VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Die Publikation ist Teil eines größeren Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht und strebt eine Strafrechtsvergleichung an. Das hier vorgestellte Projekt zielt auf die Entwicklung einer universal gültigen Metastruktur des Strafrechts als Grundlage einer weltweiten, systematischen und funktionalen Strafrechtsvergleichung. Auf der Grundlage einer seit dem Jahr 2004 erarbeiteten detaillierten Gliederungsstruktur wurde für zwölf repräsentativ ausgewählte Rechtsordnungen der Allgemeine Teil des Strafrechts unter gemeinsamen Fragestellungen vergleichend analysiert und in Landesberichten dargestellt. Teilband 1 enthält einführende Landesberichte; der Inhalt der Teilbände 2 bis 5 ist thematisch nach zentralen Sachgebieten geordnet, sodass die verschiedenen nationalen Lösungsansätze leichter vergleichbar sind.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Arbeit beleuchtet die Rechtsnatur der Beteiligungsform gemäß Art. 25 Abs. 3 lit. (d) IStGHS zunächst mittels entstehungsgeschichtlicher und rechtsvergleichender Analyse und sodann durch Untersuchung konkreter Voraussetzungen der Beteiligungsform. Im Anschluss daran wird auf die Frage nach der Legitimität der Beteiligungsform im Hinblick auf Strafzumessung eingegangen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Untersuchung darauf, unter welchen Voraussetzungen eine materiellrechtliche Vorschrift, die u.a. die Überwindung von Beweisschwierigkeiten zum Regelungszweck hat, im Licht des Fairnessprinzips als legitim anzusehen ist. Der Autor schlägt schließlich eine Änderung der Vorschrift vor, um die Konformität der Beteiligungsform mit dem Fairnessprinzip sicherzustellen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die Arbeit beleuchtet die Rechtsnatur der Beteiligungsform gemäß Art. 25 Abs. 3 lit. (d) IStGHS zunächst mittels entstehungsgeschichtlicher und rechtsvergleichender Analyse und sodann durch Untersuchung konkreter Voraussetzungen der Beteiligungsform. Im Anschluss daran wird auf die Frage nach der Legitimität der Beteiligungsform im Hinblick auf Strafzumessung eingegangen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Untersuchung darauf, unter welchen Voraussetzungen eine materiellrechtliche Vorschrift, die u.a. die Überwindung von Beweisschwierigkeiten zum Regelungszweck hat, im Licht des Fairnessprinzips als legitim anzusehen ist. Der Autor schlägt schließlich eine Änderung der Vorschrift vor, um die Konformität der Beteiligungsform mit dem Fairnessprinzip sicherzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Die Publikation ist Teil eines größeren Forschungsprojekts am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht und strebt eine Strafrechtsvergleichung an. Das hier vorgestellte Projekt zielt auf die Entwicklung einer universal gültigen Metastruktur des Strafrechts als Grundlage einer weltweiten, systematischen und funktionalen Strafrechtsvergleichung. Auf der Grundlage einer seit dem Jahr 2004 erarbeiteten detaillierten Gliederungsstruktur wurde für zwölf repräsentativ ausgewählte Rechtsordnungen der Allgemeine Teil des Strafrechts unter gemeinsamen Fragestellungen vergleichend analysiert und in Landesberichten dargestellt. Teilband 1 enthält einführende Landesberichte; der Inhalt der Teilbände 2 bis 5 ist thematisch nach zentralen Sachgebieten geordnet, sodass die verschiedenen nationalen Lösungsansätze leichter vergleichbar sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Arbeit beleuchtet die Rechtsnatur der Beteiligungsform gemäß Art. 25 Abs. 3 lit. (d) IStGHS zunächst mittels entstehungsgeschichtlicher und rechtsvergleichender Analyse und sodann durch Untersuchung konkreter Voraussetzungen der Beteiligungsform. Im Anschluss daran wird auf die Frage nach der Legitimität der Beteiligungsform im Hinblick auf Strafzumessung eingegangen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Untersuchung darauf, unter welchen Voraussetzungen eine materiellrechtliche Vorschrift, die u.a. die Überwindung von Beweisschwierigkeiten zum Regelungszweck hat, im Licht des Fairnessprinzips als legitim anzusehen ist. Der Autor schlägt schließlich eine Änderung der Vorschrift vor, um die Konformität der Beteiligungsform mit dem Fairnessprinzip sicherzustellen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen>
4. Abschnitt: Täterschaft und Teilnahme als Beteiligungsformen
5. Abschnitt: Welche rechtlichen Konsequenzen hat es, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Unterliegt ein italienischer Staatsbürger, der von französischem Boden aus einen polnischen Hacker in Russland beauftragt, sich in das Datenverarbeitungssystem einer schweizerischen Bank einzuhacken, dem schweizerischen Strafrecht? Was, wenn der Italiener den Auftrag von schweizerischem Gebiet aus versendet und das Angriffsziel nicht eine Bank in der Schweiz, sondern in Tschad ist, wo das unbefugte Eindringen in ein Datenverarbeitungssystem nicht unter Strafe gestellt ist?
