Lieben – Träumen – Sterben: Entlang dieser drei für Schnitzler so bezeichnenden Schlüsselwörter beschreibt Ulrich Weinzierl Leben und Werk des Autors. Weinzierl ist ein gründlicher Kenner sowohl der veröffentlichten wie auch vieler unveröffentlichter Schriften Schnitzlers und zudem ein ausgewiesener Fachmann für österreichische Literatur. Sein Buch hält wissenschaftlichen Ansprüchen stand und ist zugleich mit Esprit, Leichtigkeit und Sprachverstand geschrieben.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Lieben – Träumen – Sterben: Entlang dieser drei für Schnitzler so bezeichnenden Schlüsselwörter beschreibt Ulrich Weinzierl Leben und Werk des Autors. Weinzierl ist ein gründlicher Kenner sowohl der veröffentlichten wie auch vieler unveröffentlichter Schriften Schnitzlers und zudem ein ausgewiesener Fachmann für österreichische Literatur. Sein Buch hält wissenschaftlichen Ansprüchen stand und ist zugleich mit Esprit, Leichtigkeit und Sprachverstand geschrieben. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Endlich liegen die Beiträge der bedeutenden Psychoanalytikerin Paula Heimann aus den Jahren 1942 – 1980 gesammelt in deutscher Sprache vor. Der Band enthält Arbeiten aus den 1940er bis 1950er Jahren, die sich eng an Melanie Klein orientieren, und die bedeutenden Schriften nach ihrem Bruch mit Klein.
In diesen Texten diskutiert Heimann verschiedene klinische Probleme und Fragen der therapeutischen Technik, etwa solche zum psychoanalytischen Setting, zur Sublimierung, zur analen Phase oder zur Übertragung. Bahnbrechend wurde ihr ab 1950 entwickeltes Konzept der Gegenübertragung. Ihr tiefgehendes Verständnis sowohl der kleinianischen Objektbeziehungstheorie als auch der Freudschen Theorie und Technik sind auch für den heutigen Leser ein Quell der Erkenntnis.
• Gegenübertragung als zentrales Konzept der Psychoanalyse bis heute wirkend
• Paula Heimann war maßgeblich am Wiederaufbau der Psychoanalyse in Nachkriegsdeutschland beteiligt
• Klassische Beiträge zur psychoanalytischen Theorie und Technik und ihrer Geschichte
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Endlich liegen die Beiträge der bedeutenden Psychoanalytikerin Paula Heimann aus den Jahren 1942 – 1980 gesammelt in deutscher Sprache vor. Der Band enthält Arbeiten aus den 1940er bis 1950er Jahren, die sich eng an Melanie Klein orientieren, und die bedeutenden Schriften nach ihrem Bruch mit Klein.
In diesen Texten diskutiert Heimann verschiedene klinische Probleme und Fragen der therapeutischen Technik, etwa solche zum psychoanalytischen Setting, zur Sublimierung, zur analen Phase oder zur Übertragung. Bahnbrechend wurde ihr ab 1950 entwickeltes Konzept der Gegenübertragung. Ihr tiefgehendes Verständnis sowohl der kleinianischen Objektbeziehungstheorie als auch der Freudschen Theorie und Technik sind auch für den heutigen Leser ein Quell der Erkenntnis.
• Gegenübertragung als zentrales Konzept der Psychoanalyse bis heute wirkend
• Paula Heimann war maßgeblich am Wiederaufbau der Psychoanalyse in Nachkriegsdeutschland beteiligt
• Klassische Beiträge zur psychoanalytischen Theorie und Technik und ihrer Geschichte
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Lieben – Träumen – Sterben: Entlang dieser drei für Schnitzler so bezeichnenden Schlüsselwörter beschreibt Ulrich Weinzierl Leben und Werk des Autors. Weinzierl ist ein gründlicher Kenner sowohl der veröffentlichten wie auch vieler unveröffentlichter Schriften Schnitzlers und zudem ein ausgewiesener Fachmann für österreichische Literatur. Sein Buch hält wissenschaftlichen Ansprüchen stand und ist zugleich mit Esprit, Leichtigkeit und Sprachverstand geschrieben.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Theodor Reik wurde 1888 in Wien geboren und starb 1969 in den USA. Er war ein Schüler Freuds in erster Generation und emigrierte 1938 aufgrund der Judenverfolgung mit seiner Familie nach New York. Als Psychoanalytiker, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller wurde er in den Vereinigten Staaten vor allem durch seine Schrift "Listening with theThird Ear" (Hören mit dem dritten Ohr, 1948) berühmt.
Das vorliegende Buch ist die deutsche Erstübersetzung seiner Autobiografie, die 1949 in den USA unter dem Titel "Fragment of a Great Confession" erschien. Die Veröffentlichung erfolgt anlässlich seines 50. Todesjahres. Die Autobiografie ist ein lebendiges Beispiel für seine von ihm ausgearbeitete Verstehensmethode "Hören mit dem dritten Ohr“. Als herausragender Freud- und Goethekenner bringt er seine Lebensgeschichte, die zugleich Selbstanalyse ist, mit Hilfe zahlreicher Aphorismen lebendig und facettenreich zum Ausdruck. Seine Lebensgeschichte wird bereichert durch seine jahrzehntelange Erfahrung als Psychoanalytiker, aus der er in Weiterführung von Freuds Werk eigene Theorien über Zwang, Masochismus, Schuld und Selbstbestrafung, Liebe und Verstehen entwickelt. Nicht zuletzt gewinnt er wertvolle Erkenntnisse aus den Erfahrungen seiner eigenen Analyse bei Freud, die er noch vor seiner Emigration nach New York absolviert hatte.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Endlich liegen die Beiträge der bedeutenden Psychoanalytikerin Paula Heimann aus den Jahren 1942 – 1980 gesammelt in deutscher Sprache vor. Der Band enthält Arbeiten aus den 1940er bis 1950er Jahren, die sich eng an Melanie Klein orientieren, und die bedeutenden Schriften nach ihrem Bruch mit Klein.
