Nutzenideale ändern sich. Was bleibt, ist die Einsicht, dass sich die Naturwissenschaften nicht allein an aktuellen Bedürfnissen ausrichten sollten.
Der Aufstieg der modernen Naturwissenschaften war getragen vom Glauben, dass sich das Wissen über die Natur stetig vermehren und sich über kurz oder lang für Mensch und Gesellschaft als nützlich erweisen würde. Wie diese Erwartungen das Selbstverständnis und die Entwicklung der Naturwissenschaften prägten, ist Thema dieses Buches.
Es zeigt sich, dass die Erwartungen sich wiederholt änderten: vom universellen Nutzenideal des 17. und 18. Jahrhunderts bis zum technischen Fortschrittsversprechen, das heute bestimmend ist. Der unerschütterliche Glaube an den Nutzen der Naturwissenschaften war aber immer schon von der Einsicht begleitet, dass der Erkenntnisfortschritt nur dann gewährleistet ist, wenn sich Forschung nicht allein an kurzfristigen Bedürfnissen ausrichtet.
Désirée Schauz schlägt in ihrer Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses den Bogen von der frühneuzeitlichen Naturforschung bis hin zu den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Langzeitperspektive und seinem begriffsgeschichtlichen Instrumentarium leistet dieses Buch nicht nur einen wichtigen Beitrag zur neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte, sondern bietet zugleich eine historisch fundierte Grundlage für aktuelle Debatten der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nutzenideale ändern sich. Was bleibt, ist die Einsicht, dass sich die Naturwissenschaften nicht allein an aktuellen Bedürfnissen ausrichten sollten.
Der Aufstieg der modernen Naturwissenschaften war getragen vom Glauben, dass sich das Wissen über die Natur stetig vermehren und sich über kurz oder lang für Mensch und Gesellschaft als nützlich erweisen würde. Wie diese Erwartungen das Selbstverständnis und die Entwicklung der Naturwissenschaften prägten, ist Thema dieses Buches.
Es zeigt sich, dass die Erwartungen sich wiederholt änderten: vom universellen Nutzenideal des 17. und 18. Jahrhunderts bis zum technischen Fortschrittsversprechen, das heute bestimmend ist. Der unerschütterliche Glaube an den Nutzen der Naturwissenschaften war aber immer schon von der Einsicht begleitet, dass der Erkenntnisfortschritt nur dann gewährleistet ist, wenn sich Forschung nicht allein an kurzfristigen Bedürfnissen ausrichtet.
Désirée Schauz schlägt in ihrer Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses den Bogen von der frühneuzeitlichen Naturforschung bis hin zu den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Langzeitperspektive und seinem begriffsgeschichtlichen Instrumentarium leistet dieses Buch nicht nur einen wichtigen Beitrag zur neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte, sondern bietet zugleich eine historisch fundierte Grundlage für aktuelle Debatten der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nutzenideale ändern sich. Was bleibt, ist die Einsicht, dass sich die Naturwissenschaften nicht allein an aktuellen Bedürfnissen ausrichten sollten.
Der Aufstieg der modernen Naturwissenschaften war getragen vom Glauben, dass sich das Wissen über die Natur stetig vermehren und sich über kurz oder lang für Mensch und Gesellschaft als nützlich erweisen würde. Wie diese Erwartungen das Selbstverständnis und die Entwicklung der Naturwissenschaften prägten, ist Thema dieses Buches.
Es zeigt sich, dass die Erwartungen sich wiederholt änderten: vom universellen Nutzenideal des 17. und 18. Jahrhunderts bis zum technischen Fortschrittsversprechen, das heute bestimmend ist. Der unerschütterliche Glaube an den Nutzen der Naturwissenschaften war aber immer schon von der Einsicht begleitet, dass der Erkenntnisfortschritt nur dann gewährleistet ist, wenn sich Forschung nicht allein an kurzfristigen Bedürfnissen ausrichtet.
