Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963 von Bengelmann,  Pauline, Bonvicini,  Valentino, Eitzenberger,  Georg, Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Georg Eitzenberger (1882 - 1963) hat mit seiner schweren Plattenkamera, die ihm ein Bergmann tragen mußte, bei Tausenden von Exkursionen zwischen 1920 und 1963 sehr viele gestochen scharfe, großformatige Schwarz-Weiß-Photographien in der Region Schliersee / Tegernsee hergestellt, von der Natur und von der Kulturlandschaft, von den Schutzhütten, Almhütten und Berggasthöfen, und auch von den Menschen, die dort leben und arbeiten. Georg Eitzenberger hat diese Photographien in seinem eigenen Verlag (Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee) größtenteils als Ansichtskarten oder auch als Suiten (Einzelphotographien in Kartonumschlag oder Kassette) veröffentlicht und vertrieben. Der Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee, wurde nach dem Tode Georg Eitzenbergers (1963) von seiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Maria Roßmadl, Schliersee, übernommen und als Firma Verlag Georg Eitzenberger, Inh. L. & M. Roßmadl, eingetragen beim Amtsgericht München HRA 43792, weitergeführt. Alle Rechte am photographischen Gesamtwerk Georg Eitzenbergers liegen nunmehr bei Dr. phil. Walter Rathgeber, München und dem Bengelmann Verlag e.K., München. Frau Maria Roßmadl, Schliersee, erklärt: „Ich habe bei dem Landschaftsphotographen Georg Eitzenberger in Schliersee drei Jahre lang gelernt, dann viele Jahre in seinem Geschäft gearbeitet und nach seinem Tod (3. Juni 1963) den Verlag Georg Eitzenberger übernommen und fortgeführt. Georg Eitzenberger hatte den Blick fürs Photographieren. Vor dem Krieg hat er die Berggasthäuser photographiert. Seinen schweren Plattenfotoapparat mußte bei seinen Exkursionen ein Bergmann tragen, von dem er ständig begleitet wurde“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963 von Bengelmann,  Pauline, Bonvicini,  Valentino, Eitzenberger,  Georg, Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Georg Eitzenberger (1882 - 1963) hat mit seiner schweren Plattenkamera, die ihm ein Bergmann tragen mußte, bei Tausenden von Exkursionen zwischen 1920 und 1963 sehr viele gestochen scharfe, großformatige Schwarz-Weiß-Photographien in der Region Schliersee / Tegernsee hergestellt, von der Natur und von der Kulturlandschaft, von den Schutzhütten, Almhütten und Berggasthöfen, und auch von den Menschen, die dort leben und arbeiten. Georg Eitzenberger hat diese Photographien in seinem eigenen Verlag (Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee) größtenteils als Ansichtskarten oder auch als Suiten (Einzelphotographien in Kartonumschlag oder Kassette) veröffentlicht und vertrieben. Der Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee, wurde nach dem Tode Georg Eitzenbergers (1963) von seiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Maria Roßmadl, Schliersee, übernommen und als Firma Verlag Georg Eitzenberger, Inh. L. & M. Roßmadl, eingetragen beim Amtsgericht München HRA 43792, weitergeführt. Alle Rechte am photographischen Gesamtwerk Georg Eitzenbergers liegen nunmehr bei Dr. phil. Walter Rathgeber, München und dem Bengelmann Verlag e.K., München. Frau Maria Roßmadl, Schliersee, erklärt: „Ich habe bei dem Landschaftsphotographen Georg Eitzenberger in Schliersee drei Jahre lang gelernt, dann viele Jahre in seinem Geschäft gearbeitet und nach seinem Tod (3. Juni 1963) den Verlag Georg Eitzenberger übernommen und fortgeführt. Georg Eitzenberger hatte den Blick fürs Photographieren. Vor dem Krieg hat er die Berggasthäuser photographiert. Seinen schweren Plattenfotoapparat mußte bei seinen Exkursionen ein Bergmann tragen, von dem er ständig begleitet wurde“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963

