Zersägte Jungfrauen, Kartentricks und die große Politik – wie passt das zusammen? Viel besser als man glaubt, behauptet Profi-Zauberer Harry Keaton. Mit seinem Buch tritt er den verblüffenden Beweis an. Dabei verlässt er sich nicht auf Plattitüden, sondern enthüllt originell, kenntnisreich und unterhaltsam die Gemeinsamkeiten.
Der Autor weiht die Leser ein. Er enthüllt einige streng gehütete Geheimnisse der Zauberkunst, verrät welche Techniken Angela Merkel anwendet, und beantwortet u. a. folgende Fragen: Wozu benötigt Alexis Tsipras die Strategie des Forcierens? Wie nutzt Wladimir Putin das Out-to-Lunch-Prinzip für seine Macht? Während der Lektüre treffen Sie auf viele bekannte Politiker, z. B. Helmut Kohl, Willy Brandt, Karl-Theodor von Guttenberg, Silvio Berlusconi, Hillary Clinton oder Donald Trump. Mal seziert Keaton die Täuschungen nach allen Regeln der Kunst, mal beschreibt er in kurzweiligen Essays das Wesen von Politik und Magie.
Der Lese- bzw. Showeffekt: Die genialen, schlitzohrigen und manchmal auch gefährlichen Täuschungen der Politstars lassen uns staunend zurück. Amüsante Anekdoten von Präsidenten, Kanzlern, Ministern, Quacksalbern und Magiern tragen zum Lesevergnügen bei.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt der Autor Mythen und Mythologien. So zeigt er, dass die Gründung des Vatikanstaats auf einer Fälschung beruht, er geht der Frage nach, ob es das Mittelalter überhaupt gab, ob der Krimkrieg (1853–1856) ein erster konzentrierter Versuch zur Zerschlagung Russlands war, untersucht die Dreyfus-Affäre (1894) in Frankreich und beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien zum Terror des 11. September 2001. Er bringt Licht ins Leben, Lieben, Spionieren und Sterben von Elli Barczatis (1912–1955), der einstigen Chefsekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl, und hinterfragt, welche Rolle US-Drohnenkriege im Völkerrecht spielen. Über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen zum Vorschein. Johannes Seiffert deckt die Täuschungen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, die sich spannender als jeder historische Krimi liest!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von über 30 exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien von der Regierungszeit Friedrichs II. des Großen über Geheimnisse und Geheimes rund um die Staatengründungen der DDR und der Bundesrepublik bis hin zu aktuellen Ereignissen, wie den Kriegen im Irak, in Afghanistan und anderorts, und bringt so Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen ans Tageslicht. Johannes Seiffert deckt die Lügen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von
historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien vom mittelalterlichen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1194–1250) bis hin zum 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Bill Clinton. Er geht der Frage nach, ob Albert Speer ein harmloser Zeitgenosse und mittelmäßiger Architekt war, der nur durch Zufall in die höchste Führungsebene des Nazistaates unter Hitler gespült
wurde, oder ob Speer im Zentrum eines der raffiniertesten Täuschungsmanöver der Geschichte stand. Die Anfänge russischer Staatlichkeit, der "Regierungswechsel" in der Ukraine 2013/14, das Oktoberfestattentat in München 1980 … – über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen ans Tageslicht. Johannes Seiffert deckt die Lügen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von
historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien vom mittelalterlichen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1194–1250) bis hin zum 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Bill Clinton. Er geht der Frage nach, ob Albert Speer ein harmloser Zeitgenosse und mittelmäßiger Architekt war, der nur durch Zufall in die höchste Führungsebene des Nazistaates unter Hitler gespült
wurde, oder ob Speer im Zentrum eines der raffiniertesten Täuschungsmanöver der Geschichte stand. Die Anfänge russischer Staatlichkeit, der "Regierungswechsel" in der Ukraine 2013/14, das Oktoberfestattentat in München 1980 … – über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen ans Tageslicht. Johannes Seiffert deckt die Lügen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-18
> findR *
Auf einer Wiese liegt ein unbekannter Toter. Die Einwohner eines Lahrer Stadtteils sind erschüttert. Kurze Zeit später findet man im See eine unbekannte Tote.
