Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie

Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie von Weinheimer,  Julia
In Anbetracht der potentiellen Katastrophenfolgen eines ungebremsten Klimawandels steht außer Frage, dass zum Schutz der Rechte von heute und in Zukunft lebenden Menschen schnell wirksame Klimaschutzstrategien implementiert werden müssen. Dazu gehört der Umbau unserer Energiesysteme mit dem Ziel von Netto-Null-Emissionen. Allerdings gehen mit der Energiewende auch zahlreiche Risiken einher. Eine zentrale Ursache dafür ist das fluktuierende Produktionsprofil von Solar- und Windkraftwerken, deren Erzeugungsleistung von äußeren, teilweise nicht präzise vorhersagbaren Umständen beeinflusst wird. Solange entsprechende technische und infrastrukturelle Fortschritte ausbleiben, besteht daher die Gefahr unerwarteter Versorgungsengpässe. Befürchtet wird ferner eine Destabilisierung des Energiesystems, das noch nicht ausreichend an die Anforderungen der Einspeisung von schwankenden Strommengen angepasst wurde. Gleichzeitig erhöht die Digitalisierung der Bereiche Energieerzeugung, -verteilung und -verwendung den Grad der gesellschaftlichen Gefährdung durch Cyberkriminalität und -terrorismus. Die Angewandte Ethik ist daher mit der dringenden Aufgabe konfrontiert, neben den Risiken des Klimawandels auch die Risiken der Energiewende auf ihre normative Relevanz zu prüfen. Es gilt zu entscheiden, was zum Zweck der Dekarbonisierung der Energieversorgung unternommen werden darf und welche Vorgehensweisen wegen übermäßig hoher Risiken abzulehnen sind. Besonders schwer wiegt dabei die Gefahr eines vollständigen Systemausfalls. Ein derartiges Ereignis würde mit dramatischen Folgen für viele Menschen einhergehen und muss deshalb so weit wie möglich ausgeschlossen werden – auch wenn im Gegenzug Individuen zeitweise Beschränkungen bestimmter Rechte hinnehmen müssen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Energiepolitik

Energiepolitik von Seeliger,  Andreas
Prof. Dr. Andreas Seeliger ist Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Energiebranche. Das Lehrbuch hat einen volkswirtschaftlichen Schwerpunkt und orientiert sich am §1 EnWG (Wirtschaftlichkeit/Versorgungssicherheit/Umweltverträglichkeit der Versorgung mit Elektrizität und Gas). Notwendigkeit und Zielsetzung von Energiepolitik, Energiewende in Deutschland Akteure, Instrumente, Rahmenbedingungen Theorie des Wettbewerbs, Wettbewerbspolitik in Deutschland, Konzentrationsmessung in der Energiewirtschaft Reorganisation von Energiemärkten, Liberalisierung von Energiemärkten, Regulierung von Energienetzen Umweltverschmutzung als ökonomisches Problem, Energie und Umwelt, Umweltpolitische Instrumente Klimawandel als globales Problem, Internationale Klimakonferenzen, Emissionshandelssystem der EU Dimensionen der Versorgungssicherheit, Ausbau von Stromnetzen, Importabhängigkeit beim Erdgas Grundlagen zur Förderung erneuerbarer Energien, Ausbauziele, ErneuerbareEnergien-Gesetz (EEG)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie

Stromnetze für die Nutzung von Solarenergie von Weinheimer,  Julia
In Anbetracht der potentiellen Katastrophenfolgen eines ungebremsten Klimawandels steht außer Frage, dass zum Schutz der Rechte von heute und in Zukunft lebenden Menschen schnell wirksame Klimaschutzstrategien implementiert werden müssen. Dazu gehört der Umbau unserer Energiesysteme mit dem Ziel von Netto-Null-Emissionen. Allerdings gehen mit der Energiewende auch zahlreiche Risiken einher. Eine zentrale Ursache dafür ist das fluktuierende Produktionsprofil von Solar- und Windkraftwerken, deren Erzeugungsleistung von äußeren, teilweise nicht präzise vorhersagbaren Umständen beeinflusst wird. Solange entsprechende technische und infrastrukturelle Fortschritte ausbleiben, besteht daher die Gefahr unerwarteter Versorgungsengpässe. Befürchtet wird ferner eine Destabilisierung des Energiesystems, das noch nicht ausreichend an die Anforderungen der Einspeisung von schwankenden Strommengen angepasst wurde. Gleichzeitig erhöht die Digitalisierung der Bereiche Energieerzeugung, -verteilung und -verwendung den Grad der gesellschaftlichen Gefährdung durch Cyberkriminalität und -terrorismus. Die Angewandte Ethik ist daher mit der dringenden Aufgabe konfrontiert, neben den Risiken des Klimawandels auch die Risiken der Energiewende auf ihre normative Relevanz zu prüfen. Es gilt zu entscheiden, was zum Zweck der Dekarbonisierung der Energieversorgung unternommen werden darf und welche Vorgehensweisen wegen übermäßig hoher Risiken abzulehnen sind. Besonders schwer wiegt dabei die Gefahr eines vollständigen Systemausfalls. Ein derartiges Ereignis würde mit dramatischen Folgen für viele Menschen einhergehen und muss deshalb so weit wie möglich ausgeschlossen werden – auch wenn im Gegenzug Individuen zeitweise Beschränkungen bestimmter Rechte hinnehmen müssen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *

Strom zum Anfassen

Strom zum Anfassen von Gustedt,  Volker
Es ist merkwürdig. Unser modernes Leben ist ohne ein "Produkt" undenkbar, dass man weder sehen, riechen, hören oder schmecken kann: Elektrizität. Dieses kleine Buch soll dabei helfen, auf unterhaltsame Weise einen Einblick in die Welt der Stromerzeugung, des Stromtransportes und auch des Stromhandels zu bekommen. Darin wird keine einzige Formel und keine Gleichung verwendet. Versprochen! Stattdessen nutzt der Autor sportliche, soziologische, historische, religiöse und anekdotische Erklärungen, um das Phänomen Strom zu erklären.
Aktualisiert: 2022-09-19
> findR *

Energiepolitik

Energiepolitik von Seeliger,  Andreas
Prof. Dr. Andreas Seeliger ist Professor für Energiewirtschaft an der Hochschule Niederrhein in Krefeld und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Energiebranche. Das Lehrbuch hat einen volkswirtschaftlichen Schwerpunkt und orientiert sich am §1 EnWG (Wirtschaftlichkeit/Versorgungssicherheit/Umweltverträglichkeit der Versorgung mit Elektrizität und Gas). Notwendigkeit und Zielsetzung von Energiepolitik, Energiewende in Deutschland Akteure, Instrumente, Rahmenbedingungen Theorie des Wettbewerbs, Wettbewerbspolitik in Deutschland, Konzentrationsmessung in der Energiewirtschaft Reorganisation von Energiemärkten, Liberalisierung von Energiemärkten, Regulierung von Energienetzen Umweltverschmutzung als ökonomisches Problem, Energie und Umwelt, Umweltpolitische Instrumente Klimawandel als globales Problem, Internationale Klimakonferenzen, Emissionshandelssystem der EU Dimensionen der Versorgungssicherheit, Ausbau von Stromnetzen, Importabhängigkeit beim Erdgas Grundlagen zur Förderung erneuerbarer Energien, Ausbauziele, ErneuerbareEnergien-Gesetz (EEG)
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Windkraftanlagen

Windkraftanlagen von Heier,  Siegfried
Die Windenergie hat bei der Elektrizitätserzeugung bereits in drei Bundesländern einen Beitrag von etwa 40 % erreicht und die Wasserkraft weit übertroffen. Mit dieser großtechnischen Anwendung erlangt die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz zunehmend an Bedeutung. Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung den Eigenschaften konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten maßgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 5. Auflage ist um das Thema "Offshore" erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Windkraftanlagen

Windkraftanlagen von Heier,  Siegfried
Die Windenergie hat bei der Elektrizitätserzeugung bereits in drei Bundesländern einen Beitrag von etwa 40 % erreicht und die Wasserkraft weit übertroffen. Mit dieser großtechnischen Anwendung erlangt die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie mit dem Elektrizitätsnetz zunehmend an Bedeutung. Das Buch beantwortet die Frage, wie Windkraftanlagen durch Regelung und Führung den Eigenschaften konventioneller Kraftwerke näher gebracht werden können. Dabei werden die Turbine, der Generator, die Regelung sowie die Wechselwirkungen zwischen den Komponenten maßgeblich betrachtet. Dazu kommt die Integration der Anlagen in die Elektrizitätsnetze sowie zahlreiche Betriebsergebnisse und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Die 5. Auflage ist um das Thema "Offshore" erweitert.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Regulierung der Stromnetze in Deutschland

