Stottern therapieren

Stottern therapieren von Kohmäscher,  Anke, Primaßin,  Annika
Wer für sich selbst oder sein Kind auf der Suche nach einer geeigneten Stottertherapie ist, sieht sich einem relativ breiten Angebot gegenüber, das für Laien nicht immer leicht zu überblicken ist. Der vorliegende Ratgeber bringt Licht ins Dickicht des Therapiedschungels, indem er die verschiedenen Begrifflichkeiten und Ansätze erläutert und dem/der LeserIn Entscheidungskriterien an die Hand gibt. Grundlegende Informationen rund um das Phänomen Stottern werden der Darstellung von Therapieansätzen vorangestellt. Die Autorinnen skizzieren u. a. die beiden Hauptströmungen der Stottertherapie (das globale Erlernen einer veränderten Sprechweise einerseits und die lokale Bearbeitung von Stotterereignissen andererseits) und stellen dann exemplarisch konkrete Therapiekonzepte vor. Dabei kommen TherapeutInnen und KlientInnen mit ihren persönlichen Erfahrungen zu Wort. Der Ratgeber bietet sowohl fundierte theoretische Hintergrundinformationen wie auch ganz praktische und konkrete Hilfen für die Wahl einer individuell geeigneten Therapie.
Aktualisiert: 2023-06-13
> findR *

Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche

Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche von Beckmann,  Dorothea, Gudenberg,  Alexander Wolf von, Jung,  Kristina, Koch,  Christiane, Kofort,  Michael, Michael,  Kofort, Prüss,  Holger, Richter,  Robert, Starke,  Andreas
Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche - Ein Film über aktuelle Therapieansätze - Der Film wendet sich an Erwachsene und Jugendliche, die therapeutisch an ihrem Stottern arbeiten wollen. Er beschreibt Grundelemente seriöser Stottertherapien und beantwortet Fragen nach realistischen Therapiezielen. Der Film versteht sich als visueller Ratgeber in Sachen Stottertherapie und zeigt, wie Stottertherapien verlaufen können, was Stotternde in der Therapie erwartet und was sie selbst zum Therapieerfolg beitragen können. Der Film erklärt nicht exakt alle einzelnen Therapiephasen und ist daher kein Therapie-Anleitungsfilm. Bei allen Unterschieden der drei Therapiekonzepte zeigt der Film aber auch die Gemeinsamkeiten dieser seriösen und professionellen Therapieansätze. „Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche“ zeigt Ausschnitte und Momentaufnahmen aus Stottertherapien, skizziert dabei drei aktuelle therapeutische Hauptrichtungen und stellt diese exemplarisch an drei Beispielen vor: - Sprechmodifikation / Fluency-Shaping-Ansatz dargestellt am Beispiel der „Kasseler Stottertherapie“ - Stottermodifikation, Nichtvermeidungs-Ansatz oder Non-Avoidance-Ansatz dargestellt am Beispiel der „VIER-MAL-FÜNF - Intensive Intervalltherapie Stottern“ - Kombinationsansatz dargestellt am Beispiel der „Bonner Stottertherapie“
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Stottern therapieren

Stottern therapieren von Kohmäscher,  Anke, Primaßin,  Annika
Wer für sich selbst oder sein Kind auf der Suche nach einer geeigneten Stottertherapie ist, sieht sich einem relativ breiten Angebot gegenüber, das für Laien nicht immer leicht zu überblicken ist. Der vorliegende Ratgeber bringt Licht ins Dickicht des Therapiedschungels, indem er die verschiedenen Begrifflichkeiten und Ansätze erläutert und dem/der LeserIn Entscheidungskriterien an die Hand gibt. Grundlegende Informationen rund um das Phänomen Stottern werden der Darstellung von Therapieansätzen vorangestellt. Die Autorinnen skizzieren u. a. die beiden Hauptströmungen der Stottertherapie (das globale Erlernen einer veränderten Sprechweise einerseits und die lokale Bearbeitung von Stotterereignissen andererseits) und stellen dann exemplarisch konkrete Therapiekonzepte vor. Dabei kommen TherapeutInnen und KlientInnen mit ihren persönlichen Erfahrungen zu Wort. Der Ratgeber bietet sowohl fundierte theoretische Hintergrundinformationen wie auch ganz praktische und konkrete Hilfen für die Wahl einer individuell geeigneten Therapie.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen

Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen von Decher,  Michael
Ungefähr 1% der erwachsenen Bevölkerung stottert. Das Stottern hat nicht nur Auswirkungen auf das Sprechen, sondern oft auch auf soziale Kontakte, Schule, Ausbildung und Beruf. Jugendliche und Erwachsene, die stottern, machen in Kommunikationssituationen meist viele unangenehme Erfahrungen, die das Selbstvertrauen erschüttern können und die Lebensqualität stark einschränken. Umso wichtiger ist es deshalb, sich die richtige Unterstützung zu holen und eine Therapie zu finden, die zu einem passt. Dieser Ratgeber richtet sich an stotternde Jugendliche und Erwachsene, bei denen das Stottern bereits zu einem chronischen Problem geworden ist. Er hilft bei der Entscheidungsfindung, ob eine Therapie begonnen werden soll und wenn ja, welche die richtige sein könnte. Dazu geht er auf folgende Fragen ein: - Was weiß man aktuell über die Ursachen und die Entwicklung des Stotterns? - Wie wirkt sich Stottern auf den Alltag, auf Schule, Ausbildung und Beruf aus? - Welche Therapieformen gibt es, was passiert dabei und wie wirken sie? - Wie finde ich die zu mir passende Therapie? Was spricht für ambulante oder stationäre Formen, für Einzel- oder Gruppentherapie? - Woran erkenne ich ein seriöses Angebot? - Wie wirkt sich eine Sprachtherapie im Alltag aus, wie ändern sich die kommunikativen Möglichkeiten? - Welche Unterstützung gibt es bei Selbsthilfe-Verbänden und Therapeuten-Vereinigungen? Der Autor arbeitet seit vielen Jahren in der Therapie mit stotternden Jugendlichen und Erwachsenen.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Intensiv-Modifikation Stottern für Kinder

Intensiv-Modifikation Stottern für Kinder von Kuckenberg,  Sabine, Zückner,  Hartmut
Das bewährte Therapiematerial zur Modifikation des Stotterns jetzt für stotternde Kinder! Therapiemanual, umfangreiche Übungs- und Spielesammlung sowie Übungs-CD mit Prolongationen, Pull-Outs und englischen Übungen für Schulkinder. IMS für Kinder setzt dort an, wo andere Methoden aufhören: Die Sprechtechniken zur Verhinderung und Bearbeitung von Blocks werden detailliert beschrieben und auf der CD bei jeder Übung - zum Teil auch von Kindern - demonstriert. Die englischen Übungen werden von einem native speaker gesprochen. Praxiserprobtes Therapiematerial für jede Logopädin, die stotternde Kinder behandelt!
Aktualisiert: 2022-01-03
> findR *

Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen

Stottern bei Jugendlichen und Erwachsenen von Decher,  Michael
Ungefähr 1% der erwachsenen Bevölkerung stottert. Das Stottern hat nicht nur Auswirkungen auf das Sprechen, sondern oft auch auf soziale Kontakte, Schule, Ausbildung und Beruf. Jugendliche und Erwachsene, die stottern, machen in Kommunikationssituationen meist viele unangenehme Erfahrungen, die das Selbstvertrauen erschüttern können und die Lebensqualität stark einschränken. Umso wichtiger ist es deshalb, sich die richtige Unterstützung zu holen und eine Therapie zu finden, die zu einem passt. Dieser Ratgeber richtet sich an stotternde Jugendliche und Erwachsene, bei denen das Stottern bereits zu einem chronischen Problem geworden ist. Er hilft bei der Entscheidungsfindung, ob eine Therapie begonnen werden soll und wenn ja, welche die richtige sein könnte. Dazu geht er auf folgende Fragen ein: - Was weiß man aktuell über die Ursachen und die Entwicklung des Stotterns? - Wie wirkt sich Stottern auf den Alltag, auf Schule, Ausbildung und Beruf aus? - Welche Therapieformen gibt es, was passiert dabei und wie wirken sie? - Wie finde ich die zu mir passende Therapie? Was spricht für ambulante oder stationäre Formen, für Einzel- oder Gruppentherapie? - Woran erkenne ich ein seriöses Angebot? - Wie wirkt sich eine Sprachtherapie im Alltag aus, wie ändern sich die kommunikativen Möglichkeiten? - Welche Unterstützung gibt es bei Selbsthilfe-Verbänden und Therapeuten-Vereinigungen? Der Autor arbeitet seit vielen Jahren in der Therapie mit stotternden Jugendlichen und Erwachsenen.
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *

Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche

Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche von Beckmann,  Dorothea, Gudenberg,  Alexander Wolf von, Jung,  Kristina, Koch,  Christiane, Kofort,  Michael, Michael,  Kofort, Prüss,  Holger, Richter,  Robert, Starke,  Andreas
Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche - Ein Film über aktuelle Therapieansätze - Der Film wendet sich an Erwachsene und Jugendliche, die therapeutisch an ihrem Stottern arbeiten wollen. Er beschreibt Grundelemente seriöser Stottertherapien und beantwortet Fragen nach realistischen Therapiezielen. Der Film versteht sich als visueller Ratgeber in Sachen Stottertherapie und zeigt, wie Stottertherapien verlaufen können, was Stotternde in der Therapie erwartet und was sie selbst zum Therapieerfolg beitragen können. Der Film erklärt nicht exakt alle einzelnen Therapiephasen und ist daher kein Therapie-Anleitungsfilm. Bei allen Unterschieden der drei Therapiekonzepte zeigt der Film aber auch die Gemeinsamkeiten dieser seriösen und professionellen Therapieansätze. „Stottertherapie für Erwachsene und Jugendliche“ zeigt Ausschnitte und Momentaufnahmen aus Stottertherapien, skizziert dabei drei aktuelle therapeutische Hauptrichtungen und stellt diese exemplarisch an drei Beispielen vor: - Sprechmodifikation / Fluency-Shaping-Ansatz dargestellt am Beispiel der „Kasseler Stottertherapie“ - Stottermodifikation, Nichtvermeidungs-Ansatz oder Non-Avoidance-Ansatz dargestellt am Beispiel der „VIER-MAL-FÜNF - Intensive Intervalltherapie Stottern“ - Kombinationsansatz dargestellt am Beispiel der „Bonner Stottertherapie“
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Intensiv-Modifikation Stottern für Kinder: Märchen mit Prolongationen und Pull-Outs

Intensiv-Modifikation Stottern für Kinder: Märchen mit Prolongationen und Pull-Outs von Kuckenberg,  Sabine, Zückner,  Hartmut
Auf dieser CD (mp3) lesen die Autoren Märchen von Andersen und den Brüdern Grimm und setzen dabei Prolongationen und Pull-Outs ein. Durch das Hören wird der Einsatz der Sprechtechniken für die Kinder selbstverständlich. Sie erhalten außerdem ein Hörmodell qualitativ gut ausgeführter Techniken, die sich hierdurch beim Kind festigen. Schließlich werden Angst- und Peinlichkeitsgefühle im Zusammenhang mit Stottern reduziert. Die CD lässt sich bei allen Therapieansätzen nach dem Nicht-Vermeidungsansatz in der Tradition von Van Riper und Dell verwenden.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Stottertherapie für Kinder

Stottertherapie für Kinder von Koch,  Christiane, Kofort,  Michael
Dieser Film zeigt Ausschnitte und Momentaufnahmen aus Stottertherapien für Kinder. Er skizziert die drei aktuellen therapeutischen Hauptrichtungen: - Stottermodifikation (Non-Avoidance-Ansatz) - Sprechmodifikation (Fluency-Shaping-Ansatz) - Methodenkombinierter Ansatz Der Film stellt exemplarisch diese Therapieansätze vor, die den heute gängigen und seriösen Stottertherapien für Kinder entsprechen. Der Film wendet sich primär an Eltern stotternder Kinder und beantwortet die häufigsten Fragen zu Stotter therapien. Er erklärt nicht alle einzelnen Therapiephasen und ist daher kein Therapie-Anleitungsfilm. Ergänzt durch Interviews mit betroffenen Eltern sowie Therapeutinnen und Therapeuten, vermittelt der Film einen unmittelbaren Einblick in den Therapiealltag. Er zeigt den Eltern, wie die drei Stottertherapien verlaufen können, wie sie dabei in die Therapie ihres Kindes eingebunden sind und was sie selbst zum Therapieerfolg beitragen können. Bei allen Unterschieden der drei Therapiekonzepte zeigt der Film aber auch die Gemeinsamkeiten dieser seriösen und professionellen Therapieansätze.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stottermodifikation

Sie suchen ein Buch über Stottermodifikation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stottermodifikation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stottermodifikation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stottermodifikation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stottermodifikation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stottermodifikation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stottermodifikation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.