Qualität in der Sozialen Arbeit

Qualität in der Sozialen Arbeit von Beckmann,  Christof, Otto,  Hans-Uwe, Richter,  Martina, Schrödter,  Mark
Das Buch untersucht die Frage nach der Qualität personenbezogener sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Es arbeitet internationale Erfahrungen zu den Strukturproblemen von Qualität für die deutsche Debatte auf. Dabei wird Qualität auf fünf Bereiche bezogen: auf Sozialpolitik, Regulation, Organisation und Evaluation. Als neuer Ansatzpunkt zur Vermittlung der unterschiedlichen Interessenlagen der beteiligten Akteure wird das Konzept der diskursiven Aushandlung als Merkmal einer modernen sozialen Dienstleistung begründet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung? von Heinke,  Eberhard, Rolfes,  Bernd, Tietmeyer,  Hans
Ertragserosionen, Kostenprobleme und hohe Risikovorsorgen sind die prägnantesten Kennzeichen der Strukturkrise, die die Landschaft der deutschen Finanzdienstleistungsinstitute derzeit prägt. Hochrangige Persönlichkeiten aus den Bereichen Kreditgewerbe, Bankenaufsicht und Politik analysieren die Strukturkrise im Bankensektor und diskutieren Wege, die aus ihr herausführen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung? von Heinke,  Eberhard, Rolfes,  Bernd, Tietmeyer,  Hans
Ertragserosionen, Kostenprobleme und hohe Risikovorsorgen sind die prägnantesten Kennzeichen der Strukturkrise, die die Landschaft der deutschen Finanzdienstleistungsinstitute derzeit prägt. Hochrangige Persönlichkeiten aus den Bereichen Kreditgewerbe, Bankenaufsicht und Politik analysieren die Strukturkrise im Bankensektor und diskutieren Wege, die aus ihr herausführen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung? von Heinke,  Eberhard, Rolfes,  Bernd, Tietmeyer,  Hans
Ertragserosionen, Kostenprobleme und hohe Risikovorsorgen sind die prägnantesten Kennzeichen der Strukturkrise, die die Landschaft der deutschen Finanzdienstleistungsinstitute derzeit prägt. Hochrangige Persönlichkeiten aus den Bereichen Kreditgewerbe, Bankenaufsicht und Politik analysieren die Strukturkrise im Bankensektor und diskutieren Wege, die aus ihr herausführen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Tradition schießt keine Tore

Tradition schießt keine Tore von Bode,  Marco, Schulze-Marmeling,  Dietrich
Als Werder Bremen im Sommer 2021 nach 40 Jahren aus der 1. Bundesliga abstieg, stand Marco Bode dem Aufsichtsrat des Klubs vor. In diesem Buch schildert er gemeinsam mit Dietrich Schulze-Marmeling, wie es zu diesem Absturz kommen konnte und warum Vereine wie Werder sich im modernen Profifußball auch abseits des Platzes zusehends schwerer tun. Das Buch gibt Handlungsoptionen an und räumt mit der Illusion auf, dass Tradition und die große Anzahl treuer Fans allein die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft bilden könnten.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *

Tradition schießt keine Tore

Tradition schießt keine Tore von Bode,  Marco, Schulze-Marmeling,  Dietrich
Als Werder Bremen im Sommer 2021 nach 40 Jahren aus der 1. Bundesliga abstieg, stand Marco Bode dem Aufsichtsrat des Klubs vor. In diesem Buch schildert er gemeinsam mit Dietrich Schulze-Marmeling, wie es zu diesem Absturz kommen konnte und warum Vereine wie Werder sich im modernen Profifußball auch abseits des Platzes zusehends schwerer tun. Das Buch gibt Handlungsoptionen an und räumt mit der Illusion auf, dass Tradition und die große Anzahl treuer Fans allein die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft bilden könnten.
Aktualisiert: 2022-06-29
> findR *

