Wertvolles Nachschlagewerk für alle Stiftungsorgane
Die Privatstiftung hat sich in den mehr als 20 Jahren ihres Bestehens als Instrument der Vermögensweitergabe, vor allem im Bereich der Familienunternehmen, etabliert. Kaum ein Rechtsgebiet ist aber derart komplex wie das Privatstiftungsrecht. Vor allem das Spannungsverhältnis des Privatstiftungsrechts zum Familien- und Erbrecht stellt die Privatstiftungen und ihre Organe vor große Herausforderungen. Das daraus resultierende Konflikt- und Haftungspotential für die Stiftungsorgane ist nicht zu unterschätzen und erhöht die Anforderungen an die Tätigkeit der Stiftungsorgane, vor allem des Vorstands und des Stiftungsprüfers. Das Handbuch richtet sich vor allem an Praktiker im Stiftungsmanagement, die fundierte stiftungs- und steuerrechtliche Informationen suchen.
Ziel dieses Handbuchs ist es, einen praxisnahen Leitfaden für alle Stiftungsorgane (Vorstand, Stiftungsprüfer, Beirat etc) aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht zu bieten. Namhafte Autoren geben einen praxisorientierten Überblick von den Grundzügen des Stiftungsrechts über die Besteuerung der Privatstiftungen bis hin zu versicherungsrechtlichen Problemstellungen rund um die D&O Versicherung. Die Anforderungen an das Vermögensmanagement werden anhand der Vermögensarten Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und liquides Anlagevermögen detailliert dargestellt. Zahlreiche Praxistipps und eine Mustersammlung erleichtern die tägliche Arbeit und helfen Haftungsfälle zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wertvolles Nachschlagewerk für alle Stiftungsorgane
Die Privatstiftung hat sich in den mehr als 20 Jahren ihres Bestehens als Instrument der Vermögensweitergabe, vor allem im Bereich der Familienunternehmen, etabliert. Kaum ein Rechtsgebiet ist aber derart komplex wie das Privatstiftungsrecht. Vor allem das Spannungsverhältnis des Privatstiftungsrechts zum Familien- und Erbrecht stellt die Privatstiftungen und ihre Organe vor große Herausforderungen. Das daraus resultierende Konflikt- und Haftungspotential für die Stiftungsorgane ist nicht zu unterschätzen und erhöht die Anforderungen an die Tätigkeit der Stiftungsorgane, vor allem des Vorstands und des Stiftungsprüfers. Das Handbuch richtet sich vor allem an Praktiker im Stiftungsmanagement, die fundierte stiftungs- und steuerrechtliche Informationen suchen.
Ziel dieses Handbuchs ist es, einen praxisnahen Leitfaden für alle Stiftungsorgane (Vorstand, Stiftungsprüfer, Beirat etc) aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht zu bieten. Namhafte Autoren geben einen praxisorientierten Überblick von den Grundzügen des Stiftungsrechts über die Besteuerung der Privatstiftungen bis hin zu versicherungsrechtlichen Problemstellungen rund um die D&O Versicherung. Die Anforderungen an das Vermögensmanagement werden anhand der Vermögensarten Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und liquides Anlagevermögen detailliert dargestellt. Zahlreiche Praxistipps und eine Mustersammlung erleichtern die tägliche Arbeit und helfen Haftungsfälle zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Autor widmet sich dem Thema der Handlungsautonomie des Stiftungsvorstands in einem Vergleich zwischen Österreich und Liechtenstein. Behandelt werden die Möglichkeiten, mit welchen der Stifter Einfluss auf die Tätigkeit des Leitungsorgans der Stiftung ausüben kann – direkte und indirekte Instrumentarien, die eine Beeinflussung des Handelns des Stiftungsvorstands ermöglichen: • Mitwirkungs- und Kontrollrechte,• Stiftungszweck, Geschäftsordnungen und Reglemente, • Informations- und Auskunftsrechte, • Änderung der Stiftungserklärung, Bestellungs- und Abberufungsrechte,• Vergütung des Stiftungsvorstands.