Numerische Strömungssimulation in der Hydrodynamik

Numerische Strömungssimulation in der Hydrodynamik von Martin,  Helmut
Der Band liefert eine Einführung in die numerische Strömungssimulation im Bau- und Wasserwesen. Nach einem Überblick über die Methoden werden in Teil 1 Grundlagen und Grundgleichungen der Strömungsmechanik formuliert. In Teil 2 werden ausgewählte Methoden wie die Finite-Element-Methode, das Galerkin-Verfahren, die Finite-Volumen- und Finite-Element-Methode anhand von Beispielen aus der Hydrodynamik erläutert. Vier Programme, mit denen Beispiele im Buch bearbeitet werden können, stehen Lesern unter http://extras.springer.com zur Verfügung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ruß- und Aschedeposition in Ottopartikelfiltern

Ruß- und Aschedeposition in Ottopartikelfiltern von Nowak,  Daniel
Daniel Nowak beschreibt das Verhalten von Ottopartikelfiltern bei Ruß- und Aschedeposition hinsichtlich der Parameter Differenzdruck und Filtrationseffizienz. Zur Realisierung einer Aschebeladung wurde ein Schnellveraschungsverfahren entwickelt. Rußbeladungen werden an einem herkömmlichen Ottomotor mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung realisiert. Das in dieser Studie beschriebene und entwickelte Simulationsmodell zur Strömungsberechnung innerhalb der Kanäle des Ottopartikelfilters wird zur Quantifizierung der Auswirkung von Asche- und Rußdepositionen auf den Differenzdruck- und Filtrationseffizienzanstieg herangezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ruß- und Aschedeposition in Ottopartikelfiltern

Ruß- und Aschedeposition in Ottopartikelfiltern von Nowak,  Daniel
Daniel Nowak beschreibt das Verhalten von Ottopartikelfiltern bei Ruß- und Aschedeposition hinsichtlich der Parameter Differenzdruck und Filtrationseffizienz. Zur Realisierung einer Aschebeladung wurde ein Schnellveraschungsverfahren entwickelt. Rußbeladungen werden an einem herkömmlichen Ottomotor mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung realisiert. Das in dieser Studie beschriebene und entwickelte Simulationsmodell zur Strömungsberechnung innerhalb der Kanäle des Ottopartikelfilters wird zur Quantifizierung der Auswirkung von Asche- und Rußdepositionen auf den Differenzdruck- und Filtrationseffizienzanstieg herangezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Ruß- und Aschedeposition in Ottopartikelfiltern

Ruß- und Aschedeposition in Ottopartikelfiltern von Nowak,  Daniel
Daniel Nowak beschreibt das Verhalten von Ottopartikelfiltern bei Ruß- und Aschedeposition hinsichtlich der Parameter Differenzdruck und Filtrationseffizienz. Zur Realisierung einer Aschebeladung wurde ein Schnellveraschungsverfahren entwickelt. Rußbeladungen werden an einem herkömmlichen Ottomotor mit Direkteinspritzung und Abgasturboaufladung realisiert. Das in dieser Studie beschriebene und entwickelte Simulationsmodell zur Strömungsberechnung innerhalb der Kanäle des Ottopartikelfilters wird zur Quantifizierung der Auswirkung von Asche- und Rußdepositionen auf den Differenzdruck- und Filtrationseffizienzanstieg herangezogen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Handbuch der Aerodynamik

Handbuch der Aerodynamik von Bräunling,  Georg
Dieses umfassende Handbuch widmet sich den physikalisch-mathematischen Grundlagen der Aerodynamik – von Grund auf und bis ins letzte Detail nachrechenbar. Es räumt mit wissenschaftlichen Halbwahrheiten auf, die das Teilgebiet der Strömungslehre über die letzten Jahrzehnte dominiert haben. Durch die Korrektur überholter Annahmen rollt es die Lehre der Aerodynamik neu auf und liefert wertvolle Impulse für Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Anlagen- und Fahrzeugbau. Folgende Themen werden behandelt: - Elementare Grundlagen: Newtonsche Axiome, Auftriebskraft, Strömungsumlenkung bei längs gekrümmten Oberflächen - Bestimmung aerodynamischer Kräfte und Momente aus Druckverteilungen - Dimensionsanalyse, Ähnlichkeitsgesetze und Modellregeln: Buckinghamsches Π-Theorem, dimensionslose Kenngrößen - Strömungsmechanische Grundlagen: Eulersche Gleichungen, Bernoulli-Gleichung, Impulssatz für stationäre Strömungen - Einfache ebene und räumliche Potentialströmungen: Laplace-Gleichung, Zirkulation, Stromfunktion - Komplexe Strömungsfunktionen: Rechnen mit komplexen Zahlen, Grundlagen der komplexen Analysis in der Aerodynamik - Konforme Abbildungen Mit modernsten Mitteln der Simulation zeigt der Autor, wie sich Luft bei der Umströmung von Körpern verhält. Für Berechnungen, die mehr Aufwand erfordern, stellt er Programme und eine Grafikausgabe bereit, die zusammen mit den dazugehörigen Quellcodes auf plus.hanser-fachbuch.de heruntergeladen werden können. Aufwendig gestaltete Abbildungen, die so in keiner anderen Veröffentlichung zur Aerodynamik zu finden sind, runden den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Handbuch der Aerodynamik

