Kommunikation und Differenz

Kommunikation und Differenz von Berg,  Henk de, Prangel,  Matthias
Die primär soziologische (Luhmannsche) Systemtheorie beginnt seit einiger Zeit auch in die Disziplinen der Literaturwissenschaft, Kunstwissenschaft und Musikwissenschaft auszustrahlen. In diesem Band werden die Konsequenzen in zwölf Beiträgen erstmals auf interdisziplinärer Ebene thematisiert. Dabei geht es nicht darum, die Profilierung nur einer einzigen Adaptionsweise der Systemtheorie zu betreiben, sondern ganz unterschiedliche Tendenzen systemtheoretisch inspirierten Arbeitens in den Geisteswissenschaften zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kommunikation und Differenz

Kommunikation und Differenz von Berg,  Henk de, Prangel,  Matthias
Die primär soziologische (Luhmannsche) Systemtheorie beginnt seit einiger Zeit auch in die Disziplinen der Literaturwissenschaft, Kunstwissenschaft und Musikwissenschaft auszustrahlen. In diesem Band werden die Konsequenzen in zwölf Beiträgen erstmals auf interdisziplinärer Ebene thematisiert. Dabei geht es nicht darum, die Profilierung nur einer einzigen Adaptionsweise der Systemtheorie zu betreiben, sondern ganz unterschiedliche Tendenzen systemtheoretisch inspirierten Arbeitens in den Geisteswissenschaften zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kommunikation und Differenz

Kommunikation und Differenz von Berg,  Henk de, Prangel,  Matthias
Die primär soziologische (Luhmannsche) Systemtheorie beginnt seit einiger Zeit auch in die Disziplinen der Literaturwissenschaft, Kunstwissenschaft und Musikwissenschaft auszustrahlen. In diesem Band werden die Konsequenzen in zwölf Beiträgen erstmals auf interdisziplinärer Ebene thematisiert. Dabei geht es nicht darum, die Profilierung nur einer einzigen Adaptionsweise der Systemtheorie zu betreiben, sondern ganz unterschiedliche Tendenzen systemtheoretisch inspirierten Arbeitens in den Geisteswissenschaften zu beleuchten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aufsätze und Vorträge (1922–1937)

Aufsätze und Vorträge (1922–1937) von Husserl,  Edmund, Nenon,  Thomas, Sepp,  H.R.
The present work unites those of Husserl's essays and addresses of the years 1923-1937 that have not yet been incorporated in the . It thus closes the collection of Husserl's lesser writings, begun in Volume XXII and continued in Volume XXV. The title here incorporates all the minor texts published by Husserl himself that appeared during the given time span, and that are included in the Herman L. Van Breda bibliography. They have been complemented by various pieces that Husserl prepared for the press during the relevant period, but which did not appear. The major contributions in this book are formed by the contributions that Husserl published in the Japanese journal during the years 1923-1924, and his oft-quoted essay ``Phänomenologie und Anthropologie'', and the ``Prager Abhandlung'', prepared in 1934.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Montage als Kunstform

Montage als Kunstform von Homayr,  Ralph
Zu Beginn dieses Jahrhunderts entwickelten avantgardistische Autoren eine Vielzahl von literarischen Techniken, deren Sinn und Zweck auch dem heutigen Leser noch rätselhaft erscheinen. Zielen dadaistische Werke wie das Lautgedicht oder die montageartige Erzählung auf eine Destruktion der Kunst? In seiner Auseinandersetzung mit den Theorien der Avantgarde und durch die Interpretation der Erzählungen von Kurt Schwitters gelangt der Autor dieses Bandes zu einem anderen Verständnis der literarischen Avantgarde: Durch die bewußte Aufdeckung des banalen und montierten Charakters der Werke befreien die avantgardistischen Autoren die Literatur von allen verklärenden Vorstellungen, die ihr von seiten der Interpreten bis heute angedichtet wurden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aufsätze und Vorträge (1922–1937)

Aufsätze und Vorträge (1922–1937) von Husserl,  Edmund, Nenon,  Thomas, Sepp,  H.R.
The present work unites those of Husserl's essays and addresses of the years 1923-1937 that have not yet been incorporated in the . It thus closes the collection of Husserl's lesser writings, begun in Volume XXII and continued in Volume XXV. The title here incorporates all the minor texts published by Husserl himself that appeared during the given time span, and that are included in the Herman L. Van Breda bibliography. They have been complemented by various pieces that Husserl prepared for the press during the relevant period, but which did not appear. The major contributions in this book are formed by the contributions that Husserl published in the Japanese journal during the years 1923-1924, and his oft-quoted essay ``Phänomenologie und Anthropologie'', and the ``Prager Abhandlung'', prepared in 1934.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aufsätze und Vorträge (1922–1937)

