Das erste Kaufhaus, die Anfänge des Sports oder der Bau der Ludwigsburger Synagoge: Das 19. Jahrhundert hat die Stadt Ludwigsburg geprägt und ihr Gesicht für immer verändert. Viele Probleme, mit denen wir heute noch zu kämpfen haben, beschäftigten die Menschen schon damals. Der Staub auf den Straßen, die vielen Hunde und ihre Hinterlassenschaften oder der ewige Ärger mit frechen oder gar kriminellen Jugendlichen.
Viele der Geschichten und Themen aus dem 19. Jahrhundert sind heute allerdings in Vergessenheit geraten. Das Alltagsleben der Menschen, ihre Sorgen und Nöte, aber auch die politischen Diskussionen im damaligen Ludwigsburg kennt keiner mehr.
Christa Lieb ist es zu verdanken, dass all diese Geschichten heute wieder ein Thema sind. Ab dem Sommer 2014 hat die Autorin die historischen Bände der Ludwigsburger Kreiszeitung aus dem 19. Jahrhundert durchgearbeitet. Ausgabe für Ausgabe, Seite für Seite. Daraus ist die Zeitungsserie „Ludwigsburger Stadtgeschichten aus dem 19. Jahrhundert“ entstanden, die zum 200. Geburtstag der Ludwigsburger Kreiszeitung im Jahr 2018 veröffentlicht wurde. Im Sommer 2019 folgte eine weitere Zeitungsserie über die Anfänge des Ludwigsburger Sports. Bei den Texten wurde nichts dazuerfunden oder hinzugedichtet. Einzige Quelle für all diese Geschichten sind die historischen Ausgaben der Zeitung.
Auch in diesem zweiten Band von „liebevoll & kernig“ ist wieder eine besondere Auswahl der interessantesten
Stadtgeschichten versammelt worden. Der Blick, den sie auf die Stadt und ihre Bewohner vor gut 200 Jahren ermöglichen, ist erstaunlich. Berichte über die Auswanderung nach Amerika, die Ansiedlung erster großer Fabriken wie des Ersatzkaffeeherstellers Franck oder die alltäglichen Ärgernisse wie Diebstahl und ungenaue Kirchturmuhren erlauben einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt der damaligen Zeit. Wenn es um Ludwigsburgs Geschichte geht, wird gerne über das Schloss, den Adel oder die vielen Soldaten in der Garnisonsstadt gesprochen. In den Zeitungen von damals spiegelt sich aber eine andere Welt wider. Es ist die Welt der Bürger. Egal ob Handwerker, Kaufmann oder Dienstmagd – sie alle haben in den historischen Ausgaben unserer Zeitung ihre Spuren hinterlassen. Viele der Persönlichkeiten, die damals in Ludwigsburg eine große Rolle gespielt haben, sind aber heute im Bewusstsein der Stadt ebenso vergessen wie der Alltag der einfachen Leute.
Illustriert wurden die „Ludwigsburger Stadtgeschichten“ von dem Grafiker und Illustrator Wolfgang Kern. Für diese besondere Art der Stadtgeschichten hat er eine eigene Bildsprache gefunden – immer mit viel Liebe zum Detail und oft mit frechen oder lustigen Einzelheiten. Die hier abgedruckten Illustrationen und die dazugehörigen Geschichten lassen eine vergangene Epoche Ludwigsburgs wieder lebendig werden.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *
Anne hat es gut getroffen. Endlich hat sie einen tollen Job in der Lokalredaktion des Schweinfurter Tagblatts. Doch seit sie den charismatischen Lokalpolitiker Matthias Reininger porträtiert hat und seinem Charme verfallen ist, scheint ihr Leben langsam aber unaufhaltsam zu zerbrechen.
Sie glaubt, sie sei glücklich, doch ihre Beziehung erweist sich mehr und mehr als dunkler Abgrund. Um sie herum geschehen seltsame Dinge. Sie wird in der Redaktion gemobbt, erhält anonyme Botschaften und der Fußgänger, den sie angefahren hat, ist nicht mehr aufzufinden.