Qualität in der Sozialen Arbeit

Qualität in der Sozialen Arbeit von Beckmann,  Christof, Otto,  Hans-Uwe, Richter,  Martina, Schrödter,  Mark
Das Buch untersucht die Frage nach der Qualität personenbezogener sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Es arbeitet internationale Erfahrungen zu den Strukturproblemen von Qualität für die deutsche Debatte auf. Dabei wird Qualität auf fünf Bereiche bezogen: auf Sozialpolitik, Regulation, Organisation und Evaluation. Als neuer Ansatzpunkt zur Vermittlung der unterschiedlichen Interessenlagen der beteiligten Akteure wird das Konzept der diskursiven Aushandlung als Merkmal einer modernen sozialen Dienstleistung begründet.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung? von Heinke,  Eberhard, Rolfes,  Bernd, Tietmeyer,  Hans
Ertragserosionen, Kostenprobleme und hohe Risikovorsorgen sind die prägnantesten Kennzeichen der Strukturkrise, die die Landschaft der deutschen Finanzdienstleistungsinstitute derzeit prägt. Hochrangige Persönlichkeiten aus den Bereichen Kreditgewerbe, Bankenaufsicht und Politik analysieren die Strukturkrise im Bankensektor und diskutieren Wege, die aus ihr herausführen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *

Strukturprobleme des Curriculum

Strukturprobleme des Curriculum von Kaiser,  Arnim
Die Curriculumforschung in der BRD bietet eine Vielfalt divergierender Ansätze, deren Stellung zueinander nicht geklärt ist. Durch Voraussetzungs- und Modellkritik wird der systematische Ort jedes Ansatzes deutlich. Fachcurriculare Ansätze stehen dabei in einem Voraussetzungsverhältnis zu globalcurricularen. Innerhalb der fachcurricularen Verfahren begrenzen sich lernzielorientierte und strukturtheoretische Ansätze wechselseitig. Globalcurriculare Ansätze lassen sich nach dem Grad der Inhaltsdifferenzierung, nach dem Verhältnis der Wissensbereiche zueinander und nach ihren Differenzierungsprinzipien systematisieren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Strukturprobleme moderner Exegese

Strukturprobleme moderner Exegese von Murrmann-Kahl,  Michael
Die vorliegende Arbeit geht von dem auffälligen Befund aus, daß sich R. Bultmanns und L. Goppelts trotz ihres gemeinsamen Bezugs aufs Neue Testament in Gliederung und Einzeldurchführung erheblich voneinander unterscheiden. Durch den strukturlogischen Vergleich wird der Nachweis geführt, daß diese Differenzen durch das jeweilige Konstruktionsprinzip bedingt sind, das sich selber dem gegenwärtigen normativen Interesse verdankt. Damit wird im Spannungsfeld von systematischer und exegetischer Theologie auf die Problematik einer positionellen Umgangsweise mit biblischen Texten aufmerksam gemacht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Aktuelle Strukturprobleme des europäischen und österreichischen Bankenaufsichtsrechts

Aktuelle Strukturprobleme des europäischen und österreichischen Bankenaufsichtsrechts von Raschauer,  Nicolas
Der Autor greift in seiner Habilitationsschrift einzelne Strukturprobleme des europäischen und nationalen Bankenaufsichtsrechts auf, analysiert und beschreibt sie und weist auf Verbesserungsmöglichkeiten hin. Damit will er verdeutlichen, dass eines der zentralen Ziele des europäischen Bankenaufsichtsrechts, nämlich die Schaffung und Aufrechterhaltung eines funktionsfähigen europäischen (Bank-) Binnenmarkts, noch nicht abgeschlossen ist. Für das Werk wurden Judikatur und Schrifttum bis zum 1.4.2009 berücksichtigt.
Aktualisiert: 2020-02-19
> findR *

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung? von Heinke,  Eberhard, Rolfes,  Bernd, Tietmeyer,  Hans
Ertragserosionen, Kostenprobleme und hohe Risikovorsorgen sind die prägnantesten Kennzeichen der Strukturkrise, die die Landschaft der deutschen Finanzdienstleistungsinstitute derzeit prägt. Hochrangige Persönlichkeiten aus den Bereichen Kreditgewerbe, Bankenaufsicht und Politik analysieren die Strukturkrise im Bankensektor und diskutieren Wege, die aus ihr herausführen.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Strukturprobleme beruflicher Weiterbildung in der Region