Désirée Schauz schlägt in ihrer Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses den Bogen von der frühneuzeitlichen Naturforschung bis hin zu den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Langzeitperspektive und seinem begriffsgeschichtlichen Instrumentarium leistet dieses Buch nicht nur einen wichtigen Beitrag zur neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte, sondern bietet zugleich eine historisch fundierte Grundlage für aktuelle Debatten der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Nutzenideale ändern sich. Was bleibt, ist die Einsicht, dass sich die Naturwissenschaften nicht allein an aktuellen Bedürfnissen ausrichten sollten.
Der Aufstieg der modernen Naturwissenschaften war getragen vom Glauben, dass sich das Wissen über die Natur stetig vermehren und sich über kurz oder lang für Mensch und Gesellschaft als nützlich erweisen würde. Wie diese Erwartungen das Selbstverständnis und die Entwicklung der Naturwissenschaften prägten, ist Thema dieses Buches.
Es zeigt sich, dass die Erwartungen sich wiederholt änderten: vom universellen Nutzenideal des 17. und 18. Jahrhunderts bis zum technischen Fortschrittsversprechen, das heute bestimmend ist. Der unerschütterliche Glaube an den Nutzen der Naturwissenschaften war aber immer schon von der Einsicht begleitet, dass der Erkenntnisfortschritt nur dann gewährleistet ist, wenn sich Forschung nicht allein an kurzfristigen Bedürfnissen ausrichtet.
Désirée Schauz schlägt in ihrer Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses den Bogen von der frühneuzeitlichen Naturforschung bis hin zu den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Langzeitperspektive und seinem begriffsgeschichtlichen Instrumentarium leistet dieses Buch nicht nur einen wichtigen Beitrag zur neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte, sondern bietet zugleich eine historisch fundierte Grundlage für aktuelle Debatten der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Schneeglöckchen, Narzissen und Osterhasen: Clarissa Hagenmeyer entführt die Leser mit ihrem neuen Buch auf eine farbenfrohe Frühlingswiese. Mit der bewährten 4-Schritte-Technik mit Aquarellfarben, Fineliner-Fun und Farbstifte-Flow zaubert jeder innerhalb kürzester Zeit kreative Motive auf das Blatt. Es gibt kein richtig und kein falsch – solange man Freude am Malen hat, ist das Ziel erreicht. Und zur Belohnung gibt es niedliche Motive, die man auch für Geschenkanhänger oder Einladungen verwenden kann.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Nutzenideale ändern sich. Was bleibt, ist die Einsicht, dass sich die Naturwissenschaften nicht allein an aktuellen Bedürfnissen ausrichten sollten.
Der Aufstieg der modernen Naturwissenschaften war getragen vom Glauben, dass sich das Wissen über die Natur stetig vermehren und sich über kurz oder lang für Mensch und Gesellschaft als nützlich erweisen würde. Wie diese Erwartungen das Selbstverständnis und die Entwicklung der Naturwissenschaften prägten, ist Thema dieses Buches.
Es zeigt sich, dass die Erwartungen sich wiederholt änderten: vom universellen Nutzenideal des 17. und 18. Jahrhunderts bis zum technischen Fortschrittsversprechen, das heute bestimmend ist. Der unerschütterliche Glaube an den Nutzen der Naturwissenschaften war aber immer schon von der Einsicht begleitet, dass der Erkenntnisfortschritt nur dann gewährleistet ist, wenn sich Forschung nicht allein an kurzfristigen Bedürfnissen ausrichtet.
Désirée Schauz schlägt in ihrer Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses den Bogen von der frühneuzeitlichen Naturforschung bis hin zu den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Langzeitperspektive und seinem begriffsgeschichtlichen Instrumentarium leistet dieses Buch nicht nur einen wichtigen Beitrag zur neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte, sondern bietet zugleich eine historisch fundierte Grundlage für aktuelle Debatten der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Schneeglöckchen, Narzissen und Osterhasen: Clarissa Hagenmeyer entführt die Leser mit ihrem neuen Buch auf eine farbenfrohe Frühlingswiese. Mit der bewährten 4-Schritte-Technik mit Aquarellfarben, Fineliner-Fun und Farbstifte-Flow zaubert jeder innerhalb kürzester Zeit kreative Motive auf das Blatt. Es gibt kein richtig und kein falsch – solange man Freude am Malen hat, ist das Ziel erreicht. Und zur Belohnung gibt es niedliche Motive, die man auch für Geschenkanhänger oder Einladungen verwenden kann.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Nutzenideale ändern sich. Was bleibt, ist die Einsicht, dass sich die Naturwissenschaften nicht allein an aktuellen Bedürfnissen ausrichten sollten.
