Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Terminologie ist das zentrale Element der Fachkommunikation und die Grundlage für die Ordnung und den Transfer von Wissen. Deshalb beschäftigen sich Fachleute im Bereich der Technischen Kommunikation, der Übersetzung und der Normung schon seit vielen Jahren mit Terminologie. Gerade heute im Zeitalter der Globalisierung, der Informations- und Kommunikationstechnologie erkennen auch immer mehr Unternehmen, dass Terminologie ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und damit den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen kann.
Die "Einführung in die Terminologiearbeit" ist seit 1989 in sechs Auflagen erschienen. Diese siebente Auflage ist inhaltlich und gestalterisch gründlich überarbeitet und strukturell den neuesten Erkenntnissen angepasst worden. Besonders die Kapitel über rechnergestützte Terminologiearbeit und über Terminologieaus- und -weiterbildung sowie einige Theoriekapitel sind vollständig neu erstellt worden.
Ziel des Buches ist:
• anhand von Beispielen in die wichtigsten Bereiche der Terminologielehre einzuführen
• eine Anleitung zur praktischen Terminologiearbeit zu geben, wobei Methoden und Probleme der mehrsprachigen und der durch IT-Werkzeuge gestützten und geförderten Terminologiearbeit breiten Raum einnehmen.****************Terminology is the central element of professional communication and the foundation for the ordering and transfer of knowledge. Therefore specialists in the field of technical communication, translation and standardisation have for many years been concerned with terminology. Especially in the modern era of globalisation and of information and communications technology, more and more businesses are recognising that terminology is an essential part of business communication and can influence economic success.
This Einführung in die Terminologiearbeit has appeared in six editions since 1989. For the seventh edition both form and content have been thoroughly revised in keeping with the latest developments. The chapters on computer-based terminology and on training and further education in terminology, and some of the theoretical chapters have been completely rewritten.
The aims of the book are:
• To provide an introduction to the most important areas of terminological theory
• To provide a guide to practical work with terminology, giving plenty of space to the methods and problems of multilingual and IT-supported and promoted work with terminology.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Terminologie ist das zentrale Element der Fachkommunikation und die Grundlage für die Ordnung und den Transfer von Wissen. Deshalb beschäftigen sich Fachleute im Bereich der Technischen Kommunikation, der Übersetzung und der Normung schon seit vielen Jahren mit Terminologie. Gerade heute im Zeitalter der Globalisierung, der Informations- und Kommunikationstechnologie erkennen auch immer mehr Unternehmen, dass Terminologie ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und damit den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen kann.
Die "Einführung in die Terminologiearbeit" ist seit 1989 in sechs Auflagen erschienen. Diese siebente Auflage ist inhaltlich und gestalterisch gründlich überarbeitet und strukturell den neuesten Erkenntnissen angepasst worden. Besonders die Kapitel über rechnergestützte Terminologiearbeit und über Terminologieaus- und -weiterbildung sowie einige Theoriekapitel sind vollständig neu erstellt worden.
Ziel des Buches ist:
• anhand von Beispielen in die wichtigsten Bereiche der Terminologielehre einzuführen
• eine Anleitung zur praktischen Terminologiearbeit zu geben, wobei Methoden und Probleme der mehrsprachigen und der durch IT-Werkzeuge gestützten und geförderten Terminologiearbeit breiten Raum einnehmen.****************Terminology is the central element of professional communication and the foundation for the ordering and transfer of knowledge. Therefore specialists in the field of technical communication, translation and standardisation have for many years been concerned with terminology. Especially in the modern era of globalisation and of information and communications technology, more and more businesses are recognising that terminology is an essential part of business communication and can influence economic success.
This Einführung in die Terminologiearbeit has appeared in six editions since 1989. For the seventh edition both form and content have been thoroughly revised in keeping with the latest developments. The chapters on computer-based terminology and on training and further education in terminology, and some of the theoretical chapters have been completely rewritten.
The aims of the book are:
• To provide an introduction to the most important areas of terminological theory
• To provide a guide to practical work with terminology, giving plenty of space to the methods and problems of multilingual and IT-supported and promoted work with terminology.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Terminologie ist das zentrale Element der Fachkommunikation und die Grundlage für die Ordnung und den Transfer von Wissen. Deshalb beschäftigen sich Fachleute im Bereich der Technischen Kommunikation, der Übersetzung und der Normung schon seit vielen Jahren mit Terminologie. Gerade heute im Zeitalter der Globalisierung, der Informations- und Kommunikationstechnologie erkennen auch immer mehr Unternehmen, dass Terminologie ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und damit den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen kann.
