Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht

Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht von Campos,  Samuel
Auf welche Weise konstituieren sich Subjekte im Musikunterricht? Die Studie nähert sich dieser Frage zunächst aus einer theoretischen Perspektive: Durch die Einnahme einer subjekt- und praktikentheoretischen Perspektive findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Musikpraxis statt. Ausgehend von einer Analyse musikpädagogischer Praxisbegriffe erfolgt eine Rekonstruktion der mit ihnen jeweils verknüpften Subjektbegriffe. Vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Ansätze eines „dezentrierten Subjekts“ wird schließlich eine subjekt- und praktikentheoretische Heuristik auf Musikpraxis entwickelt. Die Praktiken der Musikpraxis werden im empirischen Teil anhand einer Untersuchung von vier videografierten Unterrichtsszenen als Schauplatz von Subjektivierungsprozessen rekonstruiert. Musikpraxis wird als soziales Geschehen verstanden, in welchem sich Subjekte wechselseitig durch den konkreten Vollzug sozialer Praktiken hervorbringen. Hierdurch erlernen sich die Akteure als Subjekte des Musikunt
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht

Praktiken und Subjektivierung im Musikunterricht von Campos,  Samuel
Auf welche Weise konstituieren sich Subjekte im Musikunterricht? Die Studie nähert sich dieser Frage zunächst aus einer theoretischen Perspektive: Durch die Einnahme einer subjekt- und praktikentheoretischen Perspektive findet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff der Musikpraxis statt. Ausgehend von einer Analyse musikpädagogischer Praxisbegriffe erfolgt eine Rekonstruktion der mit ihnen jeweils verknüpften Subjektbegriffe. Vor dem Hintergrund poststrukturalistischer Ansätze eines „dezentrierten Subjekts“ wird schließlich eine subjekt- und praktikentheoretische Heuristik auf Musikpraxis entwickelt. Die Praktiken der Musikpraxis werden im empirischen Teil anhand einer Untersuchung von vier videografierten Unterrichtsszenen als Schauplatz von Subjektivierungsprozessen rekonstruiert. Musikpraxis wird als soziales Geschehen verstanden, in welchem sich Subjekte wechselseitig durch den konkreten Vollzug sozialer Praktiken hervorbringen. Hierdurch erlernen sich die Akteure als Subjekte des Musikunt
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Befragungen des Politischen

Befragungen des Politischen von Flügel-Martinsen,  Oliver
Das Buch entwirft mithilfe von Befragungen des Politischen eine radikale und kritische politische Theorie. Hierfür ist zum einen wichtig, die derzeit vorherrschende politische Theorie und Philosophie, die auf umfassende normative Begründungsprogramme setzt, einer eingehenden Kritik zu unterziehen. Das geschieht in dieser Studie, indem die Konturen einer gesellschaftstheoretischen, kritischen und skeptischen politischen Theorie in Auseinandersetzung mit u.a. Hegel, Marx, Nietzsche, Foucault, Derrida, Lefort, Butler und Rancière ausgeleuchtet werden. Zum anderen wird das Potential dieser anderen kritischen politischen Theorie an drei grundlegenden Gegenstandsbereichen erprobt: Subjektkonstitution, Gesellschaftsordnung und radikale Demokratie.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wirtschaft, Gesellschaft und Politik

Wirtschaft, Gesellschaft und Politik von Fridrich,  Christian, Hagedorn,  Udo, Hedtke,  Reinhold, Mittnik,  Philipp, Tafner,  Georg
Die Verflechtungen von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik bestimmen so offensichtlich die sozioökonomischen und politischen Strukturen und Problemlagen, die gegenwärtigen Denk- und Handlungsweisen sowie die kollektive Wahrnehmung von Lösungsoptionen, dass ihre immer noch geringe Beachtung in Hochschullehre und Schulbildung verwundert. Phänomene wie Pandemien, Klimawandel, Migration oder Autoritarismus machen die engen, komplexen und widersprüchlichen Zusammenhänge von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aktuell erfahrbar. Vor diesem Hintergrund ist Aufklärung durch sozioökonomische Forschung, Lehre und Bildung dringend geboten. Dazu will der Themenband beitragen, indem er Forschungsbeiträge zu Problemkomplexen wie Wirtschaft und Demokratie, Perspektivität und Multiperspektivität, Situation, Interesse und Politik, Subjekt und Subjektivierung sowie Disziplin und Curriculum präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialisation und Ungleichheit