Der Aufstieg der modernen Naturwissenschaften war getragen vom Glauben, dass sich das Wissen über die Natur stetig vermehren und sich über kurz oder lang für Mensch und Gesellschaft als nützlich erweisen würde. Wie diese Erwartungen das Selbstverständnis und die Entwicklung der Naturwissenschaften prägten, ist Thema dieses Buches.
Es zeigt sich, dass die Erwartungen sich wiederholt änderten: vom universellen Nutzenideal des 17. und 18. Jahrhunderts bis zum technischen Fortschrittsversprechen, das heute bestimmend ist. Der unerschütterliche Glaube an den Nutzen der Naturwissenschaften war aber immer schon von der Einsicht begleitet, dass der Erkenntnisfortschritt nur dann gewährleistet ist, wenn sich Forschung nicht allein an kurzfristigen Bedürfnissen ausrichtet.
Désirée Schauz schlägt in ihrer Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses den Bogen von der frühneuzeitlichen Naturforschung bis hin zu den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Langzeitperspektive und seinem begriffsgeschichtlichen Instrumentarium leistet dieses Buch nicht nur einen wichtigen Beitrag zur neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte, sondern bietet zugleich eine historisch fundierte Grundlage für aktuelle Debatten der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Das Buch beinhaltet die wichtigsten Informationen aus dem Buch Prisma Technik 7-10.
Aktualisiert: 2023-03-07
> findR *
Buch über geldgierige Ungeheuer, deren Ziel nur Geld und Reisen auf fremde Kosten ist. Kinder werden genutzt für Erpressung und einfach im Stich gelassen, wenn es mit dem Vergnügen nicht hinhaut.
Aktualisiert: 2023-02-04
> findR *
Buch über geldgierige Ungeheuer, deren Ziel nur Geld und Reisen auf fremde Kosten ist. Kinder werden genutzt für Erpressung und einfach im Stich gelassen, wenn es mit dem Vergnügen nicht hinhaut.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
Nutzenideale ändern sich. Was bleibt, ist die Einsicht, dass sich die Naturwissenschaften nicht allein an aktuellen Bedürfnissen ausrichten sollten.
Der Aufstieg der modernen Naturwissenschaften war getragen vom Glauben, dass sich das Wissen über die Natur stetig vermehren und sich über kurz oder lang für Mensch und Gesellschaft als nützlich erweisen würde. Wie diese Erwartungen das Selbstverständnis und die Entwicklung der Naturwissenschaften prägten, ist Thema dieses Buches.
Es zeigt sich, dass die Erwartungen sich wiederholt änderten: vom universellen Nutzenideal des 17. und 18. Jahrhunderts bis zum technischen Fortschrittsversprechen, das heute bestimmend ist. Der unerschütterliche Glaube an den Nutzen der Naturwissenschaften war aber immer schon von der Einsicht begleitet, dass der Erkenntnisfortschritt nur dann gewährleistet ist, wenn sich Forschung nicht allein an kurzfristigen Bedürfnissen ausrichtet.
