Warme Schutzhaut gegen kalte Blicke
Religiöse Poesie, die ermutigt
Bibel und Lyrik, das passt für Wilhelm Bruners, Priester aus dem Bistum Aachen, seit über 50 Jahren sehr gut zusammen. Denn in poetischen Texten und Meditationen kann der Bibelwissenschaftler, der achtzehn Jahre in Israel gelebt hat, seine Gottsuche am besten ausdrücken. Damit trifft er den Nerv vieler Menschen, die – weit über den katholischen Glauben hinaus – ihren geistlich-geistigen Hunger stillen möchten und seine Vorträge und Exerzitien besuchen.
In seinem neuen Gedichtband erweist sich der Autor als genauer Beobachter des Alltags, beschreibt als Menschenkenner liebevoll Details, überrascht mit seinem Blick auf die jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur, wird aber auch nicht müde, sensibel für die gesellschaftlichen und kirchlichen Probleme am Rande zu machen. Wilhelm Bruners lässt uns in den Texten an seiner Gottsuche teilhaben, rückt vieles zurecht, was religiös überladen ist und ermutigt so zu einem lebendigen persönlichen Glauben.
Tipp:
Autor hält Exerzitien und Seminare im gesamten deutschen Sprachraum
Zum 80. Geburtstag des Autors am 4. Juni 2020
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Warme Schutzhaut gegen kalte Blicke
Religiöse Poesie, die ermutigt
Bibel und Lyrik, das passt für Wilhelm Bruners, Priester aus dem Bistum Aachen, seit über 50 Jahren sehr gut zusammen. Denn in poetischen Texten und Meditationen kann der Bibelwissenschaftler, der achtzehn Jahre in Israel gelebt hat, seine Gottsuche am besten ausdrücken. Damit trifft er den Nerv vieler Menschen, die – weit über den katholischen Glauben hinaus – ihren geistlich-geistigen Hunger stillen möchten und seine Vorträge und Exerzitien besuchen.
In seinem neuen Gedichtband erweist sich der Autor als genauer Beobachter des Alltags, beschreibt als Menschenkenner liebevoll Details, überrascht mit seinem Blick auf die jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur, wird aber auch nicht müde, sensibel für die gesellschaftlichen und kirchlichen Probleme am Rande zu machen. Wilhelm Bruners lässt uns in den Texten an seiner Gottsuche teilhaben, rückt vieles zurecht, was religiös überladen ist und ermutigt so zu einem lebendigen persönlichen Glauben.
Tipp:
Autor hält Exerzitien und Seminare im gesamten deutschen Sprachraum
Zum 80. Geburtstag des Autors am 4. Juni 2020
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Warme Schutzhaut gegen kalte Blicke
Religiöse Poesie, die ermutigt
Bibel und Lyrik, das passt für Wilhelm Bruners, Priester aus dem Bistum Aachen, seit über 50 Jahren sehr gut zusammen. Denn in poetischen Texten und Meditationen kann der Bibelwissenschaftler, der achtzehn Jahre in Israel gelebt hat, seine Gottsuche am besten ausdrücken. Damit trifft er den Nerv vieler Menschen, die – weit über den katholischen Glauben hinaus – ihren geistlich-geistigen Hunger stillen möchten und seine Vorträge und Exerzitien besuchen.
In seinem neuen Gedichtband erweist sich der Autor als genauer Beobachter des Alltags, beschreibt als Menschenkenner liebevoll Details, überrascht mit seinem Blick auf die jahreszeitlichen Besonderheiten der Natur, wird aber auch nicht müde, sensibel für die gesellschaftlichen und kirchlichen Probleme am Rande zu machen. Wilhelm Bruners lässt uns in den Texten an seiner Gottsuche teilhaben, rückt vieles zurecht, was religiös überladen ist und ermutigt so zu einem lebendigen persönlichen Glauben.
Tipp:
Autor hält Exerzitien und Seminare im gesamten deutschen Sprachraum
Zum 80. Geburtstag des Autors am 4. Juni 2020
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Hans Urs von Balthasar äusserte schon vor Jahrzehnten die Befürchtung, dass die wissenschaftliche Theologie Gefahr laufe, auf einer rationalistischen Sandbank zu stranden. Tatsächlich beschränkte sich die wissenschaftliche Theologie des 20. Jahrhunderts weitgehend auf ein begriffliches Instrumentarium. Hans Urs von Balthasar ging als Germanist andere Wege. Er suchte eine Denkform, die "im gleichen Abstand zwischen reinem 'Begriff' und reiner 'Anschauung' den Vollklang menschlicher Wahrheit zu enthalten scheint". Im Zuge dieses Versuches entsteht seine "Literaturtheologie". Während man in einem theologischen Lehrbuch die Namen Shakespeare, Euripides, Rilke oder Trakl vergeblich sucht, befragt er sie auf ihre religiöse Letzthaltung, nutzt das poetische und später das dramatische Instrumentarium, um mittels der Kategorien der Poesie und des Theaters Theologie zu treiben. Das Buch erschliesst Hans Urs von Balthasars Literaturtheologie für die systematische Theologie. Neben hermeneutischen Fragestellungen zieht der ausgewiesene Balthasarkenner und Mainzer Hochschulpfarrer Thomas Krenski literaturtheologische Aspekte ins Kalkül, so dass der Leser nicht nur formal, sondern material literaturtheologisch zu denken lernt. Die entsprechenden Literaturen sind den jeweiligen theologischen Traktaten zugeordnet, so dass der theologisch interessierte Leser den entsprechenden Beitrag mühelos der theologischen Disziplin zuorden kann, zu der er einen literaturtheologischen Zugang sucht. Der eher literarisch interessierte Leser dürfte am ehesten mit Hilfe des Registers einen literaturtheologischen Zugang zu Autoren seines Interesses finden. Dort begegnet er neben Autoren wie Euripides, Shakespeare, Dostojewski, George, Rilke, Claudel, Bernanos, P©guy, Pirandello, Hofmannsthal, Dürrenmatt, Raeber und Züfle auch den Komponisten Mozart, Haydn, Bach, Mendelssohn-Bartholdy, Wagner, Mahler, Schönberg und Denissow. Auch die bildenden Künstler Holbein, Grünewald, Stocker, Schilling und Hegenbarth finden Erwähnung. Balthasar selbst kommentiert sein literaturtheologisches Projekt: "Man beklagt es auch, dass die schriftstellernden Theologen sich heute zuviel um die Dichter kümmern, statt ihr eigenes Handwerk zu treiben. ("-) Es könnte aber sein, dass bei den grossen katholischen Dichtern mehr originales und gross in freier Landschaft wachsendes Gedankenleben sich findet als in der etwas engbrüstigen und bei kleiner Kost genügsamen Theologie unserer Zeit."
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Theopoetik
Sie suchen ein Buch über Theopoetik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Theopoetik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Theopoetik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Theopoetik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Theopoetik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Theopoetik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Theopoetik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.