias H.
Sowohl der Gesetzgeber als auch die Rechtsprechung sind im Steuerstrafrecht einmal mehr tiefgreifend aktiv geworden. So ging der Gesetzgeber zuletzt neben dem StUmgBG mehrere Gesetzesprojekte mit steuerstrafrechtlichen Auswirkungen an. In der Praxis zeigt sich außerdem immer deutlicher, zu welchen massiven Problemen das Instrumentarium der geänderten strafbefreienden Selbstanzeige führt. In der umfassend aktualisierten 3. Auflage bringt Ihnen Dr. Matthias H. Gehm die jüngsten Entwicklungen (u.a. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017) im Gesamtkontext anschaulich nahe. Viele Fallbeispiele unterstützen Sie dabei, steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und auch eigene Risiken hinreichend abzuschätzen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kompendium Steuerstrafrecht

Kompendium Steuerstrafrecht von Gehm,  Matthias H.
Sowohl der Gesetzgeber als auch die Rechtsprechung sind im Steuerstrafrecht einmal mehr tiefgreifend aktiv geworden. So ging der Gesetzgeber zuletzt neben dem StUmgBG mehrere Gesetzesprojekte mit steuerstrafrechtlichen Auswirkungen an. In der Praxis zeigt sich außerdem immer deutlicher, zu welchen massiven Problemen das Instrumentarium der geänderten strafbefreienden Selbstanzeige führt. In der umfassend aktualisierten 3. Auflage bringt Ihnen Dr. Matthias H. Gehm die jüngsten Entwicklungen (u.a. Änderungen aufgrund des Gesetzes zur effektiveren und praxistauglicheren Ausgestaltung des Strafverfahrens vom 17.8.2017) im Gesamtkontext anschaulich nahe. Viele Fallbeispiele unterstützen Sie dabei, steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und auch eigene Risiken hinreichend abzuschätzen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Kompendium Steuerstrafrecht

Kompendium Steuerstrafrecht von Gehm,  Matthias H.
Durch das Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung hat der Gesetzgeber das Instrumentarium für die strafbefreiende Selbstanzeige nach kurzer Zeit abermals novelliert. Befassten Steuerberatern und behördlichen Akteuren stellt sich das Problem, dass sie nunmehr mit drei Versionen des § 371 AO vertraut sein müssen. In der umfassend aktualisierten 2. Auflage seines Buchs bringt Ihnen Dr. Matthias H. Gehm die jüngsten Entwicklungen im Gesamtkontext anschaulich nahe: u.a. mit einem Sonderteil zu den aktuellen Änderungen bei der Selbstanzeige und vielen konkreten Fallbeispielen, um steuerstrafrechtliche Mandate zu meistern und auch eigene Risiken hinreichend abzuschätzen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Normbehauptung im Steuerrecht durch das europäische Missbrauchsverbot.

Normbehauptung im Steuerrecht durch das europäische Missbrauchsverbot. von Lindermann,  Florian
Die vorliegende Abhandlung untersucht die historische Entwicklung des europäischen Missbrauchsverbots, nimmt eine rechtsmethodische Inhaltsbestimmung im steuerrechtlichen Kontext vor und legt dar, dass es sich bei Art. 6 der Anti-Tax-Avoidance-Directive um die unionsweite Normierung des Missbrauchsverbots im Unternehmenssteuerrecht handelt. Dabei werden die steuerrechtsdogmatischen Auswirkungen für grenzüberschreitende Transaktionen und insbesondere die Rolle subjektiver Kriterien untersucht.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Steuerumgehung

Sie suchen ein Buch über Steuerumgehung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Steuerumgehung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Steuerumgehung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Steuerumgehung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Steuerumgehung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Steuerumgehung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Steuerumgehung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.