Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte

Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte von Koch,  Thomas
Thomas Koch zeigt die Vorteile und Potenziale von Dieselmotoren auf, die seit wenigen Jahren auch in der breiten Öffentlichkeit sehr kontrovers betrachtet werden. Insbesondere werden die technischen Gründe für die Auslegung der Motoren und Abgasnachbehandlungssysteme vorgestellt. Der Autor plädiert für eine strenge, warnt jedoch zugleich vor einer überzogenen weiteren Regulierung der Dieselemissionen. Die neue RDE-Gesetzgebung ist im Grunde die strengste weltweit, da unter unbekannten Fahrbedingungen eine Emissionserfüllung sichergestellt werden muss. Sie sollte daher ausreichend sein. Bei der neuesten Generation von Dieselmotoren kann das NO-Problem als technisch gelöst betrachtet werden. Daher kann dieser Motor mit seinen positiven Eigenschaften wie geringsten Emissionen, einer hohen Leistung, einem ansprechenden Drehmoment und mittlerweile sehr eindrücklicher Komfortverbesserung weiterhin als zukunftsweisende Technologie betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte

Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte von Koch,  Thomas
Thomas Koch zeigt die Vorteile und Potenziale von Dieselmotoren auf, die seit wenigen Jahren auch in der breiten Öffentlichkeit sehr kontrovers betrachtet werden. Insbesondere werden die technischen Gründe für die Auslegung der Motoren und Abgasnachbehandlungssysteme vorgestellt. Der Autor plädiert für eine strenge, warnt jedoch zugleich vor einer überzogenen weiteren Regulierung der Dieselemissionen. Die neue RDE-Gesetzgebung ist im Grunde die strengste weltweit, da unter unbekannten Fahrbedingungen eine Emissionserfüllung sichergestellt werden muss. Sie sollte daher ausreichend sein. Bei der neuesten Generation von Dieselmotoren kann das NO-Problem als technisch gelöst betrachtet werden. Daher kann dieser Motor mit seinen positiven Eigenschaften wie geringsten Emissionen, einer hohen Leistung, einem ansprechenden Drehmoment und mittlerweile sehr eindrücklicher Komfortverbesserung weiterhin als zukunftsweisende Technologie betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Epidemiologische Studie zu gesundheitlichen Effekten bei untertage Beschäftigten mit Exposition gegenüber Dieselmotorabgasen und Sprenggasen

Epidemiologische Studie zu gesundheitlichen Effekten bei untertage Beschäftigten mit Exposition gegenüber Dieselmotorabgasen und Sprenggasen von Bünger,  Jürgen, Eilts,  Peter, Krahl,  Jürgen, Munack,  Axel
In dieser epidemiologischen Studie wurden Daten zu möglichen gesundheitlichen Effekten bei Beschäftigten unter Tage mit Exposition gegenüber Dieselmotorabgasen und Sprenggasen erhoben. Die freiwilligen Studienteilnehmer wurden an einem Tag jeweils vor und nach ihrer Schicht medizinisch untersucht. Während dieser Schicht wurde auch ihre Exposition gegenüber Stickoxiden (NO, NO₂), Kohlenmonoxid (CO), Dieselabgaspartikeln (EC-DME) und A-Staub gemessen. Insgesamt konnten 1.246 Beschäftigte in die Auswertung einbezogen werden, davon waren 1.003 (801 in der Gewinnung, 202 in der Instandhaltung) Mitarbeiter unter Tage und 243 in der Fabrik (Kontrollgruppe) beschäftigt. Die sonographische Messung der Carotis-Intima-Media-Dicke (CIMT) als Parameter einer Arteriosklerose wurde bei 179 Beschäftigten in die Auswertung einbezogen. Alle erhobenen medizinischen Daten wurden in die Kategorien Herz-Kreislauf, Atemwege sowie Entzündung/Immunantwort unterteilt. Die Expositionsmessungen ergaben im Bereich der Gewinnung bei 33% der Messungen Überschreitungen des Arbeitsplatzgrenzwertes (AGW) für NO₂ und bei 56% Überschreitungen des AGW für EC-DME. Sowohl bei der Deskription der erhobenen Parameter als auch bei der Untersuchung potenzieller Zusammenhänge mit der Exposition resultierten keine konsistenten Tendenzen für den Vergleich vor und nach der Schicht sowie zwischen den Expositionsgruppen (Fabrik, Instandhaltung und Gewinnung). Die Ergebnisse der Biomarker lagen überwiegend innerhalb der Referenzbereiche. Insgesamt konnten trotz der relativ hohen Expositionen, insbesondere in der Gewinnung, keine Assoziationen zwischen den medizinischen Ergebnissen und den inhalativen Gefahrstoffen ermittelt werden.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte

Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte von Koch,  Thomas
Thomas Koch zeigt die Vorteile und Potenziale von Dieselmotoren auf, die seit wenigen Jahren auch in der breiten Öffentlichkeit sehr kontrovers betrachtet werden. Insbesondere werden die technischen Gründe für die Auslegung der Motoren und Abgasnachbehandlungssysteme vorgestellt. Der Autor plädiert für eine strenge, warnt jedoch zugleich vor einer überzogenen weiteren Regulierung der Dieselemissionen. Die neue RDE-Gesetzgebung ist im Grunde die strengste weltweit, da unter unbekannten Fahrbedingungen eine Emissionserfüllung sichergestellt werden muss. Sie sollte daher ausreichend sein. Bei der neuesten Generation von Dieselmotoren kann das NO-Problem als technisch gelöst betrachtet werden. Daher kann dieser Motor mit seinen positiven Eigenschaften wie geringsten Emissionen, einer hohen Leistung, einem ansprechenden Drehmoment und mittlerweile sehr eindrücklicher Komfortverbesserung weiterhin als zukunftsweisende Technologie betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Analyse eines Dampferzeugers zur emissionstechnischen Optimierung

Analyse eines Dampferzeugers zur emissionstechnischen Optimierung von Röckl,  Andreas
Durch eine detaillierte feuerungs- und wärmetechnische Analyse eines industriellen Dampferzeugers werden konstruktive und betriebliche Möglichkeiten der emissionstechnischen Optimierung für die Erdgas- und Heizölverbrennung aufgezeigt. Es wurden sowohl experimentelle als auch numerische Untersuchungen im Modell- und Originalmaßstab durchgeführt. Durch den Einsatz optischer Verfahren (LDA, LIF) am Modell konnten die Zusammenhänge zwischen Brennerkonstruktion, Verbrennungsreaktion und Schadstoffbildung aufgeklärt werden. Diese Erkenntisse wurden am Original mit neu entwickelten Temperatursonden bestätigt. Die Auswirkungen auf das wärmetechnische Verhalten des Dampferzeugers wurden mit einer neuartigen Wärmestromdichtensonde gemessen. Die begleitend zu den Messungen durchgeführten umfangreichen CFD-Rechnungen gaben die experimentellen Resultate gut wieder. Je nach Feinheit der Diskretisierung konnten wertvolle Erkenntnisse über die Verhältnisse im Flammengebiet bzw. am Feuerraumaustritt erzielt werden. Als Ergebnis der Analyse wurde durch eine optimierte Betriebsweise in Verbindung mit einer verbesserten Brennereinstellung eine Minderung des Schadstoffausstosses um ca. 20 % bei gleichzeitig leicht erhöhtem exergetischen Teillastwirkungsgrad der Anlage erreicht.
Aktualisiert: 2019-12-16
> findR *

Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte

Diesel – eine sachliche Bewertung der aktuellen Debatte von Koch,  Thomas
Thomas Koch zeigt die Vorteile und Potenziale von Dieselmotoren auf, die seit wenigen Jahren auch in der breiten Öffentlichkeit sehr kontrovers betrachtet werden. Insbesondere werden die technischen Gründe für die Auslegung der Motoren und Abgasnachbehandlungssysteme vorgestellt. Der Autor plädiert für eine strenge, warnt jedoch zugleich vor einer überzogenen weiteren Regulierung der Dieselemissionen. Die neue RDE-Gesetzgebung ist im Grunde die strengste weltweit, da unter unbekannten Fahrbedingungen eine Emissionserfüllung sichergestellt werden muss. Sie sollte daher ausreichend sein. Bei der neuesten Generation von Dieselmotoren kann das NO-Problem als technisch gelöst betrachtet werden. Daher kann dieser Motor mit seinen positiven Eigenschaften wie geringsten Emissionen, einer hohen Leistung, einem ansprechenden Drehmoment und mittlerweile sehr eindrücklicher Komfortverbesserung weiterhin als zukunftsweisende Technologie betrachtet werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Emissionen aus Verbrennungseinrichtungen Entstehung und Reduktion

Emissionen aus Verbrennungseinrichtungen Entstehung und Reduktion von Juchelkova,  Dagmar, Koppe,  Klaus
In der vorliegenden Monografie werden in komprimierter und übersichtlicher Form die bei der Verbrennung entstehenden Luftschadstoffe (Emissionen) und deren Reduktion beschrieben, die dazu erforderliche Mess- und Analysentechnik und die gesetzlichen Grenzwerte dargestellt und eine kurze wirtschaftliche Bewertung vorgenommen. Zahlreiche Formeln, Tabellen und Abbildungen ergänzen die Thematik. Neue und verschärfte Umweltauflagen, der Einsatz einer Vielzahl von unterschiedlichen Brennstoffen sowie die CO2-reduzierte Betriebsweise erfordern künftig die Installation von hocheffizienten Emissionsminderungstechnologien. Mithilfe fortschrittlicher Technik sind die Schadstoffe auf das absolute Minimum zu reduzieren. Die jeweiligen technischen Konzepte sind auf die Bedürfnisse der Betreiber zugeschnitten und verknüpfen hohe Effizienz bei der Minimierung des Schadstoffausstoßes mit größtmöglichem Wertstoff- und Energiegewinn und einem minimalen Einsatz von Hilfsstoffen. Diesem Sachverhalt wird ein größerer Abschnitt gewidmet. Nahezu 30 installierte und in Betrieb befindliche Anlagen werden beispielhaft beschrieben.
Aktualisiert: 2016-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stickstoffoxide

Sie suchen ein Buch über Stickstoffoxide? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stickstoffoxide. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stickstoffoxide im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stickstoffoxide einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stickstoffoxide - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stickstoffoxide, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stickstoffoxide und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.