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Autor widmet sich dem Thema der Handlungsautonomie des Stiftungsvorstands in einem Vergleich zwischen Österreich und Liechtenstein. Behandelt werden die Möglichkeiten, mit welchen der Stifter Einfluss auf die Tätigkeit des Leitungsorgans der Stiftung ausüben kann – direkte und indirekte Instrumentarien, die eine Beeinflussung des Handelns des Stiftungsvorstands ermöglichen: • Mitwirkungs- und Kontrollrechte,• Stiftungszweck, Geschäftsordnungen und Reglemente, • Informations- und Auskunftsrechte, • Änderung der Stiftungserklärung, Bestellungs- und Abberufungsrechte,• Vergütung des Stiftungsvorstands.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Autor widmet sich dem Thema der Handlungsautonomie des Stiftungsvorstands in einem Vergleich zwischen Österreich und Liechtenstein. Behandelt werden die Möglichkeiten, mit welchen der Stifter Einfluss auf die Tätigkeit des Leitungsorgans der Stiftung ausüben kann – direkte und indirekte Instrumentarien, die eine Beeinflussung des Handelns des Stiftungsvorstands ermöglichen: • Mitwirkungs- und Kontrollrechte,• Stiftungszweck, Geschäftsordnungen und Reglemente, • Informations- und Auskunftsrechte, • Änderung der Stiftungserklärung, Bestellungs- und Abberufungsrechte,• Vergütung des Stiftungsvorstands.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Autor widmet sich dem Thema der Handlungsautonomie des Stiftungsvorstands in einem Vergleich zwischen Österreich und Liechtenstein. Behandelt werden die Möglichkeiten, mit welchen der Stifter Einfluss auf die Tätigkeit des Leitungsorgans der Stiftung ausüben kann – direkte und indirekte Instrumentarien, die eine Beeinflussung des Handelns des Stiftungsvorstands ermöglichen: • Mitwirkungs- und Kontrollrechte,• Stiftungszweck, Geschäftsordnungen und Reglemente, • Informations- und Auskunftsrechte, • Änderung der Stiftungserklärung, Bestellungs- und Abberufungsrechte,• Vergütung des Stiftungsvorstands.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wertvolles Nachschlagewerk für alle Stiftungsorgane
Die Privatstiftung hat sich in den mehr als 20 Jahren ihres Bestehens als Instrument der Vermögensweitergabe, vor allem im Bereich der Familienunternehmen, etabliert. Kaum ein Rechtsgebiet ist aber derart komplex wie das Privatstiftungsrecht. Vor allem das Spannungsverhältnis des Privatstiftungsrechts zum Familien- und Erbrecht stellt die Privatstiftungen und ihre Organe vor große Herausforderungen. Das daraus resultierende Konflikt- und Haftungspotential für die Stiftungsorgane ist nicht zu unterschätzen und erhöht die Anforderungen an die Tätigkeit der Stiftungsorgane, vor allem des Vorstands und des Stiftungsprüfers. Das Handbuch richtet sich vor allem an Praktiker im Stiftungsmanagement, die fundierte stiftungs- und steuerrechtliche Informationen suchen.
Ziel dieses Handbuchs ist es, einen praxisnahen Leitfaden für alle Stiftungsorgane (Vorstand, Stiftungsprüfer, Beirat etc) aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht zu bieten. Namhafte Autoren geben einen praxisorientierten Überblick von den Grundzügen des Stiftungsrechts über die Besteuerung der Privatstiftungen bis hin zu versicherungsrechtlichen Problemstellungen rund um die D&O Versicherung. Die Anforderungen an das Vermögensmanagement werden anhand der Vermögensarten Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und liquides Anlagevermögen detailliert dargestellt. Zahlreiche Praxistipps und eine Mustersammlung erleichtern die tägliche Arbeit und helfen Haftungsfälle zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Der Autor widmet sich dem Thema der Handlungsautonomie des Stiftungsvorstands in einem Vergleich zwischen Österreich und Liechtenstein. Behandelt werden die Möglichkeiten, mit welchen der Stifter Einfluss auf die Tätigkeit des Leitungsorgans der Stiftung ausüben kann – direkte und indirekte Instrumentarien, die eine Beeinflussung des Handelns des Stiftungsvorstands ermöglichen: • Mitwirkungs- und Kontrollrechte,• Stiftungszweck, Geschäftsordnungen und Reglemente, • Informations- und Auskunftsrechte, • Änderung der Stiftungserklärung, Bestellungs- und Abberufungsrechte,• Vergütung des Stiftungsvorstands.