Integrative Suchtarbeit

Integrative Suchtarbeit von Petzold,  Hilarion, Schay,  Peter, Scheiblich,  Wolfgang
Die nach wie vor gravierenden gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Sucht, die unverändert hohe Zahl Abhängigkeitskranker und die damit verbundenen Probleme machen eine breite Übersicht über Therapiekonzepte notwendig. Die Fortschritte der Forschung und die Erfahrungen der therapeutischen Praxis machen diese Dokumentation klinischen und psychosozialen Wissens möglich, wie sie in so umfassender Form bislang nicht vorliegt. Im Kontext der aktuellen Diskussion bietet der Band "Integrative Suchtarbeit" einen umfassenden Theorie-Praxis-Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

Integrative Suchtarbeit

Integrative Suchtarbeit von Petzold,  Hilarion, Schay,  Peter, Scheiblich,  Wolfgang
Die nach wie vor gravierenden gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Sucht, die unverändert hohe Zahl Abhängigkeitskranker und die damit verbundenen Probleme machen eine breite Übersicht über Therapiekonzepte notwendig. Die Fortschritte der Forschung und die Erfahrungen der therapeutischen Praxis machen diese Dokumentation klinischen und psychosozialen Wissens möglich, wie sie in so umfassender Form bislang nicht vorliegt. Im Kontext der aktuellen Diskussion bietet der Band "Integrative Suchtarbeit" einen umfassenden Theorie-Praxis-Überblick.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *

SehnSucht

SehnSucht von Lenhard,  Tabea
Gefangen in der Abwärtsspirale der Sucht leben langjährig Suchtkranke zunehmend in Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit. In einer explorativen Studie untersucht Tabea Lenhard die Rolle christlicher Spiritualität im Leben dieser Abhängigen. Interviewt wurden Personen mit komplexer Suchtvergangenheit, die dem christlichen Glauben große persönliche Relevanz zuschreiben. Individuelle Deutungsmuster und biografische Erfahrungen werden dabei systematisch zusammengeführt: Wie sehen Suchtkranke das Verhältnis von Spiritualität und Sucht? Welchen Einfluss auf ihr Leben schreiben sie dem Glauben zu? Die Forschungsergebnisse werden in den internationalen Fachdiskurs eingebettet und praktische Schlussfolgerungen für die Arbeit mit Suchtkranken gezogen. Mit einem Vorwort von Katrin Liel.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

SehnSucht

SehnSucht von Lenhard,  Tabea
Gefangen in der Abwärtsspirale der Sucht leben langjährig Suchtkranke zunehmend in Hoffnungs- und Perspektivlosigkeit. In einer explorativen Studie untersucht Tabea Lenhard die Rolle christlicher Spiritualität im Leben dieser Abhängigen. Interviewt wurden Personen mit komplexer Suchtvergangenheit, die dem christlichen Glauben große persönliche Relevanz zuschreiben. Individuelle Deutungsmuster und biografische Erfahrungen werden dabei systematisch zusammengeführt: Wie sehen Suchtkranke das Verhältnis von Spiritualität und Sucht? Welchen Einfluss auf ihr Leben schreiben sie dem Glauben zu? Die Forschungsergebnisse werden in den internationalen Fachdiskurs eingebettet und praktische Schlussfolgerungen für die Arbeit mit Suchtkranken gezogen. Mit einem Vorwort von Katrin Liel.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

„Und ich steh immer draußen, vor der Türe!“

„Und ich steh immer draußen, vor der Türe!“ von Masanz,  Klaus
Die Arbeit setzt sich auf der Basis einer sowohl teilstandardisierten qualitativen, als auch biographisch-narrativen Untersuchung, mit dem Verstehen und Herausfordern für eine Gruppe auseinander, die in der Arbeit als Transsektorale-Systemprüfende definiert wird. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe mit multiplen Exklusionserfahrungen, die sowohl durch komplexe biographische Beeinträchtigungen als auch durch signifikante institutionelle Erfahrungen geprägt und charakterisiert wird. Die Felder Sozialer Arbeit, die sich im Zuge ihrer Funktionen und der darin verorteten Aufgabenstellungen der Inklusionsvermittlung, der Exklusionsverwaltung und Exklusionsvermeidung im Besonderen um diese Klientel engagieren und bemühen, erfahren durch sie gerade in der professionellen Selbstreflexion und Identität, wie auch in der Grundhaltung, eine Herausforderung. Durch diese Gruppe werden strukturelle Barrieren und erschwerende Zugänge entlarvt, durch sie werden qualitative Mängel und Schwachstellen unter und zwischen den unterschiedlichen Versorgungssystemen evident. Aus diesen Erkenntnissen werden, im Sinne von »best-practice«, 25 qualitätssichernde Handlungsstandards und Ergebnisparameter entwickelt, die innerhalb einer Versorgungsregion fortlaufend zu prüfen, zu bewerten und gegebenenfalls zu etablieren sind.
Aktualisiert: 2022-09-29
> findR *

