Dialektsyntax

Dialektsyntax von Abraham,  Werner, Bayer,  Josef
Das Studium von Dialekten stellt einen wichtigen Bereich in der vergleichenden Syntaxforschung dar, der aber in bezug auf die germanischen Sprachen bislang noch stark vernachlässigt ist. Mit dieser Sammlung von dialektsyntaktischen Arbeiten soll ein Anfang gemacht werden, dialektale Varietäten des Deutschen, Friesischen, Jiddischen und Niederländischen hinsichtlich neuerer Entwicklungen der Syntaxtheorie zu untersuchen. Den theoretischen Rahmen bildet bei der Mehrzahl der Beiträge die Prinzipien- und Parametertheorie, die sich in der vergleichenden Syntaxforschung bewährt hat. Grammatische Phänomene, die thematisiert werden, umfassen klitische Pronomina, das Kasussystem, Infinitivkonstruktionen, Wortstellung und Kongruenz.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Reflexivität und Sprachsystem

Reflexivität und Sprachsystem von Lehmann,  Karen
Das Phänomen Reflexivität im Deutschen wird hier erstmals in seiner Gesamtheit untersucht. Das bedeutet, dass zunächst der historische Entwicklungsweg der reflexiven Funktion und vor allem der reflexiven Syntagmen (d.h. Konstruktionen aus Reflexivum und finitem Verb) nachverfolgt wird und zwar beginnend beim urindogermanischen Sprachkonstrukt über das Germanische und Althochdeutsche bis hin zum Neuhochdeutschen. Des Weiteren wird das Phänomen Reflexivität anhand einiger zentraler Theorien der modernen germanistischen Linguistik beschrieben (besonders Funktionale Grammatik, Kategorialgrammatik, Generative Grammatik, Konstruktionsgrammatik). Die Gegenüberstellung dieser Theorien offenbart, dass Reflexivität eine schwer fassbare und zugleich stark interpretative sprachliche Erscheinung ist und dass darüber hinaus noch nicht einmal klar ist, was überhaupt unter einem prototypischen reflexiven Syntagma zu verstehen ist. Im dritten Teil der Arbeit wird eine qualitative Analyse aller reflexiven Syntagmen eines speziell für die Untersuchung reflexiver Syntagmen annotierten Korpus durchgeführt. Die Ergebnisse der Korpusanalyse offenbaren, dass Reflexivierung als ein Prozess zu verstehen ist, durch den im Deutschen ein prototypisch organisiertes Funktionsspektrum reflexiver Syntagmen generiert wird.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *

Dialektsyntax

Dialektsyntax von Abraham,  Werner, Bayer,  Josef
Das Studium von Dialekten stellt einen wichtigen Bereich in der vergleichenden Syntaxforschung dar, der aber in bezug auf die germanischen Sprachen bislang noch stark vernachlässigt ist. Mit dieser Sammlung von dialektsyntaktischen Arbeiten soll ein Anfang gemacht werden, dialektale Varietäten des Deutschen, Friesischen, Jiddischen und Niederländischen hinsichtlich neuerer Entwicklungen der Syntaxtheorie zu untersuchen. Den theoretischen Rahmen bildet bei der Mehrzahl der Beiträge die Prinzipien- und Parametertheorie, die sich in der vergleichenden Syntaxforschung bewährt hat. Grammatische Phänomene, die thematisiert werden, umfassen klitische Pronomina, das Kasussystem, Infinitivkonstruktionen, Wortstellung und Kongruenz.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Syntax des Imperativs

Die Syntax des Imperativs von Wratil,  Melani
Die Analyse des Imperativs stellt vor allem für die generative Syntaxtheorie eine Herausforderung dar. Denn weder kann die nur auf wenige Sprachzweige beschränkte Korrelation zwischen seinem morphologisch definierten Verbmodus und dem entsprechen strukturell determinierten Satztyp von den syntaktischen Bedingungen eines gängigen Verbanhebungsprozesses abgeleitet werden noch ist dessen vielfach zu beobachtende Negationsinkompatibilität allein mit den spezifischen Skopuseigenschaften der Satznegation erklärbar. Darüber hinaus entzieht sich seine kanonische Subjektlosigkeit scheinbar jeglichen grammatischen Bedingungen für Leer-Kategorien. In diesem Buch stellt sich die Autorin diesen und anderen mit dem imperativischen Modus und Satztyp verbunden Problemen und entwickelt dabei auf der Grundlage des minimalistischen Prinzipien- und Parametermodells eine umfassende syntaktische Theorie des Imperativs. Im Fokus ihrer Analyse liegt die strukturelle Repräsentation des imperativischen Modus und deren Entwicklung im Westgermanischen und Romanischen. Die Untersuchung von Imperativierungsprozessen anderer sowohl indoeuropäischer als auch nicht-indoeuropäischer Sprachen komplettiert und unterstützt ihre Analyse.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Syntaxtheorie

Sie suchen ein Buch über Syntaxtheorie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Syntaxtheorie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Syntaxtheorie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Syntaxtheorie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Syntaxtheorie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Syntaxtheorie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Syntaxtheorie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.