Handbuch der Klimatechnik (Set)

Handbuch der Klimatechnik (Set) von Boiting,  Bernd, Casties,  Manfred, Hörner,  Berndt
Set bestehend aus: Handbuch der Klimatechnik Band 1: Grundlagen 7., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2022 Band 2: Anwendungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018 Band 3: Aufgaben und Übungen 2012 Seit mehr als 50 Jahren begleitet das Handbuch der Klimatechnik Studenten und Praktiker zuverlässig durch das Fachgebiet. Das dreibändige Werk bietet mit klaren Erläuterungen, anschaulichen Beispielen sowie zahlreichen Tabellen und Grafiken einen praxisgerechten Überblick über die gesamte Klimatechnik. Mit der 7. Auflage des 1. Bands wurde ein weiteres Mal der rasanten technischen Entwicklung Rechnung getragen, ebenso wurden neue und veränderte Normen eingearbeitet. Insbesondere wurde das Kapitel „Luftreinigung“ grundlegend überarbeitet. Der Grundlagenband eignet sich sehr gut für Studierende, die sich mit seiner Hilfe in das Gebiet der Klimatechnik einarbeiten können. Der Band 2 des Handbuchs widmet sich der Planung, der Auslegung und dem Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen und baut dabei auf den Grundlagen aus Band 1 auf. Band 3 des Handbuchs der Klimatechnik ergänzt die beiden ersten Bände. Praxisgerechte Aufgaben und ausführlich erläuterte Lösungen zeigen, mit welchen Methoden und Vorgehensweisen die Lösung anspruchsvoller Problemstellungen gelingt. Nutzen Sie den Preisvorteil und erwerben Sie alle drei Bände im Set!
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Entwicklung und Verifikation virtueller Methoden zur Bewertung des Mündungsgeräusches von Fahrzeugabgasanlagen