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
Während einer Wanderung in Irland berührt eine moderne junge Frau einen merkwürdig geformten Stein in einer Höhle. Wieder im Freien steht sie in dickem Nebel. Nachdem sich der Nebel lichtet, merkt sie, sie befindet sich in einer anderen Welt. Sie wird die Beute eines mächtigen Mannes, der sie für seine Pläne manipulieren will. Allein auf sich gestellt, entwickelt sie sich in einer Welt von Täuschungen und Intrigen zu einer Frau, die Verantwortung übernimmt. Sie steht zwischen zwei Männern und muss sich für die Pflicht entscheiden. Damit hilft sie den Löwenmännern, die unter künstlichen Bedingungen aus den Genen von Mensch und Tier gekreuzt werden. Ihre einzige Aufgabe ist es, als Krieger dem Staat zu dienen. Eine Familie zu haben, ist ihnen verboten. Gegen dieses Unrecht kämpft sie an. Sie weiß, ihre Feinde wollen sie stürzen. Und sie kämpft gegen die Bevormundung dieses mächtigen Mannes, der wie sie von Gegnern umgeben ist.
Aktualisiert: 2022-08-27
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt der Autor Mythen und Mythologien. So zeigt er, dass die Gründung des Vatikanstaats auf einer Fälschung beruht, er geht der Frage nach, ob es das Mittelalter überhaupt gab, ob der Krimkrieg (1853–1856) ein erster konzentrierter Versuch zur Zerschlagung Russlands war, untersucht die Dreyfus-Affäre (1894) in Frankreich und beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien zum Terror des 11. September 2001. Er bringt Licht ins Leben, Lieben, Spionieren und Sterben von Elli Barczatis (1912–1955), der einstigen Chefsekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl, und hinterfragt, welche Rolle US-Drohnenkriege im Völkerrecht spielen. Über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen zum Vorschein. Johannes Seiffert deckt die Täuschungen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, die sich spannender als jeder historische Krimi liest!
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Der Katalog präsentiert ein Vexierspiel der Sinne, das von Tafelbildern, Reliefs und Objekten über installative Arbeiten und Erfahrungsräume bis hin zu Film und computergenerierter Kunst ein breites Spektrum umfasst. Werke der Op Art richten sich keineswegs nur an den Sehsinn. Mit ihren heftigen Effekten und optischen Täuschungen vermitteln sie Erfahrungen, die zu einer sensorischen Überforderung führt. Mit all dem ist die Op Art dem Prinzip des Anti-Klassischen verpflichtet. In diesem Sinne werden Bezüge zu Beispielen anti-klassischer Kunst des 16. bis 18. Jahrhunderts sowie zu Vorläuferpositionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hergestellt, die ebenfalls mit vibrierenden Mustern, pulsierenden, flüchtigen Nachbildern, paradoxen Raum-illusionen und anderen Methoden optischer Täuschung operieren. Text: Eva Badura-Triska, Eva-Marina Froitzheim, Ulrike Groos, Sergius Kodera, Karola Kraus, Charissa N. Terranova, Markus Wörgötter
Aktualisiert: 2020-07-23
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt der Autor Mythen und Mythologien. So zeigt er, dass die Gründung des Vatikanstaats auf einer Fälschung beruht, er geht der Frage nach, ob es das Mittelalter überhaupt gab, ob der Krimkrieg (1853–1856) ein erster konzentrierter Versuch zur Zerschlagung Russlands war, untersucht die Dreyfus-Affäre (1894) in Frankreich und beschäftigt sich mit den Verschwörungstheorien zum Terror des 11. September 2001. Er bringt Licht ins Leben, Lieben, Spionieren und Sterben von Elli Barczatis (1912–1955), der einstigen Chefsekretärin des DDR-Ministerpräsidenten Otto Grotewohl, und hinterfragt, welche Rolle US-Drohnenkriege im Völkerrecht spielen. Über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen zum Vorschein. Johannes Seiffert deckt die Täuschungen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert, die sich spannender als jeder historische Krimi liest!