Désirée Schauz schlägt in ihrer Geschichte des modernen Wissenschaftsverständnisses den Bogen von der frühneuzeitlichen Naturforschung bis hin zu den Naturwissenschaften des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Langzeitperspektive und seinem begriffsgeschichtlichen Instrumentarium leistet dieses Buch nicht nur einen wichtigen Beitrag zur neuzeitlichen Wissenschaftsgeschichte, sondern bietet zugleich eine historisch fundierte Grundlage für aktuelle Debatten der Wissenschafts- und Innovationspolitik.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Schneeglöckchen, Narzissen und Osterhasen: Clarissa Hagenmeyer entführt die Leser mit ihrem neuen Buch auf eine farbenfrohe Frühlingswiese. Mit der bewährten 4-Schritte-Technik mit Aquarellfarben, Fineliner-Fun und Farbstifte-Flow zaubert jeder innerhalb kürzester Zeit kreative Motive auf das Blatt. Es gibt kein richtig und kein falsch – solange man Freude am Malen hat, ist das Ziel erreicht. Und zur Belohnung gibt es niedliche Motive, die man auch für Geschenkanhänger oder Einladungen verwenden kann.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Jahrelang bemüht man sich, um am Ende festzustellen, dass wohl doch kein Van Gogh mehr aus einem wird. Bei der ganzen Mühe vergisst man das Wichtigste am Malen: den Spaß! Clarissa Hagenmeyer bringt die Freude wieder zurück in das Leben. Mit ihrer einfachen 4-Schritte-Technik lernt man im Grundlagenbuch Happy Painting spielend leicht, Aquarellfarben, Fineliner und Farbstifte zu kombinieren. Es gibt kein Ziel, wie ein Bild am Ende aussehen muss, sodass es auch kein Scheitern geben kann. Der Spaß an Farben und einer künstlerischen Tätigkeit stehen im Vordergrund.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *
Jahrelang bemüht man sich, um am Ende festzustellen, dass wohl doch kein Van Gogh mehr aus einem wird. Bei der ganzen Mühe vergisst man das Wichtigste am Malen: den Spaß! Clarissa Hagenmeyer bringt die Freude wieder zurück in das Leben. Mit ihrer einfachen 4-Schritte-Technik lernt man im Grundlagenbuch Happy Painting spielend leicht, Aquarellfarben, Fineliner und Farbstifte zu kombinieren. Es gibt kein Ziel, wie ein Bild am Ende aussehen muss, sodass es auch kein Scheitern geben kann. Der Spaß an Farben und einer künstlerischen Tätigkeit stehen im Vordergrund.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *
Jahrelang bemüht man sich, um am Ende festzustellen, dass wohl doch kein Van Gogh mehr aus einem wird. Bei der ganzen Mühe vergisst man das Wichtigste am Malen: den Spaß! Clarissa Hagenmeyer bringt die Freude wieder zurück in das Leben. Mit ihrer einfachen 4-Schritte-Technik lernt man im Grundlagenbuch Happy Painting spielend leicht, Aquarellfarben, Fineliner und Farbstifte zu kombinieren. Es gibt kein Ziel, wie ein Bild am Ende aussehen muss, sodass es auch kein Scheitern geben kann. Der Spaß an Farben und einer künstlerischen Tätigkeit stehen im Vordergrund.
Bei Happy Christmas stehen die weihnachtlichen Motive im Vordergrund – so gelangt man selbst in wenigen Schritten zum festlichen Bild. Ein Muss für jeden begeisterten Hobby-Künstler!
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
"Irrtum und Verlust" deckt die grundlegende Annahme auf, die einerseits tief in unserem alltäglichen Denken und anderseits prägend in der materialistischen Philosophie verborgen liegt: die irrtümliche Auffassung, dass die rationale Denkweise des Menschen ihre evolutionäre Abstammung übertrifft, und es uns ermöglicht, kohärente Aussagen über eine „Realität“ zu machen, die sich jeglichem Erfahrungswert entzieht.
Als sich die Erklärung des Kosmos von einer religiösen zu einer wissenschaftlichen wandelte, führte uns dieser Irrtum direkt zu einem schrecklichen Verlust: der Entzauberung, die unser Zeitalter durchdringt. Wagen wir es jedoch, diesem Irrtum ins Gesicht zu sehen, werden sich die Erscheinungsbilder des Materialismus selbst zerstören. Die Welt, in der wir leben, erhält ihre einst unangefochtene Magie zurück.
Das philosophische Werk Irrtum und Verlust spielt mit Gleichnissen und Widersprüchen, es deckt auf, was unsere Verbindung zum Universum getrennt hat. Es bietet einen Weg, diese Verbindung zum Universum wieder herzustellen, und somit auch eine Möglichkeit, das Gedankengut vergangener Zeiten nachzuvollziehen und sich damit zu versöhnen.
Aktualisiert: 2023-02-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema technick
Sie suchen ein Buch über technick? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema technick. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema technick im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema technick einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
technick - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema technick, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter technick und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.