Mit der Plattenkamera unterwegs in den Bergen am Schliersee und Tegernsee 1920 – 1963 von Bengelmann,  Pauline, Bonvicini,  Valentino, Eitzenberger,  Georg, Plattner,  Gerda, Rathgeber,  Walter
Georg Eitzenberger (1882 - 1963) hat mit seiner schweren Plattenkamera, die ihm ein Bergmann tragen mußte, bei Tausenden von Exkursionen zwischen 1920 und 1963 sehr viele gestochen scharfe, großformatige Schwarz-Weiß-Photographien in der Region Schliersee / Tegernsee hergestellt, von der Natur und von der Kulturlandschaft, von den Schutzhütten, Almhütten und Berggasthöfen, und auch von den Menschen, die dort leben und arbeiten. Georg Eitzenberger hat diese Photographien in seinem eigenen Verlag (Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee) größtenteils als Ansichtskarten oder auch als Suiten (Einzelphotographien in Kartonumschlag oder Kassette) veröffentlicht und vertrieben. Der Verlag Georg Eitzenberger, Schliersee, wurde nach dem Tode Georg Eitzenbergers (1963) von seiner langjährigen Mitarbeiterin, Frau Maria Roßmadl, Schliersee, übernommen und als Firma Verlag Georg Eitzenberger, Inh. L. & M. Roßmadl, eingetragen beim Amtsgericht München HRA 43792, weitergeführt. Alle Rechte am photographischen Gesamtwerk Georg Eitzenbergers liegen nunmehr bei Dr. phil. Walter Rathgeber, München und dem Bengelmann Verlag e.K., München. Frau Maria Roßmadl, Schliersee, erklärt: „Ich habe bei dem Landschaftsphotographen Georg Eitzenberger in Schliersee drei Jahre lang gelernt, dann viele Jahre in seinem Geschäft gearbeitet und nach seinem Tod (3. Juni 1963) den Verlag Georg Eitzenberger übernommen und fortgeführt. Georg Eitzenberger hatte den Blick fürs Photographieren. Vor dem Krieg hat er die Berggasthäuser photographiert. Seinen schweren Plattenfotoapparat mußte bei seinen Exkursionen ein Bergmann tragen, von dem er ständig begleitet wurde“.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

50 entspannte Wandertouren in den Bayerischen Alpen

50 entspannte Wandertouren in den Bayerischen Alpen von Auer,  Simon
Wunderbare Naturerlebnisse für alle, die sich ohne Anstrengung die herrliche Bergwelt erschließen wollen: Auf diesen 50 Touren lässt man schweißgetränkte Sportwanderer ganz lässig mit der Seilbahn hinter sich. Noch mittags können Sie zu einer aussichtsreichen Kurzwanderung aufbrechen oder einfach auf einer der schönen bayerischen Hütten und Almen stundenlang die Sonne genießen. Ideal also auch für Familien mit Kindern, für Senioren und Spätaufsteher. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

50 entspannte Wandertouren in den Bayerischen Alpen

50 entspannte Wandertouren in den Bayerischen Alpen von Auer,  Simon
Wunderbare Naturerlebnisse für alle, die sich ohne Anstrengung die herrliche Bergwelt erschließen wollen: Auf diesen 50 Touren lässt man schweißgetränkte Sportwanderer ganz lässig mit der Seilbahn hinter sich. Noch mittags können Sie zu einer aussichtsreichen Kurzwanderung aufbrechen oder einfach auf einer der schönen bayerischen Hütten und Almen stundenlang die Sonne genießen. Ideal also auch für Familien mit Kindern, für Senioren und Spätaufsteher. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

50 entspannte Wandertouren in den Bayerischen Alpen

50 entspannte Wandertouren in den Bayerischen Alpen von Auer,  Simon
Wunderbare Naturerlebnisse für alle, die sich ohne Anstrengung die herrliche Bergwelt erschließen wollen: Auf diesen 50 Touren lässt man schweißgetränkte Sportwanderer ganz lässig mit der Seilbahn hinter sich. Noch mittags können Sie zu einer aussichtsreichen Kurzwanderung aufbrechen oder einfach auf einer der schönen bayerischen Hütten und Almen stundenlang die Sonne genießen. Ideal also auch für Familien mit Kindern, für Senioren und Spätaufsteher. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen und Märchen aus dem Bayerischen Oberland

