Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen von Finck,  Stephan, Pohle,  Christian
Die Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert.Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite.Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen von Finck,  Stephan, Pohle,  Christian
Die Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert.Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite.Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen von Finck,  Stephan, Pohle,  Christian
Die Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert.Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite.Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen von Finck,  Stephan, Pohle,  Christian
Die Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert.Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite.Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen

Kündigung des Bauvertrages nach Ansprüchen von Finck,  Stephan, Pohle,  Christian
Die Kündigung im Bauvertrag ist mit vielen Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Das vorliegende Fachbuch stellt diese anhand zahlreicher Beispiele, Abbildungen und Theorieblöcke verständlich und praxisnah dar. Es behandelt dabei neben den Voraussetzungen einer Kündigung auch deren Rechtsfolgen und zeigt umfassend die damit verbundenen Risiken für den weiteren Bauablauf und die hierzu bestehenden Lösungen auf. Im Vordergrund werden die Regelungen des BGB behandelt. Gleichzeitig werden aber stets auch die Besonderheiten der VOB/B erörtert.Das Buch bietet neben einer Einführung in die Thematik auch alles Nötige zur umfassenden Befassung mit der Kündigung eines Bauvertrages. Die Autoren beleuchten dabei sowohl die Auftraggeber- als auch die Auftragnehmerseite.Das Buch ist Teil der Reihe: Bau- und Architektenrecht nach Ansprüchen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen von Ballering,  Philipp
Gegenstand der Arbeit sind die Möglichkeiten und Grenzen der einseitigen Änderung von Arbeitsbedingungen aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. Hierzu wird zunächst die Effektivität der verschiedenen Änderungsinstrumente untersucht. Der Teilzeitanspruch des Arbeitnehmers nach § 8 TzBfG wird zudem im Hinblick auf seine Vereinbarkeit mit der Verfassung erörtert. Im Anschluss daran werden die Änderungsbedürfnisse und -befugnisse der Vertragsparteien gegenübergestellt. Hier zeigt sich die Notwendigkeit einer Reform des Rechts der einseitigen Änderung von Arbeitsbedingungen. Nach der Diskussion bisheriger Reformüberlegungen steht am Ende der Arbeit ein Vorschlag zur Neugestaltung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Teilkündigung im deutschen Arbeitsrecht

Die Teilkündigung im deutschen Arbeitsrecht von Grawe,  Jan
Die Problematik der Teilkündigung im deutschen Arbeitsrecht ist eine Frage, die mit gewisser Regelmäßigkeit von neuem auftaucht. Von einer Teilkündigung spricht man bei einer Kündigung, die nur einzelne Vertragsbedingungen betrifft, den Bestand des Vertrags im Übrigen aber unberührt lässt. Eine ausdrückliche Regelung über die Teilkündigung findet sich im deutschen Arbeitsrecht nicht. Geregelt ist lediglich die Änderungskündigung, die jedoch ihrem Wesen nach Beendigungskündigung ist. Überblickt man die Thematik der Teilkündigung, so zeichnen sich zwei Problemkreise ab. Von zentraler Bedeutung in der bisherigen Diskussion zur Teilkündigung war stets die Teilkündigung im Bereich des einzelnen Arbeitsverhältnisses. Daneben kann die Teilkündigung aber auch im Bereich des kollektiven Arbeitsrechts eine Rolle spielen. In einem ersten Schritt werden die Stellung der Teilkündigung im deutschen Rechtssystem und ihre Abgrenzung zu verwandten Gestaltungsrechten beleuchtet. Im Anschluss an einen Überblick über die Bewertungen der Problematik der Teilkündigung in Rechtsprechung und Schrifttum wird in einem zweiten Schritt die Teilkündigung im Individualarbeitsrecht betrachtet. Dabei setzt sich der Verfasser schwerpunktmäßig mit der Frage der Vereinbarkeit der Teilkündigung mit dem Grundsatz der Vertragsonomie auseinander und überprüft detailliert, ob die Zulässigkeit der Teilkündigung auf die Grundsätze der Störung der Geschäftsgrundlage gestützt werden kann. Abschließend wird in einem letzten Schritt der Bereich des individuellen Arbeitsrechts verlassen und auf die Problematik der Teilkündigung im kollektiven Arbeitsrecht eingegangen. Dabei unterscheidet der Verfasser zwischen der Teilkündigung von Tarifverträgen und von Betriebsvereinbarungen und setzt sich im Einzelnen mit der Rechtsprechungsänderung des Bundesarbeitsgerichts bei der Teilkündigung von Betriebsvereinbarungen auseinander. Insgesamt gibt die Sutudie einen umfassenden Überblick über die Problematik der Teilkündigung im deutschen Arbeitsrecht und stellt zudem immer wieder Bezüge zur Rechtslage in Österreich her. Das Buch ordnet die Problematik der Teilkündigung rechtlich ein, stellt die Vor- und Nachteile der Teilkündigung dar und gewichtet diese, um schließlich einen handhabbaren Vorschlag für die rechtliche Behandlung der Problematik der Teilkündigung vorzulegen.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *

Das Gesetz über Teilzeitarbeit

Das Gesetz über Teilzeitarbeit von Brügge,  Philipp Christopher
Die Arbeit befasst sich mit dem am 01.01.2001 in Kraft getretenen Gesetz über Teilzeitarbeit und befristete Arbeitsverhältnisse (TzBfG), welches das bis dahin geltende BeschFG ablöste. Gesetzgeberischer und gleichzeitig europarechtlicher Hintergrund der Neuregelung war die Förderung von Teilzeitarbeit und die gleichzeitige Bekämpfung der wachsenden Arbeitslosigkeit durch Umverteilung von Arbeit. Unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten wird die Einordnung des neuen Regelwerks in die bestehende Arbeitsrechtsordnung untersucht. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei der neu geschaffene Anspruch auf Teilzeitarbeit. Die Studie zeigt Wertungs- und Wirkungswidersprüche des Gesetzes und versucht Alternativen aufzuzeigen. Gleichzeitig wird eine Bewertung des Gesetzes unter beschäftigungspolitischen Aspekten vorgenommen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Teilkündigung

Sie suchen ein Buch über Teilkündigung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Teilkündigung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Teilkündigung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Teilkündigung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Teilkündigung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Teilkündigung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Teilkündigung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.