Die "Einführung in die Terminologiearbeit" ist seit 1989 in sechs Auflagen erschienen. Diese siebente Auflage ist inhaltlich und gestalterisch gründlich überarbeitet und strukturell den neuesten Erkenntnissen angepasst worden. Besonders die Kapitel über rechnergestützte Terminologiearbeit und über Terminologieaus- und -weiterbildung sowie einige Theoriekapitel sind vollständig neu erstellt worden.
Ziel des Buches ist:
• anhand von Beispielen in die wichtigsten Bereiche der Terminologielehre einzuführen
• eine Anleitung zur praktischen Terminologiearbeit zu geben, wobei Methoden und Probleme der mehrsprachigen und der durch IT-Werkzeuge gestützten und geförderten Terminologiearbeit breiten Raum einnehmen.****************Terminology is the central element of professional communication and the foundation for the ordering and transfer of knowledge. Therefore specialists in the field of technical communication, translation and standardisation have for many years been concerned with terminology. Especially in the modern era of globalisation and of information and communications technology, more and more businesses are recognising that terminology is an essential part of business communication and can influence economic success.
This Einführung in die Terminologiearbeit has appeared in six editions since 1989. For the seventh edition both form and content have been thoroughly revised in keeping with the latest developments. The chapters on computer-based terminology and on training and further education in terminology, and some of the theoretical chapters have been completely rewritten.
The aims of the book are:
• To provide an introduction to the most important areas of terminological theory
• To provide a guide to practical work with terminology, giving plenty of space to the methods and problems of multilingual and IT-supported and promoted work with terminology.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Terminologie ist das zentrale Element der Fachkommunikation und die Grundlage für die Ordnung und den Transfer von Wissen. Deshalb beschäftigen sich Fachleute im Bereich der Technischen Kommunikation, der Übersetzung und der Normung schon seit vielen Jahren mit Terminologie. Gerade heute im Zeitalter der Globalisierung, der Informations- und Kommunikationstechnologie erkennen auch immer mehr Unternehmen, dass Terminologie ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und damit den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen kann.
Die "Einführung in die Terminologiearbeit" ist seit 1989 in sechs Auflagen erschienen. Diese siebente Auflage ist inhaltlich und gestalterisch gründlich überarbeitet und strukturell den neuesten Erkenntnissen angepasst worden. Besonders die Kapitel über rechnergestützte Terminologiearbeit und über Terminologieaus- und -weiterbildung sowie einige Theoriekapitel sind vollständig neu erstellt worden.
Ziel des Buches ist:
• anhand von Beispielen in die wichtigsten Bereiche der Terminologielehre einzuführen
• eine Anleitung zur praktischen Terminologiearbeit zu geben, wobei Methoden und Probleme der mehrsprachigen und der durch IT-Werkzeuge gestützten und geförderten Terminologiearbeit breiten Raum einnehmen.****************Terminology is the central element of professional communication and the foundation for the ordering and transfer of knowledge. Therefore specialists in the field of technical communication, translation and standardisation have for many years been concerned with terminology. Especially in the modern era of globalisation and of information and communications technology, more and more businesses are recognising that terminology is an essential part of business communication and can influence economic success.
This Einführung in die Terminologiearbeit has appeared in six editions since 1989. For the seventh edition both form and content have been thoroughly revised in keeping with the latest developments. The chapters on computer-based terminology and on training and further education in terminology, and some of the theoretical chapters have been completely rewritten.
The aims of the book are:
• To provide an introduction to the most important areas of terminological theory
• To provide a guide to practical work with terminology, giving plenty of space to the methods and problems of multilingual and IT-supported and promoted work with terminology.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Terminologie ist das zentrale Element der Fachkommunikation und die Grundlage für die Ordnung und den Transfer von Wissen. Deshalb beschäftigen sich Fachleute im Bereich der Technischen Kommunikation, der Übersetzung und der Normung schon seit vielen Jahren mit Terminologie. Gerade heute im Zeitalter der Globalisierung, der Informations- und Kommunikationstechnologie erkennen auch immer mehr Unternehmen, dass Terminologie ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und damit den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen kann.
Die "Einführung in die Terminologiearbeit" ist seit 1989 in sechs Auflagen erschienen. Diese siebente Auflage ist inhaltlich und gestalterisch gründlich überarbeitet und strukturell den neuesten Erkenntnissen angepasst worden. Besonders die Kapitel über rechnergestützte Terminologiearbeit und über Terminologieaus- und -weiterbildung sowie einige Theoriekapitel sind vollständig neu erstellt worden.
Ziel des Buches ist:
• anhand von Beispielen in die wichtigsten Bereiche der Terminologielehre einzuführen
• eine Anleitung zur praktischen Terminologiearbeit zu geben, wobei Methoden und Probleme der mehrsprachigen und der durch IT-Werkzeuge gestützten und geförderten Terminologiearbeit breiten Raum einnehmen.****************Terminology is the central element of professional communication and the foundation for the ordering and transfer of knowledge. Therefore specialists in the field of technical communication, translation and standardisation have for many years been concerned with terminology. Especially in the modern era of globalisation and of information and communications technology, more and more businesses are recognising that terminology is an essential part of business communication and can influence economic success.