Sagen und Märchen aus dem Bayerischen Oberland von Hubrich-Messow,  Gundula
Auf Schloss Werdenfels wollen vier Bauern aus Garmisch die Geister beschwören, bis ihnen der Teufel erscheint und sie es doch mit der Angst zu tun bekommen. Am Wendelstein wird eine Alpe verwüstet, weil die Menschen in ihrem Übermut eine Kegelbahn aus Käselaiben bauen und mit Brotkugeln auf Kegel aus Butter schießen. Und der Starnberger See soll Ertrunkene nicht wieder hergeben, so auch den armen Fischer, der die adlige Aline vom Schloss in Berg liebt. Aus der reichen Volksüberlieferung des Bayerischen Oberlands zwischen Lech und Inn, aus dem Pfaffenwinkel oder dem Werdenfelser Land, aus dem Fünfseenland oder dem Isarwinkel, vom Tegernsee oder Schliersee, sind hier über hundert Sagen, Legenden, Märchen, Schildbürgergeschichten und Schwänke versammelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen und Märchen aus dem Bayerischen Oberland

Sagen und Märchen aus dem Bayerischen Oberland von Hubrich-Messow,  Gundula
Auf Schloss Werdenfels wollen vier Bauern aus Garmisch die Geister beschwören, bis ihnen der Teufel erscheint und sie es doch mit der Angst zu tun bekommen. Am Wendelstein wird eine Alpe verwüstet, weil die Menschen in ihrem Übermut eine Kegelbahn aus Käselaiben bauen und mit Brotkugeln auf Kegel aus Butter schießen. Und der Starnberger See soll Ertrunkene nicht wieder hergeben, so auch den armen Fischer, der die adlige Aline vom Schloss in Berg liebt. Aus der reichen Volksüberlieferung des Bayerischen Oberlands zwischen Lech und Inn, aus dem Pfaffenwinkel oder dem Werdenfelser Land, aus dem Fünfseenland oder dem Isarwinkel, vom Tegernsee oder Schliersee, sind hier über hundert Sagen, Legenden, Märchen, Schildbürgergeschichten und Schwänke versammelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen und Märchen aus dem Bayerischen Oberland

Sagen und Märchen aus dem Bayerischen Oberland von Hubrich-Messow,  Gundula
Auf Schloss Werdenfels wollen vier Bauern aus Garmisch die Geister beschwören, bis ihnen der Teufel erscheint und sie es doch mit der Angst zu tun bekommen. Am Wendelstein wird eine Alpe verwüstet, weil die Menschen in ihrem Übermut eine Kegelbahn aus Käselaiben bauen und mit Brotkugeln auf Kegel aus Butter schießen. Und der Starnberger See soll Ertrunkene nicht wieder hergeben, so auch den armen Fischer, der die adlige Aline vom Schloss in Berg liebt. Aus der reichen Volksüberlieferung des Bayerischen Oberlands zwischen Lech und Inn, aus dem Pfaffenwinkel oder dem Werdenfelser Land, aus dem Fünfseenland oder dem Isarwinkel, vom Tegernsee oder Schliersee, sind hier über hundert Sagen, Legenden, Märchen, Schildbürgergeschichten und Schwänke versammelt.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Bayerns Schlösser und Burgen

