Vigilanz, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Fatigue: Versuch einer Begriffsbestimmung – Das Konstrukt Vigilanz - Anatomie und Physiologie der Wachheit – Der feine Unterschied: Belastung oder Beanspruchung – Messverfahren zu Vigilanz und Ermüdung – Strategien zur Optimierung der Vigilanz – Fatigue Risk Management - Vermeidung und Prävention müdigkeitsbedingter Unfälle.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Vigilanz, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Fatigue: Versuch einer Begriffsbestimmung – Das Konstrukt Vigilanz - Anatomie und Physiologie der Wachheit – Der feine Unterschied: Belastung oder Beanspruchung – Messverfahren zu Vigilanz und Ermüdung – Strategien zur Optimierung der Vigilanz – Fatigue Risk Management - Vermeidung und Prävention müdigkeitsbedingter Unfälle.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Vigilanz, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Fatigue: Versuch einer Begriffsbestimmung – Das Konstrukt Vigilanz - Anatomie und Physiologie der Wachheit – Der feine Unterschied: Belastung oder Beanspruchung – Messverfahren zu Vigilanz und Ermüdung – Strategien zur Optimierung der Vigilanz – Fatigue Risk Management - Vermeidung und Prävention müdigkeitsbedingter Unfälle.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Viele alte Menschen leiden an Schlafstörungen. Das ist nicht nur leidvoll, sondern hat auch Konsequenzen für die pflegerische Versorgung: Aus Schlafproblemen leiten sich gravierende pflegerische Risiken wie Dehydratation, Mangelernährung oder Adipositas und Stürze ab.
Mit Know-how und dem richtigen „Handwerkszeug“ können Pflegende hier helfen. Denn mit geeigneten Interventionen können Schlafstörungen vermieden oder verringert werden. Dafür müssen Pflegekräfte Ursachen und Folgen von Schlafstörungen kennen. Dieses Wissen sowie die entsprechenden Gegenmaßnahmen liefert dieses Buch – u.a. mit Checklisten und erfolgreichen Praxisbeispielen.
Auf den Punkt gebracht:
Menschen mit Schlafstörungen kompetent begleiten.
Praktische Hilfe für Pflegekräfte.
Mit vielen Best-Practice-Beispielen.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Viele alte Menschen leiden an Schlafstörungen. Das ist nicht nur leidvoll, sondern hat auch Konsequenzen für die pflegerische Versorgung: Denn aus Schlafproblemen können sich gravierende Risiken wie Dehydratation, Mangelernährung oder Adipositas und Stürze ableiten.
Mit Know-how und dem richtigen „Handwerkszeug“ können Pflegende hier helfen. Denn mit geeigneten Interventionen können Schlafstörungen vermieden oder verringert werden. Dafür müssen Pflegekräfte Ursachen und Folgen von Schlafstörungen kennen. Dieses Wissen sowie die entsprechenden Gegenmaßnahmen liefert dieses Buch – u.a. mit Checklisten und erfolgreichen Praxisbeispielen.
Auf den Punkt gebracht:
Menschen mit Schlafstörungen kompetent begleiten.
Praktische Hilfe für Pflegekräfte.
Mit vielen Best-Practice-Beispielen.
Aktualisiert: 2022-03-31
> findR *
Mehr als 30 Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geben Hinweise zum Umgang mit kindlichen Schlafstörungen. Zusätzlich werden neue Daten aus der Kinderschlafmedizin vorgestellt: Praxistipps für Ärzte und Eltern zum Umgang mit kindlichen Schlafstörungen, Hinweise zur Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen bei Kindern und Jugendlichen mit Mehrfachbehinderungen, Überblick zu Schlafstörungen bei Kindern mit Fehlbildungssyndromen, Erfahrungen mit der bekannten KiSS-Therapie nach Schlarb, Frühsymptome der Narkolepsie bei Kindern und Jugendlichen, Differenzialdiagnostik bei akut lebensbedrohlichen Ereignissen (ALTE), Ergebnisse der nichtinvasiven Infrarot-Thermografie bei Säuglingen, die im Babyschlafsack oder unter einer Decke geschlafen haben sowie Merkmale sicherer Babyschlafsäcke.
Aktualisiert: 2017-03-01
Autor:
Fuat Aksu,
Ulrike Blümlein,
Ingo Dähnert,
Bernd Dietz,
Lutz Eger,
Thomas Erler,
Lars Geerdts,
Miriam L. Giarranna,
Wolfram Heinritz,
Christine Hentrich,
Bernhard Hoch,
Axel Hübler,
Hildegard Jorch,
Wieland Kiess,
Frank Kirchhoff,
Karsten Klementz,
Margarete Koch,
Andrea Kübler,
Helmer Kunhardt,
Michael Merkenschlager,
Dirk Olbertz,
Michael Otto,
Ekkehart Paditz,
Ferdinand Pulzer,
Mirja Quante,
Jaqueline Richter,
Werner Sauseng,
Angelika A. Schlarb,
Bernhard Schlüter,
Sabine Scholle,
Barbara Schwerdtle,
Gundula Thiel,
Eckhardt Trowitzsch,
Nadine Wolf,
Christine Zbick-Schmitt
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tagesschläfrigkeit
Sie suchen ein Buch über Tagesschläfrigkeit? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tagesschläfrigkeit. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tagesschläfrigkeit im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tagesschläfrigkeit einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tagesschläfrigkeit - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tagesschläfrigkeit, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tagesschläfrigkeit und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.