Strukturprobleme beruflicher Weiterbildung in der Region von Kessler,  Klaus
Die Erwartungen an die berufliche Weiterbildung werden durch Massenarbeitslosigkeit und regionale Strukturkrisen immer höher geschraubt. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der Frage, ob die berufliche Weiterbildung diesen Ansprüchen gerecht wird. Im Mittelpunkt steht die Abstimmung von Bildungs- und Beschäftigungssystem. Damit soll sowohl ein Beitrag zur regionalen Bildungsforschung als auch zur regionalen Arbeitsmarktforschung geleistet werden. Auf der Grundlage von amtlichen Statistiken und einer Befragung von regionalen Weiterbildungsträgern werden Schwachstellen der staatlichen Weiterbildungsförderung offengelegt. Ein besonderes Interesse gilt der «Qualifizierungsoffensive» der Bundesanstalt für Arbeit. Aufbauend auf die empirischen Untersuchungen werden Vorschläge für eine notwendige Neubesinnung der regionalen beruflichen Weiterbildungspolitik gemacht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der öffentliche Personennahverkehr als Rechtsbegriff

Der öffentliche Personennahverkehr als Rechtsbegriff von Jenssen,  Solvejg
Strukturschwache ländliche Räume sehen sich aufgrund demografischer, ökologischer und politischer Wandlungsprozesse vielfältigen Herausforderungen gegenübergestellt. Eine besondere Schwierigkeit liegt dabei in der Aufrechterhaltung einer verkehrlichen Infrastruktur abseits des privaten PKW. Der öffentliche Personennahverkehr in seiner jetzigen Form kann in diesem Kontext allerdings weder eine befriedigende Lösung für die verbliebene ländliche Bevölkerung, noch Perspektiven für eine Revitalisierung peripherer Räume bieten. Notwendig ist es vielmehr, neue Varianten des öffentlichen Verkehrs zu entwickeln, die flexibel und individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Raums abgestimmt sind. An seine Grenzen stößt dieses Vorhaben aber bei der rechtlichen Umsetzung. Enge und veraltete Regelungen, sowohl auf Bundes- als auch Landesebene, verhindern die Realisierung zukunftsträchtiger und nachhaltiger öffentlicher Verkehrssysteme. Aus diesem Grund sollen die rechtlichen Hemmnisse durch die aktuelle ÖPNV-Gesetzgebung analysiert und entsprechende Lösungs- und Neugestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *

Interventionen

Interventionen von Achleitner,  Friedrich, Garstenauer,  Gerhard, Grossschädl,  Andrea, Kapfinger,  Otto, Mayr,  Norbert, Thuswaldner,  Werner
Der Architekt Gerhard Garstenauer hat sich stets als "Architekt in Salzburg" verstanden. "Ideen für eine Stadt" hieß eine beispielhafte Studie zur Salzburger Stadtentwicklung, in der er 1980 Vorschläge zur Lösung von Strukturproblemen und zur Verhinderung von Fehlentwicklungen vorlegte. Wenn jetzt das Lebenswerk Garstenauers erstmals in diesem Buch vorgestellt wird, bot sich der streitbar-konstruktive Grundzug seiner Arbeit als Titel an: Der Band "Interventionen" dokumentiert nicht nur die bekannten Tourismusbauten wie das Felsenbad Gastein, Industriebauten etwa für Mercedes-Benz in Salzburg oder den Umbau des Rupertinums. Er stellt auch die zahlreichen Projekte vor, unter ihnen das eines Kunstzentrums im Mönchsberg, und versammelt die theoretischen Arbeiten, in denen sich der Hochschullehrer Garstenauer um wissenschaftliche Fundierung bemüht: stets praxisorientiert und fern pseudokünstlerischer Stilisierung.
Aktualisiert: 2021-02-05
> findR *

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung?

Der deutsche Bankenmarkt — unfähig zur Konsolidierung? von Heinke,  Eberhard, Rolfes,  Bernd, Tietmeyer,  Hans
Ertragserosionen, Kostenprobleme und hohe Risikovorsorgen sind die prägnantesten Kennzeichen der Strukturkrise, die die Landschaft der deutschen Finanzdienstleistungsinstitute derzeit prägt. Hochrangige Persönlichkeiten aus den Bereichen Kreditgewerbe, Bankenaufsicht und Politik analysieren die Strukturkrise im Bankensektor und diskutieren Wege, die aus ihr herausführen.
Aktualisiert: 2023-02-20
> findR *

Die evangelische Jugendarbeit im Rheinland und das Evangelische Jugendwerk Deutschlands