Bayerns Schlösser und Burgen von Maresch,  Doris, Maresch,  Hans
Die bayerischen Landschaften beeindrucken durch ihre bilderbuchartige Natur mit Bergen und glasklaren Seen, ursprünglichen Dörfern, barocken Kirchen und prunkvollen Schlössern. Dank ihrer Geschichte hat die Region besonders viele sehenswerte Prachtbauten zu bieten: Die drei Königsschlösser Ludwigs II., Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee, sowie die Residenz in München sind weltweit bekannte Touristenattraktionen, doch auch hunderte weiterer Burgen und Schlösser ebenso wie Schlossparks mit weitläufigen Gartenanlagen laden als bedeutende Ensembles europäischer Architektur mit oft reichhaltiger künstlerischer Ausstattung zu einem Besuch ein. Viele Bauwerke sind zu besichtigen, oft sind sie darüber hinaus Schauplatz verschiedener Veranstaltungen: Die Palette reicht von Ausstellungen über Theateraufführungen und Konzerte bis zu Hochzeitsfeierlichkeiten in den Schlosskapellen. Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht. Folgende Objekte finden Sie in diesem Buch: Schloss Abensberg, Abensberg · Schloss Adldorf, Adldorf/Markt Eichendorf · Schloss Aicholding, Aicholding/Stadt Riedenburg · Schloss Unterallmannshausen, Allmannshausen/Gem. Berg · Schloss Alteglofsheim, Alteglofsheim · Wasserschloss Altfraunberg, Altfraunberg/Gem. Fraunberg · Kurfürstliches Schloss Amberg, Amberg · Schloss Amerang, Amerang · Schloss Arnsberg, Arnsberg/Markt Kipfenberg · Oberes und Unteres, Schloss Arnstorf, Arnstorf · Fürstb. Residenz Augsburg, Augsburg · Schloss Babenhausen, Babenhausen · Hohes und Unteres Schloss Bad Grönenbach, Bad Grönenbach · Fürstb. Schloss Bad Hindelang, Bad Hindelang · Burg Gruttenstein, Bad Reichenhall · Schloss Baumgarten, Baumgarten/Gem. Dietersburg · Schloss Bedernau, Bedernau/Gem. Breitenbrunn · Königliches Schloss, Berchtesgaden · Jagdschloss Berchtesgaden, Berchtesgaden · Schloss Adelsheim, Berchtesgaden · Schloss Blaibach, Blaibach · Deutschordensschloss, Blumenthal/Blumenthal Stadt Aichach · Schloss Brannenburg, Brannenburg · Schloss Burgau, Burgau · Burg Burghausen, Burghausen · Burg Burglengenfeld, Burglengenfeld · Burg Burgrain, Burgrain/Markt Isen · Schloss Dachau, Dachau · Schloss Dillingen a. d. Donau, Dillingen a. d. Donau · Herzogsburg Dingolfing, Dingolfing · Burgruine Donaustauf, Donaustauf · Schloss Eberstall, Eberstall/Markt Jettingen-Scheppach · Schloss Edelstetten, Edelstetten/Markt Neuburg a. d. Kammel · Schloss Egg, Egg/Gem. Bernried · Schloss Eichhofen, Eichhofen/Gem. Nittendorf · Willibaldsburg, Eichstätt · Fürstbischöfliche Residenz, Eichstätt · Fürstb. Sommerresidenz Eichstätt, Eichstätt · Schloss Elmau, Elmau/Gem. Krün · Schloss Englburg, Englburg/Gem.Tittling · Burg Randeck, Essing/ VG Ihrlerstein · Schloss Esting, Esting /Gem. Olching · Schloss Eurasburg, Eurasburg · Burg Falkenberg, Falkenberg · Burg Falkenstein, Falkenstein · Schloss Fellheim, Fellheim/VG Boos · Burgruine Flossenbürg, Flossenbürg · Schloss Fockenfeld, Fockenfeld/Markt Konnersreuth · Fürstb. Residenz Freising, Freising · Schloss Wolfstein, Freyung · Wittelsbacher Schloss, Friedberg · Schloss Friedenfels, Friedenfels · Schloss Fronberg, Fronberg/Stadt Schwandorf · Schloss Fürsteneck, Fürsteneck · Burg Fürstenstein, Fürstenstein · Schloss Furth im Wald, Furth im Wald · Hohes Schloss Füssen, Füssen · Schloss Gablingen, Gablingen · Schloss Garatshausen, Garatshausen/Gem. Feldafing · Schloss Fußberg, Gauting · Wasserschloss Gebelkofen, Gebelkofen/Gem. Obertraubling · Schloss Geltolfing, Geltolfing/Gem. Aiterhofen · Schloss Gessenberg, Gessenberg/Markt Waging am See · Schloss Glött, Glött/VG Holzheim · Schloss Greifenberg, Greifenberg · Jagdschloss und Neues Schloss Grünau, Grünau/ Stadt Neuburg a. d. Donau · Burg Grünwald, Grünwald · Rosenschloss Schlachtegg, Gundelfingen a. d. Donau · Schloss Günzburg, Günzburg · Schloss Guttenburg, Guttenburg/Markt Kraiburg am Inn · Burg Haag, Haag in Oberbayern · Schloss Haggn, Haggn/Gem.Neukirchen · Schloss Haimhausen, Haimhausen · Schloss Haldenwang, Haldenwang · Harburg, Harburg · Sommerschloss Hardeck, Hardeck/Markt Neualbenreuth · Schloss Hart, Hart/Gem. Edling · Schloss Haslangkreit, Haslangkreit/Markt Kühbach · Burg Heimhof, Heimhof/Gem. Ursensollen · Schloss Herrenchiemsee, Herrenchiemsee/Gem. Chiemsee · Schloss Herrnfehlburg, Herrnfehlburg/Gem. Rattiszell · Schloss Hexenagger, Hexenagger/ Markt Altmannstein · Pflegschloss Hirschau, Hirschau · Schloss Hirschberg, Hirschberg/Stadt Weilheim · Schloss Hochaltingen, Hochaltingen/Gem. Fremdingen · Schloss Höchstädt a. d. Donau, Höchstädt a. d. Donau · Schloss Hofberg, Hofberg/Gem. Postau · Schloss Hohenaschau, Hohenaschau/Gem. Aschau im Chiemgau · Schloss Hohenburg, Hohenburg/Markt Lenggries · Wasserschloss Hohenkammer, Hohenkammer · Schloss Höhenried, Höhenried/Gem. Bernried · Schloss Neuschwanstein, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hohenschwangau, Hohenschwangau/Gem. Schwangau · Schloss Hopferau, Hopferau · Oberes und Unteres Schloss Ichenhausen, Ichenhausen · Vöhlinschloss, Illertissen · Neues Schloss Ingolstadt, Ingolstadt · Schloss Ising, Ising/Gem. Chieming · Schloss Ismaning, Ismaning · Schloss Jettenbach, Jettenbach/Gem. Kraiburg a. Inn · Schloss Jettingen, Jettingen/Markt Jettingen-Scheppach · Burgruine Kallmünz, Kallmünz · Schloss Kaltenberg, Kaltenberg/Gem. Geltendorf · Schloss Karlstein, Karlstein/Markt Regenstauf · Residenz Kempten, Kempten im Allgäu · Burghalde Kempten, Kempten im Allgäu · Burg Kipfenberg, Kipfenberg · Fuggerschloss Kirchheim, Kirchheim i. Schwaben · Ilsungsches Schloss, Kissing · Schloss Klebing, Klebing/Gem. Pleiskirchen · Schloss Köfering, Köfering · Landhaus „Das Kranzbach, Kranzbach b. Garmisch-Partenkirchen · Schloss Kronburg, Kronburg · Schloss Kronwinkl, Kronwinkl/Gem. Eching · Schloss Krumbach, Krumbach · Schloss Lambach, Lam · Burg Trausnitz, Landshut · Stadtresidenz Landshut, Landshut · Schloss Lauingen, Lauingen · Schloss Leipheim, Leipheim · Schloss Leitheim, Leitheim/Markt Kaisheim · Burgruine Leuchtenberg, Leuchtenberg · Schachenschlössle, Lindau · Schloss Linderhof, Linderhof/Gem. Ettal · Altes und Neues Schloss Lintach, Lintach/Gem. Freudenberg · Wasserschloss Loifling, Loifling/Gem. Traitsching · Schloss Mariakirchen, Mariakirchen/Gem. Arnstorf · Schloss Waal, Markt Waal · Schloss Marzoll, Marzoll/Stadt Bad Reichenhall · Schloss Maxlrain, Maxlrain /Gem. Tuntenhausen · Schloss Miesbach, Miesbach · Schloss Miltach, Miltach · Mindelburg, Mindelheim · Burg und Schloss Mitterfels, Mitterfels · Wasserschloss Moos, Moos/Gem. Kümmersbruck · Schloss Asch, Moosburg · Schlossanlage Nymphenburg (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause), München · Residenz München, München · Schloss Blutenburg, München/OT Obermenzing · Schloss Münchshofen, Münchshofen/Stadt Teublitz · Schloss Murnau, Murnau am Staffelsee · Schloss Neidstein, Neidstein/Gem. Etzelwang · Schloss Ernestgrün, Neualbenreuth · Schloss Neubeuern, Neubeuern · Schloss Neuburg am Inn, Neuburg am Inn · Schloss Neuburg a. d. Donau, Neuburg a. d. Donau · Schloss Neuburg a. d. Kammel, Neuburg a. d. Kammel · Schloss Neufahrn, Neufahrn in Niederbayern · Schloss Neufraunhofen, Neufraunhofen/Gem. Velden · Schloss Neuhaus am Inn, Neuhaus am Inn · Schloss Holnstein, Neukirchen · Pflegschloss Neukirchen, Neukirchen b. Hl. Blut · Pfalzgrafenschloss Neumarkt, Neumarkt i. d. Opf. · Schloss Adlstein, Neumarkt-St. Veit · Burgruine Neunussberg, Neunußberg/Gem. Geiersthal · Schlössle Offenhausen, Neu-Ulm/OT Offenhausen · Schloss Niederarnbach, Niederarnbach/Gem. Brunnen · Schloss Niederpöring, Niederpöring/Gem. Oberpöring · Schloss Eggersberg, Obereggersberg/Stadt Riedenburg · Schloss Oberlauterbach, Oberlauterbach/Markt Pfeffenhausen · Fürstb. Schloss Obernzell, Obernzell · Altes und Neues Schloss Schleißheim, Oberschleißheim · Schloss Lustheim, Oberschleißheim · Schloss Odelzhausen, Odelzhausen · Residenzschloss Oettingen, Oettingen · Schloss Offenberg, Offenberg · Schloss Offenstetten, Offenstetten/Stadt Abensberg · Schloss Ortenburg, Ortenburg · Hochschloss Pähl, Pähl · Schloss