This Einführung in die Terminologiearbeit has appeared in six editions since 1989. For the seventh edition both form and content have been thoroughly revised in keeping with the latest developments. The chapters on computer-based terminology and on training and further education in terminology, and some of the theoretical chapters have been completely rewritten.
The aims of the book are:
• To provide an introduction to the most important areas of terminological theory
• To provide a guide to practical work with terminology, giving plenty of space to the methods and problems of multilingual and IT-supported and promoted work with terminology.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Terminologie ist ein wichtiger Wissensträger in der fachsprachlichen Kommunikation. Gerade in Unternehmen haben viele Bereiche mit Entwicklung, Verbreitung und Nutzung von Terminologie zu tun: von Konstruktion und Marketing über Technische Redaktion und Schulung bis hin zur Übersetzung bzw. Lokalisierung. Auch die unternehmensinterne Kommunikation sowie die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden werden durch eine konsistente und verständliche Terminologie getragen. Deshalb müssen sich Unternehmen mit Prozessen und Methoden der Terminologiearbeit beschäftigen und Werkzeuge für das Terminologie-Management einsetzen.
Allerdings wird in Unternehmen Terminologiearbeit oft kontrovers diskutiert. Für die einen wird vorwiegend die Aufwands- und Kostenseite in den Vordergrund der Überlegungen gestellt, für andere ist sie ein unabdingbares Muss im Hinblick auf Qualitätsverbesserungen und Effizienzsteigerungen. Um diesen scheinbaren Widerspruch aufzulösen, werden die Kosten- und Nutzenaspekte der Terminologiearbeit untersucht und durch empirisch abgesicherte Daten (Kennzahlen) belegt. Die Studie enthält u.a. Kapitel über die theoretische Basis der Terminologiearbeit, Anwendererfahrungen und Fallstudien, Kennzahlen für eine Kosten- und Nutzenanalyse, eine detaillierte Übersicht zu 17 Systemen für die Terminologieverwaltung, Terminologieextraktion und Terminologiekontrolle sowie eine Beschreibung aller wichtigsten Funktionen von Softwaresystemen für die Terminologiearbeit. Ferner gibt die Studie Ergebnisse einer Online-Umfrage zur praktischen Terminologiearbeit in Unternehmen heraus.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Kann man den Sprachgebrauch in einer Gruppe verändern? Und wenn ja, wie? In Politik und Wirtschaft sind schlüssige Antworten auf diese Fragen von großem Interesse. Karolina Suchowolec findet sie, indem sie den aktuellen Forschungsstand zu Sprachplanung, Plansprachen, Kontrollierten Sprachen und Terminologiearbeit analysiert, die Erkenntnisse auf ihre mögliche Verallgemeinerung hin prüft und daraus Sprachlenkung als einen übergreifenden linguistischen Forschungsgegenstand ableitet. Dessen praktische Umsetzung hat sie empirisch untersucht. Im Ergebnis formuliert sie eine Übersicht zu den Herausforderungen der Sprachlenkung sowie zu in der Literatur postulierten Lösungsansätzen – eine solide Grundlage für die weitere theoretische Forschung sowie Hilfestellung für die praktische Sprachlenkung.
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
Terminologie ist ein wichtiger Wissensträger in der fachsprachlichen Kommunikation. Gerade in Unternehmen haben viele Bereiche mit Entwicklung, Verbreitung und Nutzung von Terminologie zu tun: von Konstruktion und Marketing über Technische Redaktion und Schulung bis hin zur Übersetzung bzw. Lokalisierung. Auch die unternehmensinterne Kommunikation sowie die Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden werden durch eine konsistente und verständliche Terminologie getragen. Deshalb müssen sich Unternehmen mit Prozessen und Methoden der Terminologiearbeit beschäftigen und Werkzeuge für das Terminologie-Management einsetzen.