Regulierung der Stromnetze in Deutschland von Diekmann,  Jochen, Leprich,  Uwe, Ziesing,  Hans J
Mit der Einführung einer staatlichen Regulierung der Energienetze wurde in Deutschland das gescheiterte Experiment eines verhandelten Netzzugangs beendet. Nach dem novellierten Energiewirtschaftsgesetz hat seit Mitte 2005 die Bundesnetzagentur die Aufgabe, für einen diskriminierungsfreien Netzzugang und angemessene Netzentgelte zu sorgen. Die zunächst im Wesentlichen kostenorientierte Kontrolle der Netzentgelte soll künftig durch ein System einer modernen Anreizregulierung abgelöst werden, das vor allem Effizienzvorteile verspricht. Im Kern werden dabei jedem Netzbetreiber dynamische Preis- bzw. Erlösobergrenzen vorgegeben. Ausgehend von theoretischen Fundierungen einer Netzentgeltregulierung und den Erfahrungen in anderen Ländern werden in diesem Beitrag wesentliche Gestaltungselemente einer Anreizregulierung wie Kostenprüfung, Effizienzvergleich, Anpassungsformel und Qualitätsregulierung diskutiert. Je nach Ausgestaltung dieser Elemente werden unterschiedliche Anreize für die Netzbetreiber gesetzt, um erwünschte Aktivitäten zu belohnen und unerwünschte zu sanktionieren. Es ist insbesondere darauf zu achten, dass mögliche Fehlanreize vermieden werden. So sollte die Regulierung nicht allein auf Rationalisierung zielen, sondern muss zugleich auch den Anforderungen der Qualität und der Umstrukturierung der Versorgung Rechnung tragen. Aspekte der Versorgungssicherheit und -zuverlässigkeit sowie der Servicequalität müssen deshalb frühzeitig im Anreizmechanismus berücksichtigt werden. Anzustreben ist hierbei eine vollständige Integration von Qualitätsaspekten in den Effizienzvergleich, um Verzerrungen bei der Interpretation der Ergebnisse und ihrer Umsetzung zu vermeiden. Außerdem sollte die Anreizregulierung geeignete Anreize für Netzinvestitionen geben, um notwendige Netzverstärkungen und -ausbauten durchzuführen. Im Übertragungsnetzbereich könnten dafür individuelle Investitionsbudgets festgelegt werden. Obwohl Liberalisierung der Energiemärkte und Regulierung der Netze grundsätzlich geeignet sind, durch Effizienzsteigerungen die Bedingungen für Wachstum und Beschäftigung zu verbessern, sind sektorale Beschäftigungseinbußen als Folge der Regulierung zu erwarten. Mögliche negative Beschäftigungseffekte sind aber umso geringer, je besser die Aspekte der Versorgungsqualität und -sicherheit im Rahmen der Anreizregulierung Berücksichtigung finden.
Aktualisiert: 2022-09-23
> findR *

Architekturen und Verfahren für modulare Pilotsysteme und Erweiterungen von Netzleitstellen

Architekturen und Verfahren für modulare Pilotsysteme und Erweiterungen von Netzleitstellen von Requardt,  Benjamin
Durch den erhöhten Anteil von dezentralen Erzeugern wie Photovoltaik-und Windkraftanlagen sind neue Ansätze für eine bessere Integration in das Stromnetz erforderlich. Einen Ansatz stellen Softwarelösungen dar. Bisher werden Stromnetze von Leitwarten und deren Software gesteuert und überwacht. Eine Leitwarten-Software ist aber oft ein in sich geschlossenes System, das nur von dessen Anbieter gewartet und um neue Funktionen erweitert werden kann. Es können aber auch andere Hersteller neue Lösungen anbieten, die vielleicht besser und günstiger sind. In dieser Dissertation wird eine Methode vorgestellt, mit der auch externe Anbieter eine Leitwarten-Software um neue Funktionen erweitern können. Hierzu wurde eine modulare Plattform mit dem Namen beeDIP (Betriebsführungs- und Energiemanagement Datenintegrationsplattform) konzipiert und entwickelt. Diese Plattform basiert auf Microservices und stellt ein System bereit, mit dem Leitwarten-Software modular um neue Funktionen erweitert werden kann. Die Plattform und deren Methoden wurde bereits in einigen Projekten eingesetzt und bei Netzbetreibern installiert.
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *

Beitrag zu direkten Methoden der Stabilitätsanalyse

Beitrag zu direkten Methoden der Stabilitätsanalyse von Fuchs,  Bernhard
Die Stabilität der Stromnetze ist eine grundlegende Voraussetzung für eine produktive Volkswirtschaft. Seit Beginn der Strommarktliberalisierung und Inkraft-treten des EEG in Deutschland führen die Entwicklungen von einer verbrauchsnahen Stromerzeugungsstruktur gezielt zu einer lastfernen, verteilten Erzeugungsstruktur auf der Basis umrichterbasierter Stromerzeuger. Hierdurch verlagern sich die stabi-litätsspezifischen Fragestellungen zunehmend von der Frequenzregelung hin zur transienten Stabilität. Ein wichtiger Indikator zu deren Bewertung stellt die kritische Fehlerklärungszeit verbleibender Synchronmaschinen dar, deren Berechnung üb-licherweise mit Hilfe rechenintensiver Zeitbereichssimulationen erfolgt. Die Bewer-tung einer Vielzahl an Fehlerszenarien erfordert somit schnellere Verfahrensansätze. Die direkten Verfahren nach Lyapunov bilden einen möglichen Ansatz zur Abschätzung der kritischen Fehlerklärungszeit bei reduziertem Rechenaufwand. Die bedeutendsten Ansätze, das Potential Energy Boundary Surface (PEBS)- und das Boundary Controlling Unstable Equilibrium Point (BCU)-Verfahren, sind jedoch vornehmlich für konventionell geprägte Stromversorgungssysteme erprobt. In dieser Arbeit werden erweiterte Verfahrensansätze auf der Grundlage des PEBS- und BCU-Verfahrens vorgestellt, welche leistungselektronische Umrichter berück-sichtigen und die Robustheit der Stabilitätsbewertung erhöhen. Hierfür werden zunächst relevante Problemstellungen oben genannter Verfahren konstatiert, für deren Analyse und Lösung anschließend gezielte Verfahrenserweiterungen identifiziert und entwickelt werden. Die Analysen erfolgen auf unterschiedlichen Testsystemen und Szenarien. Dabei wird eine Entwicklungsumgebung für dynamische Simulationen eingesetzt, welche im Rahmen der vorliegenden Arbeit maßgeblich mit entwickelt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass für ausreichend gedämpfte Systeme das PEBS- sowie das BCU-Verfahren einen geeigneten Ansatz zur Abschätzung kritischer Fehlerklärungszeiten darstellen. Dabei ist im Fall des PEBS-Verfahrens eine Berücksichtigung der entwickelten Erweiterungen empfehlenswert, welche die Ro-bustheit der Schätzung erhöhen. Es zeigt sich, dass das erweiterte Verfahren in den meisten Fällen die beste Abschätzung aller Ansätze liefert und eine robuste Güte der kritischen Fehlerklärungszeit bei unterschiedlichen Anteilen leistungselektronischer Umrichter aufweist. Demgegenüber sind im Fall des BCU-Verfahrens die Schätzungen mitunter stark konservativ. Alle implementierten Verfahrensvarianten dieses Ansatzes zeigen jedoch tendenziell keine negative Beeinflussung der Güte durch einen steigenden Umrichteranteil. Damit scheint die Anwendbarkeit der entwickelten Verfahrensansätze grundsätzlich gegeben.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Elektrische Energieversorgung

Elektrische Energieversorgung von Dettmann,  Klaus-Dieter, Heuck,  Klaus, Reuter,  Egon
Dieses Buch vermittelt im wesentlichen die Grundkenntnisse, die von Studenten der Elektrotechnik erwartet werden. Dementsprechend umfaßt dieses Buch die gesamte Breite der elektrischen Energieversorgung. Es wird die Kette von der Energieerzeugung bis hin zu den Verbrauchern behandelt. Den Schwerpunkt bilden die Einrichtungen zum Transport und zur Verteilung elektrischer Energie. Wie schon zuvor ist diese Auflage vollständig bearbeitet worden. Eine Anpassung an den aktuellen Stand der DIN-VDE-Bestimmungen erforderte nicht nur die Überarbeitung zahlreicher Buchpassagen, sondern es war zusätzlich notwendig, sehr viel ausführlicher als bisher auf die transienten Verhältnisse im Netz einzugehen. Darauf aufbauend wurden dann die Isolationskkoordinaten in Netzen, die Bemessung von Schaltern sowie Ferroresonanzeffekte behandelt.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Stromnetze

Sie suchen ein Buch über Stromnetze? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Stromnetze. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Stromnetze im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Stromnetze einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Stromnetze - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Stromnetze, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Stromnetze und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.