Ein Leben auf dem Schwebebalken

Ein Leben auf dem Schwebebalken von Bogana,  Nadine, Will,  Andrea
Das Buch verbindet die Lebensgeschichten suchtkranker Menschen aus einer salutogenetischen Perspektive mit den Fachthemen Alkoholabhängigkeit, stationärer Soziotherapie, Abstinenzkonzeption und Biografiearbeit. Der Kern sind 8 Interviews mit Menschen in der Soziotherapie, die Faszinierendes, Alltägliches, Trauriges und Lustiges aus ihrem Leben teilen. Die fachlichen Kapitel runden den Blick in die Lebenswelten ab und ergänzen die Literatur der Suchtkrankenhilfe um den längst fälligen Teil der stationären Soziotherapie für Abhängigkeitserkrankte.
Aktualisiert: 2021-12-29
> findR *

Ein Leben auf dem Schwebebalken

Ein Leben auf dem Schwebebalken von Bogana,  Nadine, Will,  Andrea
Das Buch verbindet die Lebensgeschichten suchtkranker Menschen aus einer salutogenetischen Perspektive mit den Fachthemen Alkoholabhängigkeit, stationärer Soziotherapie, Abstinenzkonzeption und Biografiearbeit. Der Kern sind 8 Interviews mit Menschen in der Soziotherapie, die Faszinierendes, Alltägliches, Trauriges und Lustiges aus ihrem Leben teilen. Die fachlichen Kapitel runden den Blick in die Lebenswelten ab und ergänzen die Literatur der Suchtkrankenhilfe um den längst fälligen Teil der stationären Soziotherapie für Abhängigkeitserkrankte.
Aktualisiert: 2022-10-04
> findR *

Integrative Suchtarbeit

Integrative Suchtarbeit von Petzold,  Hilarion, Schay,  Peter, Scheiblich,  Wolfgang
Die nach wie vor gravierenden gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Sucht, die unverändert hohe Zahl Abhängigkeitskranker und die damit verbundenen Probleme machen eine breite Übersicht über Therapiekonzepte notwendig. Die Fortschritte der Forschung und die Erfahrungen der therapeutischen Praxis machen diese Dokumentation klinischen und psychosozialen Wissens möglich, wie sie in so umfassender Form bislang nicht vorliegt. Im Kontext der aktuellen Diskussion bietet der Band "Integrative Suchtarbeit" einen umfassenden Theorie-Praxis-Überblick.
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *

„Und ich steh immer draußen, vor der Türe!“

„Und ich steh immer draußen, vor der Türe!“ von Masanz,  Klaus
Die Arbeit setzt sich auf der Basis einer sowohl teilstandardisierten qualitativen, als auch biographisch-narrativen Untersuchung, mit dem Verstehen und Herausfordern für eine Gruppe auseinander, die in der Arbeit als Transsektorale-Systemprüfende definiert wird. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe mit multiplen Exklusionserfahrungen, die sowohl durch komplexe biographische Beeinträchtigungen als auch durch signifikante institutionelle Erfahrungen geprägt und charakterisiert wird. Die Felder Sozialer Arbeit, die sich im Zuge ihrer Funktionen und der darin verorteten Aufgabenstellungen der Inklusionsvermittlung, der Exklusionsverwaltung und Exklusionsvermeidung im Besonderen um diese Klientel engagieren und bemühen, erfahren durch sie gerade in der professionellen Selbstreflexion und Identität, wie auch in der Grundhaltung, eine Herausforderung. Durch diese Gruppe werden strukturelle Barrieren und erschwerende Zugänge entlarvt, durch sie werden qualitative Mängel und Schwachstellen unter und zwischen den unterschiedlichen Versorgungssystemen evident. Aus diesen Erkenntnissen werden, im Sinne von »best-practice«, 25 qualitätssichernde Handlungsstandards und Ergebnisparameter entwickelt, die innerhalb einer Versorgungsregion fortlaufend zu prüfen, zu bewerten und gegebenenfalls zu etablieren sind.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