Verliert Anne langsam den Verstand – oder ist sie einem furchtbaren Geheimnis auf der Spur?
Aktualisiert: 2022-03-15
> findR *
Christa Lieb recherchierte im Archiv der Ludwigsburger Kreiszeitung zu deren 200-jährigem Jubiläum außergewöhnliche Nachrichten und verfasste aus diesen hinreißende Geschichten. Entstanden ist ein wahrer Bilderbogen aus dem Leben der Menschen aus der Region Ludwigsburg des 19. Jahrhunderts, pointiert bebildert mit einzigartigen Zeichnungen des Ludwigsburger Grafikers Wolfgang Kern.
Aktualisiert: 2019-09-12
> findR *
Die Geschichte der Ludwigsburger Kreiszeitung ist ein Spiegel der Zeit- und Zeitungsgeschichte: Was die Menschen bewegt, weltweit, aber vor allem regional, schlägt sich in der Berichterstattung nieder. Die Grundlagen dafür sind damals wie heute engagierter, fundierter und unabhängiger Journalismus für eine lebendige Gesellschaft und technische Weiterentwicklung auf der Höhe der Zeit. Der Verlag Ungeheuer + Ulmer geht diesen Weg als modernes Medienhaus seit 200 Jahren konsequent und mit vielfältigen Angeboten.
Aktualisiert: 2018-11-01
> findR *
«Ein Appenzeller namens... Band 4» vereint neue gereimte Glossen Eugen Auers, die in der Appenzeller Zeitung unter der Rubrik «Freispiel» erschienen sind. Wie schon in den ersten drei Bänden kommentiert Eugen Auer aktuelle Ereignisse aus Politik, Kultur und Gesellschaft. Dies mit dem den Appenzellern eigenen feinen, versteckten Spott, mit spitzer Feder zu Papier gebracht. Eugen Auer selbst bezeichnet seine Verse als Hausmannskost: Bratwurst mit Härdöpfelsalat und einem Biberfladen zum Dessert, keine Gedichte, sondern gereimte Glossen mit einem gebrochenen Schluss. Illustriert hat die Glossen der Gaiser Kunstschaffenden Hans Schweizer.
Aktualisiert: 2021-07-20
> findR *
Das zählt im Hinblick auf das Nationalitätenproblem in Böhmen und Mähren zu denjenigen publizistischen Organen, welche das deutsch-tschechische Miteinander in der Periode zwischen den Weltkriegen gefördert haben. Themen dieser Untersuchung sind das publizistische Bild T. G. Masaryks im betreffend seine Rolle gegenüber den tschechoslowakischen Deutschen und diepublizistische Leistung Max Brods als Kulturredakteur imim Hinblick auf seine Literatur-, Theater- und Musikkritiken.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
Städte sind das einmalige Ergebnis des "räumlichen Zusammenspiels der natürlichen geo- und topografischen Gestalten und der historischen Überprägung durch die Kulturarbeit von Generationen". Sie ergeben den Charakter, die atmosphärische Mixtur, im Fall von Stuttgart, die spezifische Stuttgart-Mixtur. In Band 2 von "Stuttgart.wohin?" begibt sich der Architekt Roland Ostertag gemeinsam mit verschiedenen Fachautoren auf die Suche nach den identitätsstiftenden Faktoren der baden-württembergischen Landeshauptstadt, die durch brutale und ungeregelte Urbanisierung, durch Beschleunigung der Mobilität ausgelöscht oder zumindest stark verstümmelt wurden.
Aktualisiert: 2019-08-08
Autor:
Max Bächer,
Christoph Böhm,
Helmut Böhme,
Otto Borst,
Werner Durth,
Renate Fechner,
Hermann Hesse,
Peter Hübner,
Timo John,
Wolfgang Kil,
Arno Lederer,
Roland Mueller,
Roland Ostertag,
Frei Otto,
Hannelore Schlaffer,
Walter Siebel,
Klaus Töpfer
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tagblatt
Sie suchen ein Buch über Tagblatt? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tagblatt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tagblatt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tagblatt einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tagblatt - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tagblatt, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tagblatt und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.