Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz von Hubrich-Messow,  Gundula
Was für eine Landschaft! Kein Wunder, dass sie seit gut zweihundert Jahren sowohl Künstler und Literaten anzog als auch die Fabulierkunst ihrer Bewohner anregte. So ranken sich zahlreiche Erzählungen um die bizarren Felsen des Elbsandsteingebirges, doch nicht nur im Nationalpark Sächsische Schweiz liegen die Schauplätze, sondern sie reichen von Pirna bis Sebnitz, von Stolpen bis Glashütte, vom Valtenberg bis zum Zschirnstein. Aus der Fülle der Überlieferung werden hier an die hundertfünfzig Texte präsentiert. Sie berichten von Hexen und Zauberern, von Toten oder von Spuk, von Wassergeistern oder von Schätzen, um nur einige Beispiele aus der breiten Palette der Themen zu nennen. Selbst der Berggeist Rübezahl soll einmal vom Riesengebirge herübergekommen sein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz von Hubrich-Messow,  Gundula
Was für eine Landschaft! Kein Wunder, dass sie seit gut zweihundert Jahren sowohl Künstler und Literaten anzog als auch die Fabulierkunst ihrer Bewohner anregte. So ranken sich zahlreiche Erzählungen um die bizarren Felsen des Elbsandsteingebirges, doch nicht nur im Nationalpark Sächsische Schweiz liegen die Schauplätze, sondern sie reichen von Pirna bis Sebnitz, von Stolpen bis Glashütte, vom Valtenberg bis zum Zschirnstein. Aus der Fülle der Überlieferung werden hier an die hundertfünfzig Texte präsentiert. Sie berichten von Hexen und Zauberern, von Toten oder von Spuk, von Wassergeistern oder von Schätzen, um nur einige Beispiele aus der breiten Palette der Themen zu nennen. Selbst der Berggeist Rübezahl soll einmal vom Riesengebirge herübergekommen sein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz von Hubrich-Messow,  Gundula
Was für eine Landschaft! Kein Wunder, dass sie seit gut zweihundert Jahren sowohl Künstler und Literaten anzog als auch die Fabulierkunst ihrer Bewohner anregte. So ranken sich zahlreiche Erzählungen um die bizarren Felsen des Elbsandsteingebirges, doch nicht nur im Nationalpark Sächsische Schweiz liegen die Schauplätze, sondern sie reichen von Pirna bis Sebnitz, von Stolpen bis Glashütte, vom Valtenberg bis zum Zschirnstein. Aus der Fülle der Überlieferung werden hier an die hundertfünfzig Texte präsentiert. Sie berichten von Hexen und Zauberern, von Toten oder von Spuk, von Wassergeistern oder von Schätzen, um nur einige Beispiele aus der breiten Palette der Themen zu nennen. Selbst der Berggeist Rübezahl soll einmal vom Riesengebirge herübergekommen sein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz von Hubrich-Messow,  Gundula
Was für eine Landschaft! Kein Wunder, dass sie seit gut zweihundert Jahren sowohl Künstler und Literaten anzog als auch die Fabulierkunst ihrer Bewohner anregte. So ranken sich zahlreiche Erzählungen um die bizarren Felsen des Elbsandsteingebirges, doch nicht nur im Nationalpark Sächsische Schweiz liegen die Schauplätze, sondern sie reichen von Pirna bis Sebnitz, von Stolpen bis Glashütte, vom Valtenberg bis zum Zschirnstein. Aus der Fülle der Überlieferung werden hier an die hundertfünfzig Texte präsentiert. Sie berichten von Hexen und Zauberern, von Toten oder von Spuk, von Wassergeistern oder von Schätzen, um nur einige Beispiele aus der breiten Palette der Themen zu nennen. Selbst der Berggeist Rübezahl soll einmal vom Riesengebirge herübergekommen sein.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Beethoven