Handbuch der Aerodynamik von Bräunling,  Georg
Dieses umfassende Handbuch widmet sich den physikalisch-mathematischen Grundlagen der Aerodynamik – von Grund auf und bis ins letzte Detail nachrechenbar. Es räumt mit wissenschaftlichen Halbwahrheiten auf, die das Teilgebiet der Strömungslehre über die letzten Jahrzehnte dominiert haben. Durch die Korrektur überholter Annahmen rollt es die Lehre der Aerodynamik neu auf und liefert wertvolle Impulse für Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Anlagen- und Fahrzeugbau. Folgende Themen werden behandelt:- Elementare Grundlagen: Newtonsche Axiome, Auftriebskraft, Strömungsumlenkung bei längs gekrümmten Oberflächen- Bestimmung aerodynamischer Kräfte und Momente aus Druckverteilungen- Dimensionsanalyse, Ähnlichkeitsgesetze und Modellregeln: Buckinghamsches Π-Theorem, dimensionslose Kenngrößen- Strömungsmechanische Grundlagen: Eulersche Gleichungen, Bernoulli-Gleichung, Impulssatz für stationäre Strömungen- Einfache ebene und räumliche Potentialströmungen: Laplace-Gleichung, Zirkulation, Stromfunktion- Komplexe Strömungsfunktionen: Rechnen mit komplexen Zahlen, Grundlagen der komplexen Analysis in der Aerodynamik- Konforme Abbildungen Mit modernsten Mitteln der Simulation zeigt der Autor, wie sich Luft bei der Umströmung von Körpern verhält. Für Berechnungen, die mehr Aufwand erfordern, stellt er Programme und eine Grafikausgabe bereit, die zusammen mit den dazugehörigen Quellcodes auf plus.hanser-fachbuch.de heruntergeladen werden können. Aufwendig gestaltete Abbildungen, die so in keiner anderen Veröffentlichung zur Aerodynamik zu finden sind, runden den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *

Simulation offener Partikelfilterstrukturen

Simulation offener Partikelfilterstrukturen von Dinkelacker,  Friedrich, Fiedler,  Axel
Die Reduktion von gesundheitsschädlichen Partikelemissionen aus der dieselmotorischen Verbrennung stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Während in der Automobilbranche hauptsächlich Wandstromfilter eingesetzt werden, um Emissionsgrenzwerte einzuhalten, ist diese Technologie bei den meisten Großdieselanwendungen nicht erfolgsversprechend. Hohe Aschegehalte im Abgas führen zur schnellen Verstopfung solcher Filter. Durchflussfiltertechnologien können für diese Anwendungen eine interessante Alternative darstellen, da sie ein vorteilhaftes Gegendruck- und Verstopfungsverhalten aufweisen. Mithilfe von numerischen Berechnungen können die Entwicklungszeit- und kosten von neuen Produkten stark minimiert werden. In dieser Arbeit werden deshalb der Euler-Lagrange- und CFD-QMOM-Ansatz verglichen und gegenüber Messdaten von einem Prüfstand im Labormaßstab validiert. Auf diese Weise sollen die Vor- und Nachteile der beiden untersuchten Modellansätze aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *

Simulation offener Partikelfilterstrukturen

Simulation offener Partikelfilterstrukturen von Dinkelacker,  Friedrich, Fiedler,  Axel
Die Reduktion von gesundheitsschädlichen Partikelemissionen aus der dieselmotorischen Verbrennung stellt die Industrie vor große Herausforderungen. Während in der Automobilbranche hauptsächlich Wandstromfilter eingesetzt werden, um Emissionsgrenzwerte einzuhalten, ist diese Technologie bei den meisten Großdieselanwendungen nicht erfolgsversprechend. Hohe Aschegehalte im Abgas führen zur schnellen Verstopfung solcher Filter. Durchflussfiltertechnologien können für diese Anwendungen eine interessante Alternative darstellen, da sie ein vorteilhaftes Gegendruck- und Verstopfungsverhalten aufweisen. Mithilfe von numerischen Berechnungen können die Entwicklungszeit- und kosten von neuen Produkten stark minimiert werden. In dieser Arbeit werden deshalb der Euler-Lagrange- und CFD-QMOM-Ansatz verglichen und gegenüber Messdaten von einem Prüfstand im Labormaßstab validiert. Auf diese Weise sollen die Vor- und Nachteile der beiden untersuchten Modellansätze aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2022-11-25
> findR *