In diesen Texten diskutiert Heimann verschiedene klinische Probleme und Fragen der therapeutischen Technik, etwa solche zum psychoanalytischen Setting, zur Sublimierung, zur analen Phase oder zur Übertragung. Bahnbrechend wurde ihr ab 1950 entwickeltes Konzept der Gegenübertragung. Ihr tiefgehendes Verständnis sowohl der kleinianischen Objektbeziehungstheorie als auch der Freudschen Theorie und Technik sind auch für den heutigen Leser ein Quell der Erkenntnis.
• Gegenübertragung als zentrales Konzept der Psychoanalyse bis heute wirkend
• Paula Heimann war maßgeblich am Wiederaufbau der Psychoanalyse in Nachkriegsdeutschland beteiligt
• Klassische Beiträge zur psychoanalytischen Theorie und Technik und ihrer Geschichte
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Endlich liegen die Beiträge der bedeutenden Psychoanalytikerin Paula Heimann aus den Jahren 1942 – 1980 gesammelt in deutscher Sprache vor. Der Band enthält Arbeiten aus den 1940er bis 1950er Jahren, die sich eng an Melanie Klein orientieren, und die bedeutenden Schriften nach ihrem Bruch mit Klein.
In diesen Texten diskutiert Heimann verschiedene klinische Probleme und Fragen der therapeutischen Technik, etwa solche zum psychoanalytischen Setting, zur Sublimierung, zur analen Phase oder zur Übertragung. Bahnbrechend wurde ihr ab 1950 entwickeltes Konzept der Gegenübertragung. Ihr tiefgehendes Verständnis sowohl der kleinianischen Objektbeziehungstheorie als auch der Freudschen Theorie und Technik sind auch für den heutigen Leser ein Quell der Erkenntnis.
• Gegenübertragung als zentrales Konzept der Psychoanalyse bis heute wirkend
• Paula Heimann war maßgeblich am Wiederaufbau der Psychoanalyse in Nachkriegsdeutschland beteiligt
• Klassische Beiträge zur psychoanalytischen Theorie und Technik und ihrer Geschichte
Dieses Buch richtet sich an:
- Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Lieben – Träumen – Sterben: Entlang dieser drei für Schnitzler so bezeichnenden Schlüsselwörter beschreibt Ulrich Weinzierl Leben und Werk des Autors. Weinzierl ist ein gründlicher Kenner sowohl der veröffentlichten wie auch vieler unveröffentlichter Schriften Schnitzlers und zudem ein ausgewiesener Fachmann für österreichische Literatur. Sein Buch hält wissenschaftlichen Ansprüchen stand und ist zugleich mit Esprit, Leichtigkeit und Sprachverstand geschrieben.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-28
> findR *
Theodor Reik war Schüler und Vertrauter Sigmund Freuds und war der erste, der eine psychoanalytische Interpretation für ein literarisches Werk in seiner Dissertation angewendet hat. Auf Anraten Freuds ließ er sich als Laienanalytiker nieder, was ihm zeitlebens Schwierigkeiten bereitete. 1938 emigrierte er nach New York und gründete dort eine eigene Organisation. Die National Psychoanalytical Association - NPNA - war eine der ersten psychoanalytischen Ausbidlungsstätten und Interessenvertretungen für Nichtmediziner. In mehr als 50 Büchern und zahlreichen Abhandlungen hat Reik seinen theoretischen Ansatz in Form von psychoanalytischen Monografien, Kunstinterpretationen sowie Ausarbeitungen über Zwang und Religion, Schuld und Strafe (Kriminalpsychologie), Mesochismus, Verstehen, Liebe und Sexualität dargelegt
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Ausgehend von Freuds ambivalentem Verhältnis zur Literatur als Erkenntnismedium, das auch seine Beziehung mit Arthur Schnitzler bestimmt, untersucht die Autorin die diesbezüglich veränderte Einstellung einiger Repräsentanten der ersten Schülergeneration. Dabei zeigt sich, daß bei Sachs, Reik und Andreas-Salomé die Berührungsängste des Begründers der Psychoanalyse einer aktiven Einbindung literarischer Verfahren in den psychoanalytischen Prozeß Platz machen. Weiter weist die Arbeit darauf hin, daß die Konstellation zwischen Freud, Schnitzler und der ersten Schülergeneration Motive der Moderne-Postmoderne-Diskussion vorwegnimmt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Lieben – Träumen – Sterben: Entlang dieser drei für Schnitzler so bezeichnenden Schlüsselwörter beschreibt Ulrich Weinzierl Leben und Werk des Autors. Weinzierl ist ein gründlicher Kenner sowohl der veröffentlichten wie auch vieler unveröffentlichter Schriften Schnitzlers und zudem ein ausgewiesener Fachmann für österreichische Literatur. Sein Buch hält wissenschaftlichen Ansprüchen stand und ist zugleich mit Esprit, Leichtigkeit und Sprachverstand geschrieben. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Theodor Reik
Sie suchen ein Buch über Theodor Reik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Theodor Reik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Theodor Reik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Theodor Reik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Theodor Reik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Theodor Reik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Theodor Reik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.