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Autor widmet sich dem Thema der Handlungsautonomie des Stiftungsvorstands in einem Vergleich zwischen Österreich und Liechtenstein. Behandelt werden die Möglichkeiten, mit welchen der Stifter Einfluss auf die Tätigkeit des Leitungsorgans der Stiftung ausüben kann – direkte und indirekte Instrumentarien, die eine Beeinflussung des Handelns des Stiftungsvorstands ermöglichen: • Mitwirkungs- und Kontrollrechte,• Stiftungszweck, Geschäftsordnungen und Reglemente, • Informations- und Auskunftsrechte, • Änderung der Stiftungserklärung, Bestellungs- und Abberufungsrechte,• Vergütung des Stiftungsvorstands.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Wertvolles Nachschlagewerk für alle Stiftungsorgane
Die Privatstiftung hat sich in den mehr als 20 Jahren ihres Bestehens als Instrument der Vermögensweitergabe, vor allem im Bereich der Familienunternehmen, etabliert. Kaum ein Rechtsgebiet ist aber derart komplex wie das Privatstiftungsrecht. Vor allem das Spannungsverhältnis des Privatstiftungsrechts zum Familien- und Erbrecht stellt die Privatstiftungen und ihre Organe vor große Herausforderungen. Das daraus resultierende Konflikt- und Haftungspotential für die Stiftungsorgane ist nicht zu unterschätzen und erhöht die Anforderungen an die Tätigkeit der Stiftungsorgane, vor allem des Vorstands und des Stiftungsprüfers. Das Handbuch richtet sich vor allem an Praktiker im Stiftungsmanagement, die fundierte stiftungs- und steuerrechtliche Informationen suchen.
Ziel dieses Handbuchs ist es, einen praxisnahen Leitfaden für alle Stiftungsorgane (Vorstand, Stiftungsprüfer, Beirat etc) aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht zu bieten. Namhafte Autoren geben einen praxisorientierten Überblick von den Grundzügen des Stiftungsrechts über die Besteuerung der Privatstiftungen bis hin zu versicherungsrechtlichen Problemstellungen rund um die D&O Versicherung. Die Anforderungen an das Vermögensmanagement werden anhand der Vermögensarten Immobilien, Unternehmensbeteiligungen und liquides Anlagevermögen detailliert dargestellt. Zahlreiche Praxistipps und eine Mustersammlung erleichtern die tägliche Arbeit und helfen Haftungsfälle zu vermeiden.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Schätzungsweise 30 Millionen Menschen in Deutschland bekleiden ein Ehrenamt. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft – und damit für uns alle. Eine Vielzahl von ihnen engagiert sich dabei unter der Trägerschaft von Vereinen und Stiftungen. Haftungsrisiken ihres Engagements werden hierbei nicht selten unterschätzt. Die vorliegende Untersuchung befasst sich daher mit der haftungs- und versicherungsrechtlichen Stellung ehrenamtlich tätiger Personen. Ausgangspunkt hierfür ist ein durch vergangene Gesetzesreformen modifiziertes Haftungsregime im bürgerlich-rechtlichen Vereins- und Stiftungsrecht. Vor allem die Etablierung neuer gesetzlicher Haftungsprivilegien im BGB – etwa jene für ehrenamtliche Vereins- und Stiftungsvorstände – erfordert eine Neubewertung der Haftungsmodalitäten ehrenamtlichen Engagements. Konkret geht es hierbei um die Ausgestaltung der sogenannten Innen- und Außenhaftung, die Frage der betroffenen Rechtsformen, die Möglichkeit abweichender Haftungsregelungen – etwa durch Satzung oder AGB – sowie die Bedeutung der gesetzlichen Haftungsprivilegien für weitere Fälle unentgeltlicher Tätigkeit außerhalb des Gesellschaftsrechts. Die unter umfänglicher Beteiligung der Praxis durchgeführte Untersuchung befasst sich dabei mit einer Vielzahl von Einzelfragen, die sowohl die Haftungsverhältnisse Ehrenamtlicher in großen Trägerorganisationen als auch in kleineren Vereinen und Stiftungen bestimmen. Im Rahmen der hieran anknüpfenden versicherungsrechtlichen Thematik rücken die für das Ehrenamt bedeutsame Privathaftpflicht- und Vereinshaftpflichtversicherung sowie die bereits für Unternehmensleiter von Kapitalgesellschaften bedeutsame sogenannte D&O-Versicherung in den Fokus.