Entwicklung und Verifikation virtueller Methoden zur Bewertung des Mündungsgeräusches von Fahrzeugabgasanlagen von Hillenbrand,  Jan
Die simulative Prognose des Mündungsgeräusches von Fahrzeugabgasanlagen stellt ein essentielles Auslegungswerkzeug dar, um den vielseitigen akustischen Anforderungen in der modernen Fahrzeugakustikentwicklung gerecht zu werden. Ein hierfür etablierter methodischer Ansatz ist die eindimensionale nichtlineare Gasdynamiksimulation im Zeitbereich. Während mit dieser Methode schnelle Simulationen bei geringem Rechenaufwand möglich sind, gehen damit aufgrund der implizierten eingeschränkten eindimensionalen Abbildung der Strömungsvorgänge ebenfalls verschiedene Restriktionen im Prognoseumfang einher. Aufgrund der kontinuierlich steigenden akustischen Anforderungen, sowohl aus Kundensicht als psychoakustischer Qualitätsaspekt als auch hinsichtlich gesetzlicher Vorschriften, ist für die zukünftige adäquate und zielgerichtete Entwicklung des Mündungsgeräusches eine deutliche Erweiterung des numerischen Prognoseumfanges notwendig. Für die vollständige Abbildung der akustischen Quellmechanismen ist es erforderlich, die Strömungsvorgänge vollumfänglich im dreidimensionalen Kontext, einschließlich derer Turbulenzinformationen, abzubilden und daraus die akustischen Quellen sowie deren Ausbreitung abzuleiten. In der vorliegenden Arbeit wird dieser zusammenhängende Themenkomplex mittels systematischer experimenteller Analysen der grundlegenden Strömungs- und Akustikmechanismen erschlossen und mit darauf aufbauenden numerischen Untersuchungen schrittweise zu einer geeigneten dreidimensionalen Prognosemethode geführt. Für die differenzierte Untersuchung der überlagerten strömungsakustischen Einzelmechanismen, die dem Entstehungsprozess des Mündungsgeräusches zugrunde liegen, wurde eine geometrische und physikalische Abstrahierung vorgenommen. Dabei wurden drei generische Untersuchungsmodelle definiert: ein gerades Rohr und zwei zylindrische Expansionskammern, die sich im Durchmesser unterscheiden. Die Modelle wurden mit zwei separierten physikalischen Eingangsrandbedingungen in Form eines stationären Massenstroms bei unterschiedlichen Machzahlen und eines pulsierenden Massenstroms bei verschiedenen Motordrehzahlen beaufschlagt. Dadurch wurde die Analyse der distinktiven akustischen Entstehungsmechanismen sowie eine schrittweise Evaluierung einer geeigneten numerischen Prognosemethode ermöglicht. Im Experiment wurden sowohl die transienten turbulenten Strömungsfelder im Freistrahl stromabwärts der Modellmündungen als auch die von dort emittierten Akustikfelder erfasst. Zur numerischen Abbildung wurden Strömungssimulationen mit hybriden DES- und LES-Turbulenzformulierungen unter Verwendung unterschiedlicher numerischer Konfigurationen durchgeführt und zur Berechnung des akustischen Signals mit der Ffowcs Williams und Hawkings Methode gekoppelt. Anhand der experimentellen Daten zum geraden Rohr bei stationärem Massenstrom konnte gezeigt werden, dass die in der Freistrahlakustik etablierten Ähnlichkeitsspektren auch für Freistrahlen im niedrigen subsonischen Bereich basierend auf einer voll turbulenten Rohrströmung Validität besitzen. Allerdings war bei jedem Abstrahlwinkel stets eine Superpositionierung der beiden Ähnlichkeitsspektren und damit der beiden selbstähnlichen turbulenten Quellmechanismen zur Approximation der gemessenen Frequenzspektren erforderlich. Dies steht im Kontrast zu den Literaturergebnissen und konnte als Eigenschaft der in dieser Arbeit untersuchten kleinen Machzahlen identifiziert werden. Mit den dazugehörigen Simulationen konnte gezeigt werden, dass das DES-Modell in Standard-Konfiguration nicht zur Abbildung eines auf einer voll turbulenten Rohrströmung basierenden Freistrahls geeignet ist. Aufgrund einer räumlichen Verzögerung in der Entstehung aufgelöster turbulenter Fluktuationen stromabwärts der Modellmündung entstand ein Verhalten mit ähnlichen Charakteristika einer laminar-turbulenten Transition. Durch stark ausgeprägte räumlich kohärente Wirbelstrukturen führte dies zu akustischen Überhöhungen bei tiefen und mittleren Frequenzen von bis zu +12 dB/Hz. Dieser Effekt konnte durch eine numerische Konfiguration in Form einer künstlichen Reduzierung der Wirbelviskosität im Freistrahl vermieden werden, wodurch die akustischen Überhöhungen um bis zu 9.8 dB/Hz verringert wurden. Weitere Konfigurationen zeigten, dass die Form des radialen turbulenten Strömungsprofils an der Mündung sowie die Auflösung turbulenter Fluktuationen in der Grenzschicht stromaufwärts der Mündung maßgebliche Parameter für die korrekte akustische Prädiktion in mittleren und hohen Frequenzbereichen sind. Als übergreifend geeignetste Methode ließ sich schließlich die skalenauflösende Simulation der innenliegenden Rohrströmung mittels WMLES und synthetischer Eingangsturbulenz festhalten. Die komplementären experimentellen Untersuchungen an den Modellen der Expansionskammern zeigten, dass trotz identischer Eingangsrandbedingungen deutlich erhöhte Schalldruckpegel im Mündungsgeräusch gegenüber dem geraden Rohr entstehen. Diese ließen sich auf tonale Komponenten, bedingt durch angeregte Systemresonanzen, sowie auf erhöhte breitbandige Anteile, hervorgerufen durch gesteigerte Turbulenzgrade, zurückführen. Beide Effekte zeigten dabei eine Abhängigkeit vom Kammerdurchmesser. Mit dem Übertrag der WMLES-Methode vom geraden Rohr auf die große Expansionskammer wurden sowohl im turbulenten Strömungsfeld als auch in Form der deutlich erhöhten akustischen Anregung sowie in derer Tonalität sehr gute Ergebnisse erzielt. Dies bestätigte die gute Prognosegüte dieses Ansatzes auch für komplexere Geometrien. Bei den zweiten physikalischen Eingangsrandbedingungen in Form des pulsierenden Massenstroms zeigten die experimentellen Ergebnisse ein stark tonal geprägtes Mündungsgeräusch. Dieses wies trotz niedrigerer mittlerer Machzahl eine erhebliche Erhöhung der Schalldruckpegel gegenüber dem stationären Massenstrom auf und verdeutlichte dadurch die signifikant erhöhte Effizienz eines pulsierenden Massenstroms als akustischer Quellmechanismus, der als Monopolquelle agiert. Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass mit steigender Motordrehzahl eine Umverteilung der akustischen Anregung von Haupt- zu Nebenordnungen einhergeht, was auf eine Änderung der frequenziellen Aufteilung der strömungsseitigen Anregungsenergie zurückzuführen war. Die bei global stationären Randbedingungen verifizierte Simulationsmethodik des WMLES-Modells ergab auch bei pulsierendem Massenstrom sowohl hinsichtlich des erhöhten Schallpegelniveaus als auch in Bezug auf die Tonalität sehr gute Ergebnisse. Ferner stimmten die Gesamtschalldruckpegel sehr gut bis exakt mit den experimentellen Daten überein. Insgesamt ist dieser numerische Ansatz somit als geeignete Methode zur Abbildung aller grundlegenden strömungsakustischen Mechanismen des Mündungsgeräusches von Fahrzeugabgasanlagen festzuhalten.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Handbuch der Klimatechnik (Set)