Ziel dieser Studie ist es, Antworten auf solche Fragen herauszuarbeiten. Im Zentrum der Untersuchung steht das strafrechtliche Territorialitätsprinzip, wobei die völkerrechtlichen Vorgaben ebenso wie die nationalrechtlichen Vorschriften analysiert werden.
Aktualisiert: 2021-11-04
> findR *
VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zu dem SkriptSchnelle und systematische Überprüfung sowie Vertiefung des relevanten Wissens
Zur Reihe
Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen!
Zum Werk
Die Karteikarten Strafrecht Allgemeiner Teil umfassen folgende Themen:Verfassungsrechtliche Vorgaben für das StrafrechtAuslegungsmethodenDas vorsätzliche vollendete BegehungsdeliktTatbestandsstrukturenRechtfertigungsgründeSchuldDas fahrlässige BegehungsdeliktDie UnterlassungstatVorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen,speziell: Das erfolgsqualifizierte DeliktDer Versuch; Rücktritt vom VersuchTäterschaft und TeilnahmeIrrtümer des Alleintäters; mehrere TatbeteiligteKonkurrenzenRechtliche Bewältigung offener Sachverhalte
Zielgruppe
Studierende im Grund- und Hauptstudium, Examenskandidaten
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
VorteileEinstieg in das Rechtsgebiet leicht und verständlichZahlreiche Beispiele, Übersichten und AufbauschemataFrage-und-Antwort-Check
Zur Reihe
Mit dem Basiswissen gelingt Ihnen der erfolgreiche Start ins Rechtsgebiet. Alles, was Sie für die Klausuren brauchen: Verständlich dargestellt und durch zahlreiche Beispiele, Übersichten und Aufbauschemata ergänzt. Ein Frage-und-Antwort-Check am Ende jedes Abschnitts ermöglicht eine schnelle Lernkontrolle. Der Autor des Basiswissens ist Repetitor mit langjähriger Berufserfahrung. Er kennt sein Rechtsgebiet und weiß es zu vermitteln.
Zum Werk
Das Werk vermittelt einen leichten und verständlichen Einstig in die Materie des Strafrechts, dessen Inhalt wie folgt aussieht:
1. Abschnitt: Worum es beim Strafrecht geht
2. Abschnitt: Die Grundstrukturen hinter dem Gesetz
3. Abschnitt: Die wichtigsten Deliktsarten im Einzelnen
4. Abschnitt: Wie ist die Strafbarkeit geregelt, wenn mehrere an der Tat beteiligt sind?
5. Abschnitt: Wie ist zu verfahren, wenn derselbe Täter mehrere Delikte verwirklicht hat?
Zielgruppe
Studierende
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
VorteileSchnelle Wiederholung von Aufbauschemata und StreitständenHandliche Ergänzung zu dem SkriptSchnelle und systematische Überprüfung sowie Vertiefung des relevanten Wissens
Zur Reihe
Die Karteikarten - Komprimierte Darstellung des examensrelevanten Stoffs! Viele Übersichten und Schaubilder zum schnellen Erfassen des Rechtsgebiets! Geeignet zur systematischen Überprüfung Ihres Wissens! Die ideale Ergänzung zu unserem Skripten-Repertoire zur Vorbereitung auf das Examen!
Zum Werk
Die Karteikarten Strafrecht Allgemeiner Teil umfassen folgende Themen:Verfassungsrechtliche Vorgaben für das StrafrechtAuslegungsmethodenDas vorsätzliche vollendete BegehungsdeliktTatbestandsstrukturenRechtfertigungsgründeSchuldDas fahrlässige BegehungsdeliktDie UnterlassungstatVorsatz-Fahrlässigkeits-Kombinationen,speziell: Das erfolgsqualifizierte DeliktDer Versuch; Rücktritt vom VersuchTäterschaft und TeilnahmeIrrtümer des Alleintäters; mehrere TatbeteiligteKonkurrenzenRechtliche Bewältigung offener Sachverhalte
Zielgruppe
Studierende im Grund- und Hauptstudium, Examenskandidaten
Aktualisiert: 2021-05-03
> findR *
Aktualisiert: 2019-11-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Tatbeteiligung
Sie suchen ein Buch über Tatbeteiligung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Tatbeteiligung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Tatbeteiligung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tatbeteiligung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Tatbeteiligung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Tatbeteiligung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Tatbeteiligung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.