Aufsätze und Vorträge (1922–1937) von Husserl,  Edmund, Nenon,  Thomas, Sepp,  H.R.
The present work unites those of Husserl's essays and addresses of the years 1923-1937 that have not yet been incorporated in the . It thus closes the collection of Husserl's lesser writings, begun in Volume XXII and continued in Volume XXV. The title here incorporates all the minor texts published by Husserl himself that appeared during the given time span, and that are included in the Herman L. Van Breda bibliography. They have been complemented by various pieces that Husserl prepared for the press during the relevant period, but which did not appear. The major contributions in this book are formed by the contributions that Husserl published in the Japanese journal during the years 1923-1924, and his oft-quoted essay ``Phänomenologie und Anthropologie'', and the ``Prager Abhandlung'', prepared in 1934.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aufsätze und Vorträge (1922–1937)

Aufsätze und Vorträge (1922–1937) von Husserl,  Edmund, Nenon,  Thomas, Sepp,  H.R.
The present work unites those of Husserl's essays and addresses of the years 1923-1937 that have not yet been incorporated in the . It thus closes the collection of Husserl's lesser writings, begun in Volume XXII and continued in Volume XXV. The title here incorporates all the minor texts published by Husserl himself that appeared during the given time span, and that are included in the Herman L. Van Breda bibliography. They have been complemented by various pieces that Husserl prepared for the press during the relevant period, but which did not appear. The major contributions in this book are formed by the contributions that Husserl published in the Japanese journal during the years 1923-1924, and his oft-quoted essay ``Phänomenologie und Anthropologie'', and the ``Prager Abhandlung'', prepared in 1934.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler von Perlmann,  Michaela L.
Von Lyrik bis Aphoristik. Das facettenreiche Schaffen Arthur Schnitzlers gliedert sich nach literarischen und inhaltlichen Kriterien. Die Lyrik, das dramatische Werk, die erzählenden Schriften und die Aphoristik sind Schwerpunkte dieser verständlich geschriebenen Einführung. Michaela L. Perlmann arbeitet das Thema speziell für den literaturwissenschaftlich interessierten Leser auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Arthur Schnitzler

Arthur Schnitzler von Perlmann,  Michaela L.
Von Lyrik bis Aphoristik. Das facettenreiche Schaffen Arthur Schnitzlers gliedert sich nach literarischen und inhaltlichen Kriterien. Die Lyrik, das dramatische Werk, die erzählenden Schriften und die Aphoristik sind Schwerpunkte dieser verständlich geschriebenen Einführung. Michaela L. Perlmann arbeitet das Thema speziell für den literaturwissenschaftlich interessierten Leser auf.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mathematik und Baukunst als Grundlagen abendländischer Kultur

Mathematik und Baukunst als Grundlagen abendländischer Kultur von Geilen,  Vitalis
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Das jüdische Jugendbuch

Das jüdische Jugendbuch von Glasenapp,  Gabriele von, Nagel,  Michael
Gabriele von Glasenapp und Michael Nagel geben einen Überblick über die Konzeptionen und Kontroversen zum Thema literarische Erziehung innerhalb des deutschsprachigen Judentums von der Aufklärung bis zum Dritten Reich. Die knapp und konzis geschriebene Arbeit stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der deutsch-jüdischen Kulturbeziehungen dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aufklärung und Skepsis

Aufklärung und Skepsis von Füllner,  Karin, Kruse,  Joseph A, Witte,  Bernd
Wissenschaftlicher Höhepunkt des Heine-Jahres 1997 war der Internationale Heinrich-Heine-Kongreß, der im Mai in Zusammenarbeit von der Heinrich-Heine-Universität und dem Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf veranstaltet wurde. Zum 200. Geburtstag diskutierten die Heine-Expertinnen und -Experten aus 15 Ländern die Position des Autors zwischen aufklärerischem Forschrittsglauben und der Skepsis des modernen Intellektuellen. Thematisiert wurden u.a. Heines Politikverständnis im Übergang von französischer Aufklärung zum Frühsozialismus, seine Europaidee im Spannungsfeld von Nationalismus und Kosmopolitismus, die Revolutionsproblematik, seine geschichtsphilosophische Position, Judenemanzipation als »Probierstein« der Aufklärung, Mythos und Ironie im literarischen Diskurs, sein literarisches Selbstverständnis im Konflikt zwischen Kunstautonomie und »littérature engagée«, die Frage nach der Modernität Heines und der Stand der internationalen Heine-Rezeption. In ihrer Bandbreite und Differenzierung spiegeln die Beiträge - nicht nur von Literaturwissenschaftlern, sondern auch von Philosophen, Historikern und Sozialwissenschaftlern - den aktuellen Stand der gegenwärtigen internationalen Heine-Forschung und weisen u.a. das jüdische Thema als einen der Schwerpunkte des Kongresses aus. Eingeleitet wird der Band, der insgesamt 64 Beiträge umfaßt, durch den vielbeachteten Eröffnungsvortrag des Heine-Preisträgers Wolf Biermann: »Heine und unsere Zuckererbsen«.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Psalmenkommentar von Tura