Handbuch der Klimatechnik (Set) von Boiting,  Bernd, Casties,  Manfred, Hörner,  Berndt
Set bestehend aus: Handbuch der Klimatechnik Band 1: Grundlagen 7., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2022 Band 2: Anwendungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018 Band 3: Aufgaben und Übungen 2012 Seit mehr als 50 Jahren begleitet das Handbuch der Klimatechnik Studenten und Praktiker zuverlässig durch das Fachgebiet. Das dreibändige Werk bietet mit klaren Erläuterungen, anschaulichen Beispielen sowie zahlreichen Tabellen und Grafiken einen praxisgerechten Überblick über die gesamte Klimatechnik. Mit der 7. Auflage des 1. Bands wurde ein weiteres Mal der rasanten technischen Entwicklung Rechnung getragen, ebenso wurden neue und veränderte Normen eingearbeitet. Insbesondere wurde das Kapitel „Luftreinigung“ grundlegend überarbeitet. Der Grundlagenband eignet sich sehr gut für Studierende, die sich mit seiner Hilfe in das Gebiet der Klimatechnik einarbeiten können. Der Band 2 des Handbuchs widmet sich der Planung, der Auslegung und dem Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen und baut dabei auf den Grundlagen aus Band 1 auf. Band 3 des Handbuchs der Klimatechnik ergänzt die beiden ersten Bände. Praxisgerechte Aufgaben und ausführlich erläuterte Lösungen zeigen, mit welchen Methoden und Vorgehensweisen die Lösung anspruchsvoller Problemstellungen gelingt. Nutzen Sie den Preisvorteil und erwerben Sie alle drei Bände im Set!
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Zur Schallabstrahlung des Abgasturboladers in Abhängigkeit der Verdichter- und Turbinenanströmung

Zur Schallabstrahlung des Abgasturboladers in Abhängigkeit der Verdichter- und Turbinenanströmung von Müller,  Johannes Klaus
Der Einsatz von Abgasturboladern ist in modernen Motorkonzepten unerlässlich, um hohe Wirkungsgrade, niedrigen Kraftstoffverbrauch und geringe Emissionen zu realisieren. Die sehr hohen Drehzahlen, großen Verdichtungsverhältnisse und dynamischen Beschleunigungs- und Abbremsvorgänge sorgen jedoch sowohl für tonale als auch breitbandige Schallabstrahlung. Aufgrund des engen Bauraums ist die Anströmung der Laufräder häufig von Umlenkungen und Querschnittssprüngen geprägt. Sie weist somit starke Sekundärströmungen auf. Daher ist es Ziel dieser Arbeit, den Einfluss der verdichter- und turbinenseitigen Anströmung der Laufräder auf die Schallabstrahlung des Abgasturboladers systematisch zu untersuchen. Turbinenseitige Druckpulsationen, wie sie aufgrund der Ventilhübe im Motor entstehen, beeinflussen die Schallabstrahlung nur geringfügig im niederfrequenten Bereich und können daher vernachlässigt werden. Eine Strömungsumlenkung vor dem Verdichter führt hingegen in nahezu allen Betriebspunkten des Laufrads zu einer deutlichen Erhöhung der breitbandigen Schallabstrahlung. Hierfür ist die nach der Umlenkung auftretende Sekundärströmung verantwortlich. Sie weist zwei gegenläufig exzentrisch rotierende Wirbel mit hohen Gleich- und Gegendrallanteilen an den äußeren Radien der Rohrströmung auf. Gegendrall erhöht den hochfrequenten Breitbandanteil ab 4 kHz in nahezu allen Betriebspunkten. Homogene Verdichteranströmungen führen hingegen zu geringeren Strömungsablösungen und somit niedrigerer breitbandiger Schallabstrahlung. Der Einbau geeigneter Gleichrichter in die Anströmung des Verdichters wirkt sich demnach positiv auf die Geräuschreduzierung des Turboladers aus. Sind die Gleichrichter zudem für einen niedrigen Druckverlust ausgelegt, sinkt der Wirkungsgrad nur geringfügig. Daher stellen Vorleiteinrichtungen, die die Sekundärströmung in der Ansaugung des Verdichters reduzieren, eine vielversprechende Möglichkeit dar, die Schallabstrahlung des Abgasturboladers im Pkw zu reduzieren.
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *

Strömungsakustik von Radialventilatoren unter kontrollierten Versuchsbedingungen

Strömungsakustik von Radialventilatoren unter kontrollierten Versuchsbedingungen von Uffinger,  Thomas
In der vorliegenden Arbeit wird die Entwicklung und Umsetzung einer Versuchseinrichtung für Ventilatoren radialer Bauart sowie eines Radiallaufrades behandelt, mit denen strömungsbedingte Schallentstehungsmechanismen an Radialventilatoren unter kontrollierten Versuchsbedingungen untersucht werden können. Neben der Kontrolle der integralen strömungsmechanischen Betriebsbedingungen (wie geförderter Volumenstrom und Druckdifferenz am Ventilatorlaufrad) sowie der akustischen Betriebsbedingungen für das Ventilatorlaufrad kommt der Möglichkeit zur gezielten Einflussnahme auf die lokalen Eigenschaften des Strömungsfeldes am Eintritt des Laufradschaufelkranzes besondere Bedeutung zu, da mehrere der strömungsbedingten Schallentstehungsmechanismen an Ventilatoren durch die Eigenschaften der Laufradzuströmung maßgeblich beeinflusst werden. Um hier eine verbesserte Möglichkeit der Einflussnahme auf das Strömungsfeld gegenüber konventionellen Versuchseinrichtungen zu erreichen, ist im Saugmundbereich des Ventilatorlaufrades eine spezielle Baugruppe integriert, mit der gewünschte Strömungszustände erzeugt werden können. Teil der Arbeit sind Ergebnisse umfangreicher experimenteller Untersuchungen, mit denen die Funktionsfähigkeit und Eigenschaften der entwickelten Versuchseinrichtung einschließlich der eingesetzten Messtechnik (beispielsweise Druckmesstechnik im Ventilatorlaufrad und Sensortelemetrie zur Erfassung von Daten im rotierenden Laufrad) sowie des entwickelten Ventilatorlaufrades überprüft beziehungsweise ermittelt wurden. Auf Basis dieser Daten wird abschließend die Eignung der Versuchseinrichtung für die Untersuchung physikalischer Wirkzusammenhänge bei der strömungsbedingten Schallentstehung an Radialventilatoren beurteilt.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

Vorlesungen über Technische Akustik

Vorlesungen über Technische Akustik von Cremer,  L.
Obschon die Herausgabe von Vorlesungen in Buchform klassische Vorbilder hat, ist sie nicht ohne Problematik. Eine Vorlesung kann man nicht konservieren, sie soll viel mehr jeweils dem Wissensstand von Forschung und Hörern angepaßt werden. Das ge sprochene Wort verfügt über Nuancen, die dem gedruckten fehlen, und eine sich gleich als Ganzes präsentierende Formel oder Skizze ist etwas anderes als eine vor den Au gen der Zuhörer entwickelte. Kurzum, Bücher können Vorlesungen nicht ersetzen. Es gilt aber auch das Umgekehrte. Beim Buch bestimmt der Lesende das Tempo; er kann repetieren, unterbrechen und überschlagen. Er ist dabei mehr an einer systema tischen als an einer didaktischen Anordnung des Stoffes interessiert. Der Verfasser hofft, mit der vorliegenden Niederschrift seiner, an der Technischen Universität Berlin, im Rahmen der Fakultät für Elektrotechnik gehaltenen, zweisemestri gen "Vorlesung über Technische Akustik" - in der in den beiden letzten Semestern vor getragenen Form - beiden Gesichtspunkten gerecht geworden zu sein. Der systematische Aufbau der Vorlesung ist aus den Kapitelüberschriften ersichtlich: Elektroakustik, Entstehung der Wellen, Schallausbreitung, Schalldämmung und das Hören.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Strömungsakustische Optimierung der Drosselkapillare im Kältemittelkreislauf eines Haushaltskühlgerätes