Beethoven von Wiegler,  Paul
Beethoven muß man nicht vorstellen. Sein Leben und sein Werk sind oftmals dargestellt worden und auch zum 250. Geburtstag wird es an dickleibigen Biographien nicht fehlen. Wer sich aber in knappen Worten über diesen Titanen der Musik informieren möchte, ohne hunderte und tausende Seiten zu wälzen, der greife zur bewährten Miniatur aus der Feder des Beethovenkenners Paul Wiegler. In wenigen Federstrichen skizziert der Autor das Leben des tragischen Meisters – literarisch ansprechend und sachlich überzeugend. Mit mehr als 150 Farbbildern entsteht vor uns der zwischen Bonn und Wien, Teplitz und Baden, Berlin und Prag ausgespannte Lebensweg des Schöpfers der Neunten. Freude schöne Götterfunken!
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Böhmischer Erzbergbau

Böhmischer Erzbergbau von Hermann,  Robin
Der böhmische Teil des Erzgebirges gilt unter Bergbaufreunden noch immer als Geheimtipp. Dabei ist seine wechselvolle Geschichte ebenso spannend wie die seines sächsischen Gegenstücks. Das vorliegende Ebook bietet einen kompakten Überblick über den historischen Erzbergbau im böhmischen Erzgebirge. Vor allem die Geschichte der ehemaligen Bergstädte und der längst verschwundenen Bergdörfer steht dabei im Mittelpunkt. Alle relevanten Fakten und Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Abbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Beethoven

Beethoven von Wiegler,  Paul
Beethoven muß man nicht vorstellen. Sein Leben und sein Werk sind oftmals dargestellt worden und auch zum 250. Geburtstag wird es an dickleibigen Biographien nicht fehlen. Wer sich aber in knappen Worten über diesen Titanen der Musik informieren möchte, ohne hunderte und tausende Seiten zu wälzen, der greife zur bewährten Miniatur aus der Feder des Beethovenkenners Paul Wiegler. In wenigen Federstrichen skizziert der Autor das Leben des tragischen Meisters – literarisch ansprechend und sachlich überzeugend. Mit mehr als 150 Farbbildern entsteht vor uns der zwischen Bonn und Wien, Teplitz und Baden, Berlin und Prag ausgespannte Lebensweg des Schöpfers der Neunten. Freude schöne Götterfunken!
Aktualisiert: 2022-12-27
> findR *

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz

Sagen und Märchen aus der Sächsischen Schweiz von Hubrich-Messow,  Gundula
Was für eine Landschaft! Kein Wunder, dass sie seit gut zweihundert Jahren sowohl Künstler und Literaten anzog als auch die Fabulierkunst ihrer Bewohner anregte. So ranken sich zahlreiche Erzählungen um die bizarren Felsen des Elbsandsteingebirges, doch nicht nur im Nationalpark Sächsische Schweiz liegen die Schauplätze, sondern sie reichen von Pirna bis Sebnitz, von Stolpen bis Glashütte, vom Valtenberg bis zum Zschirnstein. Aus der Fülle der Überlieferung werden hier an die hundertfünfzig Texte präsentiert. Sie berichten von Hexen und Zauberern, von Toten oder von Spuk, von Wassergeistern oder von Schätzen, um nur einige Beispiele aus der breiten Palette der Themen zu nennen. Selbst der Berggeist Rübezahl soll einmal vom Riesengebirge herübergekommen sein.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *

Deutsche und Tschechen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Ein Nationalitätenproblem