Sozialisation und Ungleichheit von Bauer,  Ullrich
Soziale Ungleichheiten und die Frage ihrer Reproduktion sind heute wieder ein Boom-Thema in der wissenschaftlichen Debatte. Dabei ist der Zusammenhang zwischen Sozialisation und Ungleichheit seit langem ein umkämpfter Gegenstand. Viele Jahre en vogue, nimmt in den 1980er und 90er Jahren die Aufmerksamkeit rapide ab und erst mit dem PISA-Schock werden viele alte Fragen neu gestellt. In diese Debatte Licht zu bringen ist Aufgabe dieser Hinführung. Sie will in ganz basaler Hinsicht Leitlinien der Diskussion vorstellen, unterschiedliche Denkansätze einführen und damit für die vertiefte Auseinandersetzung vorbereiten. Dass dabei alte Theoriebestände neu entdeckt werden und ihre Aktualität beweisen, ist das Credo des Buches. Es stellt eine Sensibilisierung für die Aufgabe der Theoriewahl dar. Die Umrisse der ungleichheitsorientierten Sozialisationsforschung führen gleichzeitig in einen zentralen Gegenstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Sozialisation und Ungleichheit

Sozialisation und Ungleichheit von Bauer,  Ullrich
Soziale Ungleichheiten und die Frage ihrer Reproduktion sind heute wieder ein Boom-Thema in der wissenschaftlichen Debatte. Dabei ist der Zusammenhang zwischen Sozialisation und Ungleichheit seit langem ein umkämpfter Gegenstand. Viele Jahre en vogue, nimmt in den 1980er und 90er Jahren die Aufmerksamkeit rapide ab und erst mit dem PISA-Schock werden viele alte Fragen neu gestellt. In diese Debatte Licht zu bringen ist Aufgabe dieser Hinführung. Sie will in ganz basaler Hinsicht Leitlinien der Diskussion vorstellen, unterschiedliche Denkansätze einführen und damit für die vertiefte Auseinandersetzung vorbereiten. Dass dabei alte Theoriebestände neu entdeckt werden und ihre Aktualität beweisen, ist das Credo des Buches. Es stellt eine Sensibilisierung für die Aufgabe der Theoriewahl dar. Die Umrisse der ungleichheitsorientierten Sozialisationsforschung führen gleichzeitig in einen zentralen Gegenstand der Sozial- und Erziehungswissenschaften ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medienkonvergenz und Subjektbildung

Medienkonvergenz und Subjektbildung von Schuegraf,  Martina
Seit den 1990er Jahren ist Medienkonvergenz ein Thema, das vielfach auf verschiedenen Ebenen diskutiert wird. Doch zumeist wird dabei die technische oder Unternehmenskonvergenz in den Blick genommen. Diese Untersuchung widmet sich der Nutzungsperspektive und fragt nach der Bedeutung von Medienkonvergenz für das (Inter-)Agieren und die Konstitution von Subjektivität der Mediennutzenden in ihrem Alltag. Dazu wurden qualitative Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihren Musikfernseh- und Internetgewohnheiten durchgeführt, um ihre medienkonvergenten Interaktionen im Bereich Musik, Medien und Stars zu analysieren und letztlich auf die Bedeutung dieser Interaktionen für die Subjektbildung schließen zu können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Medienkonvergenz und Subjektbildung