Parsberg, Parsberg · Veste Oberhaus und Niederhaus, Passau · Neue Residenz Passau, Passau · Schloss Pertenstein, Pertenstein/Stadt Traunreut · Fürstb. Sommerschloss Pfünz, Pfünz/Gem. Walting · Schloss Piesing, Piesing/Gem. Haiming · Schloss Possenhofen, Possenhofen/Gem. Pöcking · Burg Schwaneck, Pullach i. Isartal · Schloss Rabenstein, Rabenstein/Stadt Zwiesel · Schloss Rain, Rain · Schloss Ramspau, Ramspau/Markt Regenstauf · Burg Regenpeilstein, Regenpeilstein/Stadt Roding · Schloss Thurn und Taxis, Regensburg · Schloss Reichersbeuern, Reichersbeuern · Wasserschloss Reichertshausen, Reichertshausen · Schloss Reimlingen, Reimlingen · Schloss Reisensburg, Reisensburg/Stadt Günzburg · Schloss Reuth, Reuth bei Erbendorf · Burg Rosenburg, Riedenburg · Jagdschloss Ruhpolding, Ruhpolding · Saldenburg, Saldenburg · Schloss Schechen, Schechen · Schloss Schermau, Schermau/Stadt Dingolfing · Burg Prunn, Schlossprunn/Stadt Riedenburg · Hammerschloss Schmidmühlen, Schmidmühlen · Schloss Schönau, Schönau · Jagdschloss St. Bartholomä, Schönau am Königsee · Schloss Klingenburg, Schönenberg/MarktJettingen-Scheppach · Pflegschloss Schrobenhausen, Schrobenhausen · Schloss Bullachberg, Schwangau · Schloss Kalteneck, Schwenningen · Wasserschloss Schwindegg, Schwindegg · Schloss Seefeld, Seefeld · Schloss Siegenburg, Siegenburg · Schloss Spielberg, Spielberg/Gem. Oberschweinbach · Hofmarkschloss Stachesried, Stachesried/Markt Eschlkam · Schloss Starnberg, Starnberg · Burg Staufeneck, Staufeneck/Gem. Piding · Hochschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Unteres Schloss und Felsenschloss, Stein a. d. Traun/Stadt Traunreut · Schloss Steinach, Steinach · Herzogschloss Straubing, Straubing · Schloss Sulzbach, Sulzbach-Rosenberg · Schloss Sünching, Sünching · Schloss Syrgenstein, Syrgenstein/Markt Heimenkirch · Schloss Tapfheim, Tapfheim · Wasserschloss Taufkirchen, Taufkirchen (Vils) · Schloss Tegernsee, Tegernsee · Schloss Teising, Teising · Schloss Teublitz, Teublitz · Hammerschloss Theuern, Theuern/Gem. Kümmersbruck · Schloss Thierlstein, Thierlstein/Stadt Cham · Schloss Thumsenreuth Thumsenreuth/Gem. Krummennaab · Schloss Thurnstein, Thurnstein/Gem. Postmünster · Burg Tittmoning, Tittmoning · Wasserschloss Train, Train · Burg Trausnitz, Trausnitz · Schloss Türkheim, Türkheim · Schloss Tüßling, Tüßling · Schloss Tutzing, Tutzing · Schloss Elkofen, Unterelkofen/Stadt Grafing · Schloss Unterfinningen, Unterfinningen/Gem. Finningen · Schloss Untermeitingen, Untermeitingen · Wasserschloss Unterwittelsbach, Unterwittelsbach/ Stadt Aichach V Altes und Neues Schloss Valley, Valley · Burg Dagestein, Vilseck · Schlössl Vilseck, Vilseck · Schloss Friedrichsburg, Vohenstrauß · Schloss Walkersaich, Walkersaich/Gem. Schwindegg · Schloss Wallenburg, Wallenburg/Stadt Miesbach · Schloss Wasserburg am Bodensee, Wasserburg am Bodensee · Burgruine Weißenstein, Weißenstein/Stadt Regen · Burg Wernberg, Wernberg/Markt Wernberg-Köblitz · Altes und Neues Schloss Wertingen, Wertingen · Schloss Weyhern, Weyhern/Gem. Egenhofen · Schloss Wiesent, Wiesent · Schloss Wildenreuth, Wildenreuth/Gem. Erbendorf · Schloss Wildenwart, Wildenwart/Gem. Frasdorf · Schloss Wildthurn, Wildthurn/Stadt Landau a. d. Isar · Schloss Windach, Windach · Burg Neuhaus, Windischeschenbach · Schloss Winhöring, Winhöring · Burg Wolfsegg, Wolfsegg · Schloss Wörth a. d. Donau, Wörth a. d. Donau · Schloss Zandt, Zandt Hans und Doris Maresch haben die interessantesten Schlösser und Burgen in Altbayern und Schwaben besucht und Wissenswertes zur Geschichte der Anlagen und ihrer Besitzer zusammengetragen. Sie beschreiben die Architektur und die heutige Nutzung und geben darüber hinaus Auskunft zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie besonderen Sehenswürdigkeiten. Eine schnelle Orientierung ermöglicht die Piktogrammleiste, die auf einen Blick über die wichtigsten Merkmale der Objekte informiert und den reich bebilderten Band zu einem praktischen Reisebegleiter macht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Die Fischerlisl vom Schliersee