Strömungsakustische Optimierung der Drosselkapillare im Kältemittelkreislauf eines Haushaltskühlgerätes von Tannert,  Thomas
Haushaltskühlgeräte sind seit Jahrzehnten etabliert und repräsentieren den heutigen Stand der Technik. Im Fortgang steigender Anforderungen bzgl. der Energiebedarfssenkung und der Umweltverträglichkeit in vielen technischen Bereichen sind insbesondere auch Haushaltskühlgeräte effizienter und ebenso leiser geworden. Andere, sog. sekundäre Schallquellen, treten in Bezug auf ihre akustische Wahrnehmbarkeit dadurch zunehmend in den Vordergrund. Zu diesen sekundären Schallquellen zählen u.a. Strömungsgeräusche im Kältemittelkreislauf. Ein solches Verhalten stellt ein Qualitätskriterium von Haushaltskühlgeräten dar. Im Rahmen dieser Arbeit wird das Verständnis über die grundlegenden Ursachen und Zusammenhänge, die ein Auftreten derartiger Geräusche bewirken, ergründet. Darauf aufbauend werden im Weiteren Methoden zur Vorhersage geräuschinduzierende Zustände sowie Maßnahmen, die zu einer Verminderung oder gar zur Vermeidung derartiger Geräuscheffekte beitragen, entwickelt.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

Handbuch der Klimatechnik (Set)

Handbuch der Klimatechnik (Set) von Casties,  Manfred, Hörner,  Berndt, Schmidt,  Manfred
Set bestehend aus: Handbuch der Klimatechnik Band 1: Grundlagen 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016 Band 2: Anwendungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 2018 Band 3: Aufgaben und Übungen 2012 Das dreibändige Werk bietet mit klaren Erläuterungen, anschaulichen Beispielen sowie zahlreichen Tabellen und Grafiken einen praxisgerechten Überblick über die gesamte Klimatechnik. Mit der 6. Auflage des ersten und der 7. Auflage des 2. Bandes wurde ein weiteres Mal der rasanten technischen Entwicklung Rechnung getragen, ebenso wurden neue und veränderte Normen eingearbeitet. Der Grundlagenband eignet sich sehr gut für Studierende, die sich mit seiner Hilfe in das Gebiet der Klimatechnik einarbeiten können. Der Band 2 des Handbuchs widmet sich er Planung, der Auslegung und dem Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen und baut dabei auf den Grundlagen aus Band 1 auf. Band 3 des Handbuchs der Klimatechnik ergänzt die beiden ersten Bände. Praxisgerechte Aufgaben und ausführlich erläuterte Lösungen zeigen, mit welchen Methoden und Vorgehensweisen die Lösung anspruchsvoller Problemstellungen gelingt. Nutzen Sie den Preisvorteil und kaufen Sie alle drei Bände im Set!
Aktualisiert: 2022-05-11
> findR *

Numerische Simulation des Breitbandlärms in Turbomaschinen mittels Improved Delayed Detached Eddy Simulation

Numerische Simulation des Breitbandlärms in Turbomaschinen mittels Improved Delayed Detached Eddy Simulation von Greschner,  Björn
Bei der Entwicklung moderner Triebwerke steht neben aerodynamischen und wirtschaftlichen Aspekten in zunehmendem Maße die Reduktion der Lärmemissionen im Vordergrund. Der Lärm eines Mantelstromtriebwerks setzt sich aus tonalen und breitbandigen Anteilen zusammen. Die tonalen Lärmentstehungsmechanismen werden dabei relativ gut verstanden und können durch konstruktive Maßnahmen effizient reduziert werden. Die Entwicklung der High-Bypass-Ratio-Triebwerke mit einem relativ langsam drehenden, großen Fan reduziert zwar den tonalen Lärm, führt aber dazu, dass das breitbandige Rauschen durch den großen Rotor-Fan und die Stator-Outlet-Guide-Vanes zum führenden Term bei der Schallentstehung wird. Ein detailliertes Verständnis der Lärmentstehungsmechanismen des Breitbandlärms innerhalb des Triebwerks ist somit eine wichtige Voraussetzung für die weitere Flugzeugentwicklung. Im Bereich des Fans gibt es drei dominante Breitbandlärmquellen - den Grenzschichtlärm bzw. Hinterkantenlärm von Rotor und Stator, den Rotor-Stator-Interaktionslärm und als dritte signifikante Quelle den Wirbelendspitzenlärm. Allen diesen Breitbandlärmquellen liegen hochgradig instationäre und stochastische Strömungen mit sehr kleinskaligen Strömungsstrukturen zugrunde, die sehr hohe Anforderungen an die Numerik und die Turbulenzmodellierung stellen. Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der direkten Simulation dieser drei grundlegenden Breitbandlärmquellen und der Analyse der entsprechenden Mechanismen. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und Zusammenführung aller Komponenten, um eine direkte Breitbandlärmsimulation eines Triebwerks mittels der neuartigen Improved Delayed Detached Simulationsmethode (IDDES) auf Basis des TU Berlin-eigenen Navier-Stokes-Lösers ELAN3D zu ermöglichen. Dies erfordert sowohl die Erweiterung und Validierung des kompressiblen Lösers für rotierende Systeme mit den entsprechenden Randbedingungen, die Implementierung eines Sliding-Mesh-Interfaces hoher Ordnung, die Anpassung des Lösers für die Nutzung der Chimera-Overset-Gittertechnik zur Erhaltung der nötigen hohen Gitterqualität, als auch der Evaluierung und Anpassung der IDDES. Es werden schließlich die Vorteile und Möglichkeiten, bzw. Limitierungen bei der Anwendung der IDDES bei der Simulation kompressibler, komplexer dreidimensionaler Strömungen dargestellt und der Breitbandlärm analysiert.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *

Umströmte Tragflügelsegmente: Auswirkungen des Hinterkantenausblasens auf Strömungsgrenzschicht und Schallemission

Umströmte Tragflügelsegmente: Auswirkungen des Hinterkantenausblasens auf Strömungsgrenzschicht und Schallemission von Gerhard,  Tom
Der größte Beitrag der Gesamtschallemission moderner Windenergieanlagen ist strömungsinduziert. Strömungstechnisch betrachtet setzen sich die Rotorblätter aus tragflügelartigen Elementen zusammen. Die Turbulenz der blattnahen Strömung wird zur effizienten Schallquelle, wenn sie die Oberfläche an der Hinterkante verlässt. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Reduktion der Hinterkantenschallemission durch Hinterkantenausblasen. Dazu werden Tragflügel im saugseitigen Hinterkantenbereich mit einem Ausblasschlitz versehen, aus dem ein Luftstrom ausgeblasen wird. Im Rahmen der Arbeit werden vier Tragflügelprofile mit und ohne Hinterkantenausblasen experimentell und numerisch untersucht. Large-Eddy-Simulationen dienen der Bestimmung von Stromfelddetails und der Schallfeldberechnung mittels akustischer Analogie. Ein erstes Teilziel besteht in der Identifikation und Charakterisierung des Hinterkantenschalls der Tragflügel ohne Ausblasen. Ein zweites ist die Abschätzung des Schallreduktionspotentials durch Hinterkantenausblasen. Es konnte gezeigt werden, dass bei allen unmodifizierten Tragflügeln der Hinterkantenbereich den dominanten Schallanteil emittiert. Der Ausblasstrahl reduziert die Turbulenzintensität in unmittelbarer Wandnähe und dadurch die induzierten Oberflächendruckfluktuationen. Das Hinterkantenausblasen führt zu einer Schallreduktion von bis zu 4 dB. Moderate Ausblasgeschwindigkeiten von ca. 50 % der freien Außengeschwindigkeit und eine Positionierung des Ausblasschlitzes in unmittelbarer Nähe der Hinterkante stellen die optimale Konfiguration dar. Der positive Effekt des Ausblasens hängt von der Entwicklung der Grenzschicht stromaufwärts der Hinterkante ab. Tragflügelprofile mit ausgeprägteren Grenzschichten bieten ein größeres Reduktionspotential.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *

Simulation des hydroakustischen Schalls einer Strömungspumpe

Simulation des hydroakustischen Schalls einer Strömungspumpe von Michels,  Thilo
Eine mögliche Zielgruppe für strömungsakustische Untersuchungen ist die Pumpenindustrie, deren Anlagen in einer Vielzahl verschiedener Anwendungen eingesetzt werden. Eine besondere Stellung nimmt dabei die Gebäudetechnik ein, die als sehr schallsensibel gilt. So führt die Schallemission hier zu den häufigsten Reklamationen. Eine Art der zugrundeliegenden Schallquellen sind lokale Fluktuationen der Strömung, die Strömungsschall erzeugen. Neue Berechnungsverfahren von strömungsakustischen Phänomenen setzen die Pumpenindustrie daher in die Lage, Kundenwünsche besser erfüllen zu können und somit wettbewerbsfähiger zu sein. An dieser Stelle wurde in dieser Arbeit angesetzt. Es wurde ein aeroakustischer Ansatz für hydroakustische Fragestellungen auf der Basis der Finite-Volumen-Formulierung entwickelt, mit dem der Aufwand strömungsakustischer Berechnungen reduziert wird. Das Verfahren wurde beschrieben und verifiziert. Im Anschluss wurde die Anwendbarkeit des Verfahrens erfolgreich am Beispiel einer radialen Strömungspumpe dargestellt.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik – Heft 6