Deutsche und Tschechen im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Ein Nationalitätenproblem von Leipprand,  Ernst
Der Verfasser Dr. Ernst Leipprand (1905–1942), der sich als politischer Hi-storiker verstand und sich intensiv mit dem Ringen des 19. Jahrhunderts um die Früchte der Französischen Revolution und die Entstehung eines bürgerlichen politischen Bewußtseins auseinandersetzte, untersucht in diesem zu Beginn der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts entstandenen Werk, welches er als Habilitationsschrift einzureichen beabsichtigte, erst-mals die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse Böhmens und Mährens im 17. Jahrhundert – eines komplizierten geographischen und ethnischen Raumes. Im ersten Teil geht der Autor ein auf die Geschichte der friedlichen Durchdringung des tschechischen Raumes mit Slawen und Germanen und deren fruchtbare Koexistenz über einen langen Zeitraum hinweg, bis Reformation und Gegenreformation und schließlich der Dreißigjährige Krieg Gesellschaft und Wirtschaft, Konfession und Stand, Besitz und Chancen radikal veränderten. Machtpolitik mit religiöser Begründung führte zu Vernichtung, Vertreibung und Enteignung, Zwangskatholisierung und Ideologisierung und einer Bevölkerungsverschiebung großen Ausmaßes. Mit der Nachkriegsordnung und einer neuen Verfassung werden Sprachzugehörigkeit und gesellschaftlicher Stand neu definiert, Adel, Bürgertum und Bauernstand neu gruppiert und Macht und Reichtum neu verteilt. Gewinner dieser Epoche ist vor allem die katholische Kirche, die nun die Prachtentfaltung des Barockzeitalters einläutet. Der Verfasser stellt vor allem die Frage, wie es den einzelnen Bevölkerungsgruppen dabei erging und wie sich ihr Zusammenleben entwickelte. Im zweiten – geographischen – Teil wird das schwere Los, das diese Geschichte einzelnen Regionen, Städten und Dörfern durchaus unterschiedlich hart zugefügt hat, dargestellt und bis in beispielhafte Schicksale einzelner Bürger hinunterverfolgt. Ein deutsch-tschechisches Ortsregister erleichtert das Auffinden behandelter Ortschaften und geschichtlicher Stätten.
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *

„Drei Briefe von Beethoven“

„Drei Briefe von Beethoven“ von Härtl,  Heinz
Von Beethoven oder Bettina? Das ist eine Frage, die Beethovenbiographen und -verehrer bis heute bewegt. Goethe und Beethoven 1812 in Teplitz: Der eine verbeugt sich vor den Potentaten, von denen der andere sich entfernt. Das ist ein ins kollektive Bildgedächtnis geprägter moderner Mythos, den Bettina von Arnim in ihrer kleinen Trilogie „Drei Briefe von Beethoven“ (1839) erfunden hat. Deren Karriere im 19. Jahrhundert analysiert, mit Ausblicken ins 20., die vorliegende Untersuchung, bisher gar nicht oder selten berücksichtigte Materialien einbeziehend. Ein wesentliches Anliegen ist, die „Drei Briefe“ als ein raffiniertes Miniwerk zu charakterisieren, dessen Verflechtung von Authentischem und Fingiertem den epistolaren Erinnerungsbüchern der größten deutschen Briefdichterin in nuce entspricht.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Böhmischer Erzbergbau

Böhmischer Erzbergbau von Hermann,  Robin
Der böhmische Teil des Erzgebirges gilt unter Bergbaufreunden noch immer als Geheimtipp. Dabei ist seine wechselvolle Geschichte ebenso spannend wie die seines sächsischen Gegenstücks. Der vorliegende Band bietet einen kompakten Überblick über den historischen Erzbergbau im böhmischen Erzgebirge. Vor allem die Geschichte ehemaliger Bergstädte wie Joachimsthal oder Graupen, aber auch das Schicksal längst verschwundener Bergdörfer wie Sauersack stehen dabei im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden die wichtigsten Zechen und erhaltenen Sachzeugen des Altbergbaus vorgestellt. Alle relevanten Fakten und Informationen werden in übersichtlicher Form präsentiert und durch zahlreiche Farbabbildungen ergänzt.
Aktualisiert: 2019-11-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Teplitz

Sie suchen ein Buch über Teplitz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Teplitz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Teplitz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Teplitz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Teplitz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Teplitz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Teplitz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.