Popularität und Relevanz in der Suche

Popularität und Relevanz in der Suche von Behnert,  Christiane
In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemenauswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Popularität und Relevanz in der Suche

Popularität und Relevanz in der Suche von Behnert,  Christiane
In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemenauswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Volkskunde in Sachsen 34/2022

Volkskunde in Sachsen 34/2022
Der aktuelle Band des Jahrbuchs „Volkskunde in Sachsen“ enthält die Beiträge von zwei volkskundlich-kulturanthropologischen Workshops des Jahres 2021: Das Forum BildDruckPapier tagte in Dresden zum Thema „Papierne Imitation und Illusion“, im Workshop „Transformationen/Narrationen“ wurde über die Verflechtung von Transformationserfahrungen und -erzählungen nach 1989 reflektiert. Die Themenblöcke dokumentieren die jeweils jüngsten Erkenntnisse aus den Feldern der materiellen (Wohn-)Kultur beziehungsweise der mündlichen Verhandlungen über das „soziale Erbe“ des gesellschaftlichen Wandels. Darüber hinaus stellen sie derzeit in Arbeit befindliche Forschungsprojekte vor und zeigen die Vielfalt der am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde durchgeführten Veranstaltungen. Der Band wird ergänzt durch einen Berichtsteil zum Tagungsgeschehen, darunter eine ausführliche Besprechung des 43. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft 2022.
Aktualisiert: 2022-12-20
> findR *

Popularität und Relevanz in der Suche

Popularität und Relevanz in der Suche von Behnert,  Christiane
In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemenauswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Popularität und Relevanz in der Suche

Popularität und Relevanz in der Suche von Behnert,  Christiane
In diesem Open-Access-Buch wird mithilfe eines großangelegten Online-Experiments untersucht, wie sich die Anzeige von Zitationen oder Downloads auf die Relevanzbewertung in akademischen Suchsystemenauswirkt. Bei der Suche nach Informationen verwenden Menschen diverse Kriterien, anhand derer sie die Relevanz der Suchergebnisse bewerten. In diesem Buch wird erstmals eine systematische Übersicht über die Einflüsse im Prozess der Relevanzbewertung von Suchergebnissen in akademischen Suchsystemen aufgezeigt. Zudem wird ein anspruchsvolles und komplexes Methodenframework zur experimentellen Untersuchung von Relevanzkriterien vorgestellt. Dieses eignet sich für die weitergehende Erforschung von Relevanzkriterien im informationswissenschaftlichen Bereich.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens

journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens von Vilgis,  Thomas, Wurzer-Berger,  Martin
Editorial Im Jahr 2014 hat Hanni Rützler im Food Report des Zukunftsinstituts den ursprünglich angelsächsischen Begriff »Flexitarier« in die deutschsprachige Diskussion um das »richtige« Essen eingeführt. Ihre Idee war, die Frontstellung unterschiedlicher Ernährungsstile zu befrieden, und sie erwartete, dass es zu einer offeneren und entspannteren Ernährungsdiskussion kommen würde. Ob das so eingetreten ist, dürfte durchaus umstritten sein. Sicherlich ist seither die Landkarte unterschiedlicher Ernährungspraktiken vielfältiger geworden. Und unbestreitbar ist die Selbstbezeichnung »Flexitarier« ausgezeichnet geeignet, sich von barbarischen Fleischessern abzugrenzen: Sie klingt weitaus besser als »Omnivore«, dürfte aber gern als Feigenblatt dafür genommen werden, das eigene Ernährungsverhalten zu kaschieren. Bemerkenswert ist das differenzierte vegetarische und vor allem dynamisch wachsende vegane Angebot im Lebensmitteleinzelhandel bis hin zu den Discountern. In der Lebensmittelindustrie weckt das zunehmende Interesse von Kunden Ertragserwartungen nicht zuletzt wegen attraktiver Margen. Der hohe Anteil offensichtlicher Ersatzprodukte irritiert – von Hafermilch bis zum Burger aus Erbsenproteinen. Das erweckt den Eindruck, als läge das Interesse bei einer alternativen Ernährungsorientierung ausschließlich auf der Rohstoffebene einer gleichbleibend industriellen Lebensmittelproduktion. Überzeugender wäre es, wenn aus neuen Proteinquellen originäre Produkte entwickelt würden. Stattdessen gibt es Fleisch- und Wurstimitate zuhauf. Am Beispiel glutenfreier Brote wurde das Verfahren in jüngster Vergangenheit paradigmatisch exerziert. Aber nicht wenige mussten nach einem Einkauf irritiert feststellen, dass die besten glutenfreien Brote selbst hinter ihre industriellen Pendants mit Gluten zurückfallen. Trotzdem gingen die Produktionszahlen durch die Decke. Scheuten die meisten Hersteller dennoch, ihre Produktionskapazitäten zu erweitern. In dieser Gemengelage bleibt meist zu wenig Raum, klare Positionen und Informationen konstruktiv auszutauschen. Das jedoch ist Grundlage für jede aufgeklärte Meinungsbildung. Einfache Ergebnisse oder Lösungen scheinen per se ausgeschlossen, wie meist in unserer differenzierten Welt. Das darf keine Ausrede sein, um Dialoge zu verweigern. Im Gegenteil. Mit der so häufig beschworenen kulturellen Teilhabe sind mehr als nur Kino- und Theaterbesuche gemeint. Im Journal Culinaire No. 32 »Vegetarisch und vegan« versammeln sich Beiträge, die sich aus zahlreichen und gelegentlich überraschenden Perspektiven dem Thema zuwenden. Während der Lektüre mag sich im einen Fall Zustimmung, im anderen hingegen Widerstand regen. In der Zusammenschau, so der Eindruck des Herausgebers, entspannt sich manche konventionelle Frontstellung und gibt den Blick frei für Fragestellungen, die von den üblichen Schlagworten verdeckt werden und dringend gemeinsam zu verhandeln wären. Das ist eine gute Gelegenheit, Sie zu bitten, uns an Ihren Überlegungen und Einschätzungen teilhaben zu lassen (redaktion@journal-culinaire.de)!
Aktualisiert: 2022-05-17
> findR *

Die Tatobjektseigenschaft von Surrogaten sowie Vermögenswerten teilweiser deliktischer Herkunft nach Art. 305bis StGB (Geldwäscherei)

Die Tatobjektseigenschaft von Surrogaten sowie Vermögenswerten teilweiser deliktischer Herkunft nach Art. 305bis StGB (Geldwäscherei) von Rentsch,  Monika
Wann gelten legal erwirtschaftete Gelder als kontaminiert? Wird Geld aus Drogenhandel auf ein Konto einer Offshoregesellschaft einbezahlt, dann an den Anteilsinhaber der Gesellschaft ausgeschüttet, der damit eine Jacht erwirbt – rührt die Jacht noch gemäss Art. 305bis StGB aus einem Verbrechen her und ist damit Tatobjekt der Geldwäscherei. Oder fällt der «Makel» der verbrecherischen Herkunft irgendwann im Laufe dieser Transaktionskette ab? Was gilt für legal erwirtschaftete Gelder, die sich auf dem Konto der Gesellschaft befinden und mit denjenigen verbrecherischer Herkunft vermischt werden? Gelten sie ebenfalls als «kontaminiert» und mögliches Tatobjekt der Geldwäscherei? Seit der Einführung von Art. 305bis StGB in das StGB ist für Surrogate (Ersatzwerte) und Vermögenswerte teilweiser deliktischer Herkunft (vermischte Vermögenswerte) unklar, ob, wie lange und allenfalls zu welchem Anteil sie «aus einem Verbrechen oder einem qualifizierten Steuervergehen herrühren». Stellen sie damit Tatobjekte der Geldwäscherei dar? Diese Arbeit untersucht die Tatobjektseigenschaft solcher Vermögenswerte unter Berücksichtigung der schweizerischen Rechtspraxis und ausgewählter ausländischer Tatbestände und führt zu Lösungsvorschlägen für einen höheren Bestimmtheitsgrad des Tatbestands und mehr Rechtssicherheit.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Surrogate

Sie suchen ein Buch über Surrogate? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Surrogate. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Surrogate im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Surrogate einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Surrogate - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Surrogate, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Surrogate und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.