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik – Heft 6 von Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V, Költzsch,  Peter
Die Geschichte der Strömungsakustik wird in diesem Heft weitergeführt. Ausgehend vom 19. Jahrhundert (mit folgenden Schwerpunkten: Sirenen, singende Flammen, Erhitzungs- und Schneidentöne sowie Ultraschallerzeugung) wurde zur Jahrhundertwende die Schallerzeugung bei Flugkörpern zunehmend interessant - sei es bei den Stoßwellen fliegender Projektile oder beim Propeller der Flugzeuge. Dieser Zweig der Technik stimulierte in gewaltigem Maße das Fachgebiet der Strömungsakustik und den prinzipiellen Zwang zu lärmarmen Flugkörpern. Mit Ernst Mach und Peter Salcher kam eine weitere Art der Schallerzeugung dazu: die sog. "Knallwelle" bei Projektilen. Ausgangspunkt war die Militärtechnik; wissenschaftlich eröffneten die Untersuchungen zu diesem akustischen Phänomen einen völlig neuen Zweig der Strömungsmechanik, die Überschall-Gasdynamik. Alle diese Entwicklungen führten auf der einen Seite zu exzellenten Messverfahren und Messgeräten, so z. B. die Visualisierungsmethoden für die Stoßwellen an Überschall-Projektilen, die Abhörmethoden für den Flugzeugschall und das Entstehen von Windkanal-Versuchsständen. Auf der anderen Seite verlangten die beobachteten Erscheinungen eine physikalisch-mathematische Behandlung. Mit der Darstellung von Vertretern der russischen Aeroakustik wird der erstmalige Einstieg in fundierte wissenschaftliche Bearbeitungen nachgewiesen. Die Arbeiten von Gutin, Blochincev und Judin waren im Westen wenig bekannt, erst in den 1990-er Jahren ist durch Alan Powell eine ehrenvolle Würdigung dieser Beiträge im "Journal of the Acoustical Society of America" erfolgt.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik – Heft 7

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik – Heft 7 von Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V, Költzsch,  Peter
Dieses Heft wendet sich drei Physikern und zugleich angewandten Mathematikern zu, deren Erkenntnisse vorrangig den wissenschaftlichen Grundlagen des Fachgebietes Strömungsakustik zuzurechnen sind. John William Strutt (Lord Rayleigh) hat eine inhomogene Wellengleichung und Kugelstrahler niedriger Ordnung als akustische Modellstrahler eingeführt; außerdem hat er sich erstmals in mathematischer Form mit den akustischen Strömungen befasst. Horace Lamb hat die Äquivalenz zwischen der Quellstärke des Dipols und einer Wechselkraft als Schallerzeuger erkannt und das mathematische Werkzeug dazu dargestellt. Des Weiteren wird auf ihn die Einführung der Wirbelstärke ( vorticity, Lamb -Vektor) in die strömungsmechanischen Bewegungsgleichungen und damit auch in die inhomogene Wellengleichung der Strömungsakustik, als Quelle des Wirbelschalls, zurückgeführt. Schließlich noch Michael James Lighthill, er gilt als Begründer des Goldenen Zeitalters der Aeroakustik. Da er der jüngste der drei vorgestellten Wissenschaftler ist, liegt zu seinem Leben und seinem Werk außerordentlich umfangreiches Material vor, so dass auch Zeitgenossen zu Wort kommen und persönliche Erfahrungen in die Darstellung mit einfließen. Diese drei Wissenschaftler gehörten zum englischen Adel: Lord Rayleigh (seit 1873), Sir Horace Lamb (seit 1931) und Sir James Lighthill (seit 1971). Sie haben mit ihren herausragenden Beiträgen zur Wissenschaft auch das Fachgebiet Akustik veredelt, im übertragenen Sinne "geadelt".
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik – Heft 5