Aktualisiert: 2021-04-29
> findR *
Zersägte Jungfrauen, Kartentricks und die große Politik – wie passt das zusammen? Viel besser als man glaubt, behauptet Profi-Zauberer Harry Keaton. Mit seinem Buch tritt er den verblüffenden Beweis an. Dabei verlässt er sich nicht auf Plattitüden, sondern enthüllt originell, kenntnisreich und unterhaltsam die Gemeinsamkeiten.
Der Autor weiht die Leser ein. Er enthüllt einige streng gehütete Geheimnisse der Zauberkunst, verrät welche Techniken Angela Merkel anwendet, und beantwortet u. a. folgende Fragen: Wozu benötigt Alexis Tsipras die Strategie des Forcierens? Wie nutzt Wladimir Putin das Out-to-Lunch-Prinzip für seine Macht? Während der Lektüre treffen Sie auf viele bekannte Politiker, z. B. Helmut Kohl, Willy Brandt, Karl-Theodor von Guttenberg, Silvio Berlusconi, Hillary Clinton oder Donald Trump. Mal seziert Keaton die Täuschungen nach allen Regeln der Kunst, mal beschreibt er in kurzweiligen Essays das Wesen von Politik und Magie.
Der Lese- bzw. Showeffekt: Die genialen, schlitzohrigen und manchmal auch gefährlichen Täuschungen der Politstars lassen uns staunend zurück. Amüsante Anekdoten von Präsidenten, Kanzlern, Ministern, Quacksalbern und Magiern tragen zum Lesevergnügen bei.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Kommissar Oppenheimers dritter Fall: ein packender Zweiter-Weltkriegs-Krimi über die Atompläne der Nazis von Glauser-Preisträger Harald Gilbers.
Berlin, Ende April 1945: Die letzten Tage des Dritten Reichs verbringen Kommissar Oppenheimer und seine Frau Lisa in einem Unterschlupf des Ganoven Ede. Doch in den chaotischen Wirren der Niederlage werden sie getrennt. Als Oppenheimer in Edes Auftrag einen verschwundenen Schuldner aufspüren soll, bekommt er unverhofft einen Hinweis auf Lisas Vergewaltiger, den russischen Deserteur Grigorjew. Er stößt auf ein Netz aus Lügen und Täuschungsmanövern, in dessen Zentrum ein Koffer mit brandgefährlichem Inhalt steht. Denn auch andere Mächte sind hinter Grigorjew her. Offenbar sollte er Material schmuggeln, das bei den Atomplänen der Nazis eine Rolle spielte. Und Oppenheimer weiß mehr von der Affäre, als er zunächst ahnt.
"Historisch sehr akkurat, atmosphärisch dicht und zudem noch ungemein spannend." FAZ
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Ein mörderisches Spiel mit falschen Identitäten
Sie treffen sich regelmäßig bei opulenten Bällen in den Kostümen berühmter Persönlichkeiten. Lady Di tanzt mit Sherlock Holmes. Shakespeare vergnügt sich mit Marie Antoinette. Doch dann liegt Kaiserin Elisabeth von Österreich erstochen im Park neben dem Ballsaal. Wer trachtete Sissi nach dem Leben? Ihre Schwester Sophie? Ihr ungarischer Liebhaber? Oder wollte da jemand die harmlose Karlsruher Ladenbesitzerin hinter der Maske aus dem Weg räumen? Ermittlerin Swentja Tobler steht vor einem Rätsel.