Der Psalmenkommentar von Tura von Kehl,  Aloys
Während der zweiten Verbannung des noch christlichen Prinzen Julian in Nikomedia (ca. 350) lehrte dort Libanios. J ulian hatte zwar versprochen, den Unterricht des Heiden nicht zu besuchen, wußte aber das Verbot zu umgehen, indem er sich durch kleine Geschenke von einem andern Studen ten tagtäglich Nachschriften der Vorträge dieses beliebten Rhetors ver schaffte. (]. Bidez, Julian der Abtrünnige, München o. ]. , 63. ) Damit ist vergleichsweise die Situation geschildert, welcher der Psalmen kommentar von Tura entstammt, nur daß sie zwei bis drei Jahrzehnte später fällt, der Ort Alexandrien ist, der Lehrer Didymus der Blinde - zu seiner Zeit kaum weniger berühmt als sein heidnischer Kollege -, das Thema der V orträge die Erklärung der Psalmen. Auch hier also schrieb ein Hörer mit, seine Nachschrift wurde kopiert, eine dieser Kopien überdauerte die Jahr hunderte bis auf unsere Zeit, eine Lage dieses Kodex gelangte schließlich in die Kölner Papyrussammlung und wird hiermit erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daß es sich um eine "Kollegnachschrift" handelt, hat Vorteile und Nach teile. Letztere machen es notwendig, daß schon die Übersetzung als erste Hilfe zum Verständnis des oft schwierigen Textes dienen muß, das dann durch die Erläuterungen in - soweit möglich - vollem Umfang dem Leser aufgeschlossen werden soll. Dieses Verständnis mußte vor allem aus den antiken Zeugnissen selbst gewonnen werden. Es war nicht beabsichtigt, die im Text jeweils aufscheinenden Probleme erschöpfend zu behandeln, doch sollte andererseits der traditionelle und zeitgenössische geistesgeschicht liche Hintergrund deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Psalmenkommentar von Tura

Der Psalmenkommentar von Tura von Kehl,  Aloys
Während der zweiten Verbannung des noch christlichen Prinzen Julian in Nikomedia (ca. 350) lehrte dort Libanios. J ulian hatte zwar versprochen, den Unterricht des Heiden nicht zu besuchen, wußte aber das Verbot zu umgehen, indem er sich durch kleine Geschenke von einem andern Studen ten tagtäglich Nachschriften der Vorträge dieses beliebten Rhetors ver schaffte. (]. Bidez, Julian der Abtrünnige, München o. ]. , 63. ) Damit ist vergleichsweise die Situation geschildert, welcher der Psalmen kommentar von Tura entstammt, nur daß sie zwei bis drei Jahrzehnte später fällt, der Ort Alexandrien ist, der Lehrer Didymus der Blinde - zu seiner Zeit kaum weniger berühmt als sein heidnischer Kollege -, das Thema der V orträge die Erklärung der Psalmen. Auch hier also schrieb ein Hörer mit, seine Nachschrift wurde kopiert, eine dieser Kopien überdauerte die Jahr hunderte bis auf unsere Zeit, eine Lage dieses Kodex gelangte schließlich in die Kölner Papyrussammlung und wird hiermit erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Daß es sich um eine "Kollegnachschrift" handelt, hat Vorteile und Nach teile. Letztere machen es notwendig, daß schon die Übersetzung als erste Hilfe zum Verständnis des oft schwierigen Textes dienen muß, das dann durch die Erläuterungen in - soweit möglich - vollem Umfang dem Leser aufgeschlossen werden soll. Dieses Verständnis mußte vor allem aus den antiken Zeugnissen selbst gewonnen werden. Es war nicht beabsichtigt, die im Text jeweils aufscheinenden Probleme erschöpfend zu behandeln, doch sollte andererseits der traditionelle und zeitgenössische geistesgeschicht liche Hintergrund deutlich werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Thema

Sie suchen ein Buch über Thema? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Thema. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Thema im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Thema - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Thema, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Thema und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.