Schriftenreihe zur Geschichte der Akustik – Heft 5 von Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V, Költzsch,  Peter
Das Fachgebiet Strömungsakustik wird zunächst definiert, und bekannte Strömungsschallquellen werden zusammengestellt (u. a. Blasinstrumente, Sprache, Luftverkehr, Windräder). Einzelne strömungsakustische Phänomene werden anhand von Wissenschaftlern dargestellt, charakterisiert durch ihre Biografie, ihre Bibliografie und ihr zeitbezogenes Wirken. Von besonderem Interesse in diesem Heft sind die Aussagen aus dem Corpus Hippocraticum und von Aristoteles zum Sprachapparat, zur Spracherzeugung und zum Sprechen, von Avicenna (Ibn Sina) zu den Sprachlauten, von Athanasius Kircher zur Äolsharfe und der damit verbundenen Geschichte dieses Instrumentes. Der deutsche Physiker Chladni war wohl der erste, der die Erzeugung von Strömungsschall als eine besondere Art eines Schallerzeugungsmechanismus erkannt hat. Vor allem ist dieses Heft dem tschechischen Wissenschaftler en k (Vincenz) Strouhal gewidmet. Die nach ihm benannte Strouhal-Zahl ist so weitgehend in die Fachgebiete der Strömungsmechanik, der Aeroelastik, der Turbulenz und der Akustik eingegangen, dass es lohnt zu erinnern, wer dieser Wissenschaftler eigentlich war.
Aktualisiert: 2021-12-03
> findR *

Effiziente Simulation der Schallausbreitung in anwendungsnahen Triebwerkskonfigurationen

Effiziente Simulation der Schallausbreitung in anwendungsnahen Triebwerkskonfigurationen von Schönwald,  Norbert
Due to the need to reduce noise emissions, aeroacoustic issues are becoming increasingly important alongside aerodynamic and economic requirements in the design of aircraft engines. In the context of industrial aerodynamic design, computational fluid dynamics (CFD) is already established as a robust and reliable tool. The simulation of aeroacoustic processes with such CFD methods is however extremely expensive due to the inherent properties of sound waves and therefore unsuitable for industrial application. A variety of specialised computational aeroacoustics (CAA) methods exist in the academic environment, which are specifically optimized for the simulation of acoustic processes with an acceptable computational expense. However, the applicability of each such approach is limited to very specific configurations and conditions. In this work therefore, a selection of different CAA strategies are combined to form a hybrid zonal approach, which offers an efficient simulation methodology for sound propagation and radiation including mean flow effects in complex industrial applications. An optimized high-order finite difference method is applied as a component of the hybrid CAA approach, which requires high-quality computational meshes. The generation of these becomes more and more challenging as the geometric complexity increases, eventually encountering the well-known limitations of pure block-structured grid strategies. In order to overcome this problem and to enable the generation of high-quality grids for complex, three-dimensional configurations, the overset grid technique is adopted. This is an established technique in CFD, which is adapted to the requirements of CAA approaches and implemented in the employed methodology. Using various configurations of increasing complexity, the hybrid simulation procedure is validated and its accuracy and limitations are assessed. The feasibility of the procedure for the prediction of tonal engine noise in practical application configurations is then demonstrated and evaluated. For this purpose, simulations of the sound propagation through a selection of scarfed engine intakes with varying incident flow as well as through bypass ducts with different installed components are conducted. The generic configurations employed are chosen to reflect the requirements of real engine simulations.
Aktualisiert: 2019-03-25
> findR *

Handbuch der Klimatechnik

Handbuch der Klimatechnik von Casties,  Manfred, Hörner,  Berndt
Band 1 des Handbuchs behandelt ausführlich die meteorologischen, physiologischen, physikalischen und technischen Grundlagen und Gesetze der Klimatechnik. Darüber hinaus werden die praktischen Kenntnisse vermittelt, die erforderlich sind, um sowohl behagliche Raumluftzustände für die Benutzer als auch exakt einzuhaltende Luftzustände z. B. bei Produktionsprozessen zu schaffen. Dabei wird auch auf die jeweiligen Vorschriften und Normen Bezug genommen. Die Planung und der Weg zu optimalen klimatischen und regelungsgerechten Lösungen werden in Band 2 behandelt und anhand von Beispielen in Band 3 erläutert.
Aktualisiert: 2022-05-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Strömungsakustik

Sie suchen ein Buch über Strömungsakustik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Strömungsakustik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Strömungsakustik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Strömungsakustik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Strömungsakustik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Strömungsakustik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Strömungsakustik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.