Allerdings wird in Unternehmen Terminologiearbeit oft kontrovers diskutiert. Für die einen wird vorwiegend die Aufwands- und Kostenseite in den Vordergrund der Überlegungen gestellt, für andere ist sie ein unabdingbares Muss im Hinblick auf Qualitätsverbesserungen und Effizienzsteigerungen. Um diesen scheinbaren Widerspruch aufzulösen, werden die Kosten- und Nutzenaspekte der Terminologiearbeit untersucht und durch empirisch abgesicherte Daten (Kennzahlen) belegt. Die Studie enthält u.a. Kapitel über die theoretische Basis der Terminologiearbeit, Anwendererfahrungen und Fallstudien, Kennzahlen für eine Kosten- und Nutzenanalyse, eine detaillierte Übersicht zu 17 Systemen für die Terminologieverwaltung, Terminologieextraktion und Terminologiekontrolle sowie eine Beschreibung aller wichtigsten Funktionen von Softwaresystemen für die Terminologiearbeit. Ferner gibt die Studie Ergebnisse einer Online-Umfrage zur praktischen Terminologiearbeit in Unternehmen heraus.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Diese Buch ist der Untersuchung der didaktischen und fachsprachlichen Probleme in der FachÜbersetzung gewidmet. Es enthält vier Beiträge, die von folgenden Themen handeln:
* Fehlerermittlung und Fehlerbewertung in den Übersetzerarbeiten während der Staatlichen Prüfung und Beeidung von ÜbersetzerInnen
* Evaluation der Qualität der fachübersetzerischen Leistungen während der Staatlichen Prüfung und Beeidung von Übersetzerinnen
* Gesellschaftlich-kulturelle Parallelen zwischen den ßtrengen" Termini, "trivialen" Termini und "harten" Nomenklaturen in der Übersetzung der Fachtexte
* Bedeutungsbeschreibungen in der fachsprachlichen Übersetzung als Textbildprozess
Das Buch wendet sich an alle Freunde der Übersetzung, die sich insbesondere für den aktuellen Stand der Staatlichen Prüfungen und Beeidigungen von ÜbersetzerInnen in der Bundesrepublik Deutschland interessieren.
Aktualisiert: 2019-12-12
> findR *
Terminologie ist das zentrale Element der Fachkommunikation und die Grundlage für die Ordnung und den Transfer von Wissen. Deshalb beschäftigen sich Fachleute im Bereich der Technischen Kommunikation, der Übersetzung und der Normung schon seit vielen Jahren mit Terminologie. Gerade heute im Zeitalter der Globalisierung, der Informations- und Kommunikationstechnologie erkennen auch immer mehr Unternehmen, dass Terminologie ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist und damit den wirtschaftlichen Erfolg beeinflussen kann.
Die "Einführung in die Terminologiearbeit" ist seit 1989 in sechs Auflagen erschienen. Diese siebente Auflage ist inhaltlich und gestalterisch gründlich überarbeitet und strukturell den neuesten Erkenntnissen angepasst worden. Besonders die Kapitel über rechnergestützte Terminologiearbeit und über Terminologieaus- und -weiterbildung sowie einige Theoriekapitel sind vollständig neu erstellt worden.
Ziel des Buches ist:
• anhand von Beispielen in die wichtigsten Bereiche der Terminologielehre einzuführen
• eine Anleitung zur praktischen Terminologiearbeit zu geben, wobei Methoden und Probleme der mehrsprachigen und der durch IT-Werkzeuge gestützten und geförderten Terminologiearbeit breiten Raum einnehmen.****************Terminology is the central element of professional communication and the foundation for the ordering and transfer of knowledge. Therefore specialists in the field of technical communication, translation and standardisation have for many years been concerned with terminology. Especially in the modern era of globalisation and of information and communications technology, more and more businesses are recognising that terminology is an essential part of business communication and can influence economic success.
This Einführung in die Terminologiearbeit has appeared in six editions since 1989. For the seventh edition both form and content have been thoroughly revised in keeping with the latest developments. The chapters on computer-based terminology and on training and further education in terminology, and some of the theoretical chapters have been completely rewritten.
The aims of the book are:
• To provide an introduction to the most important areas of terminological theory
• To provide a guide to practical work with terminology, giving plenty of space to the methods and problems of multilingual and IT-supported and promoted work with terminology.
Aktualisiert: 2021-06-02
> findR *
Mehrsprachigkeit ist ein zentrales Charakteristikum der globalen Gesellschaft zu Beginn des dritten Jahrtausends. Multilinguale Kommunikation bzw. das Vermitteln von Kommunikation über Sprach- und Kulturgrenzen wird dabei zur alltäglichen Notwendigkeit. Die Translationswissenschaft widmet sich diesem Phänomen als akademische Forschungsdisziplin. Der Band ehrt als Festschrift Annemarie Schmid, eine Translationswissenschaftlerin der ersten Stunde in der österreichischen akademischen Landschaft und dokumentiert zugleich den aktuellen Stand der Translationswissenschaft. Die Themen der einzelnen Beiträge decken ein weites Spektrum ab und gliedern sich in drei Kapitel: Translationswissenschaft – Selbstbehauptung und Abgrenzung, Ausbildung im Umbau – Anforderungen und Curricula, Neue Fragen der Translationswissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Terminologielehre
Sie suchen ein Buch über Terminologielehre? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Terminologielehre. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Terminologielehre im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Terminologielehre einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Terminologielehre - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Terminologielehre, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Terminologielehre und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.