Medienkonvergenz und Subjektbildung von Schuegraf,  Martina
Seit den 1990er Jahren ist Medienkonvergenz ein Thema, das vielfach auf verschiedenen Ebenen diskutiert wird. Doch zumeist wird dabei die technische oder Unternehmenskonvergenz in den Blick genommen. Diese Untersuchung widmet sich der Nutzungsperspektive und fragt nach der Bedeutung von Medienkonvergenz für das (Inter-)Agieren und die Konstitution von Subjektivität der Mediennutzenden in ihrem Alltag. Dazu wurden qualitative Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihren Musikfernseh- und Internetgewohnheiten durchgeführt, um ihre medienkonvergenten Interaktionen im Bereich Musik, Medien und Stars zu analysieren und letztlich auf die Bedeutung dieser Interaktionen für die Subjektbildung schließen zu können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Medienkonvergenz und Subjektbildung

Medienkonvergenz und Subjektbildung von Schuegraf,  Martina
Seit den 1990er Jahren ist Medienkonvergenz ein Thema, das vielfach auf verschiedenen Ebenen diskutiert wird. Doch zumeist wird dabei die technische oder Unternehmenskonvergenz in den Blick genommen. Diese Untersuchung widmet sich der Nutzungsperspektive und fragt nach der Bedeutung von Medienkonvergenz für das (Inter-)Agieren und die Konstitution von Subjektivität der Mediennutzenden in ihrem Alltag. Dazu wurden qualitative Interviews mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu ihren Musikfernseh- und Internetgewohnheiten durchgeführt, um ihre medienkonvergenten Interaktionen im Bereich Musik, Medien und Stars zu analysieren und letztlich auf die Bedeutung dieser Interaktionen für die Subjektbildung schließen zu können.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Eine Diskursanalytik sozialpädagogischer Praxis

Eine Diskursanalytik sozialpädagogischer Praxis von Humme,  Mark
Das Ziel der Forschungsarbeit von Mark Humme ist es, eine Analysemöglichkeit sozialpädagogischer Praxis aus einer diskursanalytischen Perspektive zu entwickeln. Der Autor untersucht die Gleichzeitigkeit des Eingebundensein professioneller Subjekte in historisch-spezifische Regelmäßigkeitsmuster und thematisiert gleichermaßen die Freiheitsbedingungen bei der Ausübung ihrer Praxis. Im Kontext einer Beispielanalyse des konkreten Handlungsfeldes der Übergangsgestaltung von der Schule in die Ausbildung sollen zwei zentrale Fragestellungen beantwortet werden: wie wird die Praxis zur Übergangsgestaltung von der Schule in die Ausbildung von Fachkräften der Sozialpädagogik gedacht und weiterhin, welche politischen Steuerungsrationalitäten lassen sich im Übergangsprozess analysieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Eine Diskursanalytik sozialpädagogischer Praxis

Eine Diskursanalytik sozialpädagogischer Praxis von Humme,  Mark
Das Ziel der Forschungsarbeit von Mark Humme ist es, eine Analysemöglichkeit sozialpädagogischer Praxis aus einer diskursanalytischen Perspektive zu entwickeln. Der Autor untersucht die Gleichzeitigkeit des Eingebundensein professioneller Subjekte in historisch-spezifische Regelmäßigkeitsmuster und thematisiert gleichermaßen die Freiheitsbedingungen bei der Ausübung ihrer Praxis. Im Kontext einer Beispielanalyse des konkreten Handlungsfeldes der Übergangsgestaltung von der Schule in die Ausbildung sollen zwei zentrale Fragestellungen beantwortet werden: wie wird die Praxis zur Übergangsgestaltung von der Schule in die Ausbildung von Fachkräften der Sozialpädagogik gedacht und weiterhin, welche politischen Steuerungsrationalitäten lassen sich im Übergangsprozess analysieren.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Subjekt

Sie suchen ein Buch über Subjekt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Subjekt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Subjekt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Subjekt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Subjekt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Subjekt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Subjekt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.