Zielgruppe der Untersuchung sind die im sogenannten Non-Profit-Bereich tätigen Trägerorganisationen und Großvereine, die an Gesetzgebungsverfahren in diesem Sektor beteiligten Akteure, die Justiz, die Wissenschaft, die Versicherungsbranche sowie ehrenamtlich engagierte Personen in Vereinen, Stiftungen und weiteren Körperschaften.
Das Buch liefert einen sehr guten Überblick über die haftungsrechtliche Bedeutung ehrenamtlicher Tätigkeit in Deutschland und die damit verbundenen versicherungsrechtlichen Fragestellungen. Dabei werden bislang nicht erörterte Fragen aufgearbeitet, wie etwa die Bedeutung des gesetzlichen Haftungsprivilegs in § 31a BGB für die besonders haftungsträchtige Phase der Liquidation. Ein großer Nutzen der Arbeit besteht ferner in seinem umfänglichen Praxisbezug. So konnten viele der am Gesetzgebungsverfahren zum Ehrenamtsstärkungsgesetz beteiligten Dachverbände sowie der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) im Rahmen der Untersuchung befragt und deren Stellungnahmen berücksichtigt werden. Dies ermöglichte, die bisherigen Gesetzesreformen auch hinsichtlich ihrer praktischen Relevanz zu bewerten.
Aktualisiert: 2023-02-07
> findR *
Die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Organmitgliedern stellt die Sozialgerichte seit Jahrzehnten vor Herausforderungen. Kontinuierliche Änderungen in der Rechtsprechung bergen dabei nicht nur finanzielle Risiken für die Betroffenen, sie sorgen auch für Widersprüche zur arbeits- und steuerrechtlichen Beurteilung. Der Autor befasst sich zunächst mit dem methodischen Grundproblem und verdeutlicht anhand der Rechtslage zu Vereinsvorständen, weshalb sich der Konflikt zwischen Sozialversicherungs- und Gesellschaftsrecht nicht mithilfe des vom Bundessozialgericht entwickelten Instruments bewältigen lässt. Im Anschluss daran werden alternative Ansätze untersucht, die als Denkanstöße zur Lösung des Dilemmas dienen können.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die sozialversicherungsrechtliche Einordnung von Organmitgliedern stellt die Sozialgerichte seit Jahrzehnten vor Herausforderungen. Kontinuierliche Änderungen in der Rechtsprechung bergen dabei nicht nur finanzielle Risiken für die Betroffenen, sie sorgen auch für Widersprüche zur arbeits- und steuerrechtlichen Beurteilung. Der Autor befasst sich zunächst mit dem methodischen Grundproblem und verdeutlicht anhand der Rechtslage zu Vereinsvorständen, weshalb sich der Konflikt zwischen Sozialversicherungs- und Gesellschaftsrecht nicht mithilfe des vom Bundessozialgericht entwickelten Instruments bewältigen lässt. Im Anschluss daran werden alternative Ansätze untersucht, die als Denkanstöße zur Lösung des Dilemmas dienen können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Fundiertes Nachschlagewerk zur strategischen Prävention und Lösung von Konflikten in Privatstiftungen Das Handbuch "Konfliktlösung in Privatstiftungen" bietet ein Kompendium aller praktisch relevanten Konstellationen, die im Zivil- und Schiedsverfahren sowie der alternativen Streitbeilegung abgehandelt werden. Des Weiteren wird die Prävention von Konflikten praxisnah erläutert. Sowohl dem interessierten Stiftungsbeteiligten als auch dem juristischen Praktiker wird ein fundiertes Nachschlagewerk zur strategischen Konfliktvermeidung sowie zur Konfliktlösung geboten. Der Schwerpunkt des Werkes liegt im österreichischen Recht. Aufgrund seiner Bedeutung und streckenweisen Ähnlichkeit wurde auch ein von namhaften Experten verfasstes Kapitel zum liechtensteinischen Recht aufgenommen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Stiftungsvorstand
Sie suchen ein Buch über Stiftungsvorstand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Stiftungsvorstand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Stiftungsvorstand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stiftungsvorstand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Stiftungsvorstand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Stiftungsvorstand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Stiftungsvorstand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.