Die Fischerlisl vom Schliersee von Tress,  Ulrike
Elisabeth Ellgraser (1790–1865) war eine charismatische Sängerin, die am Schliersee beheimatet war. Sie verkörperte zudem das Ideal der „Schönen vom Oberland“, das Gelehrte und Reiseschriftsteller bereits am Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben. Nachdem der erste bayerische König Max I. und die jungen Künstler von der Akademie in München das Leben auf dem Lande gesucht und das „Fischerlisl vom Schliersee“ gefunden hatten, wurde sie sogar über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Aus der sangesfreudigen „Donna del Lago“ entwickelte sich eine tüchtige, emanzipierte Wirtin und schließlich eine Ikone Bayerns. Sie verkörperte das Bild einer starken, freien Frau aus dem Volk, allerdings einer, die der traditionellen Rolle ihrer Zeit nicht entsprechen wollte. Die unterhaltsame Biografie von Ulrike Tress zeichnet anhand zahlreicher Quellen ein außergewöhnliches Leben nach. Nicht wenige historische Bilder, alte Ansichten und Berichte männlicher Zeitgenossen runden das Porträt ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Die Fischerlisl vom Schliersee

Die Fischerlisl vom Schliersee von Tress,  Ulrike
Elisabeth Ellgraser (1790–1865) war eine charismatische Sängerin, die am Schliersee beheimatet war. Sie verkörperte zudem das Ideal der „Schönen vom Oberland“, das Gelehrte und Reiseschriftsteller bereits am Ende des 18. Jahrhunderts beschrieben. Nachdem der erste bayerische König Max I. und die jungen Künstler von der Akademie in München das Leben auf dem Lande gesucht und das „Fischerlisl vom Schliersee“ gefunden hatten, wurde sie sogar über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt. Aus der sangesfreudigen „Donna del Lago“ entwickelte sich eine tüchtige, emanzipierte Wirtin und schließlich eine Ikone Bayerns. Sie verkörperte das Bild einer starken, freien Frau aus dem Volk, allerdings einer, die der traditionellen Rolle ihrer Zeit nicht entsprechen wollte. Die unterhaltsame Biografie von Ulrike Tress zeichnet anhand zahlreicher Quellen ein außergewöhnliches Leben nach. Nicht wenige historische Bilder, alte Ansichten und Berichte männlicher Zeitgenossen runden das Porträt ab.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Tegernsee

Sie suchen ein Buch über Tegernsee? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Tegernsee. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Tegernsee im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Tegernsee einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Tegernsee - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Tegernsee, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Tegernsee und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.