Aktualisiert: 2022-03-04
> findR *
Das Buch stellt die Entwicklung des Nahrungsmittelrechts durch Gesetzgebung und Rechtsprechung im Zeitraum von 1871 bis 1927 dar. Der Einfluss von Technik, Wissenschaft und Forschung und die Reaktionen der Bevölkerung finden Beachtung. Die Motive des Gesetzgebers werden mit der Auslegung und Anwendung durch die Rechtsprechung in Beziehung gesetzt.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von
historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien vom mittelalterlichen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1194–1250) bis hin zum 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Bill Clinton. Er geht der Frage nach, ob Albert Speer ein harmloser Zeitgenosse und mittelmäßiger Architekt war, der nur durch Zufall in die höchste Führungsebene des Nazistaates unter Hitler gespült
wurde, oder ob Speer im Zentrum eines der raffiniertesten Täuschungsmanöver der Geschichte stand. Die Anfänge russischer Staatlichkeit, der "Regierungswechsel" in der Ukraine 2013/14, das Oktoberfestattentat in München 1980 … – über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen ans Tageslicht. Johannes Seiffert deckt die Lügen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von über 30 exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien von der Regierungszeit Friedrichs II. des Großen über Geheimnisse und Geheimes rund um die Staatengründungen der DDR und der Bundesrepublik bis hin zu aktuellen Ereignissen, wie den Kriegen im Irak, in Afghanistan und anderorts, und bringt so Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen ans Tageslicht. Johannes Seiffert deckt die Lügen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest!
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Ein mörderisches Spiel mit falschen Identitäten
Sie treffen sich regelmäßig bei opulenten Bällen in den Kostümen berühmter Persönlichkeiten. Lady Di tanzt mit Sherlock Holmes. Shakespeare vergnügt sich mit Marie Antoinette. Doch dann liegt Kaiserin Elisabeth von Österreich erstochen im Park neben dem Ballsaal. Wer trachtete Sissi nach dem Leben? Ihre Schwester Sophie? Ihr ungarischer Liebhaber? Oder wollte da jemand die harmlose Karlsruher Ladenbesitzerin hinter der Maske aus dem Weg räumen? Ermittlerin Swentja Tobler steht vor einem Rätsel.
Aktualisiert: 2022-02-10
> findR *
Johannes Seiffert entführt seine Leser unterhaltsam, spannend und mitunter provokativ ins weite Feld der bewussten Fälschungen und Umdeutungen von
historischen Begebenheiten bis hin zur regelrechten Lüge, um die Geschichtsschreibung in eine bestimmte Richtung zu lenken. Anhand von zehn exemplarischen Fällen entschlüsselt er Mythen und Mythologien vom mittelalterlichen Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen (1194–1250) bis hin zum 42. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Bill Clinton. Er geht der Frage nach, ob Albert Speer ein harmloser Zeitgenosse und mittelmäßiger Architekt war, der nur durch Zufall in die höchste Führungsebene des Nazistaates unter Hitler gespült
wurde, oder ob Speer im Zentrum eines der raffiniertesten Täuschungsmanöver der Geschichte stand. Die Anfänge russischer Staatlichkeit, der 'Regierungswechsel' in der Ukraine 2013/14, das Oktoberfestattentat in München 1980 … – über all das und vieles mehr bringt der Autor Unwahrheiten, Halbwahrheiten und Irreführungen ans Tageslicht. Johannes Seiffert deckt die Lügen auf, betrachtet kritisch angeblich unumstößliche Tatsachen und analysiert, wie es wirklich gewesen ist. Zeitgeschichte, die sich spannender als jeder Krimi liest!
Aktualisiert: 2020-10-15
> findR *
Dies ist eine wirklich umfassende Sammlung optischer Täuschungen, viele davon sind hier erstmals veröffentlicht. Nahezu 300-mal werden Sie Ihren Augen nicht trauen: Bilder flimmern oder lösen sich in nichts auf; Formen zerfließen, Größenverhältnisse kehren sich um, die Gesetze der Perspektive gelten nicht mehr. Ist alles nur Schein?
Der amerikanische Kognitionswissenschaftler Al Seckel (1958–2015) galt als führende Autorität auf dem Gebiet der optischen Illusionen. Er sammelte optische und andere Täuschungen und erforschte ihre Wirkung auf unsere Wahrnehmung. Al Seckel lehrte an mehreren Universitäten und richtete auf der ganzen Welt interaktive Ausstellungen
mit Illusionen ein.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Täuschungen
Sie suchen ein Buch über Täuschungen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Täuschungen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Täuschungen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Täuschungen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Täuschungen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Täuschungen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Täuschungen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.