Methodology to Investigate Ice Crystal Icing in a Rectilinear Compressor Cascade under Relevant Boundary Conditions

Methodology to Investigate Ice Crystal Icing in a Rectilinear Compressor Cascade under Relevant Boundary Conditions von Nagorski,  Matthias
Ingestion of high altitude ice particles into jet engines can cause engine power loss, flameout, mechanical damage and compressor instabilities. The detrimental effects on engine performance are attributed to time-dependent ice accretion on initially warmer than freezing surfaces within the engine core gas path. The phenomenon is referred to as ice crystal icing. The complexity of ice accretion physics and the multitude of related mechanisms render the development of strictly theoretical models currently infeasible. The derivation of empirical and physical models has therefore to rely on measurement data obtained for relevant and representative boundary conditions and geometries. Within the scope of this work, a coherent methodology and an experimental setup are developed to investigate ice crystal icing under relevant, engine-realistic, mixed-phase boundary conditions. A rectilinear compressor cascade test rig is designed based on a reference blade row geometry taking into account peculiarities arising from mixed-phase conditions and investigation of ice crystal icing. A numerical fan stage model is used to explore the design space with regard to experimental boundary conditions for prospective cascade experiments. A lower and an upper thermodynamic temperature limit for the occurrence of ice crystal icing is estimated from a limited number of CFD simulations assuming a two-phase flow of initially glaciated particles and air. The insight generated by the CFD simulations is complemented with governing analytic relations for the energy balance of a wetted surface exposed to impingement of glaciated particles. A range of cascade test rig boundary conditions conducive to ice accretion is derived for climb and descent operating regimes. For the first time, a coherent experimental methodology is available which is developed specifically to investigate ice crystal icing under relevant and representative boundary conditions.
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *

Handbuch der Aerodynamik

Handbuch der Aerodynamik von Bräunling,  Georg
Dieses umfassende Handbuch widmet sich den physikalisch-mathematischen Grundlagen der Aerodynamik – von Grund auf und bis ins letzte Detail nachrechenbar. Es räumt mit wissenschaftlichen Halbwahrheiten auf, die das Teilgebiet der Strömungslehre über die letzten Jahrzehnte dominiert haben. Durch die Korrektur überholter Annahmen rollt es die Lehre der Aerodynamik neu auf und liefert wertvolle Impulse für Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Anlagen- und Fahrzeugbau. Folgende Themen werden behandelt: - Elementare Grundlagen: Newtonsche Axiome, Auftriebskraft, Strömungsumlenkung bei längs gekrümmten Oberflächen - Bestimmung aerodynamischer Kräfte und Momente aus Druckverteilungen - Dimensionsanalyse, Ähnlichkeitsgesetze und Modellregeln: Buckinghamsches Π-Theorem, dimensionslose Kenngrößen - Strömungsmechanische Grundlagen: Eulersche Gleichungen, Bernoulli-Gleichung, Impulssatz für stationäre Strömungen - Einfache ebene und räumliche Potentialströmungen: Laplace-Gleichung, Zirkulation, Stromfunktion - Komplexe Strömungsfunktionen: Rechnen mit komplexen Zahlen, Grundlagen der komplexen Analysis in der Aerodynamik - Konforme Abbildungen Mit modernsten Mitteln der Simulation zeigt der Autor, wie sich Luft bei der Umströmung von Körpern verhält. Für Berechnungen, die mehr Aufwand erfordern, stellt er Programme und eine Grafikausgabe bereit, die zusammen mit den dazugehörigen Quellcodes auf plus.hanser-fachbuch.de heruntergeladen werden können. Aufwendig gestaltete Abbildungen, die so in keiner anderen Veröffentlichung zur Aerodynamik zu finden sind, runden den Inhalt ab.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Strömungssimulation

Sie suchen ein Buch über Strömungssimulation? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Strömungssimulation. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Strömungssimulation im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Strömungssimulation einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Strömungssimulation - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Strömungssimulation, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Strömungssimulation und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.