Die evangelische Jugendarbeit im Rheinland und das Evangelische Jugendwerk Deutschlands von Siekmann,  Birgit
Die Arbeit behandelt die Geschichte der evangelischen Jugendverbände in der Phase der nationalsozialistischen und deutsch-christlichen Machtergreifung. Dabei geht es um das Verhältnis der Verbände untereinander, das Verhältnis der Verbände zur Kirche und das Verhältnis der Verbände zum nationalsozialistischen Staat. Gezeigt wird der schwierige Weg zum «Evangelischen Jugendwerk Deutschlands» als dem Zusammenschluß der evangelischen Jugendverbände, die sich in ihrer Verfassung vom Juli 1933 dem Staat und der Kirche unterstellen. Dieser Annäherungsversuch der Verbände an Kirche und Staat erweist sich in der Folgezeit als Bumerang. Die Verbände geraten in den Konflikt zwischen ihrer Loyalität zu Staat und Kirche auf der einen und ihrem Wunsch nach Autonomie auf der anderen Seite. Über diesem Konflikt zerbricht das «Evangelische Jugendwerk» im Februar 1934.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Zwischen Kunstfreiheit und Kontrolle

Zwischen Kunstfreiheit und Kontrolle von Siede-Hiller,  Claudia
Hinter der Auseinandersetzung um das Verhältnis von Kunstfreiheit und Wirtschaftlichkeit an den öffentlich subventionierten Theatern verbergen sich unterschiedliche politische Standpunkte. Sowohl die Finanzkontrolle als auch die staatliche Kunstfreiheitsgarantie sind Bestandteile des Subventionssystems. Die Prüfungsergebnisse der Rechnungshöfe für die öffentlichen Theater, die lediglich 'Empfehlungen' darstellen sollen, bestimmen in ihrer ökonomischen Rationalität zunehmend auch die kulturpolitischen Entscheidungen der verantwortlichen Politiker. Die Verflechtungen von ökonomischen, politischen und künstlerischen Interessen werden hier am Beispiel des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden historisch begründet und empirisch anhand der Spielzeiten 1975-78 untersucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Qualität in der Sozialen Arbeit

Qualität in der Sozialen Arbeit von Beckmann,  Christof, Otto,  Hans-Uwe, Richter,  Martina, Schrödter,  Mark
Das Buch untersucht die Frage nach der Qualität personenbezogener sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Es arbeitet internationale Erfahrungen zu den Strukturproblemen von Qualität für die deutsche Debatte auf. Dabei wird Qualität auf fünf Bereiche bezogen: auf Sozialpolitik, Regulation, Organisation und Evaluation. Als neuer Ansatzpunkt zur Vermittlung der unterschiedlichen Interessenlagen der beteiligten Akteure wird das Konzept der diskursiven Aushandlung als Merkmal einer modernen sozialen Dienstleistung begründet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die unterschiedliche Entwicklung im Bauordnungsrecht der Länder

Die unterschiedliche Entwicklung im Bauordnungsrecht der Länder von Rechtsanwälte Kühne & Partner
Die Arbeit widmet sich der aktuellen Problematik der Abweichungen im Bauordnungsrecht in den einzelnen Bundesländern. Anhand einer rechtstatsächlichen Untersuchung der bestehenden Gesetzeslage sowie gesetzgeberischer Motive werden unter Berücksichtigung der Vereinheitlichungsbemühungen im Rahmen der Bauministerkonferenz Gründe hierfür dargelegt. Diese Gesetzeslage eröffnet dem Bund nach Art. 72 Abs. 2 GG jedoch derzeit keine Möglichkeit zum Erlass eines umfassenden Bundes(Bau-)gesetzes. Des Weiteren unterstützt die Arbeit die aktuelle Föderalismusdiskussion zur Modernisierung des Bundesstaates im Bereich der intendierten Stärkung der Länderparlamente vor dem Hintergrund der Kooperation auf Exekutivebene. Hieraus werden Lösungsmöglichkeiten für die bestehende Problematik entwickelt und dargestellt.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Strukturprobleme

Sie suchen ein Buch über Strukturprobleme? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Strukturprobleme. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Strukturprobleme im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Strukturprobleme einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Strukturprobleme - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Strukturprobleme, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Strukturprobleme und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.