„Und ich steh immer draußen, vor der Türe!“

„Und ich steh immer draußen, vor der Türe!“ von Masanz,  Klaus
Die Arbeit setzt sich auf der Basis einer sowohl teilstandardisierten qualitativen, als auch biographisch-narrativen Untersuchung, mit dem Verstehen und Herausfordern für eine Gruppe auseinander, die in der Arbeit als Transsektorale-Systemprüfende definiert wird. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe mit multiplen Exklusionserfahrungen, die sowohl durch komplexe biographische Beeinträchtigungen als auch durch signifikante institutionelle Erfahrungen geprägt und charakterisiert wird. Die Felder Sozialer Arbeit, die sich im Zuge ihrer Funktionen und der darin verorteten Aufgabenstellungen der Inklusionsvermittlung, der Exklusionsverwaltung und Exklusionsvermeidung im Besonderen um diese Klientel engagieren und bemühen, erfahren durch sie gerade in der professionellen Selbstreflexion und Identität, wie auch in der Grundhaltung, eine Herausforderung. Durch diese Gruppe werden strukturelle Barrieren und erschwerende Zugänge entlarvt, durch sie werden qualitative Mängel und Schwachstellen unter und zwischen den unterschiedlichen Versorgungssystemen evident. Aus diesen Erkenntnissen werden, im Sinne von »best-practice«, 25 qualitätssichernde Handlungsstandards und Ergebnisparameter entwickelt, die innerhalb einer Versorgungsregion fortlaufend zu prüfen, zu bewerten und gegebenenfalls zu etablieren sind.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Die Liquidierung Deutschlands

Die Liquidierung Deutschlands von Hills,  Frank
Die Liquidierung Deutschlands Frank Hills, 233 Seiten, 22,90 EUR Dieses Buch beschreibt mit aller Deutlichkeit den gegenwärtigen finanziellen, gesundheitlichen moralischen und sittlichen Verfall des deutschen Volkes. In dieser aktuellen Bestandsaufnahme der Bundesrepublik, in der unter anderem die Folgen der EU-Osterweiterung und der angestrebten EU-Mitgliedschaft der Türkei zur Sprache kommen, wird auch der Beweis erbracht, daß bereits vor mehr als 60 Jahren in den USA diabolische Pläne ersonnen wurden, wie den Deutschen endgültig der Garaus bereitet werden könnte. Dabei handelte es sich um den jeweils sogenannten Nizer-, Kaufman-, Morgenthau- und Hooton-Plan, allesamt üble Machwerke, die von Haß auf Deutschland und von unerschütterlichem Rassismus gegenüber allen Deutschen nur so strotzten. Sie verschwanden nicht etwa vor langer Zeit tief in einer Schublade, sondern dienen gegenwärtig als Fahrplan zur systematischen Vernichtung Deutschlands. Lesen Sie in diesem Buch, was wirklich hinter der europäischen Vereinigung und der Errichtung des Brüsseler Superstaates steckt, warum die ehemals souveränen christlichen Nationalstaaten Europas von ihren eigenen (!) Politikern systematisch entmachtet und aufgelöst werden und welche Folgen das neue Zuwanderungsgesetz haben wird. Nicht unerwähnt bleiben dabei auch die weitreichenden Auswirkungen der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am Ende des Zweiten Weltkrieges, aber auch des europäischen Haftbefehls, der klar macht, daß die Deutschen jetzt keine „unveräußerlichen Grundrechte“ mehr haben. Durchschauen Sie die diabolischen Machenschaften geheimer Mächte im Hintergrund des Weltgeschehens, bevor es zu spät ist! Lesen Sie dieses Buch und helfen Sie mit, das Allerschlimmste zu verhindern!
Aktualisiert: 2019-10-23
> findR *

Integrative Suchtarbeit

Integrative Suchtarbeit von Petzold,  Hilarion, Schay,  Peter, Scheiblich,  Wolfgang
Die nach wie vor gravierenden gesellschaftlichen Probleme im Umgang mit Sucht, die unverändert hohe Zahl Abhängigkeitskranker und die damit verbundenen Probleme machen eine breite Übersicht über Therapiekonzepte notwendig. Die Fortschritte der Forschung und die Erfahrungen der therapeutischen Praxis machen diese Dokumentation klinischen und psychosozialen Wissens möglich, wie sie in so umfassender Form bislang nicht vorliegt. Im Kontext der aktuellen Diskussion bietet der Band "Integrative Suchtarbeit" einen umfassenden Theorie-Praxis-Überblick.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Suchtkranke

Sie suchen ein Buch über Suchtkranke? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Suchtkranke. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Suchtkranke im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Suchtkranke einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Suchtkranke - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Suchtkranke, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Suchtkranke und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.